trend August 2017

Page 1

August 2017 | Nr. 194 | kostenlos

Zwei Tage Rock am Beckenrand geplanscht I Seite 8

Silbermond beim MDR Harz Open Air gesilbert I Seite 19

SALZ- UND LICHTERFEST

Bad Harzburg ·

19. - 20.08.2017

www.salz-und-lichterfest.de


Powered by

www.ticketshop-harz.de

Karat

Nabucco – Klassik Open Air

Restaurant zur Schlangenfarm Schladen

Klostergut Wöltingerode Goslar/Vienenburg

30.09.2017 – 20:00 UHR

Ina Müller

Amigos

02.09.2017 – 20:00 Uhr

27.08.2017 – 17:00 UHR

APASSIONATA Lichter der Welt

Erlebnis-Zoo Hannover

Gilde Parkbühne Hannover

Restaurant zur Schlangenfarm Schladen

05. + 06.05.2018 Lokhalle Göttingen

Tagestickets ohne Terminbindung!

Freundeskreis

Henning Wehland

Die himmlische Nacht der Tenöre

Paul Panzer – Glücksritter

29.07.2018 – 20:00 Uhr

10.09.2017 – 19:00 Uhr

27.10.2017 – 20:00 Uhr

Stadtpark Hamburg

Bergwerk Rammelsberg, Schlosserei Goslar

Kurhaus - Kursaal Bad Harzburg

04.02.2018 – 18:00 Uhr

20.10.2017 – 20:00 Uhr

Silbermond

Westernhagen

Roland Kaiser

Das Phantom der Oper

05.09.2017 – 19:00 Uhr

25.08.2017 – 20:00 Uhr

27.01.2018 – 20:00 Uhr

19.08.2017 – 19:45 Uhr Volksbank BraWo Bühne Braunschweig

Waldbühne Berlin

Unsere Ticketshops: GZ-Pressehaus Goslar GZ-Geschäftsstelle Bäckerstraße 31-35 Herzog-Wilhelm-Straße 23 38640 Goslar 38667 Bad Harzburg Partner der

Gilde Parkbühne Hannover

Harzlandhalle Ilsenburg

Stadthalle Osterode

TICKET-HOTLINE:

-456 21 3Uh3r,3 053 So. 10 bis 16 Uhr Sa. 8 bis 20 Mo. bis


inhalt

inhalt

gefeiert Die Event-Pics des Monats

gefragt Die Bullyparade im Interview geplanscht Rock am Beckenrand in Wolfshagen gemeldet Der große trend-Terminkalender

4+5 6+7 8 9-17

gemeldet Klassik Open Air: Nabucco

11

gesichtet Die trend-Kinovorschau

12

gemeldet Open Air Summernight mit Ray Wilson

15

geleuchtet Lichterfest in Bad Harzburg

18

gesilbert Silbermond spielen in Wernigerode

19

gehört Klang: Die Alben des Monats

20

gesehen Sicht: Die Filme des Monats

21

gegeigt Internationales Musikfest Goslar/Harz

22

Die „Bullyparade“ kommt

Rock am Beckenrand

Michael „Bully“ Herbig, Christian Tramitz und Rick Kavanian wollen es noch einmal wissen: Die „Bullyparade“ kommt auf die Kinoleinwand. Warum, wieso, weshalb und was einen so erwartet, sagen sie im Interview. Seite 6+7

Da kommt was Großes auf uns zu: Rock am Beckenrand geht dieses Mal über zwei Tage und glänzt mit Headlinern wie Anti-Flag und Royal Republic – und natürlich mit der Verbindung Camping, Wasser und Live-Musik. Seite 8

City of Lights

Silbermond in Wernigerode

Das Salz- und Lichterfest in Bad Harzburg steht vor der Tür. In der eindrucksvoll illuminierten Innenstadt warten diverse Music-Acts auf insgesamt sieben Bühnen auf die zahlreichen Besucher. Und ein Feuerwerk gibt es auch. Seite 18

Der MDR lädt wieder zum Harz Open Air in Wernigerode. Headliner im Bürgerpark sind die Lincke-Ring-Preisträger Silbermond – mit „Leichtem Gepäck“. Auch die restlichen Acts können sich sehen und hören lassen. Seite 19

august 17 August 2017

3


gefeiert

www.sfc-evers.de Deine Harzer Fitn

esswel t - fam iliär und fair.

Sport- und Fitnesscenter Rolf Evers Breite Straße 132 38667 Bad Harzburg

Runde Tausend Besucher zählte das erste Miner’s Rock Welterbeopenair am Rammelsberg mit Silly, Die Schröders, Texas Lightning, Jupiter Jones und Ich Kann Fliegen.

4

trend_fotograf: sve


gefeiert

August 2017

5


gewässer

winnetou streitet wieder

Keine anderen deutschen Filme waren so erfolgreich wie „Der Schuh des Manitu“ und „(T)raumschiff Enterprise“. Bis heute kommen sie zusammen auf über 21 Millionen Kinobesucher. Nicht zuletzt auf Drängen der Fans haben Michael „Bully“ Herbig, Rick Kavanian und Christian Tramitz sich wieder zusammengetan, um die legendäre TV-Show „Bullyparade“ zu ihrem 20. Geburtstag auf die große Leinwand zu bringen. Nun reiten, streiten und fighten Winnetou, Old Shatterhand, Sissi, Captain Kork, Mr. Spuck und Schrotty wieder. trend-Autor Olaf Neumann traf die drei Schauspieler in Berlin. Die „Bullyparade“ kommt erstmals auf die große Leinwand. Strengt man sich bei einem Kinofilm mehr an als bei einer TV-Produktion? Christian Tramitz: Zu viel Anstrengung ist manchmal gar nicht gut. Man muss

sehen. Je ernster man die Situation Wäre ein Spin-off über einzelne nimmt, desto besser funktioniert der Figuren für Sie denkbar? Herbig: Aus der heutigen Sicht würBruch durch die Figuren. de ich sagen: das war’s. Aber vielWie groß war die Versuchung, eine leicht sage ich ja in zwei Jahren: weitere Parodie auf die Karl-May- Was interessiert mich mein Geoder Star-Trek-Filme zu schwätz von gestern! (lacht) drehen? Old Shatterhand behauptet im Tramitz: Ich Film, Winnetou habe sich nicht fand die- weiterentwickelt. Stimmt das? Tramitz: Das stimmt. Im Film habe ich immerhin einen Bootsverleih, und Winnetou ist außer zu heiraten nichts eingefallen. Für mich sind die zwei ein Paar für die Ewigkeit. Selbst wenn beide erschossen werden würden, stritten sie sich im Himmel noch weiter. Sie können nicht ohne einander und auch nicht richtig miteinander. Herbig: Die Anlage dazu ist ja in den original Karl-MayVerfilmungen schon vorhanden. Alles, was man für eine Komödie braucht, ist darin schon angelegt: Culture Clash, das Zusammen-Zurechtkommen-Müssen, Konfrontation, Probleme lösen, Frauengeschichten, unglücklich verse liebt sein in eine weiße Frau, EiferIdee erst sucht. einmal super, Tramitz: Die Helden durften in den die aber vielleicht war sie Karl-May-Verfilmungen selbst nie Lockerheit behalten uns doch zu einfach und wir sind lie- lustig sein, aber sie durften über anund versuchen, in der Figur stringent ber den komplizierteren Weg gegan- dere lachen. Damit haben wir gebrozu arbeiten. Dass Schauspielerei mit gen. Weil es für Rick mit seinem Ta- chen. Leiden zu tun hat, ist ein deutsches lent, in so viele Figuren zu schlüpPhänomen. Wir sind immer mit Spaß fen, eine viel größere Spielwiese ge- Bei Ihnen gibt es Anspielungen drangegangen. worden ist. Von vielen Figuren konn- auf die Unterdrückung der IndiaMichael „Bully“ Herbig: Also, beim ner und unverhohlene Gesellten wir uns einfach nicht trennen. Spielen macht es keinen Unterschafts- und Kapitalismuskritik. Herbig: Wir haben uns 16 Jahre erschied. Aber der Apparat ist weitaus folgreich gegen eine Fortsetzung ge- Wie kam es dazu? größer, wenn man einen Kinofilm wehrt. Aber die Fans unserer Filme Herbig: Wir waren mit der „Bullypaherstellt. Und da es sich hier um haben zum Glück nicht locker gelas- rade“ im Fernsehen aus produktionsfünf Episoden handelt, fühlte es sich sen und das führte dann zu der Ent- technischen Gründen zwar nie tageswie fünf Filme an. Für alle Abteilun- scheidung, als Abschluss alle Figuren aktuell, aber trotzdem haben wir gen – wie Ausstattung, Kostüm oder noch mal auf die Leinwand zu brin- versucht, in die Sketche einen geMake-Up – war das ein enormer Auf- gen. Wenn Woody Allen, Mel Brooks wissen Zeitgeist mit einfließen zu wand. Ich nehme das Genre immer und die Monty Pythons so was schon lassen. Bei diesem Kinofilm war es ernst. Die Zuschauer sollen denken, mal gemacht haben, dann kann man genauso. Wir haben altbewährte Fidass sie einen amtlichen Western ja mal sagen: Das machen wir jetzt guren genommen, ein paar neue oder einen richtigen Science-Fiction nach! entwickelt und uns dem Zeitgeist ein

6

Stück weit angepasst. Und da gehören diese Themen natürlich rein. Fiel Ihnen die Stoffentwicklung genauso leicht wie vor 20 Jahren? Rick Kavanian: Wir setzten uns mit unserem Co-Autor Alfons Biedermann in unserem bevorzugten Hotel in Österreich zusammen und überlegten, was wir wie machen können. Die ersten zwei Tage waren ein Annäherungsprozess, weil jeder von uns in den letzten 13 Jahren unterschiedliche Sachen gemacht hatte. Wir spürten aber schnell, die Energie von früher ist noch da. Es gab zwischen uns viele Übereinstimmungen, was die Humorfarbe betrifft. Herbig: Wir hatten erst mal nur diese eine Woche und niemand schreibt in so kurzer Zeit ein Drehbuch. Wir hatten uns nicht getroffen, weil wir gerade alle wahnsinnig viel Zeit, sondern weil wir Lust hatten. Es war wie in einem Think-Tank. Anschließend drehte Christian „Hubert und Staller“ und Rick ist wieder auf Tournee gegangen und ich hab’ erst mal mit Alfons weitergeschrieben. Nach diesem Startschuss dauerte es noch ein Dreivierteljahr, bis wir mit der Entwicklung des Drehbuchs fertig waren. Es war hilfreich, dass es Episoden waren, deshalb konnten wir eine gewisse Dramaturgie vernachlässigen. Hatten Sie von Anfang an das Gefühl, dass die alte Chemie zwischen Ihnen noch besteht? Kavanian: Es gab ein allererstes Espressotreffen bei Bully im Büro, da war schon eine Vorfreude zu spüren, aber da haben wir noch nicht zusammengearbeitet. Und als wir dann in dem Hotel zu viert waren, war der gute Geist von damals schnell wieder da. Wir merkten, dass wir vier zusammen etwas auf die Beine stellen können. Wie kamen Sie auf den Kopfgeldjäger und Zahnarzt Dr. Schmitz? Herbig: Durch „Django Unchained“ von Tarantino war klar, dass wir auch


gerockt den Italo-Western zitieren müssen. Tramitz: Die große Diskussion ging um diese Puppe. Zuerst hieß es: „Um Gottes Willen, keine Puppen!“ Herbig: Wir spielen ja zu dritt fast alle Rollen in dem Film. Wer hätte da die Figur des Tschango spielen sollen? Irgendwann kam ich auf diese Handpuppe. Alfons Biedermann war zuerst völlig dagegen. Aber je länger wir über diese Psycho-Puppe nachdachten, desto mehr nahm sie Gestalt an. Tramitz: Rick hat versucht, diese Puppe mit verschiedenen Akzenten und Dialekten zu sprechen. Daraus ist mit der Zeit eine Psycho-Nummer entstanden, die ein bisschen unheimlich ist. Herbig: Da ist ein Zahnarzt, der seine Handpuppe Tschango nennt. Sie ist sein Partner. Das ist schon ziemlich gestört – und passt auch irgendwie zu Rick. (lacht) Was reizt einen Schauspieler an Bösewichten wie Dr. Schmitz und Tschango? Kavanian: Tschango zu spielen machte mir einfach unheimlich viel Spaß. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe einen Heidenrespekt vor dem Handwerk des Puppenspielers. Ich wusste von Anfang an, dass es anspruchsvoll ist, aber es war dann sogar sehr anspruchsvoll. In der Kürze der Zeit habe ich es natürlich nicht so erlernen können wie jemand, der es hauptberuflich macht. Aber über Tricks bin ich einigermaßen hingekommen. Unser Anspruch war, die Puppe glaubhaft zu einem Teil von mir werden zu lassen, der einen eigenen Kopf hat. Die Zuschauer sollten da zwei Leute sitzen sehen. Das war trickreich und kostete mich ein paar schlaflose Nächte. Herbig: Dadurch, dass wir diese Szenen im Vorfeld geprobt haben, ist etwas passiert, womit wir überhaupt nicht gerechnet hatten. Rick wäre zwar in der Lage gewesen, einen schlechten Bauchredner zu spielen, aber er war so konzentriert auf diese Puppe, dass er deren Mimik mit seinem Gesicht gespielt hat. Man hat nicht mehr die Puppe, sondern ihn angeschaut. Wie haben Sie das Problem gelöst? Herbig: Indem wir die Sprache der Puppe vorher aufgenommen und zugespielt haben, damit Rick ungestört spielen kann. Er konnte der Puppe dann auch wirklich zuhören.

gentlich eine offizielle Genehmigung für die Verwendung der Namen Winnetou und Old Shatterhand erteilt? Herbig: Wir haben zum Karl-May-Verlag seit dem „Schuh des Manitu“ ein freundschaftliches Verhältnis. Damals meldete er sich bei uns, als der Film bereits im Kino lief und bat um ein Gespräch. Da bin ich erst mal ein bisschen erschrocken. Und dann kam der Herr vom Verlag zu uns ins Büro und sagte, dass ihm der Film sehr gut gefalle. Er hatte sich gefreut, dass wenigstens das Originalbuch von Karl May in die Kamera gehalten wurde und nicht irgendein Fake – und dann fragte er uns, ob er denn das Buch zum Film rausbringen dürfe. Die Idee fand ich dermaßen cool, dass wir dieses lustige Buch in einem Affenzahn aus dem Boden stampften. Am Rande habe ich mitbekommen, welchen Zoff es mit den Winnetou-Verfilmungen für RTL gab. Deshalb habe ich im Vorfeld beim Verlag angerufen und gefragt, ob sie ein Problem damit hätten, wenn wir eine Episode „Winnetou in Love“ nennen. Die Antwort lautete: „Nee, ist doch lustig!“ So war das erledigt.

