Trennt Magazin Nr. 14 [Herbst 2017]
S KOSMO GE REPORlTAMagie
Wieevitiekann milaznen? h in Pgehen? Wkiet w irklicie rensleague. stec Few t n e ignon im Chram p bein m age. E e e Geschmacksfr Ein AFIE FOTOGR S he KOSMO chinesisc
Pilzen? könnketnwirklichpin h c o ln h e ie W agie stec artons sta e. ? lM der K leagu v ie W ie LasteenCrähampigrencohnnsung. Ein Ein Hoch Unser Autor Robert Klages hat sich für uns auch mit dem „Machen“ FIE FOTOGR
A
G che ORTAseine beschäftigt. Mit dem Ein-Machen: Er REPhat esisSpaghettin chinalte E
köenitnkeann manpeln? hw ocie ie hW Bolognese mit zu einemW Fermentier-Workshop steahen? und sgenommen tornen g er eKnatrie d ä r n e t s g. a m weiß nun, dass in seinenL Essensresten geschmackliche reachcknsufrnage. SauerbeiminFeerHoch m E h explosionen stecken können. Eine Gesc Aber in unseren Resten steckt noch viel mehr: Das Müllheizkraftwerk in Ruhleben holt aus einer Tonne Hausmüll über 25 Kilo Metalle heraus und führt sie in den Wirtschaftskreislauf zurück. Die Anlage gehört zu den modernsten Europas und wurde gerade 50 Jahre alt. Wir gratulieren mit einem Blick hinter die Kulissen und zeigen, was das Herzstück ist. So viel sei verraten: Es ist gewaltig. Andere Riesengebilde zeigen wir in unserer Fotostrecke. Der Fotograf Alain Delorme zeigt Berge von Schrott, Reifen, Pappe, die von Lastenfahrrädern durch die Straßen von China gekarrt werden. Sie sind für ihn ein Symbol der gigantisch schnell wachsenden chinesischen Wirtschaft. Vermutlich wissen Sie, was Sie genau jetzt machen wollen – nämlich das TrenntMagazin lesen. Falls es Sie aber doch in den Fingern kribbelt und Sie etwas selber machen möchten, dann
MACH DIR WAS DRAUS
empfehlen wir unser Fundstück „Alles Paletti“ – ein DIY-Buch, das zeigt, wie man sich aus Paletten ganze Wohnungseinrichtungen bauen kann.
Ihr Trenntstadt-Team
Die Maker-Bewegung baut sich mit eigenen Händen eine neue Welt