Nachdem Friedrich GronauerWeddige im Dezember 2012 die Gesamtleitung der Fachakademie, der Höheren Landbauschule, der Technikerschule für Landbau und des Fortbildungszentrums für Land- und Hauswirtschaft übernommen hat, war dadurch die Leitung des Fortbildungszentrums für Landwirtschaft neu zu besetzen. Diese Aufgabe übernimmt seit Januar 2013 Gabriele Sichler-Stadler. Sie ist in Triesdorf als Lehrerin und durch ihre langjährige Tätigkeit als Geschäftsführerin der Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer bestens bekannt und geschätzt. Frau Sichler-
Stadler hat im Fortbildungszentrum für Landwirtschaft künftig im Wesentlichen die Aufgabe die Landwirtschaftsmeisterprüfung für Mittel- und Unterfranken in enger Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsschulen zu gestalten und zu organisieren. Darüber hinaus ist ein wichtiger Schwerpunkt die Entwicklung der Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice und die neu zu organisierende Fortbildung zum Agrarservicemeister in enger Zusammenarbeit mit der Landmaschinenschule und der Berufsschule. Sie wird auch künftig in verringertem Umfang als Lehrerin an der Höheren Landbauschule bzw. Technikerschule unterrichten.
für
Gabriele Sichler-Stadler
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bietet folgende öffentliche Vortragsveranstaltungen an: Forum Triesdorf: Wann: 11. Juni, 19.00 Uhr Thema: Trockenstellen: Das Management ist entscheidend Michael Kandert Intervet Deutschland GmbH Praxisbegleitende Lehrveranstaltungen (PLV) Fakultät Umweltingenieurwesen: Wann: 19. Juni, 17.00 Uhr Thema: Diagnostic Challenges in Nuclear Fusion Research Dr. Oliver Lischtschenko Ocean Optics Deutschland
Veranstaltungsort:
Hörsaal 5 (Raum A107), HSWT
Triesdorfer Chronik I-2013
17
Berichte aus dem Bildungszentrum
Gabriele Sichler-Stadler die neue Leiterin des Fortbildungszentrums Landwirtschaft, Abt. Landwirtschaft