Österreich eingelesen? Herbig: Historisch wollten wir natürlich keine Fehler machen, deswegen haben wir schon recherchiert. Alles, was in unserem Film zur Sprache kommt, ist fundiert. Gut, das Lincoln-Attentat in der Winnetou-Episode ist eine freie künstlerische Interpretation. So hätte es ja sein können. Die Sissi zu spielen fühlte sich für mich ein bisschen echter an als damals, weil die Kaiserin jetzt wirklich in den Wechseljahren steckt. Damals bei den Sketchen war es ja noch eine Behauptung. Kavanian: Wenn wir drei in den Figuren vor uns hin spielen und miteinander reden, kommt man auf Dinge, die uns getrennt voneinander nicht einfallen würden. Das hat großen Einfluss auf die Geschichte. Tramitz: Der Vorteil ist, man hat die Fantasien von dreien und gleichzeitig ein Regulativ. Das ist ein verhältnismäßig demokratischer Prozess.

Kaiserin Elisabeth war im realen Leben eine äußert tragische Gestalt. Spielt das in Ihrer Geschichte eine Rolle? Tramitz: Nein, wir beziehen uns ja auf die Sissi-Filme. Im realen Leben Und wie schafft man es, gleichzei- war sie tragisch, das stimmt. Sie tig Regisseur, Produzent, Co-Autor hatte Magersucht, schlechte Zähne und Schauspieler zu sein? Ist das und Depressionen. nicht ernorm stressig? Herbig: Eigentlich hätte das großes Herbig: Da hat sich bei uns im Lauf Potenzial für ein deutsches Arthouder Zeit ein wirklich gutes Team ge- se-Drama. bildet. Ich vertraue dem ProduktiTramitz: Hat Krebs und will noch mal onsleiter und dem Herstellungsleiter, das Meer sehen. die schreien schon rechtzeitig Herbig: Mit der Kutsche! Alarm. Und was den Spielleiter betrifft, hat mir die „Bullyparade“ da- „Der Schuh des Manitu“ und „(T)raumschiff Enterprise“ sind mals wirklich geholfen, weil wir die zwei erfolgreichsten deutschen klein angefangen haben. Ich kenne Filme seit dem Zweiten Weltkrieg. es nicht anders, es ist immer ein bisschen größer geworden. Aber von Verspüren Sie da eine besondere Verantwortung, der Arbeitsweise hat sich nicht viel verändert. Wie haben Sie sich auf die Sissi-Episode vorbereitet? Haben Sie sich in das Leben der realen Kaiserin Elisabeth von

wenn Sie wieder in die alten Figuren hineinschlüpfen? Kavanian: Ja, aber eher bedingt durch die Liebe zu den Figuren und die Neigung zur Sorgfalt. Es geht darum, sie so zu spielen, dass sie bestmöglich rüberkommen. Tramitz: Es geht nicht nur darum, zu parodieren, sondern der Figur auch eine Glaubwürdigkeit zu geben. Der Zuschauer soll das Gefühl haben, dass das Verhalten der Figur in ihrer Schrägheit stimmig ist. Der Feldmarschall zum Beispiel hat eine schwere Psychose, aber darin ist er konsequent. In den original Sissi-Filmen wird diese Figur von Josef Meinrad dargestellt. Kavanian: Als Kind habe ich den Meinrad geliebt. Er ist irgendwie in mich gefahren. Diese Zeit als Feldmarschall hat mir jetzt wahnsinnig viel Spaß gemacht. Tramitz: Richtig genossen haben wir damals den Sketch, wo wir auf der Bank sitzen und der Feldmarschall der alles macht, was man ihm sagt muss auf einer Wiese hin und her rennen und Sissi darf auf ihn schießen. Eine extreme Sache, aber trotzdem auch eine sehr lustige. Herbig: Er lässt gern auf sich schießen, weil er will, dass die kaiserliche Majestät glücklich ist. Hat jeder von Ihnen eine Lieblingsfigur? Herbig: Ich mag Christian sehr gern als Kaiser. Und es gibt niemanden, der den Yeti glaubhafter darstellen kann als Rick. Kavanian: Ich mag dich auch als Sigi Solo. Herbig: Ja, in dieser Rolle fühle ich mich auch gut aufgehoben. Getränkelieferant könnte ich mir auch als zweites Standbein vorstellen.

Hat der Karl-May-Verlag Ihnen ei-

August 2017

7


geplanscht Pool, Pogo, Planschen, Party – das klingt doch nach Sommer. Nach der Pause im vergangenen Jahr steht dieses Jahr wieder Rock am Beckenrand auf dem Kalender – am 18. und 19. August. Und dieses Mal wird alles eine Nummer größer. Nicht nur, dass das Festival im Waldfreibad Wolfshagen zum ersten Mal über zwei Tage geht, auch was das Drumherum angeht, wird eher geklotzt als gekleckert. Richten wir doch erst einmal den Blick auf die Camping-Area: Hier kann man bereits am Donnerstag (17. August) sein Zelt aufschlagen. Dann kann man auch gleich die Warm-Up-Party mitnehmen. Direkt auf der Bühne auf dem Zeltplatz begrüßen Random (Melodic Hardcore aus Göttingen) Frühcamper, anschließend steigt die „Wünsch-Dir-Was“-Party mit DJ. Auch die Einheimischen sind hierzu herzlich eingeladen, bei freiem Eintritt übrigens. Freitag steigt an selber Stelle das „Bergfest“ mit Sturdy (Klassischer Punk aus Kassel) und Rock- und Alternative-DJ. Und Samstag ist Aftershow-Party mit Cox and the Riot (Indie Rock) aus Leipzig und danach Pictures of Soul (Alternative Rock aus Wernige-

8

rode) angesagt. Hier ist also auch schon einiges los. Zudem gibt es eine kleine geführte Wanderung rund um den Steinbruch und natürlich ein Beer-Pong-Turnier. Und wer nicht auf den kleinen Luxus verzichten möchte, kann sich ein Frühstück ans Zelt bestellen. Um das Campinggelände kümmert sich „Campingmutti Elke“, die zu jeder Zeit für die Leute zur Verfügung steht. Wer Zelten doof findet, kann auch mit dem Wohnmobil anreisen, ein separater Platz steht hierfür bereit. Und nun auf ins Waldfreibad. Auf zwei Bühnen, eine davon direkt am Pool, geben sich Bands wie Royal Republic, Anti-Flag, Kyle Gass Band, Massendefekt, Liedfett, Mad Monks, Knallfrosch Elektro, Awesome Scampis, The Esprits und noch einige mehr die Klinke in die Hand. Mit Royal Republic aus Norwegen, Anti-Flag und der Kyle Gass Band

aus Amerika stellt sich Rock am Beckenrand das erste Mal auch international auf. Abgesehen davon ist die Poolnutzung inklusive – Schwimmen und Musik genießen – das gibt es in der deutschen Festivallandschaft auch nicht allzu häufig. Und dazu steht allerlei Gerät bereit, beispielsweise die 13 Meter lange Turmrutsche und Water-Zorbing, für Leute, die schon immer mal über Wasser laufen wollten. Dazu gibt es eine Beachzone mit Liegestühlen und feinstem Sand sowie einen Biergarten. Das Besondere an dem Festival, mal abgesehen von der Lage im Waldfreibad, ist die Tatsache, dass die Veranstaltung seit zehn Jahren rein ehrenamtlich geplant und durchgeführt wird. Rund 20 Leute sind in die Planung involviert, am Veranstaltungswochenende sind et-

wa 140 ehrenamtliche Helfer vor Ort, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Veranstalter ist der gemeinnützige Verein Rock am Beckenrand e.V. Durch das Fundament eines Vereins kann sich jeder, der Interesse am Thema Festival hat, auch aktiv mit einbringen. So werden zum Beispiel mindestens drei Bandslots jährlich von den Mitgliedern des Vereins per Umfrage ausgewählt. „Jedem Helfer vor Ort ist das Projekt selbst eine Herzensangelegenheit, wodurch wir eine Atmosphäre schaffen können, welche von kommerziellen Festivals nur schwer zu erreichen ist“, sagt Peer Niclas Peters, Projektleiter von Rock am Beckenrand. Übrigens... Es gibt zudem noch eine Kooperation mit dem Kellerclub in Clausthal Zellerfeld. Am 11. August steigt eine WarmWarm-Up-Party ab 21 Uhr. Rock am Beckenrand Waldfreibad Wolfshagen 18. und 19. August VVK: Goslarsche Zeitung online: www.rockambeckenrand.de


gemeldet

1

Dienstag Bühne: 11 Uhr: Sommerfestspiele: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (Märchen), Bergtheater, Thale Party: 22 Uhr: Nice Price Dienstag, Jolly Time, Braunschweig Und sonst so: 21 Uhr: Kellerquiz, Kellerclub im StuZ, Clausthal-Zellerfeld

2

Mittwoch Musik: 14 Uhr: A Summer‘s Tale feat. Die Sterne + Bernd Begemann & Die Befreiung u.a., Eventpark Luhmühlen, Westergellersen 20 Uhr: Sanctuary, Musikzentrum, Hannover 21 Uhr: Nothington, Béi Chéz Heinz, Hannover Bühne: 14 Uhr: Cirque Noveau: Jamie Adkins: „Circus Incognitus“, Autostadt, Wolfsburg 15.30 Uhr: Cirque Noveau: Cirque du Vietnam: „A O Làng Phô“, Autostadt, Wolfsburg 19 Uhr: Cirque Noveau: Jamie Adkins: „Circus Incognitus“, Autostadt, Wolfsburg 21.30 Uhr: Cirque Noveau: Cirque du Vietnam: „A O Làng Phô“, Autostadt, Wolfsburg Und sonst so: 19 Uhr: Kunst am Abend – Kriegerfrauen auf der Couch (Vortrag), Mönchehaus Museum, Goslar

August 2017

3

Donnerstag Musik: 10 Uhr: A Summer‘s Tale feat. Pixies + Johnossi + PJ Harvey + Dan Croll u.a., Eventpark Luhmühlen, Westergellersen 16 Uhr: Rocken am Brocken feat. Bosse + Adam Angst + Brett + Drangsal + Feine Sahne Fischfilet + Irie Révoltés + Jake Isaac + Neonschwarz + Milliarden + Le Fly + Leoniden + Razz u.a., Elend bei Sorge Bühne: 15.30 Uhr: Cirque Noveau: Cirque du Vietnam: „A O Làng Phô“, Autostadt, Wolfsburg 19 Uhr: Cirque Noveau: Jamie Adkins: „Circus Incognitus“, Autostadt, Wolfsburg 20 Uhr: Open Air: Spiel mir das Lied vom Löwen (Braunschweig-Western), Lokpark, Braunschweig 21.30 Uhr: Cirque Noveau: Cirque du Vietnam: „A O Làng Phô“, Autostadt, Wolfsburg Party: 22 Uhr: Studentenbums, Eulenglück, Braunschweig 22 Uhr: Donnerstagsgelöt, Lindbergh Palace, Braunschweig 23 Uhr: Nachtseminar, Jolly Time, Braunschweig

