trend Juni 2017

Page 1

Juni 2017 | Nr. 192 | kostenlos

Henning Wehland im Interview gefragt I Seite 6+7

Rampen fĂźr Goslar diesmal in Oker gemeldet I Seite 16

UN

T S E F S K L O DV . Juli 9 0 s i b i 30. Jun


Prämien im Frühling 1 or b ri r

,

Weite Prämien re unter:

2

goslarsc he.de/lw l

3

Der neue Leser

Ich bin Leser der Goslarschen Zeitung (ich muss kein Abonnent sein). Der von mir geworbene Leser gehört nicht zu meinem Haushalt. Die Prämie erhalte ich nach Eingang des ersten Bezugsgeldes des neuen Lesers.

 Ich möchte die Print-Ausgabe lesen: Ab dem ________________________ für mind. 2 Jahre (Mo.-Sa.) zum gültigen Bezugspreis lt. Impressum (derzeit 34,20 € mtl.).

Name, Vorname

Straße, Nr.

Straße, Nr.

PLZ, Ort

PLZ, Ort

Telefon

Telefon

E-Mail

E-Mail

Datum, Unterschrift des Vermittlers

Buchen Sie das Bezugsgeld  halbjährlich  vierteljährlich  monatlich ab (SEPALastschrift). Sonst erhalte ich eine Rechnung.

MEINE PRÄMIE:

Bankleitzahl IBAN

Bezeichnung der Prämie Goslarsche Zeitung, Karl Krause GmbH & Co. KG, Bäckerstraße 31-35, 38640 Goslar | Gläubiger-Identifikationsnummer: DE 05ABO00000362853 Mandatsreferenz: WIRD SEPARAT MITGETEILT Ich ermächtige die Goslarsche Zeitung, Karl Krause GmbH & Co. KG, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Goslarschen Zeitung, Karl Krause GmbH & Co. KG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb der Goslarschen Zeitung, sowie verbundener Unternehmen. Sofern wir Ihre Daten zur Auftragsabwicklung an Dienstleister weitergeben, sind diese an die datenschutzrechtlichen Bestimmungen gebunden. Garantie: Das Angebot gilt nur für Haushalte im Verbreitungsgebiet, in denen in den letzten drei Monaten noch kein tägliches Abonnement bestand. Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.goslarsche.de. Ich weiß, dass ich diese Bestellung innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Widerrufsbelehrung ohne Begründung bei der GZ, PF 2992, 38629 Goslar schriftlich widerrufen kann. Maßgeblich ist der Tag der Absendung (Poststempel genügt).

D E

Kontoinhaber Datum, Unterschrift des Kontoinhabers

Datum, Unterschrift des neuen Lesers

Kontonummer

P17FJ

Name, Vorname

BESTELLSCHEIN

Der Vermittler

Prämien im Frühling

Jetzt Bestellschein ausfüllen oder bestellen unter: www.goslarsche.de/lwl


inhalt

inhalt gefeiert Die Event-Pics des Monats

4+5

gefragt Henning Wehland im Interview

6+7

geliebt Schützen- und Volksfest Goslar

8

gemeldet Der große trend-Terminkalender

9-17

gesichtet Die trend-Kinovorschau

12

gemeldet Benefiz: Rampen für Goslar

16

gekünstelt Es ist wieder Zeit für die Kleinkunsttage

18

gewummert Little Green: Elektronikfestival am Segelflugplatz

19

gemosht Hardcore Still Gives Vol. III

19

gehört Klang: Die Alben des Monats

20

gesehen Sicht: Die Filme des Monats

21

gehaust Rathausfest in Wernigerode

22

juni 17 Juni 2017

Interview: Henning Wehland

Goslarer Schützenfest

Der Gründer und Frontmann der H-Blockx ist schon länger bei den Söhnen Mannheims, hat aber jetzt auch ein Solo-Album veröffentlicht, mit dem er beim Miner’s Rock sein wird. Das Interview gibt’s auf den Seiten 6+7

Es ist das Großereignis in der Stadt: das Schützen- und Volksfest Goslar. Vom 30. Juni bis 9. Juli verwandelt sich das Osterfeld in einen großen Freizeitpark mit zahlreichen Fahrgeschäften und vielem mehr. Seite 8

Rampen für Goslar

Tage der Kleinkunst

Es wird wieder für den guten Zweck gerockt. Der Verein „Rampen für Goslar“ hat abermals ein Benefizkonzert auf die Beine gestellt. In der Begegnungsstätte Oker geben sich diverse Künstler die Klinke in die Hand. Seite 16

Alle Jahre wieder wird Goslar zum Mekka der Kleinkunst. Zahlreiche Künstler von Kabarett über Musik bis Figurentheater präsentieren sich und ihr Programm in der Zeit vom 9. bis 18. Juni im Kulturkraftwerk. Seite 18

Titelfoto: Stefan Schiefer

3


gefeiert

www.sfc-evers.de Deine Harzer Fitn

esswel t - fam iliär und fair.

Sport- und Fitnesscenter Rolf Evers Breite Straße 132 38667 Bad Harzburg

Dominik

Freddie McCorkey und Steve Reeves

Gemütliche Atmosphäre

Sabrina und Amer

Nicole und Holger

John Barden

Berin und Marcus

Edda und Elke

Eine entspannte Atmosphäre mit zahlreichen kulinarischen Leckerbissen bot das erste Street Food Festival in Bad Harzburg. Micha und Andrea

Gekühlte Getränke

4

Dominik und Leon

Jens, Manuela, Thorsten

Dominic, Sebastian, Timo

Thomas und Dennis

Stan und Désirée

Leckere Insekten


gefeiert

Martin, Annabelle und Matze Stewarts

Heike und Jörg

Brechendvolles Museumsufer

DisCover

Anni, Robert, Ricarda Beim Goslarer Bierfest tobte der Bär – zumindest Samstag, denn einen Tag zuvor war das Fest am Museumsufer auch äußerlich eine feucht-fröhliche Angelegenheit.

Die Atemlosen

Norma, Matze und Melli

Biggi und Matze

Stewarts

Robin, Jördh, Fabi, Freddy JGA von Christoph

Juni 2017

trend_fotografen: sve + cf

DisCover Sascha, Steffi und André

Lucie, Maggie und Martina

Silvi und Nadine

Nina und Poldi

Laura, Corrado, Michele, Michaela

5


gefragt

„ich wachse in den spiegel rein“

Henning Wehland gründete die H-Blockx, war Künstlermanager, Coach bei The Voice Kids und ist festes Mitglied der „Söhne Mannheims“. Mit seinem ersten Solo-Album „Der Letzte an der Bar“, das stark autobiographisch geprägt ist, geht er im Herbst auf Tour und spielt am 27. Oktober beim „Miner’s Rock“. trend-Redakteur Claus Kohlmann führte mit ihm ein längeres Telefonat über Konzepte, Spiegel, Vergangenheit und was es bedeutet, sein eigenes Ding zu machen. Ich würde gerne das Experiment eines Interviews fast ohne Konzept wagen, wenn das für Dich in Ordnung ist. Das überlasse ich ganz Dir. Ich lebe schon seit 45 Jahren ohne Konzept (lacht).

nur autobiographisch sehr bunt, sondern auch musikalisch sehr vielfältig. Genau: Crossover.

hen und denken: „Ja, passt“? Sehr gut sogar.

Jetzt erst oder schon länger? Ich sage mal so: Ich wachse in den Wo liegen denn die Einflüsse? Spiegel rein. Speziell jetzt merke Textlich gesehen ist meine Prägung ich, wie wichtig es ist, sich selber definitiv Udo Lindenberg. Es geht für anzuerkennen. Sehr schön. Dein neues Album hat mich darum, in fiktiven Geschichten aber schon ein Konzept, oder? Also keine selbstzerstörerischen zu erzählen, wie ich das Leben beJa, mein Leben. Da steckt kein lang- trachte. Und genau das hat keiner Tendenzen als Ursprung der künstfristiger Plan dahinter, dass ich mir lerischen Kreativität... vor oder nach ihm so gut gemacht. überlegt habe, was ich denn mal Auch musikalisch kommt das gut Quatsch, überhaupt nicht. Davon bin schreiben könnte, das sich einigerhin. ich meilenweit entfernt. Ich war maßen verkauft. Ausschlaggebend auch nie selbstzerstörerisch. war eher der Moment, in dem ich Was verbirgt sich hinter der Zeile mich gefragt habe, was ich mit mei- „Ich hab ’nen Affen auf der Schul- Würdest Du sagen, mit dem Album nem Leben denn noch so anstellen ter“? Das kennt man ja eigentlich bist Du bei Dir angekommen? möchte. Da ploppte der Titel „Der nur aus Suchtzusammenhängen... Nö, ich bin gerade erst losgefahren. Letzte an der Bar“ auf. Und, um es Ja, man sagt zum Beispiel „’nen Af- Ich habe mit dem Album verstanden, mal pathetisch zu sagen, auf dem fen schieben“. Das kann sich auf ei- dass es nie zu spät ist, aufzubrechen Tresen des Lebens habe ich dann an- nen Alkohol-Kater oder Drogen-Ent- oder mich selber neu zu definieren. gefangen, Zeilen zusammenzustelDas ist dieser Geist, den ich mein zugserscheinungen beziehen. Es len. Da kam immer mehr, und es „Crossover-Denken“ nennen würde. kann aber auch ein Verlangen nach hört auch nicht auf. Das merke ich auch in meinem Umeiner Sucht sein, die nichts mit Alfeld. Ich bin ja mittlerweile Mitte kohol oder Drogen zu tun hat, wie War es also eine bewusste EntGeld, Macht oder ähnliches. Eigent- 40, viele kriegen jetzt so langsam scheidung, auf deutsch zu texten? lich geht es in dem Song um Doppel- die „Midlife-Crisis“, und vielleicht ist Bei den H-Blockx war es ja noch das meine eigene. Allerdings fühlt es moral. englisch. sich nicht negativ an. Ich kann mich Ja, da liegen ja meine sprachlichen Hattest Du selbst schon Probleme neu definieren, das habe ich ja auch Wurzeln, auch musikalisch. Ich bin mit diesem Affen? mehrfach gemacht in den vergangein den 70ern und 80ern aufgewach- Gegenfrage: Glaubst Du, ich hätte nen 30 Jahren als Künstler und kann sen mit Udo Lindenberg, Nina Haimmer noch von meiner Kunst leben. sonst diesen Text geschrieben? Ich gen, BAP und Grönemeyer, und erst glaube einfach, dass jeder Mensch in Wer weiß, wie lange das noch geht, durch meine Skateboard-Leidenseinem Leben Probleme mit diversen aber momentan funktioniert es noch schaft bin ich zum Punkrock und vor Dingen hat. Ich öffne mich dem Pu- ganz gut. Ich freue mich darauf, zu allem auch zu den Red Hot Chili blikum gegenüber auch, damit ande- überlegen, was ich als nächstes maPeppers gekommen. Nach einem chen kann. Das nächste Album zum re vielleicht weniger Angst haben, USA-Aufenthalt kam es dazu, dass ihre Probleme mitzuteilen. Für mich Beispiel wird bestimmt sehr spanwir aus einer Laune heraus die Hist der Affe ein Symbol dafür, dass nend werden, weil es keine offenen Blockx gegründet haben. Daraus ist man einfach den Mut haben sollte, Fragen zulässt. Es gibt eben derzeit dann eine Leidenschaft geworden, nur den „Letzten an der Bar“, da über Probleme zu reden. Ich kenne aus der heraus wir das Phänomen das Gefühl sehr gut, morgens aufzu- gibt es Texte, die sehr offen und Crossover anscheinend mitgeprägt wachen und zu denken: „Boah, nie verständlich sind, und es ist die Frahaben. Durch die Söhne Mannheims wieder Burger essen oder Alkohol ge, wie ich daran anknüpfen werde. habe ich dann verstanden, dass es trinken oder rauchen“, und abends doch sehr viel Sinn macht, sich auf Ist das also ein Projekttitel? geht man in die Kneipe und plötzdeutsch auszudrücken. Ich hatte drei lich ist alles doch nicht so schlecht, Nein, es ist kein Projekt, das bin oder vier Monate Zeit, in denen ich einfach ich. Ich will nur kein Album wie man morgens noch dachte. Es über mich und meine Zukunft nach- geht nur darum, morgens aufzusteeinfach unter meinem Namen verdenken konnte, und da sprudelten hen, in den Spiegel zu schauen und öffentlichen, weil das im Moment dann eben ein paar Texte aus mir sich zu fragen, wer man wirklich sein für mich zu viele machen. Ich bin heraus. Da hab ich gemerkt, dass es möchte. Die Grundüberzeugung auch kein Singer/Songwriter, ich Spaß macht, auf deutsch zu texten. eben. bin abhängig von Leuten, die mit mir zusammen Musik maDein aktuelles Album ist ja nicht Kannst Du Dich im Spiegel ansechen und mich inspirieren. In-

6

sofern – Achtung: Pathos – bin ich „Der Letzte an der Bar“. Mit dem Album bist Du im Herbst auf Tour, auch beim Miner’s Rock. Was gibt es denn da zu hören? Zunächst einmal werde ich bestimmt keine Songs von den H-Blockx oder den Söhnen Mannheims zum Besten geben. Es dreht sich hauptsächlich um das Album. Ich habe mir eine Bar bauen lassen, die dabei sein wird, so weit wir sie integrieren können. Im Grunde geht es darum: In der Kneipe am Tresen oder in der UBahn entstehen Wahrheiten, die man sonst niemandem erzählen würde: der Staubsaugervertreter, der sagt, wie scheiße es ist, Staubsaugervertreter zu sein, der Aktienhändler, der erzählt, wie geil es ist, damit so viel Geld zu verdienen. Darum geht es mir. Nicht, wie viel Schnaps man trinken oder wie lange man durchhalten kann. Der Letzte an der Bar ist auf jeden Fall immer der Klügste, weil er eben nicht so viel gesoffen hat, dass er vorher nach Hause gefahren wird. Das ist mir wichtig. Die Intelligenz zu haben, die Geschichten, die da am Tresen liegengeblieben sind, auf Bierdeckel aufzuschreiben und daraus was zu machen, das finde ich spannend. Das ist genau das, was ich mit meiner Band in Goslar


gefragt zum Besten geben werde. Wir sammeln langsam aber sicher Fans ein, und jeder, der sich das entgehen lässt, verpasst was.