4

The Notwist + Birdy + Von Brücken u.a., Eventpark Luhmühlen, Westergellersen 12 Uhr: Rocken am Brocken feat. Bosse + Adam Angst + Brett + Drangsal + Feine Sahne Fischfilet + Irie Révoltés + Jake Isaac + Neonschwarz + Milliarden + Le Fly u.a., Elend bei Sorge 16.30 Uhr: Fährmannsfest feat. Fiddler’s Green + The Brew + The Picturebooks u.a., Weddigenufer, Hannover 19 Uhr: Nachtschicht Open Air feat. Line Six + On Wire, Nachtschicht, Goslar 19 Uhr: Runrig, Stadtparkbühne, Hamburg 20 Uhr: Kultursommer: Pasadena Roof Orchestra, Schloss Salder, Salzgitter 20 Uhr: Toxoplasma, Jugendzentrum B58, Braunschweig Bühne: 14 Uhr: Cirque Noveau: Jamie Adkins: „Circus Incognitus“, Autostadt, Wolfsburg 15.30 Uhr: Cirque Noveau: Cirque du Vietnam: „A O Làng Phô“, Autostadt, Wolfsburg 19 Uhr: Cirque Noveau: Jamie Adkins: „Circus Incognitus“, Autostadt, Wolfsburg 20 Uhr: Open Air: Spiel mir das Lied vom Löwen (Braunschweig-Western), Lokpark, Braunschweig 20.30 Uhr: Theaternatur: Im Schatten der Hexen (Musiktheater), Waldbühne, Benneckenstein 21.30 Uhr: Cirque Noveau: Cirque du Vietnam: „A O Làng Phô“, Autostadt, Wolfsburg Party: 16 Uhr: Hexenwerk Festival feat. Superflu + Felix Schrader + Blaues Licht + Krüger & Meyer Aka SpielKinder + HouseKid u.a., Elbingerode 22 Uhr: Gegen den Strom, Stereowerk, Braunschweig

5

Samstag Musik: 10 Uhr: A Summer‘s Tale feat. Stereo MCs + Element of Crime + Judith Holofernes + Feist u.a., Eventpark Luhmühlen, Westergellersen 12 Uhr: Rocken am Brocken feat. Bosse + Adam Angst + Brett + Drangsal + Feine Sahne Fischfilet + Irie Révoltés + Jake Isaac + Neonschwarz + Milliarden + Le Fly u.a., Elend bei Sorge 15.30 Uhr: Fährmannsfest feat. Sondaschule + Die Sterne + Die Abstürzenden Brieftauben + Prada Meinhoff u.a., Weddigenufer, Hannover 18 Uhr: VNV Nation, Harzer Bergtheater, Thale 19 Uhr: Schandmaul, Stadtparkbühne, Hamburg 19 Uhr: Weltturbojugendtage XII feat. Turbonegro + Dimple Minds + Motorjesus + Bloodlights + Zeor Zeor, Große Freiheit 36, Hamburg 20 Uhr: Kultursommer: Michael Patrick Kelly, Schloss Salder, Salzgitter 20 Uhr: Black Sea Entertainment, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: Ostrock meets Classic, Elbauenpark, Magdeburg

in Goslars Altstadt

Freitag Musik: 10 Uhr: A Summer‘s Tale feat. Franz Ferdinand +

22 Uhr: New Wave Party feat. Kai Hawaii, SubKultur, Hannover 23 Uhr: Techno Festival Hannover – Day I, Béi Chéz Heinz, Hannover

Musikkneipe Marktstr.30

der Generationen-Treff die After Work-Location das Wochenend-Erlebnis täglich ab 16 Uhr (außer di.), fr. u. sa. auf zwei Etagen

9


gemeldet

Seesen

e.V.

Programm 2017/18 28.09.2017

Simon & Jan - „Halleluja“

19.10.2017

Simone Solga - „Neues Programm“

28.10.2017

Fatih Çevikkollu - „Empfatih“

18.11.2017

Django Asül - „Die letzte Patrone“

01.12.2017

Alfons - „Das Geheimnis meiner Schönheit“ Kabarett

27.01.2018 Samstag

Martin Zingsheim & Band „heute ist morgen schon retro“ Musikkabarett

24.02.2018

Lars Reichow - „Freiheit“

02.03.2018

3. Seesener Lachnacht mit Onkel Fish, Ingmar Stadelmann, Sebastian Schnoy, El Mago Masin und Ole Lehmann (Moderation)

Donnerstag

Donnerstag

Samstag

Samstag

Freitag

Samstag

Freitag

Liedermacher Kabarett Kabarett Kabarett

Musikkabarett

Das volle Programm nden Sie im Internet unter:

www.kulturforum-seesen.de Alle Veranstaltungen um 20:00 Uhr in der Aula im Schulzentrum Seesen Vvk-Stellen: Seesen: Buchhandl. Isabella Beier, Jacobsonstr., Seesener Beobachter, Lautenthaler Str., Goslar: DER-Reisebüro, Am Bahnhof Bad Gandersheim: Volksbank eG, Moritzstraße

Karten und Infos: 05381-3967 und 5817 oder im Internet www.facebook.com/kulturforum.seesen

21 Uhr: Timo Pankau, Celtic Inn, Goslar Bühne: 14 Uhr: Cirque Noveau: Jamie Adkins: „Circus Incognitus“, Autostadt, Wolfsburg 15 Uhr: Open Air: Spiel mir das Lied vom Löwen (Braunschweig-Western), Lokpark, Braunschweig 15.30 Uhr: Cirque Noveau: Cirque du Vietnam: „A O Làng Phô“, Autostadt, Wolfsburg 19 Uhr: Cirque Noveau: Jamie Adkins: „Circus Incognitus“, Autostadt, Wolfsburg 20 Uhr: DC/AC 13 Jahre Kulturkraftwerk: Junge Junge! (Comedy-Zauberer) + Janna (Band), Kulturkraftwerk, Goslar 20 Uhr: Open Air: Spiel mir das Lied vom Löwen (Braunschweig-Western), Lokpark, Braunschweig 20.30 Uhr: Theaternatur: Hexenjagd (Schauspiel), Waldbühne, Benneckenstein 21.30 Uhr: Cirque Noveau: Cirque du Vietnam: „A O Làng Phô“, Autostadt, Wolfsburg Party: 10 Uhr: Hexenwerk Festival feat. Superflu + Felix Schrader + Blaues Licht + Krüger & Meyer Aka SpielKinder + HouseKid u.a., Elbingerode 14 Uhr: Open Air Summer Festival, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Hip Hop or Nah!?, Kulturfabrik Löseke (Halle + Buffo), Hildesheim 23 Uhr: Eule XXO, Eulenglück, Braunschweig 23 Uhr: Techno Festival Hannover – Day II, Béi Chéz Heinz, Hannover Und sonst so: 9.30 Uhr: Kunsthandwerkermarkt, Innenstadt, Goslar 12 Uhr: Kunstpause am Mittag, Mönchehaus Museum, Goslar 17 Uhr: Grill-Seminar, Holz-Heinemann, Bad Harzburg

10

6

Sonntag Musik: 15 Uhr: Fährmannsfest feat. Grossstadtgeflüster + Milliarden + Meta u.a., Weddigenufer, Hannover 20 Uhr: Antje Siefert & Andreas Pasemann, Kniestedter Kirche, Salzgitter-Bad Bühne: 11 Uhr: 22. Wernigeröder Schlossfestspiele: Faust (Oper), Schlossinnenhof, Wernigerode 12 Uhr: Burgplatz Open Air: Hairspray (Broadway-Musical), Burgplatz, Braunschweig 14 Uhr: Cirque Noveau: Jamie Adkins: „Circus Incognitus“, Autostadt, Wolfsburg 15.30 Uhr: Theaternatur: Die kleine Hexe (Kindertheater), Waldbühne, Benneckenstein 15.30 Uhr: Cirque Noveau: Cirque du Vietnam: „A O Làng Phô“, Autostadt, Wolfsburg 19 Uhr: Open Air: Spiel mir das Lied vom Löwen (Braunschweig-Western), Lokpark, Braunschweig 19 Uhr: Cirque Noveau: Jamie Adkins: „Circus Incognitus“, Autostadt, Wolfsburg 20.30 Uhr: Theaternatur: Carta Blanca Dance Company: „Hextett“ (Tanztheater), Waldbühne, Benneckenstein 21.30 Uhr: Cirque Noveau: Cirque du Vietnam: „A O Làng Phô“, Autostadt, Wolfsburg Party: 10 Uhr: Hexenwerk Festival feat. Superflu + Felix Schrader + Blaues Licht + Krüger & Meyer Aka SpielKinder + HouseKid u.a., Elbingerode

Beatrice Egli, 12. August, Schlangenfarm, Schladen Und sonst so: 9.30 Uhr: Kunsthandwerkermarkt, Innenstadt, Goslar 11.30 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Martin Eder - Above Us Only Sky“, Mönchehaus Museum, Goslar

7

Montag Bühne: 10.30 Uhr: Theaternatur: Die kleine Hexe (Kindertheater), Waldbühne, Benneckenstein 20.30 Uhr: Theaternatur: Hexenjagd (Schauspiel), Waldbühne, Benneckenstein Und sonst so: 21 Uhr: Kellerkino: „Hidden Figures“, Kellerclub im StuZ, Clausthal-Zellerfeld

8

Dienstag Musik: 20 Uhr: Romano Licker, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim Bühne: 20.30 Uhr: Theaternatur: Im Schatten der Hexen (Musiktheater), Waldbühne, Benneckenstein Party: 22 Uhr: Nice Price Dienstag, Jolly Time, Braunschweig

9

Mittwoch Musik: 15 Uhr: Open Flair feat. Abstürzende Brieftauben + Madsen + Danko Jones u.a., Eschwege 19.30 Uhr: Sommerjazz: Jugendjazzorchester Sachsen-Anhalt, Musikschene, Blankenburg Bühne: 15.30 Uhr: Cirque Noveau: The Illusionists: „Next Generation of Magic“, Autostadt, Wolfsburg 19 Uhr: Cirque Noveau: Casus Circus: „Driftwood“, Autostadt, Wolfsburg 20 Uhr: Open Air: Spiel mir das Lied vom

Löwen (Braunschweig-Western), Lokpark, Braunschweig 20.30 Uhr: Theaternatur: Im Schatten der Hexen (Musiktheater), Waldbühne, Benneckenstein 21.30 Uhr: Cirque Noveau: The Illusionists: „Next Generation of Magic“, Autostadt, Wolfsburg Und sonst so: 19 Uhr: Lesung: „Literarisches Duett mit Krieger-in“, Mönchehaus Museum, Goslar

10

Donnerstag Musik: 15 Uhr: Die Amigos, Marktkauf, Goslar 16 Uhr: Open Flair feat. In Extremo + B-Tight + Kyle Gass Band u.a., Eschwege 19.30 Uhr: Trio Sixty 1 Strings, Stabkirche, Hahnenklee 20 Uhr: Kultursommer: Max Giesinger, Schloss Salder, Salzgitter 21 Uhr: Napalm Death, Knust, Hamburg Bühne: 14 Uhr: Cirque Noveau: Casus Circus: „Driftwood“, Autostadt, Wolfsburg 15.30 Uhr: Cirque Noveau: The Illusionists: „Next Generation of Magic“, Autostadt, Wolfsburg 19 Uhr: Cirque Noveau: Casus Circus: „Driftwood“, Autostadt, Wolfsburg 20 Uhr: Open Air: Spiel mir das Lied vom Löwen (Braunschweig-Western), Lokpark, Braunschweig 20.30 Uhr: Theaternatur: Hexenjagd (Schauspiel), Waldbühne, Benneckenstein 21.30 Uhr: Cirque Noveau: The Illusionists: „Next Generation of Magic“, Autostadt, Wolfsburg Party: 22 Uhr: Studentenbums, Eulenglück, Braunschweig 22 Uhr: Donnerstagsgelöt, Lindbergh Palace, Braunschweig

11 Freitag

Musik: 11 Uhr: Open Flair feat. Broilers + Alligatoah + The Intersphere + Pennywise + Bukahara + Smile and Burn + Adam Angst u.a., Eschwege 17 Uhr: Kay One, Kennelbad, Braunschweig


gemeldet

sommer klassik open air im kloster Giuseppe Verdis „Nabucco“ am 27. August im Klostergut Wöltingerode Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern. Der Besucher wird von Beginn an durch die wunderschönen Stimmen, die Handlung, die prächtigen Kostüme und das eindrucksvolle Bühnenbild in den Bann gezogen. Es erwartet den Klassik-Besucher mit Giuseppe Verdis Nabucco eine der größten Opern der Musikgeschichte und zugleich ein wunderbares Open Air-Spektakel. Man muss Nabucco mit dem weltberühmten Gefangenenchor wenigstens einmal unter freiem Himmel und in einer grandiosen Inszenierung erlebt haben. Der gewaltige Chor der Gefangenen wird erklingen mit einem Aufgebot an klangstarken und facettenreich singenden Solisten. Open Air-Produktionen bedeuten für jedes Opernensemble eine besondere künstlerische Herausforderung. Hier gilt es, Aufführung und Ambiente der Spielstätte zu einem unvergesslichen Opernspektakel zu vereinen. Sänger, Orchester, Regie und Technik müssen sich

bei jeder Spielstätte neu auf die atmosphärischen und akustischen Gegebenheiten einstellen. Dies ist der Oper bei ihren bisherigen Sommer Open Air Aufführungen mit bisher über 2 Millionen Zuschauern hervorragend gelungen. Grundlage der Oper ist das Libretto des Italieners Temistocle Solera (1816-1878). Die Handlung speist sich aus Legenden um den biblischen Herrscher Nabucco (dt. Nebukadnezar II), König Babylons von 605 bis 562 vor Christus. Mit seiner Herrschaft sind Bauten wie das Ischtartor, die Hängenden Gärten und der Babylonische Turmbau verbunden. Hintergrund der Opernhandlung sind die Eroberung Jerusalems 587 vor Christus und die Wegführung des jüdischen Volkes in babylonische Gefangenschaft. Das Libretto übernimmt daraus nur

wenige Motive. Die Handlung besteht aus vier Akten. „Nabucco“ markiert den Beginn der „Galeerenjahre“ Verdis, in denen er sich von immer neuen Verträgen zum Schreiben von nicht immer erfolgreichen Opern treiben ließ. Der Begriff geht auf einen Brief Verdis von 1858 zurück: „Seit Nabucco habe ich sozusagen keine ruhige Stunde mehr gehabt. Sechzehn Jahre Galeerenarbeit“, schrieb der Komponist da – also von 1842 bis 1858. Zugleich war „Nabucco“ der erste,