Stimme abzugeben. Das kam aus einem Streitgespräch heraus, das ich mit einem Spiegel-Redakteur im Fernsehen geführt habe. Der hatte nämlich dazu aufgerufen, nicht zu wählen. Das habe Hast Du einen Bezug zum Harz? ich als sehr antidemokratisch empfunden. Aber Nein, zum Harz leider nicht. Aber ein Großteil noch mal zurück zu den Preußen: Auch, wenn sie meiner Verwandtschaft kommt aus Braunschweig, es meiner Meinung nach verdient hätten, in die Hannover oder auch Hamburg, und die kennen al- zweite Liga aufzusteigen, würde ein neues Stadile das Miner’s Rock und sind all große Fans. Das on ja nicht automatisch den sportlichen Erfolg wäre mein einziger Bezug. bedeuten. Das wäre ja so, als wenn über die HBlockx gesagt würde: „Hätten die damals andere Wenn Du ein Konzert als Heimspiel definieren Outfits gehabt, wären sie bestimmt erfolgreicher müsstest, wäre das dann Münster, wo du aufge- gewesen.“ Mag ja sein, wollten wir aber nicht. wachsen bist, oder doch Berlin, wo du jetzt lebst? Gibt es etwas, das Du an den H-Blockx vermisst? Es ist ja gerade wieder das Zeitalter von Münster, 1000-prozentig. Reunions und ganze Alben zum Besten geben. Wichtigste Münster-Frage: Du möchtest ja mal Nein, das wird nicht passieren. Wir haben alle geals Oberbürgermeisterkandidat ins Rennen ge- sagt, dass wir mit den H-Blockx nicht mehr aufhen. Wenn Du die Wahl gewinnst, spendierst treten wollen. Wir würden dann nur Leute mit etDu dann Preußen Münster ein neues Stadion? was bedienen, das sie hören wollen, eben mit den (lacht laut) Ich finde, die Preußen haben ein gro- Songs von früher. Das ist nicht der Grund, warum ßes Stadion verdient, aber meine Motivation, zu ich angefangen habe, Musik zu machen. Ich wollkandidieren, ist eher, für Demokratie einzustehen te immer mich ausdrücken können und nicht und zu sagen, wir haben die Verantwortung, zu Dienstleister sein. Natürlich ist der Grat sehr wählen und unschmal. Ich bewundere Bands wie Metallica oder sere andere, die nach so vielen Jahren immer noch Platten machen können, die tatsächlich irgendwie eine Bedeutung haben. Ich kann das nicht. Mit den H-Blockx haben wir das 2014 zum letzten Mal probiert und festgestellt, dass es nicht funktionieren wird, weil wir uns inhaltlich so weit voneinander entfernt haben, dass da nicht mehr dieser Funke ist wie damals Anfang der 90er. Was ich vermisse, ist genau dieser Funke. Nach dem suche ich nach wie vor. Was hast du aus der Zeit bei The Voice Kids mitgenommen? Zunächst einmal habe ich da Menschen kennengelernt, die mir viel über das Leben beigebracht haben. Für 6- bis 14-Jährige geht es eben nicht darum, möglichst viel Geld zu verdienen. Es geht um Aufmerksamkeit. Die Frage, warum ein 8-jähriges Mädchen auf der Bühne stehen will, oder ein 12jähriger Junge, hat mich fasziniert. Es hat mich daran erinnert, wie es bei mir angefangen hat. Das war so das größte Erlebnis. Und mich selber im Fernsehen sehen zu können, wie zufrieden ich war, mit diesen jungen Menschen arbeiten zu können, in einem Spannungsfeld zwischen – Vorsicht: Pathos – Kunst und Kommerz. Was für mich das Format immer noch ausmacht, ist, dass Kindern die Möglichkeit gegeben wird, ohne Druck auszuprobieren, ob sie wirklich die große Bühne wollen und ihr Talent einfach mal zeigen zu können. Du hast jetzt schon ein

Juni 2017

paar Mal vor Pathos gewarnt. Hast Du beim Schreiben Deiner Texte öfter was wegstreichen müssen, weil es Dir zu pathetisch war, oder sagst Du: „Ist mir egal, nehmt es hin.“ Nein, egal ist es mir auf keinen Fall. Ich möchte, dass die Leute, die die Texte lesen und die Musik hören, so nah wie möglich an das Gefühl herankommen, warum die Texte geschrieben worden sind. Meine Frau Kira ist diejenige, die sich die Texte als Erste durchliest. Da ist es zum Beispiel sehr schmerzhaft, wenn ich merke, dass sie gar nicht versteht, wovon ich rede, weil ich das romantische Gefühl habe, ich hätte gerade einen wunderbaren Text geschrieben. Und dann wird er von dem Menschen, den man am meisten liebt, von dem man vermuten würde, das sie ihn versteht, in der Luft zerpflückt. Deshalb ist es mir wichtig, dann an den Texten zu arbeiten, damit die Leute, die sie hören sollen, verstehen, worum es geht. Die besondere Schwierigkeit, aber auch das Spannende, liegt darin, dass ich von etwas Persönlichem erzähle, und versuche, es zu verallgemeinern. Aber es geht im Grunde immer darum, dass meine Texte und Formulierungen mich selbst berühren müssen, um entsprechend rüberkommen zu können. Die Fähigkeit, Gefühle in Worte packen zu können, das fasziniert mich nach wie vor. Das ist „Der Letzte an der Bar“. Was würdest Du mit Deinem heutigen Wissen Deinem jungen alter Ego aus H-Blockx-Zeiten mit auf den Weg geben? Das ist mal eine geile Frage. Und zwar deshalb, weil ich Fotos von mir sehe, wie ich mit H-Blockx vor 20 Jahren auf der Bühne stehe und denke: „Wer bist du da?“ Ich wäre aber heute nicht derjenige, der ich bin, wenn ich mich damals von meinem alter Ego hätte leiten lassen. Ich hätte mich damals über eine Form von Leitung gefreut, über jemanden, dem ich damals hätte die Fähigkeit zusprechen können, Ratschläge zu geben. Welchen Ratschlag hättest Du Dir denn damals gerne selbst gegeben, aus heutiger Sicht? Wir müssen einfach Entscheidungen treffen, mit denen wir auch in 20 Jahren noch leben können. Das würde ich mir sagen, dass man sich auch gut Gedanken über die Konsequenzen machen muss. Schönes Schlusswort. Dann kommen jetzt die beiden Abschlussfragen. Zuerst: Wen würdest Du gerne mal treffen? Ich habe all die Menschen, die ich gerne treffen würde, eigentlich schon getroffen. Wenn ich jetzt mit Jesus, Gott oder Mahatma Gandhi anfangen würde, wären wir schon wieder beim Pathos (grinst). Ich bin eher gespannt darauf, Menschen zu treffen, die ich noch nicht kenne. Wen würdest Du auf gar keinen Fall auf eine einsame Insel mitnehmen? (lacht) Eigentlich ist eine einsame Insel ja dafür da, dass man einsam ist (schmunzelt). Aber es gibt so viele Menschen, die man nicht da haben wollen würde. Jetzt muss ich smart sein... (grübelt) Ich kann es nicht sagen. Wenn ich mich auf eine Person konzentrieren würde, schließt man gleichzeitig so viele andere aus.

7


geliebt

da kannst du was erleben...

Goslarer Schützen- und Volksfest vom 30. Juni bis 9. Juli Bei den Belustigungsgeschäften gibt es gleich drei neue Attraktionen: Der Glasirrgarten „Atlantis“, das Showgeschäft „ Der Encounter“ und der „Wellenflieger“. Außerdem laden unter anderem das Wasserlabyrinth „Aqua Velis“ und die Geisterstadt zur Unterhaltung ein. Schützentradition, Adrenalin im Blut, FahrtDie Besucher des Schützenfestes können sich wind im Haar und jede Menge Spaß mit Freun- auf allerlei Leckereien freuen, denn zu einem den und Familie – das Goslarer Volks- und Bummel über den Festplatz, gehört natürlich Schützenfest steht vor der Tür. In der Zeit auch etwas Ordentliches zu Essen und zu Trinvom 30. Juni bis zum 9. Juli kann man wieder ken. Von Harzer Wurstspezialitäten über Fischüber den pulsierenden Festplatz bummeln und Bratwurststände sowie Pizza bis hin zu und, wie der offizielle Schützenfest-Slogan Süß- und Backwaren, Mandel- und Eisgeschäfschon andeutet, so einiges erleben. ten, bleiben keine Wünsche offen. Anstelle Da gibt es zum Beispiel die zahlreichen Fahr- der Bayern-Festhalle steht in diesem Jahr die geschäfte. Neben klassischen Fahrvergnügen Bauernkate mit täglicher Live-Musik und frisch wie der Jaguarbahn und dem romantischen gezapftem Bier. Riesenrad mit dem schönsten Blick auf Goslar, gibt es in diesem Jahr auch diverse neue Highlights zu entdecken. Wie etwa der Schaukelgigant „Artistico“, ein Schaukelspaß in 45 m Höhe, sowie den Flash mit Überschlag in 20 m Höhe. Für Adrenalin sorgt auch der „Ghost Rider“ mit seinen sich überschlagenden Gondeln und der rasanten Schnellschienenbahn „Feuer und Eis“. In diesem Jahr gibt es zudem gleich zwei Auto Skooter: Formel 1 und Route 66. Und dazu sind natürlich die Klassiker wie die Wildwasserbahn, „Die Krake“, „Break Dancer Nr. 2“, die Achterbahn „Wilde Maus“ „Magic“ und viele andere mehr wieder vertreten.

8

Lieb gewonnene Traditionen bleiben auch weiterhin bestehen. Jeweils an den Freitagen um 23 Uhr sorgen große Höhenfeuerwerke über dem Festplatz für eine besondere Atmosphäre. Der Mittwoch ist auch weiterhin der Familientag. An diesem Aktionstag gelten auf dem ganzen Festplatz vergünstigte Preise bis zum Ende der Veranstaltung. Egal, ob Fahrgeschäfte, Los- oder Imbissbuden, an diesem Tag fällt es leichter den leuchtenden Kinderaugen nachzugeben, ohne dass ein großes Loch im Portemonnaie entsteht – immerhin hat das Schützenfest auch für die kleinen Besucher einiges zu bieten: Die Kinderschleife „Fantasy World“, das Karussel „Biene Maja“, die Kinderwasserbahn „Amazonas“ und vieles mehr. Mit „Baluna“ heben die kleinen Besucher sogar mit bunten Ballonen vom Boden ab. Für entspanntes Parken sorgt der P&R Parkplatz in der Baßgeige, mit regelmäßigem Shuttleverkehr von Freitag bis Sonntag von 15 bis 1 Uhr (9. Juli bis 22 Uhr). Die Busse fahren im 20-Minuten-Takt von der Gerhard-Weule-Straße kostenfrei zum Festplatz und zurück. Öffnungszeiten des Schützenfestes: Freitag, 30. Juni: 15 bis 2 Uhr Mo., Mi., Do.: 14 bis 0 Uhr Dienstag: 14 bis 2 Uhr Freitag + Samstag: 14 bis 2 Uhr Sonntag, 2. Juli: 14 bis 0 Uhr Sonntag, 9. Juli: 14 bis 22 Uhr Infos: www.volksfest-goslar.de


gemeldet

1

Donnerstag Musik: 19 Uhr: Milou & Flint, Hallenbad, Wolfsburg 20 Uhr: Hi Generation, Kulturfabrik Löseke (Halle), Hildesheim 20 Uhr: Palm Reader + Employed To Serve, Béi Chéz Heinz, Hannover 20 Uhr: Kebu, Faust, Hannover Bühne: 19.30 Uhr: BühnenReif: „All Shook Up“ (Musical), Rammelsberg, Goslar 20 Uhr: Daniel Malheur: „Vom Salontenor zum Begründer des Monokelpop“, Wunderkammer, Lautenthal 20 Uhr: Olaf Schubert: „Sexy Forever“, CongressPark, Wolfsburg Party: 22 Uhr: Studentenbums, Eulenglück, Braunschweig 22 Uhr: Donnerstagsgelöt, Lindbergh Palace, Braunschweig Und sonst so: 19.30 Uhr: Lesung: Feridun Zaimoglu liest „Evangelio: Ein Luther-Roman“, Lessingtheater, Wolfenbüttel