19 Uhr: Blacklist Ltd. Release Party feat. System of Toxicity, Jugendzentrum B6, Goslar 19 Uhr: Internationales Musikfest: „Multicelli – Die Eröffnungsgala“, Sparkassen-Passage, Goslar 19.30 Uhr: Nena, Parkbühne, Leipzig 20 Uhr: Kultursommer: Uriah Heep, Schloss Salder, Salzgitter 20 Uhr: Oldie-Rock-Legenden feat. CCR + The Lords + The Rattles, Bergtheater, Thale 20 Uhr: Sarah Connor, Gilde Parkbühne, Hannover Bühne: 10.30 Uhr: Theaternatur: Die kleine Hexe (Kindertheater), Waldbühne, Benneckenstein 14 Uhr: Cirque Noveau: Casus Circus: „Driftwood“, Autostadt, Wolfsburg 15.30 Uhr: Cirque Noveau: The Illusionists: „Next Generation of Magic“, Autostadt, Wolfsburg 19 Uhr: Cirque Noveau: Casus Circus: „Driftwood“, Autostadt, Wolfsburg 19.30 Uhr: 22. Wernigeröder Schlossfestspiele: Faust (Oper), Schlossinnenhof, Wernigerode 20 Uhr: Open Air: Spiel mir das Lied vom Löwen (Braunschweig-Western), Lokpark, Braunschweig 20 Uhr: Cortez Musiktheater: „Henks Haus“ – schwarzer Thriller mit Musik, Brunsviga, Braunschweig 20.30 Uhr: Theaternatur: Hexenjagd (Schauspiel), Waldbühne, Benneckenstein

21.30 Uhr: Cirque Noveau: The Illusionists: „Next Generation of Magic“, Autostadt, Wolfsburg Party: 21 Uhr: Pool Party – Rock am Beckenrand Warm Up, Kellerclub im StuZ, Clausthal-Zellerfeld 22 Uhr: Black Friday, Nachtschicht, Goslar 23 Uhr: Nacht der Schatten, Exil, Göttingen Und sonst so: 15 Uhr: Vienenburger Seefest mit Sex in Progress + Re-Play, Schlauchbootrennen und anderen Aktionen, Westufer, Vienenburg

Yassin + Bausa + Estikay + Ace Tee & Kwam.E, Gilde Parkbühne, Hannover 16 Uhr: 19. Lammer Open Air feat. John Diva & The Rockets of Love + Venterra + The Esprits + Hertzfabrik, Alter Sportplatz, Braunschweig 19 Uhr: Internationales Musikfest: „Unter Freunden“, Stephaniekirche, Goslar 19 Uhr: Rock im Allerpark feat. Donots, Allerpark, Wolfsburg 20 Uhr: Kultursommer: Heinz Rudolf Kunze, Schloss Salder, Salzgitter 20 Uhr: Trout Show III feat. Watch Out Stampede + The Pariah + MacCallister, Forellenhof, Salzgitter 20 Uhr: Anna Depenbusch und Band, Parkbühne, Leipzig 21 Uhr: Steven Peter, Celtic Inn, Goslar Bühne: 14 Uhr: Cirque Noveau: Casus Circus: „Driftwood“, Autostadt, Wolfsburg 15 Uhr: Open Air: Spiel mir das Lied vom Löwen (Braunschweig-Western), Lokpark, Braunschweig 15.30 Uhr: Cirque Noveau: The Illusionists: „Next Generation of Magic“, Autostadt, Wolfsburg 18 Uhr: Cortez Musiktheater: „Henks Haus“ – schwarzer Thriller mit Musik, Brunsviga, Braunschweig 19 Uhr: Cirque Noveau: Casus Circus: „Driftwood“, Autostadt, Wolfsburg

August 2017

12

Samstag Musik: 11 Uhr: M’era Luna feat. Korn + Covenant + ASP + KMFDM + Subway to Sally + Solar Fake + Project Pitchfork + White Lies u.a., Flugplatz, Hildesheim 11 Uhr: Open Flair feat.Billy Talent + Liedfett + SDP + Egotronic + Antilopen Gang + Skinny Lister + SSIO u.a., Eschwege 13 Uhr: Hangover Jam feat. 187 Strassenbande + Die Orsons + Nimo + Danju + Audio88 &

ganz große Erfolg Verdis auf der Opernbühne. Am 9. März 1842 wurde Nabucco an der Mailänder Scala uraufgeführt und wurde sofort zu einem rauschenden Triumph. Verdi, selbst glühender Anhänger des „Risorgimento“, der italienischen Einigungsbewegung, hatte den Lebensnerv der Italiener getroffen. Der berühmte Gefangenenchor, Va, pensiero, sull‘ ali dorate (Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen), wurde sofort zur heimlichen Nationalhymne. Giuseppe Verdi schrieb viele Jahre später in seiner autobiographischen Skizze: „Nabucco ist die Oper, mit welcher in Wahrheit meine künstlerische Laufbahn begann“. Klassik Open Air Verdis „Nabucco“ Klostergut Wöltingerode Sonntag, 27. August Beginn: 19 Uhr VVK: Goslarsche Zeitung online: www.ticketshop-harz.de Info: www.paulis.de 19.30 Uhr: 22. Wernigeröder Schlossfestspiele: Faust (Oper), Schlossinnenhof, Wernigerode 19.30 Uhr: Burgplatz Open Air: Hairspray (Broadway-Musical), Burgplatz, Braunschweig 20 Uhr: Sekt and the City: „The Cat Pack“ (Comedy-Revue), Kulturkraftwerk, Goslar 20 Uhr: Open Air: Spiel mir das Lied vom Löwen (Braunschweig-Western), Lokpark, Braunschweig 20.30 Uhr: Theaternatur: Im Schatten der Hexen (Musiktheater), Waldbühne, Benneckenstein 21.30 Uhr: Cirque Noveau: The Illusionists: „Next Generation of Magic“, Autostadt, Wolfsburg Party: 20 Uhr: 80er Party, Freibad, Salzgitter Thiede 22 Uhr: Schicht ist Pflicht, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Ü30 Partynacht, Elmo Klub, Wernigerode 22 Uhr: Between the Tracks – Metal-Party, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim 23 Uhr: Urban Legends – HipHop, Kulturfabrik Löseke (Buffo), Hildesheim Und sonst so: 11 Uhr: Vienenburger Seefest mit Groovetop + Dilera Bent + Gambit, Schlauchbootrennen und anderen Aktionen, Westufer, Vienenburg 18 Uhr: Braunschweig leuchtet – Licht- und Feuershows mit Livemusik, Kennelbad, Braunschweig

11


gesichtet

Planet der Affen: Survival 3. August Der Krieg, den Koba (Toby Kebbell) mit den von der Seuche stark dezimierten Menschen angezettelt hat, ist in vollem Gange. AffenAnführer Caesar (Andy Serkis) geht es dabei gar nicht länger ums Gewinnen, er will lediglich einen Weg finden, wie er mit seinem Stamm in Frieden leben kann. Doch eine Spezialeinheit unter Führung des brutalen Colonel (Woody Harrelson) will Caesar um jeden Preis tot sehen und so werden im Urwald vor den Toren San Franciscos weiterhin blutige Gefechte ausgetragen…

Bullyparade – der Film 17. August Aus mehreren Episoden bestehender Kinofilm, in dem einige der beliebtesten Figuren aus der Sketch-TVSendung „bullyparade“ zurückkehren. In „Winnetou in Love“ zum Beispiel will Ranger (Christian Tramitz) seinen Blutsbruder Abahachi (Michael Bully Herbig) davor bewahren, leichtsinnig und vorschnell eine Ehe einzugehen. Und in „Wechseljahre einer Kaiserin“ besucht das österreichische Kaiserehepaar Franz (Tramitz) und Sissi (Herbig) ein Geisterschloss in Bayern und erlebt dabei jede Menge gruselige Abenteuer.

12

Der dunkle Turm 10. August Revolvermann Roland Deschain von Gilead (Idris Elba) ist der Letzte seiner Art. Die Welt, in der der wortkarge Einzelgänger lebt, liegt im Sterben. Doch Roland sieht einen Weg, die Welt zu retten: Er muss den Dunklen Turm erreichen, der seine und alle anderen Welten zusammenhält und den Walter O’Dim alias der Mann in Schwarz (Matthew McConaughey) zerstören will. Seine Odyssee führt Roland auch in unsere Welt der Gegenwart, in der er dem jungen Jake Chambers (Tom Taylor) begegnet. Jake ist dazu bestimmt, Roland bei seiner gefährlichen Suche zu helfen…

Atomic Blonde 27. August Berlin, November 1989: Kurz vor dem Fall der Berliner Mauer wird ein MI6-Offizier tot aufgefunden. Er sollte Informationen einer geheimen Quelle auf der Ostseite der Stadt in den Westen schmuggeln. Gebrieft von ihrem MI6-Vorgesetzten Gray (Toby Jones) und dem CIA-Chef (John Goodman) wird die erfahrene Spionin Lorraine Broughton (Charlize Theron) in das Pulverfass sozialer Unruhen, Spionageabwehr, gescheiterter Missionen und geheimer Hinrichtungen geschickt, um die streng vertrauliche Liste und die Identität britischer Agenten zu sichern…


gesichtet

Aktionswochen

in der Herzog-Wilhelm-Straße 20, 38667 Bad Harzburg (ab 1. August 2017): Herren-Haarschnitt

10,00 €

Mädchen-Haarschnitt 13,00 € (10–14 Jahre)

Damen-Haarschnitt (alle Längen) 16,00 € waschen, schneiden, selber fönen

alle Colorationen

20 % Rabatt

Die Aktionsangebote gelten nur in der Filiale in Bad Harzburg und beginnen am 1. August 2017.

Unsere weiteren Filialen: Rosentorstraße 28a + Hildesheimer Str. 52a, 38640 Goslar und Kohlmarkt 12, 38100 Braunschweig

Öffnungszeiten: MO–FR: 09.00 bis 18.30 Uhr SA: 09.00 bis 16.00 Uhr Breite Straße 2 · 38640 Goslar Telefon (0 53 21) 4 13 99

August 2017

Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag, Sonntag 16 – 1 Uhr Freitag & Samstag 16 – 2 Uhr

13


Korn @M’era Luna, 12. August, Flugplatz, Hildesheim

13

Sonntag Musik: 11 Uhr: M’era Luna feat. And One + De/Vision + Blutengel + DAF + Schandmaul + Front Line Assembly + Mono Inc. + Haujobb u.a., Flugplatz, Hildesheim 11 Uhr: Open Flair feat. Ant-Flag + Biffy Clyro + Razz + Rise Against + Blackist Ltd. u.a., Eschwege 17 Uhr: emBRASSment, Kaisersaal im historischen Bahnhof, Vienenburg 17 Uhr: Internationales Musikfest: „Klavierabend mit Lauma Skride“, Bündheimer Schloss, Bad Harzburg 19.30 Uhr: Barock in Jazz, Stabkirche, Hahnenklee 20.30 Uhr: Theaternatur: Staatsorchester Braunschweig: „Hexenwerke“, Waldbühne, Benneckenstein Bühne: 19 Uhr: Open Air: Spiel mir das Lied vom Löwen (Braunschweig-Western), Lokpark, Braunschweig 19 Uhr: Cirque Noveau: Casus Circus:

„Driftwood“, Autostadt, Wolfsburg 19.30 Uhr: Burgplatz Open Air: Hairspray (Broadway-Musical), Burgplatz, Braunschweig 21.30 Uhr: Cirque Noveau: The Illusionists: „Next Generation of Magic“, Autostadt, Wolfsburg Und sonst so: 11 Uhr: Vienenburger Seefest mit Four Steps Down, Schlauchbootrennen und anderen Aktionen, Westufer, Vienenburg 11.30 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Martin Eder - Above Us Only Sky“, Mönchehaus Museum, Goslar

14

Montag Musik: 19 Uhr: Internationales Musikfest: „In Aufbruchstimmung – Das Daphnis Quartett“, Berufsförderungswerk, Goslar Bühne: 20.30 Uhr: Theaternatur: Im Schatten der Hexen (Musiktheater), Waldbühne, Benneckenstein

Das Klassik Sommer Open Air Highlight 2017

GIUSEPPE VERDI

So

27.08.17 19h

KLOSTERGUT WÖLTINGERODE Tickets: 05321 -333456 www.paulis.de

14

Blacklist Ltd., 11. August, Jugendzentrum B6, Goslar

15

Dienstag Musik: 19.30 Uhr: 22. Wernigeröder Schlossfestspiele: Wandelkonzert, Schloss, Wernigerode Bühne: 19.30 Uhr: Burgplatz Open Air: Hairspray (Broadway-Musical), Burgplatz, Braunschweig 20.30 Uhr: Theaternatur: Hexenjagd (Schauspiel), Waldbühne, Benneckenstein Party: 22 Uhr: Nice Price Dienstag, Jolly Time, Braunschweig

16

Mittwoch Musik: 18.30 Uhr: 22. Wernigeröder Schlossfestspiele: Wandelkonzert, Schloss, Wernigerode 19 Uhr: Internationales Musikfest: „Mit Klavier und Streichquartett“, Ratsgymnasium, Goslar 19 Uhr: Patti Smith & Band, Stadtparkbühne, Hamburg 20 Uhr: Total Chaos, Faust, Hannover 20.30 Uhr: 22. Wernigeröder Schlossfestspiele: Wandelkonzert, Schloss, Wernigerode 21 Uhr: Defeater, Exil, Göttingen 21.30 Uhr: MalKapaun, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim Bühne: 19 Uhr: Cirque Noveau: Cirk La Putyka: „Slapstick Sonata“, Autostadt, Wolfsburg 19.30 Uhr: Burgplatz Open Air: Hairspray (Broadway-Musical), Burgplatz, Braunschweig 20 Uhr: Open Air: Spiel mir das Lied vom Löwen (Braunschweig-Western), Lokpark, Braunschweig 21.30 Uhr: Cirque Noveau: „Electricity“ (Show), Autostadt, Wolfsburg

17

Donnerstag Musik: 18.30 Uhr: 22. Wernigeröder Schlossfestspiele: Wandelkonzert, Schloss, Wernigerode 19 Uhr: Internationales Musikfest:

„Tschaikowski-Gala“, Kaiserpfalz, Goslar 19.30 Uhr: Carillonkonzert, Stabkirche, Hahnenklee 20 Uhr: Kultursommer: Die Amigos, Schloss Salder, Salzgitter 20 Uhr: Alle Farben, Volksbank BraWo Bühne, Raffteichbad, Braunschweig 20.30 Uhr: 22. Wernigeröder Schlossfestspiele: Wandelkonzert, Schloss, Wernigerode Bühne: 19 Uhr: Cirque Noveau: Cirk La Putyka: „Slapstick Sonata“, Autostadt, Wolfsburg 19.30 Uhr: Burgplatz Open Air: Hairspray (Broadway-Musical), Burgplatz, Braunschweig 20 Uhr: Open Air: Spiel mir das Lied vom Löwen (Braunschweig-Western), Lokpark, Braunschweig 21.30 Uhr: Cirque Noveau: „Electricity“ (Show), Autostadt, Wolfsburg Party: 22 Uhr: Studentenbums, Eulenglück, Braunschweig 22 Uhr: Donnerstagsgelöt, Lindbergh Palace, Braunschweig 23 Uhr: Disk.O – BodyPo und Hustle Techno, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim

18 Freitag

Musik: 16 Uhr: Rock am Beckenrand feat. Anti-Flag + Kyle Gass Band + Watch Out Stampede + Mad Monks + Eskalation u.a., Wölfibad, Wolfshagen 16.30 Uhr: Gilde Parkbühne goes Maschseefest feat. Terry Hoax + The Jinxs + Los Tumpolos, Gilde Parkbühne, Hannover 17 Uhr: Internationales Musikfest: „Casual Friday“, Hotel Achtermann, Goslar 18 Uhr: Internationales Musikfest: „Casual Friday“, Kaiserpassage, Goslar 19.30 Uhr: Internationales Musikfest: „Casual Friday“, Schiefer, Goslar 19.30 Uhr: Internationales Musikfest: „Casual Friday“, Schwiecheldthaus, Goslar 19.30 Uhr: Open Air Summernight feat. Ray Wilson & Band + The Crew, Badepark, Bad Harzburg 20 Uhr: Philipp Poisel, Volksbank BraWo Bühne, Raffteichbad, Braunschweig 21 Uhr: Internationales Musikfest: „Casual Friday“, Hotel Alte Münze, Goslar Bühne: 14 Uhr: Cirque Noveau: Cirk La Putyka: „Slapstick Sonata“, Autostadt, Wolfsburg 15.30 Uhr: Cirque Noveau: „Electricity“ (Show), Autostadt, Wolfsburg 19 Uhr: Cirque Noveau: Cirk La Putyka: „Slapstick Sonata“, Autostadt, Wolfsburg 19.30 Uhr: 22. Wernigeröder Schlossfestspiele:


gemeldet Faust (Oper), Schlossinnenhof, Wernigerode 19.30 Uhr: Burgplatz Open Air: Hairspray (Broadway-Musical), Burgplatz, Braunschweig 20 Uhr: Open Air: Spiel mir das Lied vom Löwen (Braunschweig-Western), Lokpark, Braunschweig 21.30 Uhr: Cirque Noveau: „Electricity“ (Show), Autostadt, Wolfsburg Party: 22 Uhr: Goslar tanzzzt, Nachtschicht, Goslar 23 Uhr: Konception – Techno, Kulturfabrik Löseke (Buffo), Hildesheim Und sonst so: 18 Uhr: 23. Herzberger Juesseefest feat. Hit Radio Show, Herzberg 21 Uhr: Stowford Cider Abend, Celtic Inn, Goslar

19

Samstag Musik: 12 Uhr: Elbriot Festival feat. Megadeth + Bullet For My Valentine + Trivium Hatebreed +

Children of Bodom + Architects + August Burns Red u+ Whitechapel., Großmarktgelände, Hamburg 14 Uhr: Rock am Beckenrand feat. Royal Republic +Liedfett + Massendefekt + A Traitor Like Judas + Knallfrosch Elektro + Awsome Scampies u.a., Wölfibad, Wolfshagen 16.30 Uhr: Gilde Parkbühne goes Maschseefest feat. Lotto King Karl + Catch Me Back + Torfrock, Gilde Parkbühne, Hannover 19 Uhr: Internationales Musikfest: „Follow the Roots“ mit Spark – Die klassische Band, Rammelsberg, Goslar 19.30 Uhr: Echoes performing the Music of Pink Floyd, Elbauenpark, Magdeburg 20 Uhr: Trouble, Bismarckturm, Salzgitter-Bad 20 Uhr: Silbermond, Volksbank BraWo Bühne, Raffteichbad, Braunschweig 20 Uhr: Funk and Soul Night feat. Soulmate + Elephant Walk, Brunsviga, Braunschweig Bühne: 14 Uhr: Cirque Noveau: Cirk La Putyka: „Slapstick Sonata“, Autostadt, Wolfsburg 14.30 Uhr: Burgplatz Open Air: Hairspray (Broadway-Musical), Burgplatz, Braunschweig 15 Uhr: Open Air: Spiel mir das Lied vom Löwen (Braunschweig-Western), Lokpark, Braunschweig 15.30 Uhr: Cirque Noveau: „Electricity“ (Show), Autostadt, Wolfsburg

19 Uhr: Cirque Noveau: Cirk La Putyka: „Slapstick Sonata“, Autostadt, Wolfsburg 19.30 Uhr: Burgplatz Open Air: Hairspray (Broadway-Musical), Burgplatz, Braunschweig 20 Uhr: Sommerfestspiele: Italienische Nacht – Operngala, Bergtheater, Thale 20 Uhr: Open Air: Spiel mir das Lied vom Löwen (Braunschweig-Western), Lokpark, Braunschweig 21.30 Uhr: Cirque Noveau: „Electricity“ (Show), Autostadt, Wolfsburg Party: 20 Uhr: Schwarzer Sommernachttraum feat. DJ Honey + DJ Diva, Lindener Turm, Hannover 22 Uhr: Black vs. EDM, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Indie Ü30, Stereowerk, Braunschweig 22 Uhr: Superfunk, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim 23 Uhr: DJ Guv, Brain, Braunschweig 23 Uhr: Dance on Cookies –Indie, Kulturfabrik Löseke (Halle), Hildesheim 23 Uhr: Booty Shakin – Reggae, Kulturfabrik Löseke (Buffo), Hildesheim Und sonst so: 11 Uhr: 23. Herzberger Juesseefest feat. Line Six, Herzberg 12 Uhr: Sommerfest mit Live-Musik, Grillen, Zeichenkurs mit Thomas Velte und mehr, Mönchehaus Museum, Goslar 14 Uhr: Salz- und Lichterfest mit Live-Musik

von United Four + GoGorillas + Iva & Band + Melanie Mau & Martin Schnella + DisCover sowie mit FFN-Party, Feuerwerk, Französischer Markt und mehr, Innenstadt, Bad Harzburg 19 Uhr: Wipfelleuchten, Baumwipfelpfad, Bad Harzburg 21 Uhr: Stowford Cider Abend, Celtic Inn, Goslar

20

Sonntag Musik: 19 Uhr: Internationales Musikfest: „Tango!“ mit dem Isabelle van Keulen Ensemble, Rammelsberg, Goslar 20 Uhr: Useless ID, Faust, Hannover Bühne: 14 Uhr: Cirque Noveau: Cirk La Putyka: „Slapstick Sonata“, Autostadt, Wolfsburg 14.30 Uhr: Burgplatz Open Air: Hairspray (Broadway-Musical), Burgplatz, Braunschweig 15.30 Uhr: Cirque Noveau: „Electricity“ (Show), Autostadt, Wolfsburg

ray wilson kommt zum 25. geburtstag Open-Air-Summernight: „Genesis Classic“ am Freitag, 18. August im Bad Harzburger Badepark Normalerweise lässt der Kulturklub am Vorabend des Salz- und Lichterfestes bei seiner Open-Air-Summernight Bands auftreten, die zwar verdammt nah am weltberühmten Original, aber eben nicht original sind. Cover-Bands nennt man das neudeutsch. Doch in diesem Jahr, anlässlich seines 25. Geburtstages, weicht der Verein ein wenig von dieser Linie ab. Genesis ist das Thema. Zwar spielt nicht die Originalband, doch es steht der, beziehungsweise ein Originalsänger auf der Bühne: Ray Wilson, der Ende der 90er-Jahre in den Fußstapfen von Peter Gabriel und Phil Collins auf den internationalen Bühnen stand. Am 18. August sind er und seine neue Band auf der Open-Air-Bühne im Bad Harzburger Badepark mit ihrem bekannten „Genesis Classic-Programm“ zu erleben. Ray Wilsons internationale Musikkarriere begann 1994 mit der Grunge-Sensation „Stiltskin“, als er die Charts mit dem Nr.-1-Hit „Inside“ stürmte. 1997 wurde der Schotte dann Mitglied der britischen Rocklegende „Genesis“, wo er Phil Collins als Sänger ersetzte.

August 2017

Ray Wilson gilt als sympathischer Ausnahmesänger und hat sich mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz weltweit einen Namen als exzellenter Entertainer gemacht. Im Repertoire hat er selbstverständlich alle Hits wie „Follow you, follow me“, „No son of mine“, „Carpet Crawlers“, „Land of confusion“, „Not about us“, „Jesus he knows me“ aber auch Solo-Hits von seinen ehemaligen Bandkollegen Peter Gabriel, Mike and the Mechanics und Phil Collins. Neben den Klassikern aus der Welt von Genesis in seiner ganz ei-

genen Interpretation wird Ray Wilson auch seine eigenen Hits präsentieren. Im Vorprogramm spielt The Crew. Das Rezept der Acoustic-CoverBand: Klassiker der Pop-und Rockgeschichte werden unplugged neu interpretiert. Von Elvis’ “Suspicious Minds“ bis zu Adeles „Rolling in the deep“ reicht das Spektrum. Ob Bee Gees, Sting, Percy Sledge oder Amy Winehouse, The Crew verpasst den Lieblingssongs einen ganz eigenen

Charme durch bestens aufeinander abgestimmte Gitarren und Akkordeonsound. Summernight-Open-Air Badepark, Bad Harzburg Freitag, 18. August Beginn: 19.30 Uhr VVK: Kulturklub-Büro, DERPART Reisebüro Goslar online: www.kulturklub-bad-harzburg.de

15


gemeldet 19 Uhr: Open Air: Spiel mir das Lied vom Löwen (Braunschweig-Western), Lokpark, Braunschweig 19 Uhr: Love Story (Musical), Stadttheater, Hildesheim 19 Uhr: Cirque Noveau: Cirk La Putyka: „Slapstick Sonata“, Autostadt, Wolfsburg 19.30 Uhr: Burgplatz Open Air: Hairspray (Broadway-Musical), Burgplatz, Braunschweig 21.30 Uhr: Cirque Noveau: „Electricity“ (Show), Autostadt, Wolfsburg Und sonst so: 10 Uhr: Salz- und Lichterfest mit Live-Musik von PopChor’n + Slow Horses, Französischer Markt und mehr, Innenstadt, Bad Harzburg 10 Uhr: 23. Herzberger Juesseefest, Herzberg 11.30 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Martin Eder - Above Us Only Sky“, Mönchehaus Museum, Goslar 14.30 Uhr: Pokern im Pub, Celtic Inn, Goslar

21

22

Dienstag Musik: 18.30 Uhr: 22. Wernigeröder Schlossfestspiele: Wandelkonzert, Schloss, Wernigerode 20 Uhr: Life of Agony, Werk 2, Leipzig 20.30 Uhr: 22. Wernigeröder Schlossfestspiele: Wandelkonzert, Schloss, Wernigerode Bühne: 11Uhr: Burgplatz Open Air: Hairspray (Broadway-Musical), Burgplatz, Braunschweig 19.30 Uhr: Burgplatz Open Air: Hairspray (Broadway-Musical), Burgplatz, Braunschweig Party: 22 Uhr: Nice Price Dienstag, Jolly Time, Braunschweig