2

Freitag Musik: 19.30 Uhr: Jazztime Hildesheim: Matti & The Milltones, Historischer Marktplatz, Hildesheim 20 Uhr: Braunlager Maikonzerte: „Die Stille

Juni 2017

der Welt von Bach“ – Concerto Foscari, Trinitatiskirche, Braunlage 20 Uhr: The Dead South, Béi Chéz Heinz, Hannover 20 Uhr: Joan Randall, Lux, Hannover 20.30 Uhr: Machine, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim Bühne: 19.30 Uhr: BühnenReif: „All Shook Up“ (Musical), Rammelsberg, Goslar 19.30 Uhr: Betrunkene (Schauspiel), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Der Freischütz (Oper), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Manuel Wolff: „Zehn Finger für ein Halleluja“, Das Kult, Braunschweig 20 Uhr: Bill Murray, Jan Vogler und Freunde, Theater der Stadt, Wolfsburg 20 Uhr: Gayle Tufts: „Superwomen“, Hallenbad, Wolfsburg Party: 19 Uhr: Salsa on the Beach, Okercabana, Braunschweig 22 Uhr: Bacardi Night, Zicke Goslar 22 Uhr: 4 gewinnt, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Gegen den Strom, Stereowerk, Braunschweig 23 Uhr: Ladies Night, Jolly Time, Braunschweig

3

Samstag Musik: 14 Uhr: Jazztime Hildesheim: Big Joe Louis & His Blues Kings + B.K. & The Trailblazers u.a., Open Air Bühne am Stadttheater, Hildesheim 18.15 Uhr: ChurchWalk: „Lebensfreude“ – Hamburg Klezmer Band, Marktkirche, Goslar 19 Uhr: Official Party San Warm Up feat. Peter Grusel und die Unheimlichen + Time To Bleed + Victim + Obscenity, Forellenhof, Salzgitter

19.30 Uhr: Hardcore Still Gives Vol. 3 feat. Hydrophobic + Chiefland + Goodbye Honesty + With A Mind, Jugendfreizeitstätte, Seesen 19.30 Uhr: ChurchWalk: „Nun bitten wir den Heiligen Geist“ – Christian von Richthofen, Zeynep Imak und Jan Hellwig (Experimenteller Jazz), Frankenberger Kirche, Goslar 19.30 Uhr: ChurchWalk: „Rhytmus und Atmosphäre“ – Quinju (Panflöte, Percussion, Synthie), Neuwerkkirche, Goslar 20 Uhr: Dustpipe + Cindy Marlow, Thingplatz, Gittelde 20 Uhr: Jon Flemming Olsen, Wunderkammer, Lautenthal 20 Uhr: Braunlager Maikonzerte: „Bewegte Stille“ – Jack Liebeck (Violine), Hartmut Rohde (Viola), Johannes Krebs (Violoncello), Gil Garburg (Klavier), Pulverhaus, Clausthal-Zellerfeld 20 Uhr: Sax & Friends, Das Kult, Braunschweig 20 Uhr: The Tidal Sleep + Gwafom + Among Familiar Face, Jugendzentrum B58, Braunschweig 20 Uhr: Ordinul Negru + Dead End Future + For A Rising Heart, Thav, Hildesheim 20 Uhr: Blood Ceremony, Lux, Hannover 20 Uhr: The Mission, Musikzentrum, Hannover 20.30 Uhr: John Fogerty Coveration, Brunsviga, Braunschweig 20.45 Uhr: Jazztime Hildesheim: Stefan Gwildis & Band, Stadttheater, Hildesheim 21 Uhr: ChurchWalk: „Songs for everybody“ – Juliette Jacobson & Band, St. Stephani Kirche, Goslar 22 Uhr: ChurchWalk: „Nun bitten wir den Heiligen Geist“ – Christian von Richthofen,

Zeynep Imak und Jan Hellwig (Experimenteller Jazz), Frankenberger Kirche, Goslar 22 Uhr: ChurchWalk: „Rhytmus und Atmosphäre“ – Quinju (Panflöte, Percussion, Synthie), Neuwerkkirche, Goslar 22 Uhr: ChurchWalk: „Songs for everybody“ – Juliette Jacobson & Band, St. Stephani Kirche, Goslar 23 Uhr: ChurchWalk: „Crossing the Borders“ – Brockhausen und Düker, St. Jakobi Kirche, Goslar Bühne: 19.30 Uhr: BühnenReif: „All Shook Up“ (Musical), Rammelsberg, Goslar 19.30 Uhr: Romeo und Julia (Tragedia lirica), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig Party: 12 Uhr: Stil vor Talent Festival, Okercabana, Braunschweig 17 Uhr: Sommer, Sonne, Soundsystem Open Air, Béi Chéz Heinz, Hannover 21 Uhr: Black @ House, Beat Club, Langelsheim 21 Uhr: Hip Hop Café, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim 22 Uhr: Latino Night, Zicke Goslar 22 Uhr: Sponsoren Party, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Ü30 Party, Acki’s Disco, Osterwieck 23 Uhr: Flirt Night, Jolly Time, Braunschweig 23 Uhr: Bass Rocket – UK Garage + Tech House, Kulturfabrik Löseke (Halle), Hildesheim 23 Uhr: Peakedelic Soundscapes Vol. 2 – Fullon, Nightpsy, Dark/Hitech, Kulturfabrik Löseke (Buffo), Hildesheim Und sonst so: 11 Uhr: Mittelalterlicher Markt, Burgplatz, Braunschweig

in Goslars Altstadt

Musikkneipe Marktstr.30

der Generationen-Treff die After Work-Location das Wochenend-Erlebnis täglich ab 16 Uhr (außer di.), fr. u. sa. auf zwei Etagen

9


gemeldet

The Mission, 3. Juni, Musikzentrum, Hannover

4

Sonntag Musik: 12 Uhr: Jazztime Hildesheim: Pimpy Panda + Soultyzer + Hanne Kah & Band u.a., Open Air Bühne am Stadttheater, Hildesheim 18 Uhr: More Fire Festival feat. Bugle + Symbiz + Ragga Twins + Stunnah + Benski + Jugglerz + Dialtone Sound u.a., Faust, Hannover 20 Uhr: Braunlager Maikonzerte: „Die Stille der Welt von Bach“ – Klavierduo Silver und Garburg sowie Streichersolisten der Bayerischen Kammerphilharmonie, Kurgastzentrum, Braunlage 20 Uhr: Blues Pill, Hallenbad, Wolfsburg 20.45 Uhr: Jazztime Hildesheim: Barbara Dennerlein Trio, Stadttheater, Hildesheim Bühne: 19.30 Uhr: Dein Herz ist meine Heimat (Tanzstück), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig Party: 22 Uhr: Las Vegas Party, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Summer Closing, Acki’s Disco, Osterwieck 22 Uhr: Ü30 PartyNacht, Elmo Klub, Wernigerode 22 Uhr: Hip Hop or Nah, Kulturfabrik Löseke (Halle, Buffo), Hildesheim 23 Uhr: Montag ist doch kein Arschloch, Jolly Time, Braunschweig Und sonst so: 9 Uhr: UNESCO-Welterbetag, verschiedene Aktionen in diversen Museen u.ä., Landkreis Goslar (www.welterbeimharz.de) 11 Uhr: Mittelalterlicher Markt, Burgplatz, Braunschweig 11.30 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Marin Eder - Above Us Only Sky“, Mönchehaus Museum, Goslar

5

Montag Musik: 11 Uhr: Braunlager Maikonzerte: „Am Rande der Stille“ – Jack Liebeck (Violine) und Gil Garburg (Klavier), Martinikirche, St. Andreasberg 11.30 Uhr: Jazztime Hildesheim: James Kakande + Steve Lucky & The Rhumba Bums + Madison Skiffle Company, Open Air Bühne am Stadttheater, Hildesheim 15 Uhr: Klassik im Park: „Der tolle Tag“, Bürgerpark, Braunschweig

10

Diana Babalola, 9. Juni, Musikzentrum, Hannover

15 Uhr: Braunlager Maikonzerte: „Encore“ – Überraschungskonzert Sanatorium Dr. Barner, Braunlage 19 Uhr: Makatumbe, Nil, Hildesheim 19.30 Uhr: B.B. & The Blues Shacks, Café Übersee, Hildesheim 20 Uhr: Amanda Palmer and Edward Ka-Spel, Fabrik, Hamburg Bühne: 15 Uhr: Alice im Wunderland (Oper für Erwachsene und Kinder), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Doktor Faust (Oper), Stadttheater, Hildesheim Und sonst so: 11 Uhr: ChurchWalk: Ökumenischer Open Air Gottesdienst, Kaiserpfalzparkplatz Nord, Goslar 11 Uhr: Mittelalterlicher Markt, Burgplatz, Braunschweig

6

Dienstag Musik: 21 Uhr: Yes We Mystic, Café Glocksee, Hannover 21 Uhr: Jasmine Thompson, Knust, Hamburg 21.30 Uhr: Hobo Jazzbar: Jorge Vera Quartett, Kulturfabrik Löseke (Hobo), Hildesheim Bühne: 19.30 Uhr: BühnenReif: „All Shook Up“ (Musical), Rammelsberg, Goslar 20 Uhr: 4 gewinnt: „Götter, Helden und Dämonen“, Das Kult, Braunschweig 20 Uhr: Hörspielkirche: „Klangkino I“, Martin-Luther-Kirche, Hildesheim Party: 22 Uhr: Nice Price Dienstag, Jolly Time, Braunschweig

7

Mittwoch Musik: 19.30 Uhr: The Beach Boys, Mehr Theater, Hamburg 20 Uhr: Crown The Empire + The Devil Wears Prada, Béi Chéz Heinz, Hannover 20 Uhr: Slim Cessna’s Auto Club, Lux, Hannover 21.30 Uhr: Meta, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim Bühne: 10 Uhr: Gandersheimer Domfestspiele: Die kleine Hexe (Familientheater), Festspielbühne am Dom, Bad Gandersheim

19.30 Uhr: BühnenReif: „All Shook Up“ (Musical), Rammelsberg, Goslar 19.30 Uhr: Don Giovanni (Oper), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Falco – Das Musical, Theater am Aegi, Hannover

8

Donnerstag Musik: 20 Uhr: Affenmesserkampf + Hässelhoff, Nexus, Braunschweig 20 Uhr: Max & Iggor Cavalera, Musikzentrum, Hannover 20 Uhr: Egotronic, Café Glocksee, Hannover 21 Uhr: Benefizkonzert feat. Luzy + Pvull No Punches + Automatisch Gekommen, Nörgelbuff, Göttingen Bühne: 16 Uhr: Hörspielkirche: „Klangkino II“, Martin-Luther-Kirche, Hildesheim 19.30 Uhr: BühnenReif: „All Shook Up“ (Musical), Rammelsberg, Goslar 19.30 Uhr: Hin und her (Posse), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig Party: 22 Uhr: Studentenbums, Eulenglück, Braunschweig 22 Uhr: Donnerstagsgelöt, Lindbergh Palace, Braunschweig Und sonst so: 17 Uhr: Genial Grillen – Grillseminar, Holz Heinemann, Goslar

9

Freitag Musik: 17.15 Uhr: Brauereifest feat. Agent Dee + C For Caroline + Kyles Tolone + Ball’n’Chain, Herrenhäuser Brauerei, Hannover 19 Uhr: Südsee Open Air feat. Directors Cut + Callin Tommy + Monkey Nut + Vilkev, Südsee, Braunschweig 19 Uhr: Rock for Freedom feat. Miles to Nowhere + Rockin’ Horse, Jugendzentrum B58, Braunschweig 19.30 Uhr: 48. Harzburger Musiktage: „The Queen of Baroque“ – Festliches Eröffnungskonzert mit Simone Kermes (Sopran), Lutherkirche, Bad Harzburg 20 Uhr: Frank Muschalle Trio, Komm, Wolfenbüttel