23

Montag Musik 19 Uhr: Russ, Stadtparkbühne, Hamburg 21 Uhr: Terror, Knust, Hamburg Und sonst so: 21 Uhr: Kellerkino: „Findet Dori“, Kellerclub im StuZ, Clausthal-Zellerfeld

Mittwoch Musik: 11 Uhr: Internationales Musikfest: „Mittagskonzert“ Berufsförderungswerk, Goslar 18.30 Uhr: 22. Wernigeröder Schlossfestspiele: Wandelkonzert, Schloss, Wernigerode

20 Uhr: Internationales Musikfest: „Stars von morgen“, St. Andreaskirche, Seesen 20.30 Uhr: 22. Wernigeröder Schlossfestspiele: Wandelkonzert, Schloss, Wernigerode 21.30 Uhr: Polaroit + Cosmo Thunder, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim Bühne: 11 Uhr: Sommerfestspiele: Aladin und die Wunderlampe (Musical), Bergtheater, Thale 19.30 Uhr: Burgplatz Open Air: Hairspray (Broadway-Musical), Burgplatz, Braunschweig

24

Donnerstag Musik: 18.30 Uhr: 22. Wernigeröder Schlossfestspiele: Wandelkonzert, Schloss, Wernigerode 19 Uhr: Alligatoah, Stadtparkbühne, Hamburg 19.30 Uhr: Orgelkonzert, Stabkirche, Hahnenklee 20 Uhr: Kultur im Zelt: Max Mutzke, Bürgerpark, Braunschweig 20.30 Uhr: 22. Wernigeröder Schlossfestspiele: Wandelkonzert, Schloss, Wernigerode 21 Uhr: I Destroy, Exil, Göttingen Bühne: 10 Uhr: Tschick (Jugendtheater), Stadttheater, Hildesheim 12 Uhr: Tschick (Jugendtheater), Stadttheater, Hildesheim

19.30 Uhr: Burgplatz Open Air: Hairspray (Broadway-Musical), Burgplatz, Braunschweig Party: 22 Uhr: Studentenbums, Eulenglück, Braunschweig 22 Uhr: Donnerstagsgelöt, Lindbergh Palace, Braunschweig

25 Freitag

Musik: 18 Uhr: Deichkind, Trabrennbahn, Hamburg 19 Uhr: Kultur im Zelt: Anna Depenbusch, Bürgerpark, Braunschweig 19 Uhr: Mallorca Party feat. Mickie Krause + Mia Julia + Ikke Hüftgold + Rick Arena u.a., Festzelt im Scheunenviertel, Steinhude 19 Uhr: Alligatoah, Stadtparkbühne, Hamburg 19.30 Uhr: Die Fantastischen Vier, Domplatz, Magdeburg 20 Uhr: Alex Conti Trio, Roter Saal im Residenzschloss, Braunschweig 20 Uhr: Roland Kaiser, Gilde Parkbühne, Hannover 20 Uhr: Adam Angst, Béi Chéz Heinz, Hannover 20 Uhr: Lucinda Williams & Band, Fabrik, Hamburg 21 Uhr: Léger, Celtic Inn, Goslar 23 Uhr: Rap Slam, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim

Fahrzeugreinigung innen/außen · Lack-Konservierung · Nanoversiegelung Ozonbehandlung – und vieles mehr

Professionelle Fahrzeugaufbereitung, Fahrzeug- und Fuhrparkpflege zu bezahlbaren Preisen

MIET-WERKSTATT

Hebebühne in beheizter Halle 15,00 €/Std. (ab 3 Std. 10,00 €/Std.) Mieten von Werkzeug nach Absprache möglich

Osman Sevim

Halberstädter Str. 10 38644 Goslar

16

Mobil: (0151) 127 53 787

E-Mail: info@Osmanscarclean.de acebook.com/osmanscarclean


gemeldet

Cypress Hill, 31. August, Gilde Parkbühne, Hannover Bühne: 11 Uhr: Burgplatz Open Air: Hairspray (Broadway-Musical), Burgplatz, Braunschweig 12 Uhr: Tschick (Jugendtheater), Stadttheater, Hildesheim 19.30 Uhr: 22. Wernigeröder Schlossfestspiele: Faust (Oper), Schlossinnenhof, Wernigerode 19.30 Uhr: Burgplatz Open Air: Hairspray (Broadway-Musical), Burgplatz, Braunschweig 20 Uhr: Cortez Musiktheater: „Henks Haus“ – schwarzer Thriller mit Musik, Brunsviga, Braunschweig 21.30 Uhr: Kultur im Zelt: Vince Ebert: „Zukunft ist Future“, Bürgerpark, Braunschweig Party: 20 Uhr: Silent Party, Jugendzentrum B58, Braunschweig 21 Uhr: Last Christmas Party, Kellerclub im StuZ, Clausthal-Zellerfeld 22 Uhr: Summer Party, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: N8flug, Stereowerk, Braunschweig

26

Samstag Musik: 17.30 Uhr: SummerVibes-Festival featt. New Soul Generation + E-Egal + Rotfront, Skaterpark Westbahnhof, Braunschweig 18 Uhr: Straßenfest feat. DisCover + Stewarts, Am Schwarzenberg, Altenau 18 Uhr: Bosse, Trabrennbahn, Hamburg 19 Uhr: Internationales Musikfest: „Musikfest und Konzertarbeitswochen gratulieren mit einem Tusch für Heinrich III.“, Kaiserpfalz, Goslar 20 Uhr: Dieter Thomas Kuhn & Band, Gilde Parkbühne, Hannover 21.30 Uhr: Kultur im Zelt: Joy Fleming mit Bruno Masselon, Bürgerpark, Braunschweig 21 Uhr: Léger, Celtic Inn, Goslar Bühne: 15 Uhr: Open Air: Spiel mir das Lied vom Löwen (Braunschweig-Western), Lokpark, Braunschweig 19 Uhr: Kultur im Zelt: René Marik: „ZeHage! Best of plus X“, Bürgerpark, Braunschweig 19.30 Uhr: 22. Wernigeröder Schlossfestspiele: Faust (Oper), Schlossinnenhof, Wernigerode 19.30 Uhr: Burgplatz Open Air: Braunschweiger Opern-Nacht, Burgplatz, Braunschweig 19.30 Uhr: Love Story (Musical), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Schwarzblond: „Sahnehäubchen – Best of Revue“, Kniestedter Kirche, Salzgitter-Bad 20 Uhr: Open Air: Spiel mir das Lied vom Löwen (Braunschweig-Western), Lokpark, Braunschweig 20 Uhr: Tschick (Jugendtheater), Stadttheater, Hildesheim

August 2017

20 Uhr: Snipes Battle of the Year – Breakdance-Contest, Pavillon, Hannover 23.30 Uhr: Kultur im Zelt: Schmidt Show on Tour, Bürgerpark, Braunschweig Party: 14 Uhr: Alle Farben – 6 Stunden Session Open Air, Dockville Gelände, Hamburg 20 Uhr: Metalabend, Onkel Emma, Braunschweig 21 Uhr: Abiparty, Beat Club, Langelsheim 21 Uhr: Ü30-Fete, Gewandhaus, Braunschweig 22 Uhr: Rubbel Dir Einen, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Trash Pop Party, Stereowerk, Braunschweig Und sonst so: 12 Uhr: Festliches Wochenende: Steinhuder Meer in Flammen, Steinhude 18 Uhr: 4. Braunlager Sommernachtstraum mit Cora + Saragossa Band, Kurpark, Braunlage

27

Sonntag Musik: 12 Uhr: Radio Brocken Open Air feat. Milow + Joris + Christina Stürmer + Stereoact + Marlon Wincent Weiss u.a. Stadtpark, Magdeburg 14.30 Uhr: Brunsviga-Hoffest feat. Fizzy-Lizzy u.a., Brunsviga, Braunschweig 17 Uhr: Bruits de la Cave feat. ZNS + Herr Nachtportier + Get Synchronized + Lisa Morgenstern u.a, Béi Chéz Heinz, Hannover 18.30 Uhr: 22. Wernigeröder Schlossfestspiele: Wandelkonzert, Schloss, Wernigerode 19 Uhr: Internationales Musikfest: „Podium der Jungen“, Ratsgymnasium, Goslar 20.30 Uhr: 22. Wernigeröder Schlossfestspiele: Wandelkonzert, Schloss, Wernigerode Bühne: 18 Uhr: Kultur im Zelt: Rumpelstil, Bürgerpark, Braunschweig 20 Uhr: Kultur im Zelt: The Cast, Bürgerpark, Braunschweig Bühne: 16 Uhr: 22. Wernigeröder Schlossfestspiele: Der kleine hässliche Vogel, Fürstlicher Marstall, Wernigerode 19.30 Uhr: Burgplatz Open Air: Hairspray (Broadway-Musical), Burgplatz, Braunschweig 20 Uhr: Klassik Open Air: „Nabucco“ (Verdi), Klostergut Wöltingerode, Vienenburg 20 Uhr: Das Wühlmäuse Ensemble: „Ver(f)logene Gesellschaft“, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: Tschick (Jugendtheater), Stadttheater, Hildesheim Und sonst so: 11.30 Uhr: Abschließende Führung durch die Ausstellung „Martin Eder - Above Us Only Sky“, Mönchehaus Museum, Goslar 19.30 Uhr: Table Quiz, Celtic Inn, Goslar

Donots, 12. August, Allerpark, Wolfsburg

28

Montag Musik: 20 Uhr: Kultur im Zelt: Ute Lemper, Bürgerpark, Braunschweig Bühne: 19.30 Uhr: Burgplatz Open Air: Hairspray (Broadway-Musical), Burgplatz, Braunschweig

29

Dienstag Bühne: 20 Uhr: Kultur im Zelt: Nightwash Live, Bürgerpark, Braunschweig Party: 22 Uhr: Nice Price Dienstag, Jolly Time, Braunschweig

30

Mittwoch Musik: 21.30 Uhr: Grass Harp, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim Bühne: 20 Uhr: Kultur im Zelt: LaLeLu – a capella comedy, Bürgerpark, Braunschweig

31

Donnerstag Musik: 18 Uhr: Cypress Hill, Gilde Parkbühne, Hannover 20 Uhr: Kultur im Zelt: Kay Ray mit Band, Bürgerpark, Braunschweig 20.30 Uhr: Kultur im Zelt: Kinga Glyk Trio, Bürgerpark, Braunschweig Party: 22 Uhr: Studentenbums, Eulenglück, Braunschweig 22 Uhr: Donnerstagsgelöt, Lindbergh Palace, Braunschweig

IMPRESSUM trend, Nr. 194, August 2017, 10. Jahrgang

Das Veranstaltungsmagazin trend erscheint im Verlag GOSLARSCHE ZEITUNG, Karl Krause GmbH & Co. KG, Bäckerstr. 31-35, 38640 Goslar, Postfach 1580, 38605 Goslar Objektleitung: Lutz Scheibel Redaktion: Claus Kohlmann (ohl), Sven Eichler (sve) Tel. (05321) 333-1 50, -154 E-Mail: redaktion@goslar-trend.de www.goslar-trend.de Anzeigen: Sven Ociepka, Sandra Schmelzer, Birgit Thom, Sascha Kluge, Jens Maas Tel. (05321) 333-131, -140, -137, -142, -136 verantwortlich: Lutz Scheibel anzeigen@goslarsche-zeitung.de Grafische Gestaltung: hc media, Goslar Druck: Quensen Druck + Verlag GmbH Auflage: 5700 Exemplare Redaktions- u. Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist Montag, 21. August 2017. Der nächste trend erscheint am Freitag, 1. September 2017. Namentlich gekennzeichnete Beiträge verantworten die Verfasser selbst. Für Inhalt der Anzeigen und Promotionen sind unsere Inserenten verantwortlich. Anzeigen, die von uns gestaltet wurden, unterliegen dem Urheberrecht. Der trend übernimmt keinerlei Haftung. Keine Gewähr für uns überlassene Dokumente. Alle Ausgaben ohne Gewähr. Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Gerichtsstand Goslar.