20 Uhr: Philipp Brämswig Trio, Lindenhof, Braunschweig 20 Uhr: City, Theater am Aegi, Hannover 20 Uhr: Diana Babalola & Band + Nils Brunkhorst, Musikzentrum, Hannover 20 Uhr: 4 Promille + Emscherkurve 77, Lux, Hannover 20 Uhr: Egotronic, Feuerwache, Magdeburg 20 Uhr: Einstürzende Neubauten, Parkbühne, Leipzig 22 Uhr: Consolers, Café Glocksee, Hannover Bühne: 19.30 Uhr: BühnenReif: „All Shook Up“ (Musical), Rammelsberg, Goslar 19.30 Uhr: tanzwärts: Hals über Kopf (Tanz), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Der Vorname (Komödie), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Doktor Faust (Oper), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Kleinkunsttage: Theater der Nacht: „Händels Hamster“ (Figurentheater), Kulturkraftwerk, Goslar 20 Uhr: Gandersheimer Domfestspiele: Die Comedian Harmonists Teil 2 – Jetzt oder nie (Musical), Festspielbühne am Dom, Bad Gandersheim 20 Uhr: Lina Lärche: „Kann ein Riegel Sünde sein?“, Das Kult, Braunschweig 20 Uhr: Marek Fis: „Unter Arrest“, Hallenbad, Wolfsburg 21 Uhr: Don Clarke: „Sexundsechzig“, Celtic Inn, Goslar Party: 19 Uhr: Stadtfestparty, Marktkirchenplatz, Clausthal-Zellerfeld 20 Uhr: American Beach Party, Northeimer Seenplatte, Northeim 22 Uhr: 80zicker und 90zicker, Zicke Goslar 22 Uhr: Black Friday, Nachtschicht, Goslar 23 Uhr: Rüppe mit Jemüse, Brain, Braunschweig 23 Uhr: Konception – Techno, Kulturfabrik Löseke (Buffo), Hildesheim 23 Uhr: Nacht der Schatten, Exil, Göttingen Und sonst so: 11 Uhr: Stadtfest, Adolph-Roemer-Straße, Clausthal-Zellefeld 14 Uhr: Street Food Open Air, Friedrich-Wilhelm-Platz, Braunschweig

10

Samstag Musik: 12 Uhr: Summertime Festival feat. Liedfett + Schluck den Druck + I Heart Sharks + Elliot + Leoniden + Kytes + Enemy Jack + Please Madame + You & Me u.a., Seeliger Park, Wolfenbüttel


gemeldet

Liedfett @ Summertime Festival, 10. Juni, Wolfenbüttel 14 Uhr: Brauereifest feat. Wisecräcker + Hello Flow + Ball’n’Chain u.a., Herrenhäuser Brauerei, Hannover 19 Uhr: H&P – 5 Years Anniversary Show feat. Ashes + In Circles + Peace of Mind + Slope + Run Like Hell, Jugendzentrum B58, Braunschweig 19 Uhr: About Songs Festival feat. The Dead South + Yes We Mystic + Close Talker + Devavvow, Knust, Hamburg 19.30 Uhr: 48. Harzburger Musiktage: „Grenzgänger“ mit Vision String Quartet, Bündheimer Schloss, Bad Harzburg 20 Uhr: 2. Tribute Night feat. Dire Strings (Dire Straits Tribute) + Slowhand (Eric Clapton Tribute), Schiefer, Goslar 20 Uhr: Maite Kelly, Restaurant zur Schlangenfarm, Schladen 20 Uhr: Country Night feat. Cross Country, Harz-Mountains--Ranch, Bad Lauterberg 20 Uhr: Sommerfestspiele: Ostrock meets Classic mit Zonenrocker und dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode, Harzer Bergtheater, Thale 20 Uhr: Arcis Saxophon Quartett, Hallenbad, Wolfsburg 20 Uhr: Ich Kann Fliegen + Betamensch, Lux, Hannover 20 Uhr: Die Fantastischen Vier @ IdeenExpo, Messegelände, Hannover 20 Uhr: Silly, Parkbühne, Leipzig Bühne: 10.30 Uhr: Kleinkunsttage: Theater der Nacht: „Das Märchen vom Silbermond“ (Figurentheater für Kinder), Kulturkraftwerk, Goslar 13 Uhr: Harzer Cheeropen, Harzlandhalle, Ilsenburg 15 Uhr: tanzwärts: Hals über Kopf (Tanz), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: BühnenReif: „All Shook Up“ (Musical), Rammelsberg, Goslar 19.30 Uhr: Unfassbar Nah (Musical), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Kleinkunsttage: Die Mobilés: „Bewegung“ (Bewegungstheater), Kulturkraftwerk, Goslar 20 Uhr: Kabarett-Bundesliga: Liese-Lotte Lübke vs. Peter Fischer, Goslarer Theater, Goslar 20 Uhr: Gandersheimer Domfestspiele: Die Comedian Harmonists Teil 2 – Jetzt oder nie (Musical), Festspielbühne am Dom, Bad Gandersheim 20 Uhr: Schmidt’s Katzen: „Urlaubsreif“ (Impro-Theater), Kulturfabrik Löseke (Halle), Hildesheim 20 Uhr: Schöne neue Welt (TfN-Jugendclub), Stadttheater, Hildesheim 22.30 Uhr: Pretty Woman Revisited (Schauspiel), Stadttheater, Hildesheim Party: 19 Uhr: Stadtfestparty, Marktkirchenplatz, Clausthal-Zellerfeld 20 Uhr: Ü30 Beach Party, Northeimer Seenplatte, Northeim 21 Uhr: Summer Feeling, Beat Club, Langelsheim

Juni 2017

21 Uhr: Ü30 Party, Stadthalle, Braunschweig 21 Uhr: Electrozone, Puzzlezz, Braunschweig 22 Uhr: Place to Kiss, Zicke Goslar 22 Uhr: Birthday Deluxe, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Don’t stop the 80s, Stereowerk, Braunschweig 23 Uhr: No Use For A Name, Brain, Braunschweig Und sonst so: 11 Uhr: Stadtfest, Adolph-Roemer-Straße, Clausthal-Zellefeld 11 Uhr: Street Food Open Air, Friedrich-Wilhelm-Platz, Braunschweig 19 Uhr: Krimi total Dinner – Mord Royal, Hotel Der Achtermann, Goslar

Depeche Mode, 11. und 12. Juni, HDI Arena, Hannover

11

Sonntag Musik: 11 Uhr: 10. Sinfoniekonzert: „Neue Welt“, Stadthalle, Braunschweig 17 Uhr: 48. Harzburger Musiktage: „Familienkonzert“ mit Bogarts, Bündheimer Schloss, Bad Harzburg 20 Uhr: Kleinkunsttage: medlz: „Von Mozart bis Mercury“ (A Capella), Kulturkraftwerk, Goslar 19 Uhr: Mnozil Brass, Theater am Aegi, Hannover 19.45 Uhr: Depeche Mode + Algiers, HDI Arena, Hannover 20 Uhr: Jazz-Rock-Blues Werkstatt Abschlusskonzert – Latin Jazz, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim Bühne: 17 Uhr: Hörspielkirche: „Zweiundzwanzig“, Martin-Luther-Kirche, Hildesheim 19 Uhr: Die verkaufte Braut (Oper), Stadttheater, Hildesheim 19.30 Uhr: Cavalleria rusticana / Der Bajazzo (konzertante Aufführung), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 20 Uhr: Schöne neue Welt (TfN-Jugendclub), Stadttheater, Hildesheim Und sonst so: 9.30 Uhr: 12. Drachenboot Cup, Ostufer, Salzgittersee 11 Uhr: Stadtfest, Adolph-Roemer-Straße, Clausthal-Zellefeld 11 Uhr: Street Food Open Air, Friedrich-Wilhelm-Platz, Braunschweig 11.30 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Marin Eder - Above Us Only Sky“, Mönchehaus Museum, Goslar 13 Uhr: 47. Kreatives Kinderfest, Kaiserpfalzwiese, Goslar 16.30 Uhr: Gunther Emmerlich & Micha-Fuchs-Band: „Die Welt und ich“, Festhalle, Wolfshagen

Augenoptik

Falkenau

Petersilienstraße 32 • 38640 Goslar Telefon (0 53 21) 2 43 44 • www.falkenau-optik.de

11


gesichtet

12

Baywatch

Born To Be Blue

1. Juni Mitch Buchannon (Dwayne Johnson) hat als charismatischer Anführer eines Teams von Rettungsschwimmern alle Hände voll zu tun. Vor allem ein Neuzugang bereitet ihm Sorgen: Matt Brody (Zac Efron) war einst olympischer Schwimmer, doch wurde nach einem Aufsehen erregenden Zwischenfall verbannt. Nun muss Mitch ihn in sein Team aufnehmen, obwohl er den aufrührerischen Jungspund überhaupt nicht leiden kann. Als Mitch und Matt einer Verschwörung auf die Spur kommen, die ihren Strand bedroht, müssen sie als Team perfekt funktionieren...

8. Juni Jazz-Musiker Chet Baker (Ethan Hawke) steht eine verheißungsvolle Karriere als Trompeter und Sänger bevor. Doch nach seinem Aufstieg in den Fünfzigern stürzt der „King of Cool“ ebenso steil wieder ab – als Opfer seiner inneren Dämonen in einem Musikerleben voller Exzesse. Irgendwann spritzt sich Chet Heroin und als ihm eine Schlägerei starke Zahnprobleme beschert, sieht es so aus, als sei die Karriere endgültig vorbei. Aber nach dem Absturz Mitte der Sechziger lernt er Jane (Carmen Ejogo) kennen. Einige der besten Aufnahmen seiner Karriere entstehen…

Wonder Woman

Die Verführten

15. Juni Diana (Gal Gadot) stammt von der Insel der Amazonen, wo Frauen regieren und es keine Männer gibt. Doch auch auf dem paradiesisch wirkenden Eiland geht es um Macht und Kampf. Schon als Kind lernt Diana, mit dem Schwert umzugehen. Als der Pilot Steve Trevor (Chris Pine) auf der Insel strandet und von den Kriegen und Konflikten überall auf der Erde berichtet, folgt Diana ihm in unsere Welt, lässt ihr Zuhause mit ihrer Mutter, Königin Hippolyta (Connie Nielsen), und ihrer Tante Antiope (Robin Wright) hinter sich, um zur Superheldin Wonder Woman zu werden…

29. Juni Der Soldat John McBurney (Colin Farrell) wird während des amerikanischen Bürgerkriegs schwer verletzt und von Miss Martha (Nicole Kidman), der Leiterin eines Mädcheninternats, gerettet. Sie lässt ihn bleiben, bis er wieder gesund ist – doch unter den jungen Frauen, darunter Edwina (Kirsten Dunst) und Carol (Elle Fanning), sorgt die Anwesenheit des Mannes, der seinen Charme gezielt einzusetzen weiß, für Unruhe und das geordnete Leben der jungen Frauen in der Schule gerät durcheinander. Schon bald kommt es zu Eifersüchteleien und Intrigen und die Situation fordert Opfer…


gemeldet

Juni 2017

Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag, Sonntag 16 – 1 Uhr Freitag & Samstag 16 – 2 Uhr

13


gemeldet

City, 9. Juni, Theater am Aegi, Hannover

Seesen

Zucchero, 20. Juni, Gilde Parkbühne, Hannover

e.V.

Programm 2017/18

t auf Götz Alsmann - „Alsmann in Rom“ Mittwocherk Vorpremiere zur neuen CD v s 30. Geburtstag des Kulturforum Seesen e.V. Au 14.06.2017

28.09.2017

Simon & Jan - „Halleluja“

19.10.2017

Simone Solga - „Neues Programm“

Donnerstag

Donnerstag

28.10.2017 Samstag

18.11.2017

Liedermacher Kabarett

Fatih Çevikkollu - „Fatihland“

Kabarett

Django Asül - „Die letzte Patrone“

Samstag

Kabarett

01.12.2017

Alfons - „Das Geheimnis meiner Schönheit“ Kabarett

27.01.2018 Samstag

Martin Zingsheim & Band „heute ist morgen schon retro“ Musikkabarett

24.02.2018

Lars Reichow - „Freiheit“

Freitag

Samstag

Montag Musik: 19.45 Uhr: Depeche Mode + Algiers, HDI Arena, Hannover 20 Uhr: 10. Sinfoniekonzert: „Neue Welt“, Stadthalle, Braunschweig Bühne: 20 Uhr: Kleinkunsttage: Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie: „Paradiesseits“ (Kabarett), Kulturkraftwerk, Goslar Und sonst so: 18 Uhr: 12. Braunschweiger Kulturnacht – Live-Musik, Tanz, Theater, Lesung etc., Open Air Bühnen und Indoor an verschiedenen Locations, Innenstadt, Braunschweig

13

Dienstag

Musikkabarett

Das volle Programm nden Sie im Internet unter:

www.kulturforum-seesen.de

Alle Veranstaltungen um 20:00 Uhr in der Aula im Schulzentrum Seesen Vvk-Stellen: Seesen: Buchhandl. Isabella Beier, Jacobsonstr., Seesener Beobachter, Lautenthaler Str., Goslar: DER-Reisebüro, Am Bahnhof Bad Gandersheim: Volksbank eG, Moritzstraße

Karten und Infos: 05381-3967 und 5817 oder im Internet www.facebook.com/kulturforum.seesen

• Englisch für Kinder • Englisch für Jugendliche • Englisch für Erwachsene • Nachhilfe für alle Klassen • Business Englisch • Vorbereitungskurse für alle ESOL Prüfungen der Universität Cambridge 14