17


geleuchtet

stadt der 100000 lichter

Bad Harzburg feiert im Lichtermeer – 46. Salz- und Lichterfest am 19. und 20. August – Sieben Live-Bühnen „Licht an“, heißt es am 19. und 20. August in Bad Harzburg. Das traditionelle Salz- und Lichterfest geht in die 46. Auflage und bietet ein abwechslungsreiches Programm. Die gesamte Innenstadt verwandelt sich in eine Open-AirFestmeile. Mit Einbruch der Dunkelheit erleuchtet ein Meer aus Lichtern die Stadt und sorgt für eine ganz besondere Atmosphäre. Live-Musik, stimmungsvolle Illuminationen, Kinderbereich,

Schlemmer- und Stöbermeile sowie das große Feuerwerk – all das und noch viel mehr bietet das Salz- und Lichterfest bei freiem Eintritt. Auf insgesamt sieben Bühnen geht es am Samstag, 19. August mit Live-Musik zur Sache. Dabei kommt kein Musikgeschmack zu kurz. Der Mix reicht von irischen Klängen über Rock- und Coversongs bis hin zu aktuellen Dancehits. In diesem Jahr haben sich die Ver-

18

anstalter Radio ffn als Medienpartner mit ins Boot geholt. Timm „Doppel-M“ Busche wird gemeinsam mit DJ Lars Engel und der Partyband „Klar! Party Music Live“ für ausgelassene Stimmung im Oberen Badepark sorgen und mit den Besuchern in die Nacht feiern. Die Showbühne am ehemaligen Kurzentrum steht unter der Regie von den „GoGorillas“ und der kultigen Partyband „United Four“. Als kleiner Geheimtipp gilt der Auftritt der Rockabilly- und Vintage-Soulband „Iva & Band“ auf der Bühne am Karl-Franke-Platz. Am Berliner Platz kommen Fans irischer Folk-Songs auf ihre Kosten. Zwei Bands präsentieren hier zwölf Stunden Live-Genuss. Auf dem Platz Stadtmitte (Wolf’s Bistro) und der Kreativbühne stehen schräge französische Lebensfreude, Blues sowie Pop-, Soul- und Loungehits auf dem Programm. Fester Bestandteil des Salzund Lichterfestes ist die Junge Szene am WilhelmshavenDreieck. Mit DJ Airbeck and friends wird in der Partyzone durch die Nacht getanzt. Als Warm-Up werden Melanie Mau & Martin Schnella ihre Herzensange-

legenheiten unplugged präsentieren. Den Startschuss gibt die Band DisCover aus Bad Harzburg. Einen ganz besonderen Charme erhält das Festgelände, wenn zusätzlich zu den Fackeln, Pylonen und beleuchteten Fassaden, die 100 000 Kerzen, angeordnet zu kleinen Kunstwerken, im Stadtpark entzündet werden. Den Höhepunkt des Abends bildet das große Feuerwerk um 22.22 Uhr. Neben den Lichtern und der Musik stehen auch die Gaumenfreuden im Mittelpunkt des Festes. Auf der Schlemmermeile in der Rudolf-Huch-Straße wird jeder Geschmacksnerv getroffen. Ob Grill- und Fischspezialitäten, Langos oder Baumstrietzel – die Auswahl und Vielfalt der Speisen ist riesig. Liebhaber französischer Küche kommen auch in diesem Jahr wieder im Unteren Badepark auf ihren Geschmack. Der kleine original französische Markt ,,Le petit marché francais“ kann bereits am Freitag sowie am Samstag von 11 bis 22 Uhr besucht werden. Am Sonntag ist der Markt in der Zeit von 11 bis 18

Uhr geöffnet. Passend zum Salz- und Lichterfest zeigt sich auch der Baumwipfelpfad Harz von seiner illuminierten Seite. Die Besucher erwartet ab 19

Uhr ein Beachclub in den Wipfeln mit Cocktailbar und Lounge sowie spannende Tuchakrobatik. Für eine entspannte An- und Abreise sorgt das P&R System. Besuchern wird geraten die ausgewiesenen Parkplätze (Freizeitzentrum Harlingerode und Rennbahn/Silberbornbad) zu nutzen, um mit dem Shuttleservice in den Festbereich zu gelangen. Die kostenlosen Busse fahren am Samstag ab 13 Uhr bis 18.30 Uhr alle 30 Minuten sowie ab 18.45 Uhr bis 24 Uhr alle 15 Minuten und am Sonntag ab 12 Uhr bis 18 Uhr alle 30 Minuten. Die Route führt dabei vom Freizeitzentrum Harlingerode weiter über Rennbahn/ Silberbornbad zum Rathaus und entsprechend zurück. Salz- und Lichterfest Innenstadt Bad Harzburg 19. und 20. August Beginn: jeweils ab 11 Uhr Infos: www.salz-und-lichterfest.de


gesilbert

mdr harz open air mit silbermond Festival am 2. September im Bürgerpark Wernigerode – Support: Tonbandgerät, Lupid und Flo Unger Das MDR Harz Open Air wird sechs Jahre alt. Das Event am 2. September bietet wieder ein hochkarätiges Programm, und wieder lädt das Naturambiente des Bürgerparks Wernigerode mit Blick auf das Schloss und den Brocken die Zuschauer ein. Veranstalter ist die Wernigerode Tourismus GmbH in Kooperation mit MDR Sachsen-Anhalt. Neben dem Top-Act Silbermond treten in diesem Jahr „Tonbandgerät“, Lupid und Flo Unger auf. Zudem gibt es Rockmusik für Kinder von der Band Randale. Nach mehr als fünf Millionen abgesetzten Tonträgern, Hunderten von ausverkauften Konzerten und Dutzenden von Gold- und Platinauszeichnungen war es für Silbermond an der Zeit innezuhalten und zurückzuschauen. Nach über zehn Jahren unter Strom im Musikgeschäft, nach Hymnen wie „Symphonie“, „Das Beste“ und „Irgendwas bleibt“, nach vielen Jahren auf Tour und im Studio haben sie sich gefragt, was wirklich zählt. Sie haben geschrieben und gedacht, hinterfragt, verworfen – und nochmal neu geschrieben –

und sich für „Leichtes Gepäck“ entschieden. „Leichtes Gepäck“ also: Ende 2015 erschien das fünfte Studioalbum der Band aus Bautzen. Entstanden ist ein mutiges Werk voller Energie und Emotionalität mit dem sie im Sommer 2017 auf großer Tour und im September erstmals zu Gast in Wernigerode sind. Die Band Tonbandgerät kommt aus Hamburg. Ihren Träumen haben Tonbandgerät einfach Taten folgen lassen – und das mit beachtlichem Erfolg. Was mit einem New-Music-Award und dem Debüt „Heute ist für immer“ begann, trug die vier Hamburger in den folgenden Jahren auf einer gigantischen Welle von einem Gastspiel zum nächsten, von Festival zu Festival – auf dem Höhepunkt tourten sie auf Einladung des Goethe Instituts sogar durch die USA. Die Band konnte dem surrealen Trip jede Menge Inspiration abgewinnen. Davon konnte man sich auf ihrem Anfang Mai 2015 erschienenen zweiten Album „Wenn das Feuerwerk landet“ selbst ein Bild machen. In diesem Jahr spielten sie als eine der ersten Bands überhaupt in der Elbphilharmonie Hamburg zwei ausver-

kaufte Konzerte. Ganz nebenbei feiern sie im Mai bereits ihr 10jähriges Bandjubiläum und sind im Sommer 2017 auf zahlreichen Open Airs und Festivals zu sehen. Drei Platten hatte Tobias Hundt bereits aufgenommen, bevor er mit Patrick (27, Bass, Keyboards) und Markus (29, Schlagzeug) den Neustart unter dem Namen Lupid wagte. Die drei kennen sich schon seit der Schulzeit in Gießen. Dort sind sie immer noch zu Hause und betreiben ein Studio. Lupid haben eine elektronische Seite – digital und trotzdem einfühlsam und sehnsuchtsvoll. Und sie steht im Gleichgewicht zu den organischen Elementen, zur zugleich kraftvollen und leicht gebrochenen Stimme von Tobias Hundt, zum Klavier und zu den sparsam eingesetzten, aber wunderbar einprägsamen Gitarren. Herausgekommen ist die Single „Sag meinen Namen“. Die gleichnamige Tour führte die Band im April von München bis nach Berlin und überzeugte die Besucher mit deutschsprachigem Poprock von nachhaltiger Strahlkraft. Flo Unger stammt aus dem benachbarten Thale und

nahm 2016 an der sechsten Staffel von „The Voice of Germany“ teil. Dort erreichte er das Halbfinale und begeisterte über drei Millionen Zuschauer vor den Fernsehgeräten. Nachdem er das Finale nicht ganz gereicht hatte, nahm sich Flo Unger eine kurze Auszeit. Aktuell sitzt er an seinem Debüt-Album, auf dem es deutschsprachige Songs aus seiner eigenen Feder zu hören geben wird. Auf diese Titel dürfen sich die Besucher in Wernigerode jetzt schon freuen. Dafür, dass auch Familien und Kinder auf ihre Kosten kommen, sorgt in diesem Jahr die Gruppe Randale, die mit „Rockmusik für Kinder“ im Vorprogramm am Nachmittag für tolle Stimmung sorgt. MDR Harz Open Air Bürgerpark, Wernigerode Samstag, 2. September Einlass. 15.30 Uhr Beginn: 16 Uhr VVK: Tourist-Info Wernigerode online: www.ticketshop-harz.de


gehört UNKLE - THE ROAD, PT. 1 Songs For The Def (Alive)

VÖ: 18. August

Mastermind James Lavelle hat für sein fünftes Unkle-Album einmal mehr eine illustre Schar an Musikern mit ins Studio geholt: Chris Goss, Twiggy Ramirez, Andrew Innes von Primal Scream, Mark Lanegan und noch diverse mehr. Eebenso umfangreich wie die Gästeliste ist auch die Bandbreite von „The Road, Pt. 1“. Großflächige Streicherarrangements treffen auf zurückgenommene elektronische Sounds, Indie-Rock, Dance-Beats und die klassische Klavier-Ballade kommen ebenso zum Zuge, insgesamt sve zzzz fühlt sich die Scheibe wie ein Soundtrack an. Top. TRAILER TRASH TRACYS - ALTHAEA Domino Records

VÖ: 11. August

Der Name klingt nach Punk-Band, die Musik ist aber ein nicht wirklich greifbares futuristisch-psychedelisches Stück Indie-Sound. Die experimentierfreudige Formation aus London hat schon auf ihrem Debut „Ester“ einen ganz eigenen Stil kreiert, der nun mit „Althaea“ seine konsequente Weiterentwicklung erfährt. Zum ausufernden Shoegazing kommen seltsam klingende hawaiianische und asiatische Melodien, verhallter Gesang und etwas Bossanova. Irgendwie schräg, trotzdem eingängig und sve zzz dreamy. JEN CLOHER - JEN CLOHER Milk! Records

Das Überalbum der britischen Progger ist eines der besten aller Zeiten und gleichzeitig das Vorletzte mit dem charismatischen Frontmann Fish. Außerdem war es das kommerziell erfolgreichste Album der Band. Kein Wunder, sind die fünf Jungs hier doch auf dem Zenit ihres Schaffens. Zum 30. Geburtstag des Werkes gibt es nun eine De-Luxe-Box mit dem gesamten Album in einer hervorragenden Remaster-Version. Mit dabei sind auch ein bisher unveröffentlichtes Konzert aus Utrecht sowie zahlohl zzzzz reiche Demos und Raritäten. Mussmanhaben.

ALPHA MALE TEA PARTY - HEALTH VÖ: 4. August Big Scary Monsters

Die Erwartungen waren hoch, als bekannt wurde, dass Faith-No-MoreFrontmann Mike Patton und Ex-Slayer-Drummer Dave Lombardo ein gemeinsames Projekt an den Start bringen wollten. Damals bei Fantômas hatte das ja schon ganz gut geklappt. Jetzt hauen sie einem ein Brett sondergleichen um die Ohren. Das Album kann aus dem Stand zum Hardcore-Punk-Album des Jahres werden. Schnell, hart und kompromisslos werden die Songs rausgeprügelt, haben aber stets den schönen Pattonzzzz Effekt. Mit dabei ist auch ein schön düsteres Bauhaus-Cover. Geil. ohl

20

Auch wenn Lana del Rey tatsächlich auf dem Plattencover lacht, sollte man sich nicht täuschen lassen. Auch ihr fünftes Album ist randvoll mit süßester Melancholie. Und dieses Mal auch mit zahlreichen Gästen. Mit A$AP Rocky tendiert der Sound gen HipHop, zwischenzeitlich gibt es sogar TripHop-Beats zu hören. Außerdem mit von der Partie: Stevie Nicks (Fleetwood Mac), Sean Lennon und Weeknd. Insgesamt ist Lana del Rey auf „Lust for Life“ etwas elektronischer und wesentlich vielschichtiger sve zzzz unterwegs. Und ihre Stimme ist sowieso grandios.

MARILLION - MISPLACED CHILDHOOD DELUXE EDITION VÖ: 4. August Warner Music

Auch das zweite Album von First Breath After Coma klingt ebenso wie der Vorgänger extrem britisch, dabei kommt die Band aus dem portugiesischen Leiria. In einer Mischung aus Shoegazing und Post-Rock erschafft die Formation grandios ausufernde Klangteppiche. Sphärische Tracks mit flirrenden Gitarren und viel Hall in der sanften Stimme des Sängers wechseln mit ebenso vielschichtigen Songs mit treibenden Rhythmen. Vergleichbar ist der Sound mit Exit Calm. Die Portugiesen hasve zzzz ben hier ein nahezu perfektes Stück Musik abgeliefert. DEAD CROSS - DEAD CROSS Ipecac/PIAS

BACK GRAPE - POP VOODOO UMC (Universal) VÖ: 4. August Black Grape – das sind Shaun Ryder (Happy Mondays) und Paul Leveridge (Ruthless Rap Assassins). Im Hacienda-Umfeld in Manchester haben sich die Beiden zusammengetan und zwei grandiose Alben veröffentlicht. Und nun, 20 Jahre später, erscheint mit „Pop Voodoo“ die dritte Scheibe. Und eigentlich ist alles wie gehabt. zzzzz Das Ding groovt wie Sau. Mit einer großartigen Melange aus Indie-Rock, Reggae, Funk, Acid Jazz, Caribbean Beat und mehr klingen Black Grape sowohl chillig als auch pulsierend. Hammer. sve

LANA DEL REY - LUST FOR LIFE VÖ: 11. August Universal

Jen Cloher ist eine australische Singer/Songwriterin und in ihrer Heimat keine Unbekannte. Mit ihrem neuen Album folgt sie konsequent ihrem DIY-Stil und klingt dabei wie eine Mischung aus Pixies, Pavement und Sonic Youth. Neben atmosphärischen Low-Tempo-Tracks stehen rotzige Songs mit einer Prise Punk, wobei sie eindringlich die Themenfelder Liebe, Einsamkeit, Musikindustrie und Australien abarbeitet – und das in ebenso poetischer wie bissiger Art und Weise. Und die Gitarren treiben sve zzz druckvoll nach vorne. Schönes Ding. FIRST BREATH AFTER COMA - DRIFTER Popup-Records

trend_Album des Monats

Ein Trio, das instrumentalen Mathrock zum Besten gibt? Also Post-MathRock? Klingt erstmal sehr sperrig, aber von den ersten Riffs und Beats an wird man eines Besseren belehrt. Ein Album ohne Gesang kann gleichzeitig sehr anspruchsvoll, sehr abwechslungsreich und sehr eingängig sein. Wenn einem der Gesang nicht fehlt, haben die drei Briten aus Liverpool alles richtig gemacht. Album Nummer drei ist eine tolle Reise durch die Vielfältigkeit des progressiven Rock mit allen Finessen und wunderschöohl zzzz nen Melodien und Klangflächen. Großes Kino.


gesehen JOHN WICK - CHAPTER 2 Universum Film Home Entertainment

ROGUE ONE: A STAR WARS STORY Walt Disney Studios Home Entertainment In einer Zeit der großen Konflikte – kurz vor den Geschehnissen in Star Wars: Eine neue Hoffnung – findet eine Gruppe ungleicher Helden zusammen. Angeführt werden sie von der jungen Jyn Erso, die sich auf der Flucht vor dem Imperium befindet, und Cassian Andor, einem Captain des Rebellengeheimdienstes. Gemeinsam begeben sie sich auf eine verzweifelte Mission, die geheimen Pläne des Todessterns zu stehlen – der gefährlichsten Waffe des Imperiums. Dabei werden sie Teil einer Sache, die größer ist als sie selbst… Das Spin-Off liefert schöne Einblicke in die Zeit vor Episode IV und ist damit für Fans unverzichtbar. Die visuellen Effekte spielen eine große Rolle, fallen aber leider bei den animierten Chazzzz rakteren negativ auf. Ansonsten auf jeden Fall sehenswert. ohl RESIDENT EVIL: THE FINAL CHAPTER Constantin Film /Highlight Communications Alice ist die einzige Überlebende der Gruppe, die sich in Washington D.C. gegen die Untoten gestellt hat. Jetzt muss sie dorthin zurück, wo der Albtraum begann, nach Raccoon City, um das T-Virus endgültig zu stoppen. Dort versammelt die Umbrella Corporation unter Führung von Albert Wesker und Dr. Isaacs ihre Truppen, um auch die letzten Überlebenden der Apokalypse zu töten. Nur mit der Hilfe einer Gruppe Überlebender kann Alice gegen die Horde von Untoten und neuen Mutanten in den Krieg ziehen und die Menschheit vor der absoluten Vernichtung bewahren… Als Abschluss des Franchise ist dieses Kapitel absolut notwendig. Leider krankt dieser letzte Teil an etwas unausgegorener Dramaturgie. zzz Trotzdem ist der dystopische Actionthriller unterhaltsam. ohl

John Wick ist ein weiteres Mal gezwungen, aus seinem Ruhestand zurückzukehren: Ein Blutschwur verpflichtet ihn, seinem alten Bekannten Santino D’Antonio zu helfen, die Kontrolle über eine mysteriöse, international agierende Organisation von Auftragskillern zu erlangen. Er reist nach Rom, wo er gegen einige der tödlichsten Killer der Welt antreten muss… Den Machern gelingt, was nicht so oft funktioniert: eine Fortsetzung zu produzieren, die dem ersten Teil in nichts nachsteht. Keanu Reeves zeigt erneut, dass er die perfekte Besetzung für diese Rolle ist, die Handlung ist genauso geradlinig und wird trotzdem klug erweitert, die Kampf- und Ballerszenen sind wieder wunderschön choreographiert, und zzzzz das offene Ende macht schon kribbelig für den dritten Teil. Super. ohl

trend_Film des Monats LOGAN - THE WOLVERINE 20th Century Fox Home Entertainment Im Jahr 2029 sorgt der von einem langen und brutalen Leben gezeichnete Logan für seinen pflegebedürftigen Mentor, Professor X. In einem Versteck nahe der mexikanischen Grenze verbirgt er sich vor der Welt und seinem Vermächtnis. Das misslingt jedoch, als er auf die junge Mutantin Laura trifft, die von einer mächtigen Organisation verfolgt wird… Völlig zu Recht wurde der Film schon vor dem Kinostart über den Klee gelobt. Der Abschluss der WolverineReihe ist ein zutiefst düsterer, zynischer Abgesang, bei dem Hugh zzzzz Jackman als desillusionierter Mutant brillieren kann. Ihm zur Seite steht ein großartig aufspielender Patrick Stewart, der seiner Figur eine Authentizität verleiht, die für viele emotionale Momente sorgt. Die Entdeckung des Actionstreifens ist Dafne Keen als „Erbin“ Wolverines. Ihre Darstellung ist so ausgereift, dass man sie bestimmt noch öfter zu Gesicht bekommt. Sicherlich finden sich auch hier reißbrettartige Strukturen, doch der Großteil des Plots ist gut ausgearbeitet und konsequent umgesetzt. Einzig die Freigabe ab 16 ist wegen der expliziten Gewalt fragwürdig. ohl

SLEEPLESS - EINE TÖDLICHE NACHT EuroVideo Die Cops Vincent und Sean arbeiten auf eigene Rechnung. Als sie bei einem nächtlichen Einsatz eine millionenschwere Kokainlieferung erbeuten, haben sie keine Ahnung, dass der Stoff für den mächtigen CasinoBoss Stan Rubino bestimmt ist. Der skrupellose Geschäftsmann fackelt nicht lange und kidnappt Vincents Sohn Thomas. So bleibt Vincent keine andere Wahl, als die heiße Ware zurückzugeben. Im Lauf einer langen, schlaflosen Nacht muss Vincent all seine Cleverness und Muskelkraft aufbieten, um das Leben seines Sohns und sich selbst zu retten... Es hätte so schön sein können. Doch leider verliert sich der Cop-Thriller in der Konventionalität, die schon im Inhalt durchklingt. Selbst der Twist ist zzz eher mau, und doch ist der Film leidlich spannend, wenn man will. ohl DER EID Alamode Film Finnur ist liebevoller Familienvater und erfolgreicher Herzchirurg. Nur seine volljährige Tochter Anna macht ihm Sorgen; sie wohnt nicht mehr zu Hause und konzentriert sich lieber auf rauschende Partys als auf ihre Ausbildung. Als Anna sich dann auch noch in den äußerst zwielichtigen Ottar verliebt, droht sie noch tiefer abzurutschen. Der besorgte Finnur versucht alles, um Anna von Ottars schädlichem Einfluss fernzuhalten, doch gerät er dadurch selbst ins Fadenkreuz des Drogendealers… Der isländische Thriller lebt vor allem von der typischen Atmosphäre, die Land und Leute hier innehaben. Dunkel, melancholisch, leicht hoffnungslos – der perfekte Nährboden für einen präventiven Racheplot. Leider bewegt zzz sich der Film doch zu eng in Konventionen. Trotzdem: spannend. ohl WRONG TRAIL - TOUR IN DEN TOD Tiberius Film Mountainbike-Star Joe reist mit seiner Freundin Stephanie zu einem großen Rennen nach Chile. Während eines Trainingslaufs retten die beiden mitten im Wald einen lebensgefährlich verletzten Mann, der an einem mysteriösen Virus leidet. Scheinbar war der Fremde vor etwas auf der Flucht. Es kommt, wie es kommen muss: Joe wird von dem Verletzten infiziert, dessen Zustand sich dramatisch verschlechtert. Noch dazu geraten Joe und Stephanie ins Visier einer Gang brutaler Killer, die alles daran setzen, ein undurchsichtiges Geheimnis zu bewahren. Wird es den beiden gelingen, der Gefahr zu entkommen? Denn der Virus hinterlässt weiter eine Schneise der Zerstörung... Nicht viele Worte: billige Produktizz on, hölzerne Schauspieler, schlechte Synchro und Effekte. Schade. ohl

August 2017

sparkasse-hgp.de

Kredite im Griff ist einfach. Wenn Ihre Sparkasse alle Kredite zu einer monatlichen Rate bündelt. Warten Sie nicht und vereinbaren Sie jetzt einen Termin unter 05121 871-0.

21


gegeigt

das große thema in diesem jahr: heimat 19 Konzerte in vier Wochen – Spielstätten um den Harz herum – Klingendes Welterbe und Klassik im Klassenzimmer

Quattrocelli, 11.8., 19Uhr, Goslar Metamorphosen, 17.8., 19 Uhr, Goslar

Spark, 19.8., 19.30 Uhr, Goslar

Tangoabend, 20.8., 17 Uhr, Goslar

22

Zum 15. Mal findet im Sommer 2017 das Internationale Musikfest Goslar-Harz statt, beginnend am 11. August bis hin zum Abschluss am 3. September. 19 Konzerte an zwölf Spielstätten in Goslar und auf drei Harzreisen nach Seesen, Bad Harzburg und Heiningen im Harzvorland – dies sind nur Eckdaten des sommerlichen Höhepunktes im Goslarer Musikleben. Hinzu kommt das Projekt „Klassik im Klassenzimmer“ mit etwa 70 Veranstaltungen in über 30 Schulen aller Schulformen, dazu die enge Zusammenarbeit mit den Konzertarbeitswochen. „Heimat“ ist das diesjährige Thema, das aus zahlreichen Perspektiven betrachtet und musikalisch beleuchtet wird. Bemerkenswert, dass der Begriff keine gebräuchliche Pluralform besitzt, und doch stellt sich die Frage, ob dies in unserer Zeit noch zeitgemäß ist. Im Laufe der Jahre haben zahlreiche Musiker von hohem künstlerischem Rang eine musikalische Heimat in Goslar gefunden und sind zu Freunden geworden; etliche von ihnen kehren zurück und bringen Grüße aus ihren musikalischen „Heimaten“ mit. Als künst-

lerischer Leiter hat Johannes Krebs Musiker von Rang versammelt und der kollegiale Zusammenhalt unter seinen CellistenKollegen wird mehrfach deutlich: Gleich in der Eröffnung treten neben Johannes Krebs mit dem Ensemble Quattrocelli vier „Artgenossen“ auf das Podium und auch der in Goslar ebenso wie in den großen Konzerthäusern der Welt beheimatete Cellist Wolfgang Emanuel Schmidt kehrt mit seinem Orchester Metamorphosen in die vertraute Kaiserpfalz zurück. Vertraute Freunde sind dabei wie das Klavierduo Silver - Garburg, die Geigerin Lisa Jacobs und die Pianistin Lauma Skride. Auch die Echo-Preisträger von Spark, der klassischen Band, sind mit von der Partie, die Star-Geigerin Isabelle van Keulen mit ihrem Tango-Projekt, die Geschwister Alexandra und Kirill Troussov und viele andere Künstler von höchstem Niveau. Die enge Verbindung mit den Konzertarbeitswochen, den Professoren Elisabeth Kufferath, Oliver Wille und Arie Vardi sowie ihren herausragenden Studenten, ist selbstverständlich und wird auch auf der organisatorischen

Ebene weiter ausgebaut. 15 Jahre Musikfest, 25 Jahre Welterbe, 1000 Jahre Heinrich III. – 2017 ist ein Jahr der Jahrestage. Das Musikfest trägt diesen Rechnung durch Rückblicke und Ausblicke: Das nach vorn verlängerte Wochenende vom 17. bis zum 20. August bringt die drei Teile des Goslarer Welterbes zum Klingen: Kaiserpfalz und Rammelsberg werden ebenso bespielt wie die Goslarer Altstadt, in der mit kurzen „CasualFridayConcerts“ an verschiedenen Stätten neue Wege beschritten werden und die Gäste eingeladen sind, Facetten des Musikfestes an mehreren Stationen im Sinne eines Wandelkonzertes kennenzulernen. Davor steht eine Woche mit herausragender Kammermusik, danach ebensolche in Kooperation mit den Konzertarbeitswochen bis zum glanzvollen Ausklang mit Johannes Krebs und den Geschwistern Troussov am 2. und 3. September. Weiterführende Informationen sind zu finden auf der Website www.musikfest-goslar.de sowie in der Tagespresse.


MDR HARZ OPEN AIR Bürgerpark WERNIGERODE ab 16 Uhr

SAMSTAG

02.09.2017

SILBERMOND Tonbandgerät • Lupid • Flo Unger • Randale – Rockmusik für Kinder Veranstalter

Produktion

Mit freundlicher Unterstützung


Internationales Musikfest Goslar · Harz 11. August – 3. September

Heimat – Klingendes Welterbe

15 Jahre Musikfest – 25 Jahre Welterbe – 1000 Jahre Heinrich III. · hochkarätige Konzerte · herausragende Interpreten · einzigartige Spielstätten

Programmbroschüren in allen Vorverkaufsstellen

www.musikfest-goslar.de

Kartenvorverkauf Tourist-Information Goslar | Goslarsche Zeitung opus 57 musikalien Goslar Tickethotline 0176 577 63 444 Tickets@musikfest-goslar.de

2017


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.