12

Musik: 20 Uhr: Meisterkonzert: Martin Grubinger und das Percussive Planet Ensemble, Stadthalle, Braunschweig 20 Uhr: Konstantin Wecker, Seebühne im Elbauenpark, Magdeburg 21 Uhr: Power for Pigeons, Café Glocksee, Hannover Bühne: 20 Uhr: Kleinkunsttage: Ingo Börchers: „Ferien auf Sagrotan“ (Kabarett), Kulturkraftwerk, Goslar 20 Uhr: Hörspielkirche: „Das Schiff Esperanza“, Martin-Luther-Kirche, Hildesheim Party: 22 Uhr: Nice Price Dienstag, Jolly Time, Braunschweig Und sonst so: 21 Uhr: Kellerquiz, Kellerclub im StuZ, Clausthal-Zellerfeld

14

Mittwoch Musik: 19.30 Uhr: 48. Harzburger Musiktage: „Noten in der Bank“ mit Flautando Köln, Volksbank, Bad Harzburg

20 Uhr: Malevolence, Faust, Hannover 20 Uhr: Gregory Porter, Seebühne im Elbauenpark, Magdeburg 20 Uhr: Little Steven & The Disciples of Soul, Parkbühne, Leipzig 21 Uhr: Doctor Krapula, Musa, Göttingen 21.30 Uhr: Hannsjana, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim Bühne: 10 Uhr: Gandersheimer Domfestspiele: Die kleine Hexe (Familientheater), Festspielbühne am Dom, Bad Gandersheim 11 Uhr: Sommerfestspiele: Das Dschungelbuch (Musical), Harzer Bergtheater, Thale 19.30 Uhr: Verbrennungen (Schauspiel), Stadttheater, Hildesheim

15

Donnerstag Musik: 20 Uhr: Quiet Night: Bozinsky-Band, KuBa-Halle, Wolfenbüttel 20 Uhr: Ghost Bath + Heretoir + King Apathy, Béi Chéz Heinz, Hannover 20 Uhr: Pentagram, Café Glocksee, Hannover 21 Uhr: Manfred Mann’s Earth Band, Fabrik, Hamburg Bühne: 16 Uhr: Hörspielkirche: „Käferkumpel“, Martin-Luther-Kirche, Hildesheim 18 Uhr: Szene 4: „Odyssee. Auf der Suche nach dem Mehr“ (theatrale Hausbegehung), Lessingtheater, Wolfenbüttel 19 Uhr: Szene 4: „Odyssee. Auf der Suche nach dem Mehr“ (theatrale Hausbegehung), Lessingtheater, Wolfenbüttel 19 Uhr: Offene Bühne, Hallenbad, Wolfsburg 19.30 Uhr: Romeo und Julia (Tragedia lirica), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück (Lustspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Unfassbar Nah (Musical), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Kleinkunsttage: Sandra Kreisler und das Oriel Quartett: „Von Liebe, Tod und anderen schmutzigen Dingen“ (Chanson-Kabarett), Kulturkraftwerk, Goslar 20 Uhr: Szene 4: „Odyssee. Auf der Suche nach dem Mehr“ (theatrale Hausbegehung), Lessingtheater, Wolfenbüttel 20 Uhr: Katalyn Bohn: „Sein oder online“, Das Kult, Braunschweig 20 Uhr: Schöne neue Welt (TfN-Jugendclub), Stadttheater, Hildesheim Party: 22 Uhr: Studentenbums, Eulenglück, Braunschweig


gemeldet

Sólstafir, 18. Juni, Musikzentrum, Hanover 22 Uhr: Donnerstagsgelöt, Lindbergh Palace, Braunschweig 23 Uhr: Disk.O – BodyPop bis HustleTechno, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim

16 Freitag

Musik: 17 Uhr: 48. Harzburger Musiktage: „Klassik ist klasse“ – Preisträgerkonzert mit Bundes- und Landessiegern des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, Werner-von-Siemens-Gymnasium, Bad Harzburg 18 Uhr: Coldplay, HDI Arena, Hannover 19 Uhr: Love Music Festival feat. Jennifer Rostock + 257ers + RAF Camora + AK Ausserkontrolle + Ostblockschlampen u.a., Elbauenpark, Magdeburg 20 Uhr: The Brunswick Folk Orchestra goes to Kaustinen, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: Manfred Mann’s Earth Band, Capitol, Hannover 20 Uhr: Popperklopper + Oi! of the Tier + Sharp X Cut, SubKultur, Hannover 20 Uhr: Il Volo, Mehr Theater, Hamburg 20.30 Uhr: Woman is the Earth + Wode + Waldgeflüster + The Fifth Alliance, Nexus, Braunschweig 20.30 Uhr: Blaufuchs, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim 21 Uhr: Les Yeux d’la Tête, Musa, Göttingen 21 Uhr: Patricia Vonne Band, Nörgelbuff, Göttingen Bühne: 18 Uhr: Szene 4: „Odyssee. Auf der Suche nach dem Mehr“ (theatrale Hausbegehung), Lessingtheater, Wolfenbüttel 19 Uhr: Szene 4: „Odyssee. Auf der Suche nach dem Mehr“ (theatrale Hausbegehung), Lessingtheater, Wolfenbüttel 19.30 Uhr: My Fair Lady (Musical), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Nice to meet you? (Tanzstück), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 20 Uhr: Kleinkunsttage: Lange Nacht der Kleinkunst mit Jens Ohle, The Fith Wheel, Katalyn Bohn und Duel, Kulturkraftwerk, Goslar 20 Uhr: Szene 4: „Odyssee. Auf der Suche nach dem Mehr“ (theatrale Hausbegehung), Lessingtheater, Wolfenbüttel 20 Uhr: Best of Poetry Slam – Teil 2, Roter Saal im Residenzschloss, Braunschweig 20 Uhr: Gerd Normann’s Ehekabarett: „Butter bei die Fische“, Das Kult, Braunschweig 20 Uhr: Gandersheimer Domfestspiele: Kabale und Liebe (Drama), Festspielbühne am Dom, Bad Gandersheim 20 Uhr: Schöne neue Welt (TfN-Jugendclub), Stadttheater, Hildesheim

Juni 2017

Ich Kann Fliegen, 10. Juni, Lux, Hannover

Party: 19 Uhr: Salsa on the Beach, Okercabana, Braunschweig 22 Uhr: Dos Mas Party, Zicke Goslar 22 Uhr: Weltreise, Nachtschicht, Goslar 22.30 Uhr: LaMu & B-Day Bash mit Alfred Heinrichs – Techno, Kulturfabrik Löseke (Halle), Hildesheim Und sonst so: 12 Uhr: 53. Rathausfest mit Music Monks (Seeed Tribute) + Die Kassenpatienten (Ärzte Tribute) + Twenty Sicks + Quotime (Status Quo Tribute) u.a., Innenstadt, Wernigerode 16 Uhr: Altstadtfest Salzgitter mit Me and the Heat + Nullbock + Re-Play + DisCover u.a., Innenstadt, Salzgitter-Bad

17

Samstag Musik: 14 Uhr: Rampen für Goslar – Mammutkonzert feat. In Good Faith + Abratul + Nils Kayee + Damn Straight u.a., Begegnungsstätte Oker, Goslar-Oker 19 Uhr: Metal Frenzy Warm Up feat. Godslave + Volter + Apallic, Jugendzentrum B58, Braunschweig 19 Uhr: Love Music Festival feat. Max Giesinger + Mark Forster + Gestört aber Geil + Kollegah u.a., Elbauenpark, Magdeburg 19.30 Uhr: 48. Harzburger Musiktage: „Abschlusskonzert“ mit Hannelore Elsner (Rezitation) und Sebastian Knauer (Klavier), Autohaus Bathauer, Bad Harzburg 20 Uhr: Tide Has Turned + A Traitor Like Judas + Noir, Forellenhof, Salzgitter 20 Uhr: Blueshochdruck + Mind Erosion, KuBa-Halle, Wolfenbüttel 20 Uhr: Sommerfestspiele: Deutschland sucht den Superstar-Tour feat. Prince Damien + Alphonso Williams + Sandro Brehorst u.a., Kurpark, Thale Bühne: 19 Uhr: Szene 4: „Odyssee. Auf der Suche nach dem Mehr“ (theatrale Hausbegehung), Lessingtheater, Wolfenbüttel 19.30 Uhr: Romeo und Julia (Tragedia lirica), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 20 Uhr: Kleinkunsttage: Lange Nacht der Kleinkunst mit Jens Ohle, The Fith Wheel, Katalyn Bohn und Duel, Kulturkraftwerk, Goslar 20 Uhr: Szene 4: „Odyssee. Auf der Suche nach dem Mehr“ (theatrale Hausbegehung), Lessingtheater, Wolfenbüttel 20 Uhr: 4gewinnt: Impro-Theater-Derby Hannover vs. Braunschweig, Roter Saal im Residenzschloss, Braunschweig 20 Uhr: Schöne neue Welt (TfN-Jugendclub), Stadttheater, Hildesheim

Party: 13 Uhr: Amula Open Air feat. Monkey DJ + Ostblockschlampen + HouseKaspeR + Averro u.a., Allerpark, Wolfsburg 19 Uhr: The Beach – Hahndorf rockt im Sand, Sportplatz, Hahndorf 22 Uhr: Summer Jam Party, Zicke Goslar 22 Uhr: Schicht Pflicht, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Indie Ü30, Stereowerk, Braunschweig 23 Uhr: Macky Gee, Brain, Braunschweig Und sonst so: 10 Uhr: 53. Rathausfest mit Black/Rosie + Smooth Criminals (Michael Jackson Tribute) + 90 Grad + Lennock’s Rock + Fridays u.a., Innenstadt, Wernigerode 11 Uhr: Altstadtfest Salzgitter mit The Lords + Middle of the Road + Overexposed u.a., Innenstadt, Salzgitter-Bad 18 Uhr: TU-Night 2017 – Wissenschaft weltoffen, TU Carolo Wilhelmina, Braunschweig

18

Sonntag Musik: 11 Uhr: Jazzmatinee: Britta Rex Quartett, Kulturpunkt West, Braunschweig 18 Uhr: Man in Blech, Oberer Badepark, Bad Harzburg 18 Uhr: Vocalisa, St. Michaelis Kirche, Braunschweig 20 Uhr: Sólstafir, Musikzentrum, Hannover Bühne: 14 Uhr: 31. Internationaler Wettbewerb für Choreographie – 2. Vorrunde, Theater am Aegi, Hannover 15 Uhr: Gandersheimer Domfestspiele: Die kleine Hexe (Familientheater), Festspielbühne am Dom, Bad Gandersheim 15 Uhr: Sommerfestspiele: Der Bettelstudent (Operette), Harzer Bergtheater, Thale 16 Uhr: Das Geheimnis des Edwin Drood (Musical), Stadttheater, Hildesheim 17 Uhr: Hörspielkirche: „Abschiedsgeschenk“, Martin-Luther-Kirche, Hildesheim 18 Uhr: Betrunkene (Schauspiel), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 18 Uhr: Hin und her (Posse), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 18.30 Uhr: 31. Internationaler Wettbewerb für Choreographie – Finale, Theater am Aegi, Hannover 20 Uhr: Gandersheimer Domfestspiele: Kabale und Liebe (Drama), Festspielbühne am Dom, Bad Gandersheim 20.30 Uhr: Die Frau, die gegen Türen rannte (Schauspiel), Stadttheater, Hildesheim Party: 23 Uhr: Dance on Cookies – Indie, Kulturfabrik Löseke (Halle), Hildesheim

23 Uhr: Booty Shakin – Reggae & D’n’B, Kulturfabrik Löseke (Buffo), Hildesheim Und sonst so: 10 Uhr: 53. Rathausfest mit Rockinhands + Two Young Men + Meier & Friends u.a., Innenstadt, Wernigerode 11 Uhr: Altstadtfest Salzgitter mit Patricia Vonne + Reverend Rusty + Spirit of Smokie u.a.., Innenstadt, Salzgitter-Bad 11.30 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Marin Eder - Above Us Only Sky“, Mönchehaus Museum, Goslar 14.30 Uhr: Okern im Pub, Celtic Inn, Goslar

19

Montag Musik: 20.30 Uhr: Woman is the Earth + Waldgeflüster + Wode + The Fifth Alliance, Nexus, Braunschweig Bühne: 19.30 Uhr: Effi Briest (Schauspiel), Stadttheater, Hildesheim

20

Dienstag Musik: 19.30 Uhr: Zucchero, Gilde Parkbühne, Hannover 20 Uhr: As It Is, Lux, Hannover 21 Uhr: The Magic Flip, Café Glocksee, Hannover 21 Uhr: Thurston Moore Group + Spoon, Uebel & Gefährlich, Hamburg Bühne: 10 Uhr: Gandersheimer Domfestspiele: Kabale und Liebe (Drama), Festspielbühne am Dom, Bad Gandersheim 10.30 Uhr: Höhlentheater: Der kleine Vampir, Baumannshöhle, Rübeland 11 Uhr: Sommerfestspiele: Aladin und die Wunderlampe (Familienmusical), Harzer Bergtheater, Thale 19.30 Uhr: Romeo und Julia (Tragedia lirica), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Hexenjagd (Schauspiel), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Hörspielkirche: „Man Down“, Martin-Luther-Kirche, Hildesheim Party: 22 Uhr: Nice Price Dienstag, Jolly Time, Braunschweig

15


gemeldet

21

Mittwoch

22

Donnerstag

23

Musik 20 Uhr: School’s Out Party feat. Jazztified + H.Ausfall, Exil, Göttingen 20 Uhr: Comeback Kid + Every Time I Die, Béi Chéz Heinz, Hannover 21.30 Uhr: Kasimir Effekt, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim Bühne: 10.30 Uhr: Höhlentheater: Der kleine Vampir, Baumannshöhle, Rübeland 19.30 Uhr: Betrunkene (Schauspiel), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Nice to meet you? (Tanzstück), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 20 Uhr: King Kong (Musical), Stadttheater (theo), Hildesheim Und sonst so: 19.30 Uhr: Lesung: Rainer Steinkamp – Luciano de Crescenzo: „Wir sind Engel mit nur einem Flügel“, Hallenbad, Wolfsburg

Musik: 18 Uhr: Guns N’ Roses, Messegelände, Hannover 19 Uhr: Kaleo, Stadtparkbühne, Hamburg 20 Uhr: Andreas Gabalier, Trabrennbahn Bahrenfeld, Hamburg 20 Uhr: The 1975, Mehr Theater, Hamburg Bühne: 11 Uhr: Sommerfestspiele: Das Dschungelbuch (Musical), Harzer Bergtheater, Thale 16 Uhr: Hörspielkirche: „Ein Sommer auf Lumpensand“, Martin-Luther-Kirche, Hildesheim 20 Uhr: King Kong (Musical), Stadttheater (theo), Hildesheim Party: 22 Uhr: Studentenbums, Eulenglück, Braunschweig 22 Uhr: Donnerstagsgelöt, Lindbergh Palace, Braunschweig

Musik: 14 Uhr: Hurricane Festival feat. Green Day + Linkin Park + Casper + Blink 182 + Mando Diao + Fritz Kalkbrenner u.a., Eichenring, Scheeßel 19.30 Uhr: Dieter Thomas Kuhn, Parkbühne, Leipzig 20 Uhr: Musikum feat. Marilyn’s Cage u.a., Schuntille, Braunschweig 20 Uhr: Open Air Song Slam, Hallenbad, Wolfsburg 20 Uhr: Madball + With A Mind, Béi Chéz Heinz, Hannover 20 Uhr: Parade Ground + The Psychic Force, SubKultur, Hannover 20 Uhr: Till Brönner & Orchestra, Stadtpark, Magdeburg 21 Uhr: Schwach + Schwache Nerven + Bijou Igitt, Nexus, Braunschweig 21 Uhr: Der Rest + Malm + Hej, Café Glocksee, Hannover

Freitag

Bühne: 16 Uhr: Höhlentheater: Der kleine Vampir, Baumannshöhle, Rübeland 20 Uhr: Gandersheimer Domfestspiele: Saturday Night Fever (Musical), Festspielbühne am Dom, Bad Gandersheim Party: 22 Uhr: Havanna Club Night, Zicke Goslar 22 Uhr: Ausnahmezustand, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: N8flug, Stereowerk, Braunschweig 23 Uhr: Steppin’ Higher #11 – Silly Walks Discotheque, Eulenglück, Braunschweig

24

Samstag Musik: 12 Uhr: 14 Uhr: Hurricane Festival feat. Green Day + Linkin Park + Casper + Blink 182 + Mando Diao u.a., Eichenring, Scheeßel 14 Uhr: Umsonst & Draußen feat. Mr. Nice Guy + Ocean Anthem + Bandgeschwister + Max Power + Rustguard + Versus + Boston Rain +

benefiz: rampen für goslar Am 17. Juni in der Begegnungsstätte Oker Das Benefizkonzert „Rampen für Goslar“ geht in die nächste Runde. Am Samstag, 17. Juni, stehen diverse Bands für einen guten Zweck auf der Bühne in der Begegnungsstätte Oker. Worum geht es? Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Goslarer Geschäfte mit Rollstuhlrampen auszustatten, um ein barrierefreies Shoppen in der Innenstadt zu ermöglichen. Diese Rampen kosten natürlich Geld, was nun einmal mehr durch ein Benefizkonzert eingespielt werden soll. Sämtliche Bands spielen also gratis für den guten Zweck. Den Anfang machen The Mix, eine inklusive Band aus Braunschweig. Der handgemachte Rock von Menschen mit Behinderung berührt und inspiriert zugleich. Die noch junge Band

16

wurde 2009 von Peter Savic gegründet. Inzwischen ist The Mix mit elf Bandmitgliedern nicht nur regional, sondern auch international, unter anderem durch Touren in den USA, Kanada und in Nordafrika, von einer wachsenden Fangemeinde gefragt. Es folgt die Cover Band Damn Straight. Gegründet 2012 steht die sechsköpfige Formation für einen Mix aus den Rockklassikern der 70er und 80er Jahre bis hin zum aktuellen Rockpop. Wobei jeder Musiker natürlich seinen eigenen Stil mit einbringt, um dem Ganzen eine persönliche Note zu geben. Nils Kayee heißt der nächste Act, ein Vollblut-Musiker. Die Betonung liegt dabei auf „Musik“, denn als typischen HipHopper kann man den Genre-Allrounder eher nicht bezeichnen. So bediente sich Kayee bereits auf seinem ersten Album „Summer in the City“ in erster Linie Reggae-Sounds. Der Nachfolger war dann eher soullastig. Und der aktuelle Longplayer „Anker“ geht nun vom Grund-Sound mehr in die HipHop-Richtung, beinhaltet dabei aber auch Rock, Pop & Reggae bis hin zu Soul & Blues. Anschließend wird es ein Stück härter, wenn Abratul die Bühne entern. Die Band aus Wernigerode hat sich gänzlich Iron Maiden verschrieben und bringt die knackigsten und

epischsten und melodiösesten Songs sämtlicher Maiden-Ären live on Stage – inklusive Eddie. Der Abschluss des Konzerts gehört elektronischen Klängen: In Good Faith aus aus Salzgitter/Wolfenbüttel spielen Synthie- und Elektropop. Sänger Kai Vincenz Németh begeistert regelmäßig das Publikum mit seiner klaren druckvollen Stimme. In den Umbaupausen sorgen unter anderem die Blue Flames, ein Box-Team und die Wolfshäger Hexenbrut für Unterhaltung. Das Benefizkonzert beginnt schon um 14 Uhr als Familiennachmittag. Dabei präsentieren sich der Stadtteilverein Oker, die Nadelhexen, „Gelbe Hand“ sowie „Du und Ich Lebenshilfe“. Dass den kleinsten Gästen nicht langweilig wird, dafür sorgen das Kinderschminken und eine Hüpfburg, auf der sie sich herrlich austoben dürfen. Benefizkonzert „Rampen für Goslar“ Begegnungsstätte Oker Samstag, 17. Juni Beginn: 14 Uhr Eintritt ist frei


gemeldet

Die Fantastischen Vier @ IdeenExpo, 10. Juni, Messe, Hannover Coldplay, 16. Juni, HDI Arena, Hannover Calos Manzano + Hertzfabrik u.a., Harry’s Bierhouse, Braunschweig 20 Uhr: Radio-SAW-Party feat. Radio Nation, Restaurant zur Schlangenfarm, Schladen 20 Uhr: Irische Sommernacht feat. Keltics + 38th District Pipes & Drums + Rince Samhain, Lindenhalle, Wolfenbüttel 20 Uhr: The Fabulous Swingtet, Exil, Göttingen 20 Uhr: Übergas, Lux, Hannover Bühne: 18 Uhr: Hans Werner Olm: „Mach fertig“, Baumannshöhle, Rübeland 20 Uhr: Gandersheimer Domfestspiele: Die Comedian Harmonists Teil 2 – Jetzt oder nie (Musical), Festspielbühne am Dom, Bad Gandersheim Party: 18 Uhr: Little Green Festival – Rise of the Darkness feat. Zahni + Anormal & Hunnel + Bassraketen u.a., Segelflugplatz, Goslar 21 Uhr: Best of the 80s, Beat Club, Langelsheim 21 Uhr: Ü30 Fete, Gewandhaus, Braunschweig 22 Uhr: Captain Morgan Night, Zicke Goslar 22 Uhr: Boots Tour, Nachtschicht, Goslar Und sonst so: 16 Uhr: Hi-Town Soul Vol. 17 mit Relaén und Twit One – BBQ, Beatsets, Konzert und Party, Kulturfabrik Löseke (Halle, Terasse), Hildesheim

25

Sonntag Musik: 12 Uhr: Hurricane Festival feat. Green Day + Linkin Park + Casper + Blink 182 + Mando Diao + Fritz Kalkbrenner + Imagine Dragons + Editors + Clueso u.a., Eichenring, Scheeßel 18 Uhr: The Final Birthdaymosh feat. Statement X + Spirit Crusher + Angst + Hangin’ Though + Domain, Béi Chéz Heinz, Hannover 20 Uhr: Deez Nuts, Exil, Göttingen 20 Uhr: Pet Shop Boys, Swiss Life Hall, Hannover Bühne: 15 Uhr: Gandersheimer Domfestspiele: Kabale und Liebe (Drama), Festspielbühne am Dom, Bad Gandersheim 17 Uhr: Hörspielkirche: „Klangkino II und Captn’s Capriolen“, Martin-Luther-Kirche, Hildesheim 19.30 Uhr: Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone (Schauspiel), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Gandersheimer Domfestspiele: Saturday Night Fever (Musical), Festspielbühne am Dom, Bad Gandersheim Und sonst so: 11.30 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Marin Eder - Above Us Only Sky“, Mönchehaus Museum, Goslar

Juni 2017

19.30 Uhr: Table Quiz, Celtic Inn, Goslar

26

Montag Musik: 20 Uhr: Gavlyn with DJ Hoppa, Béi Chéz Heinz, Hannover 20.30 Uhr: Groove Unighter Vol. 7 feat. No Matter What + Soul-a-tronique + Funkin Further + Los Bandidos de la Universidad, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim

27

Dienstag Musik: 21 Uhr: Deamon’s Child, Café Glocksee, Hannover Bühne: 17 Uhr: Hörspielkirche: „Abschiedsgeschenk“, Martin-Luther-Kirche, Hildesheim 17.30 Uhr: Höhlentheater: Carmilla – Draculas Tochter, Baumannshöhle, Rübeland 20 Uhr: Gandersheimer Domfestspiele: Saturday Night Fever (Musical), Festspielbühne am Dom, Bad Gandersheim Party: 21.30 Uhr: Servier Vorschlag #2 – Bass, Trap, Female Hip Hop, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim 22 Uhr: Nice Price Dienstag, Jolly Time, Braunschweig

28

Mittwoch Musik: 20 Uhr: Friends of Gas, Béi Chéz Heinz, Hannover 21.30 Uhr: The Shna + No Chronicles, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim Bühne: 16 Uhr: Höhlentheater: Der kleine Vampir, Baumannshöhle, Rübeland 20 Uhr: Gandersheimer Domfestspiele: Die Comedian Harmonists Teil 2 – Jetzt oder nie (Musical), Festspielbühne am Dom, Bad Gandersheim

29

Donnerstag Musik: 14 Uhr: Metal Frenzy feat. Amorphis + Völkerball + Rage + Heidevolk u.a., Gardelegen 20 Uhr: Lucille Crew + Noam Bar, Café Glocksee, Hannover Bühne: 16 Uhr: Hörspielkirche: „Emil der Elch“, Martin-Luther-Kirche, Hildesheim 17.30 Uhr: Höhlentheater: Carmilla – Draculas Tochter, Baumannshöhle, Rübeland Party: 22 Uhr: Studentenbums, Eulenglück, Braunschweig 22 Uhr: Donnerstagsgelöt, Lindbergh Palace, Braunschweig Und sonst so: 16 Uhr: 42 Jahre Kellerclub: Sektempfang und anschließend der 5. Clausthaler, Science Slam, Kellerclub im StuZ, Clausthal-Zellerfeld

30 Freitag

Musik: 12 Uhr: Metal Frenzy feat. Stratovarius + Vader + Gutalax + Crushing Caspars u.a., Gardelegen 15 Uhr: 4. Crammer Rock im Hof feat. The Esprits + Broach u.a., Burgende 3, Cramme 20 Uhr: Night of the Tango – Klaus Wittig und Peter Michael Haas, Soup And Soul Kitchen, Goslar 20 Uhr: KulturSommer: Gurdan Thomas, Theatervorplatz, Wolfenbüttel 20 Uhr: Tania + Sector, SubKultur, Hannover Bühne: 20 Uhr: Gandersheimer Domfestspiele: Saturday Night Fever (Musical), Festspielbühne am Dom, Bad Gandersheim Party: 21 Uhr: 42 Jahre Kellerclub: Suit-Up-Party, Kellerclub im StuZ, Clausthal-Zellerfeld 22 Uhr: Ladies Night, Zicke Goslar 22 Uhr: Cocktail Party, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: N8flug Special, Stereowerk, Braunschweig Und sonst so: 15 Uhr: Eröffnung Schützenfest Goslar, Osterfeld, Goslar 20 Uhr: 5. Hildesheimer Wallungen – Auftakt und Einleuchten mit dem Godehardi-Quartett und Akwaba, Kulturfabrik Löseke (Outdoor), Hildesheim

IMPRESSUM

trend, Nr. 192, Juni 2017, 10. Jahrgang

Das Veranstaltungsmagazin trend erscheint im Verlag GOSLARSCHE ZEITUNG, Karl Krause GmbH & Co. KG, Bäckerstr. 31-35, 38640 Goslar, Postfach 1580, 38605 Goslar Objektleitung: Lutz Scheibel Redaktion: Claus Kohlmann (ohl), Sven Eichler (sve) Tel. (05321) 333-1 50, -154 E-Mail: redaktion@goslar-trend.de www.goslar-trend.de Anzeigen: Sven Ociepka, Tel. (05321) 333-131 Sandra Schmelzer, Tel. -140, Birgit Thom, Tel. -137 Sascha Kluge, Tel. -142 Jens Maas, Tel. -136 verantwortlich: Lutz Scheibel anzeigen@goslarsche-zeitung.de Grafische Gestaltung: hc media, Goslar Druck: Quensen Druck + Verlag GmbH Auflage: 5700 Exemplare Redaktions- u. Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist Dienstag, 20. Juni 2017. Der nächste trend erscheint am Freitag, 30. Juni 2017. Namentlich gekennzeichnete Beiträge verantworten die Verfasser selbst. Für Inhalt der Anzeigen und Promotionen sind unsere Inserenten verantwortlich. Anzeigen, die von uns gestaltet wurden, unterliegen dem Urheberrecht. Der trend übernimmt keinerlei Haftung. Keine Gewähr für uns überlassene Dokumente. Alle Ausgaben ohne Gewähr. Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Gerichtsstand Goslar.

17


gekünstelt

Sie stehen direkt vor der Tür, die 38. Goslarer Tage der Kleinkunst – am 9. Juni geht es im Kulturkraftwerk HarzEnergie los. Traditionell eröffnet Figurentheater das mindestens deutschlandweit älteste Kleinkunstfestival (Freitag, 9. Juni, 20 Uhr), in diesem Jahr mit einer musikalischen Sensation: Händel hatte einen Hamster. So berichtet es das Theater der Nacht aus Northeim. Die spannende Geschichte dazu ist die: Händel ersteigert in Italien einen sprechenden Hamster, nennt diesen Giovanni und nimmt ihn mit nach London. Doch der Hamster will sich nicht allein mit der Rolle eines kuschenden Haustieres abfinden... Das Stück ist für Menschen ab zehn Jahren gedacht – ein Kleinkunstfest für die ganze Familie. Die Familienvorstellung der Kleinkunsttage (Samstag, 10. Juni, 10.30 Uhr) bietet für Kinder ab fünf Jahren das Märchen vom Silbermond, ebenfalls eine fantasievolle Handpuppen-Inszenierung des Theaters der Nacht aus Northeim.

zart bis Mercury“ singen sich die vier klassisch Brecht, Konstantin Wecker, Georg Kreisler, Roausgebildeten Musikerinnen aus Leidenschaft ger Stein, Alfred Lichtenstein, Joachim Rindurch gut 200 Jahre Musikgeschichte. gelnatz und anderen. Schon 2010 ließ sich das Duo Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie im Kulturkraftwerk blicken. Jetzt sind sie wieder da (Montag, 12. Juni, 20 Uhr). Diesseits von Eden und jenseits aller Genregrenzen haben Wiebke Eymess und Friedolin Müller ihre eigene Form des Kabaretts gefunden: federleichter Witz und unterhaltsamer Tiefsinn, absurd-komische Dialoge und verstörend-schöne bis schön-verstörende Lieder auf Saiten- und zahlreichen Schrumpf-Instrumenten.

Sie hat längst Kultstatus in der Region zwischen Hannover und Göttingen, die Lange Nacht der Kleinkunst (Freitag/Samstag, 16./17. Juni, 20 Uhr). Durch das Programm geleitet in diesem Jahr der Stand-up-Comedian und Artist Jens Ohle. Wie jedes Jahr ist auch ein besonderer musikalischer Part in den Pausen zu erleben – das Singer-Duo „Milou & Flint“ aus Hannover. Mit „The Fifth Wheel“ tauchen die Besucher tief in die Welt der pfiffigen, witzigen, frivolen und begeisternden Welt des Marionettentheaters ein – weit jenIngo Börchers mag zum Nachfolger von Vince seits der Augsburger Puppenkiste. Erlebt haEbert werden, so vermuten es Fachleute aus ben muss man die Schauspielerin und Kabader Kleinkunstszene. In seinem Programm „Fe- rettistin Katalyn Bohn. Sie präsentiert ihr rien auf Sagrotan“ (Dienstag, 13. Juni, 20 neues Programm „Sein oderOnline“. Ganz akUhr) bekennt er: „Wir wollen ein Leben ohne tuell nimmt sie das Thema der Digitalisierung Nebenwirkungen. Nach uns der Beipackzettel. auseinander, beschäftigt sich mit dem „DilemKeimfreiheit lautet das Gebot der Stunde. Im ma unseres maximal effizienten Lebens“. Und Die Mobilés lösen mit ihrem neuem Programm Krankenhaus und in der Pflege, am Geldauto- dann kommt noch „Duel“ auf die Bühne: das „BeWeGung“ das Versprechen vom vergange- maten und in der Politik“, so postuliert er – Duo mit Laurent Cirade und Nathalie Miravetnen Auftritt ein (Samstag, 10. Juni, 20 Uhr). ein weiterer spannender Kleinkunstabend ist te. Das witzige, ideenreiche und so überraDiesmal präsentiert das Ensemble kein Schat- vorprogrammiert. schende Programm, ihre etwas andere, rasante tentheater, es gibt ein nonverbales Feuerwerk Art, mit Cello und Piano zu „komödizieren“ Sandra Kreisler, die Chanson-Kabarettistin, zu erleben, rasantes Bewegungstheater, das lässt keine Wünsche offen. sich fantasievoller und griffiger Bilder bedient und das Oriel Quartett präsentieren einen 38. Goslarer Tage der Kleinkunst sowie vollendete Körperbeherrschung demons- Abend (Donnerstag, 15. Juni, 20 Uhr), der Kulturkraftwerk, Goslar triert. skrupellos die grausamsten Balladen, die schönsten Liebeslieder und die skurrilsten Er- 9. bis 18. Juni Noch ein Wiedersehen: Vor vier Jahren waren zählungen auf eine Weise zum Erklingen brin- VVK: Geschäftsstellen der Goslarschen die Medlz im Kulturkraftwerk zu Gast, nun gen, die sowohl Chanson-Aficionados als auch Zeitung, Tourist-Info Goslar Info: www.kulturkraftwerk-harzenergie.de sind sie mit ihrem Programm „Von Mozart bis die Liebhaber der klassischen Kammermusik Mercury“ wieder da (Sonntag, 11. Juni, 18 begeistern und zum Widerspruch forUhr). Sie bringen eine außergewöhnliche, her- dern wird. Der Abend vereint die zenswarme und eindrückliche Reise durch die schrägsten und bezauberndsten Musikgeschichte auf die Bühne. In „Von MoChansons von Autoren wie Bert

18


n e b i e r t s e technoid

gewummert / gemosht Little Green – Rise of the Darkness: 24. Juni auf dem Segelfluggelände in Goslar

Das wird wieder bunt und komisch: Zum dritten Mal in Folge veranstaltet Monster Entertainment das Little Green Festival und bietet neben 18 Acts der House& Technoszene eine wunderschöne Veranstaltungsfläche mitten im Grünen auf dem Segelfluggelände in Goslar – direkt vor der malerischen Kulisse der Harzer Berge. Getanzt wird Open Air und Indoor. Den Besuchern steht ein großes Open Air Gelände mit viel Platz zum Chillen und Tanzen zur Verfügung. Damit das Festival auch für überregionale Besucher interessant ist, gibt es in diesem Jahr erstmals eine Camping Area. Ab 15 Uhr kann man hier seine Zelte aufschlagen. Neben einer großen Open Air Bühne befinden sich auch mehrere Foodstände auf dem Gelände. Das über die Region bekannte Burger Restaurant Burgerglück aus Goslar ist 2017 erstmalig dabei. Auf der Open Air Bühne kommen alle Fans von Housemusic, Deep-

house und Electro voll auf ihre Kosten. Im großen Flugzeughangar geht es dieses Jahr ein Stück weit härter zu. Hier geben sich Künstler der Hardtekk- & Technoszene die Klinke in die Hand. Angekündigt hat sich beispielsweise Zahni. Der 28-jährige Hardtekk LiveAct aus Chemnitz, ist nicht nur einer von vielen Acts im Moment, sondern lebt genau die Vision die viele andere anstreben. Durch seine starken Live-Performances hat er sich innerhalb kürzester Zeit weit über die Landesgrenzen hinaus einen von den gängigen Techno Line-Ups nicht mehr wegzudenkenden Namen erspielt. Ebenfalls dabei: Bassraketen. Seit 2011 sind sie nun schon auf der Erde. Kometenhaft haben sie die Szene mit ihren außerirdischen Interpretationen von Electro, Future Funk, Glitch Hop und Dubstep erobert. Alles was sie auf der Erde zu diesem Thema vorfinden, setzen sie zu überirdischen

Soundstorys neu zusammen und sind dabei immer dem Puls der Zeit ein gutes Stück voraus. Mit treibenden Rythmen und funkigen Vocals zelebriert die Braunschweigerin Jennifer Klang feinsten Deep House, der unter die Haut geht und direkt das Herz berührt. Die junge Künstlerin zieht es derzeit deutschlandweit in angesagte Clubs, produziert ihre ersten Tracks und stellt die Männerdomäne der elektronischen Musik auf den Kopf. Spielkinder: Im Oktober 2008 wurde Bene und Julian eine Möglichkeit gegeben, in den leeren Räumen einer alten Tischlerei ein paar Platten aufzulegen und ein bisschen zu „spielen“. Es entstand das „Spielzimmer“ in dem regelmäßig zum Tanztee mit Schuss eingeladen wurde. Heute verbindet man den Namen „Spielkinder“ mit feinster elektronischer Tanzmusik und überraschenden Sets,

Die Benefiz-Show zugunsten der Hardcore Help Foundation (HHF) geht in die dritte Runde: Am 3. Juni werden wieder vier Bands in der Jfs Seesen für Stimmung sorgen. Leider mussten die Jungs der Deathcorer „Slaveyard“ krankheitsbedingt absagen, das soll den Spaß aber nicht trüben. Außerdem ist das Ganze für eine gute Sache, denn 5 Euro von den 8 Euro Eintritt gehen als Spende an die HHF, die sich unter anderem für Hilfeprojekte mit Obdachlosen einsetzt. Den Anfang machen die Hildesheimer With A Mind. Vor vier Jahren gegründet, haben sie sich in der Dom-, Rosen- und Weltkulturerbestadt zum Ziel gesetzt, Missstände aller Art aufs Korn zu nehmen und anzuprangern. Politik, Gesellschaft, Religion – die

Themen gehen ihnen nicht aus. Verpackt ist das Ganze in ein Gewand aus Old-School-Hardcore mit metallischen und riffigen Einflüssen. Goodbye Honesty aus Braunschweig zaubern einen sphärischen Post-Hardcore-Cocktail. Abwechslungsreiche Vocals sowie atmosphärische Gitarren stützen die emotionalen Texte der Band und nehmen den Zuschauer von Anfang an mit auf eine wilde Achterbahnfahrt. Für den letzten Feinschliff sorgt das harte Schlagzeug- und Bassfundament, welches mit harten und groovenden Beats den hochprozentigen Cocktail abrundet. Chiefland entstand unter Federführung von Achim (Gitarre) und Christian (Drums). Energiegeladen, auf der Suche nach einem

neuen Klang und inspiriert durch „The Wave“-Bands (Touché Amoré, La Dispute, Defeater und andere) begannen die beiden im Sommer 2014 neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Wenige Monate später kamen Niki (Bass) sowie Corwin, Sänger und Texter der Band, mit ins Boot. Das Quartett – nun vollständig – verschanzte sich im Proberaum, um intensiv an Songs und Sound zu arbeiten. Vom Ehrgeiz gepackt fing Chiefland im Mai 2015 mit den Aufnahmen zur Debut-EP „To Part Means To Die A Little“ an. Mit einer ambitionierten DIY-Einstellung übernahmen die Vier einen Großteil des Recordings selbst. Im Anschluss wanderten die Songs über den Kanal nach Southampton, wo Lewis Johns (Gnarwolves, Funeral For A Friend)

Juni 2017

auf die sich das tanzende Publikum schon freuen kann. Das bisherige Line-Up: Zahni + Anormal vs. Hunnel + Der Spexx + Space Invaders + Jennifer Klang + Toby Michel + Rieske & ScubaPro + Kaltes Blau + Bassraketen + Spielkinder + Wüstefeld Twins + Housekid + Felix Schrader u.a. Little Green – Rise of the Darkness Segelflugplatz, Goslar Samstag, 24. Juni Beginn: 18 Uhr Infos und VVK: www.monster-entertainment.de

ihnen im Mixing und Mastering den letzten Schliff gab. Mit den ersten Shows vor der Tür wartet die Band nun darauf, ihr fesselndes Storytelling in Kombination mit melodischem Hardcore zu präsentieren. Hydrophobic aus Lüneburg wurde Anfang 2012 gegründet. Die fünfköpfige Band macht einen Mix aus groovigem Deathmetal und brutalem Deathcore. Nach der ersten Demo im Jahre 2012, wurde zwei Jahre später direkt das erste Album [ad infinitum] eingeprügelt, welches über Kernkraftritter Records verbreitet wird. Nach internen Veränderungen arbeiten sie aktuell an neuem Material. Hardcore still gives Jfs Seesen Samstag, 3. Juni Einlass: 19 Uhr

19


gehört RISE AGAINST - WOLVES Capitol

VÖ: 9. Juni

Für ihr achtes Werk zogen Rise Against nach Nashville – weit weg von ihrem natürlichen Lebensumfeld in Chicago – und holten sich Nick Raskulinecz (Foo Fighters, Alice in Chains, Deftones) als Produzenten ins Studio. „Wolves“ heißt das Resultat und ist eigentlich ein typisches Rise Against-Album. Kompromissloser Melodic Punk feuert aus den Boxen ohne viel TamTam. Und der politische Unterbau ist auch wieder vertreten, wenn Tim McIllrath seine Lyrics raushaut. Da weiß man, was man hat. sve zzzz Straighter geradliniger Punk. Sehr schön. KÄPTN PENG & DIE TENTAKEL VON DELPHI - DAS NULLTE KAPITEL Kreismusik (Soulfood) Nach der „Expedition ins O“ folgt nun „Das nullte Kapitel“. In der Zwischenzeit eroberten Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi klammheimlich Videoportale und die Bühnen der Republik. Musikalisch ist das Ganze irgendwo zwischen treibenden Grooves, Funk, Rock und Sesamstraße mit einem Schuss Wahnsinn, mit Autohupen und dieses Mal sogar mit echten Synthie-Klängen. Die Vocals drehen sich laut Käptn Peng „... wieder um bestimmte Dinge (und auch Gefühle)“, sind gewohnt rasant rausgeschoszzz sen und angenehm seltsam. Der „etwas andere“ HipHop. Macht Spaß. sve DISCO INFERNO - IN DEBT Rocket Girl

Franzosen entdecken den Italiener in sich und klingen ziemlich britisch. Das neue Album von Phoenix ist mal wieder eine eigentümliche Mixtur aus Britpop, Disco-Grooves und 80s-Gedöns, was die Band aus Versailles tatsächlich zu einem stimmigen Großen und Ganzen formt, das insgesamt nach Pet Shop Boys meets Italo-Pop klingt. Sprachlich springt die Formation zwischen englisch, französisch und italienisch hin und her. Insgesamt liefern Phoenix ein schönes Sommer-Pop-Album ab, das gegen sve zzz Ende aber leider im belanglosen Mid-Tempo ausplätschert.

Wer beim unglaublich pathetischen Opener nicht eingeschlafen ist, der erlebt eine ziemlich gute Platte. Mando Diao melden sich mit ihrem achten Longplayer zurück, wobei sie den Ausstieg von Sänger und Gitarrist Gustaf Norén verkraften mussten. „Good Times“ ist jetzt kein komplettes „back to the roots“, aber immerhin weniger synthie-lastig als der Vorgänger „Aelita“. Es wird wieder mehr Gitarre gespielt, ansonsten leben die Schweden ihr Faible für Discobeats aus. Mit „Money“ gibt es sogar zzz ein sehr cooles Funk-Ding. Unterhaltsam und gut tanzbar das alles. sve

THE AMAZONS - THE AMAZONS VÖ: 2. Juni Fiction

Pünktlich zum WGT erscheint am 2. Juni das neue Album von Funker Vogt. Selbstredend spielt die Formation dabei auch ein Konzert in Leipzig. Gerrit Thomas und Rene Dornbusch haben sich mit Chris L. von Agonoize einen neuen Sänger ins Team geholt und beweisen mit „Code of Conduct“, dass sie auch weiterhin in die erste Liga der Dark-Electro-Szene gehören. Hart und kompromisslos geht es zur Sache mit schweißtreibendem Gewummer, verzerrtem Gesang und zwischenzeitlich auch mal sve zzzz ein paar Future-Pop-Elementen. Düster, hart, vielschichtig, gut.

20

VÖ: 9. Juni

MANDO DIAO - GOOD TIMES VÖ: 16. Juni Warner

Was einen bei einem neuen Album von Portugal.The Man erwartet, weiß man eigentlich nie so genau, immerhin springt die Formation fröhlich zwischen gefühlt sämtlichen Genres hin und her: Punk, Prog, Emo, Post, Elektro, etc. Dieses Mal, der von Danger Mouse produzierte Vorgänger „Evil Friends“ zeigte bereits die Richtung, fabrizieren Portugal.The Man ein herrliches Pop-Album mit HipHop- und Soul-Elementen. „Woodstock“ ist eingängig, extremst tanzbar, ein bisschen Retro und geht absolut gut sve zzzz ins Ohr. Einmal mehr eine richtig gute Platte der Alaskaner. FUNKER VOGT - CODE OF CONDUCT RepoRecords

THE BIRTHDAY MASSACRE - UNDER YOUR SPELL Metroplis Records VÖ: 9. Juni Vergangenes Jahr starteten The Birthday Massacre eine Pledge-Kampagne, um dieses Studioalbum zu finanzieren. Innerhalb nur eines Tages war das Geld durch die Hilfe der Fans beisammen. Dieser Tage erscheint nun das Ergebnis. Und es hat sich gelohnt. „Under your Spell“ hat zwar die gewohnten Gitarrenbretter, ist dieses Mal aber zzzzz wesentlich melodiöser, elektronischer und eingängiger geworden. Was den Songs durchaus gut tut. Sehr geiles Album. sve

PHOENIX - TI AMO Atlantic (Warner)

Flirrende Gitarren, verhallter Gesang, hypnotischer Sound, psychedelische Samples. Laut Wikipedia erfand die Musikpresse das Etikett „Postrock“ unter anderem für diese Band. Wikipedia sagt auch, dass Disco Inferno eine „der verkanntesten, erfolglosesten, im Nachhinein jedoch eigenständigsten und vielleicht sogar wichtigsten Bands der 90er Jahre“ seien. Die Compilation „In Debt“ ist die Reissue des Debuts „Open Doors, Closed Windows“ plus der EP „Science“ und der Single „Entertainment“. sve zzzzz Ein grandioses Stück Musik. PORTUGAL.THE MAN - WOODSTOCK Atlantic (Warner)

trend_Album des Monats

VÖ: 26. Mai

„Officially the most hotly-tipped guitar band of the year“, flötet „Music Week“. Vier Briten aus Reading, allesamt um die 20 Jahre alt, veröffentlichen ein Debut-Album und die Presse auf der Insel rastet komplett aus. The Amazons haben zugegeben einen ziemlich cleveren Erstling abgeliefert, der Fans der fetten Gitarrenwände ebenso ins Boot holt wie Freunde des melodiösen Indie-Rock à la The Kooks oder Johnossi. Ein bisschen Retro-Touch kommt auch noch hinzu. Ich kann den Hype nicht komplett sve zzz nachvollziehen, aber eine recht coole Scheibe ist das schon.


gesehen THE GREAT WALL Universal Pictures Home Entertainment

SULLY Warner Home Video Am 15. Januar 2009 erlebte die Welt das „Wunder auf dem Hudson“, als Captain „Sully“ Sullenberger sein defektes Flugzeug im Gleitflug auf dem eisigen Wasser des Hudson River notlandete und das Leben aller 155 Menschen an Bord rettete. Doch während Sully noch von der Öffentlichkeit und in den Medien für seine beispiellose flugtechnische Meisterleistung gefeiert wurde, begann man bereits mit der Untersuchung des Falls, der fast seinen Ruf und seine Laufbahn ruiniert hätte… Angenehmerweise entgeht das Drama unter Regie von Clint Eastwood der Gefahr, zum reinen Gerichtsfilm zu verkommen. In seiner gewohnt ruhigen Erzählweise verknüpft der Altmeister Plot und Charaktere zu einem schlüssigen zzzz Ganzen, das gut unterhält und vor allem auch berührt. ohl ASSASSIN’S CREED 20th Century Fox Home Entertainment Mit einer revolutionären Technologie, die seine genetischen Erinnerungen entschlüsselt, erlebt Callum Lynch die Abenteuer seines Vorfahren Aguilar im Spanien des 15. Jahrhunderts. Callum erkennt, dass er von einem mysteriösen Geheimbund, den Assassinen, abstammt. Er sammelt unglaubliches Wissen und Fähigkeiten, um sich dem unterdrückenden und mächtigen Templerorden in der Gegenwart entgegenzustellen… Wer, wie ich, blasphemischerweise das Spiel nie gespielt hat, bekommt in der Filmumsetzung zumindest eine Ahnung. Allerdings lässt die dramaturgische Umsetzung manches Mal zu wünschen übrig. Teilweise wirkt alles sehr gehetzt, was sich unter anderem im ziemlich plötzlichen und abgezzz hackten Ende manifestiert. Optisch bekommt man aber viel geboten. ohl THE GIRL WITH ALL THE GIFTS Universum Film

„The Great Wall“ schildert den heldenhaften Kampf einer Eliteeinheit, die sich auf der sagenumwobenen Chinesischen Mauer einer monströsen Bedrohung stellt, von deren Niederschlagung das Schicksal der gesamten Menschheit abhängt… Der Film vom chinesischen Starregisseur Yimou Zhang ist eine amerikanisch-chinesische Koproduktion, die auf einer der zahlreichen Legenden basiert. Das zu wissen, ist gut, denn sonst wäre die ganze Monstergeschichte doch etwas sehr weit hergeholt. Der Fantasy-Actioner macht aber fast alles richtig. Epische Massenszenen auf und neben der riesigen Mauer sind was fürs Auge. Ein Hauch von Steam-Punk ermöglicht tolle Erfindungen. Das Ensemble harmoniert toll und geht zzzz auch nicht in der Effektschlacht unter. Schönes Ding. ohl

trend_Film des Monats DEEPWATER HORIZON Studiocanal Home Entertainment 2010 steht die Ölbohranlage Deepwater Horizon kurz vor einem bahnbrechenden Rekord. Über 100 Millionen Barrel Öl sollen aus dem Golf von Mexiko gefördert werden. Das Team um die beiden Chef-Techniker Mike Williams und Jimmy Harrell ist beauftragt, die Förderung vorzubereiten. Trotz energischer Warnungen seitens der Crew geschieht, was man im BP-Konzern bis dahin für unmöglich hielt. Es kommt zu einen „Blowout“: Gas und Öl schießen unter enormem Druck unkontrolliert an die Oberfläche. Millionen Tonnen zzzzz Öl strömen unkontrolliert ins Meer. Ein brandgefährlicher Wettlauf gegen die Zeit beginnt... Eine der größten Ölkatastrophen der Neuzeit hat es ins Kino geschafft. Und das ist gut so, denn der Actionfilm sorgt ohne Schwächen für perfekte Blockbuster-Unterhaltung, ohne den ernsten Hintergrund zu vernachlässigen. Die Gier von BP wird von John Malkovich hervorragend verkörpert. Die Anhörungen und Prozesse spielen aber nur für den Rahmen des Plots eine Rolle. So bleibt viel Platz für tolle Bilder. ohl

VÖ: 23. Juni

Eine aggressive Pilzinfektion hat fast die gesamte Menschheit in zombieartige Wesen verwandelt. Nur eine Gruppe infizierter Kinder verspricht Hoffnung auf ein Heilmittel, da sie ihren „Fressimpuls“ kontrollieren können. In einer Militärbasis werden sie grausamen Experimenten unterzogen. Doch ein Mädchen unter ihnen ist anders: Melanie ist intelligent, wissbegierig und einfallsreich. Als die Basis von einer Horde überrannt wird, kann Melanie fliehen… Vordergründig im Zombie-Genre angesiedelt, hat man es hier eher mit einem Drama zu tun. Melanies Schicksal steht im Mittelpunkt und wird perfekt verkörpert. Die dystopische Atmosphäre des verlassenen Londons gibt den letzten Schliff. Spannend, mitzzzz reißend und angemessen brutal: absolute Sehempfehlung. ohl NOCTURNAL ANIMALS Universal Pictures Home Entertainment Die erfolgreiche Galeristin Susan erhält unerwartet ein Paket von ihrem Ex-Mann Edward. Darin befindet sich ein Roman mit dem Titel „Nocturnal Animals“, der Susan gewidmet ist. Sie beginnt zu lesen und wird mit einer brutalen Schilderung von Gewalt und Mord konfrontiert. Gefesselt und zutiefst verstört von der Handlung gerät sie immer tiefer in den Sog des beklemmenden Romans… Regisseur Tom Ford serviert uns hier ein kleines Meisterstück. Der Thriller, der mit vielen Drama-Elementen gespickt ist, besticht durch die durchgestylte Optik, seine melancholischdepressive Atmosphäre und die gelungene Vermischung von Fiktion und Realität. Das Ende lässt Spielraum für unzählige Interpretationen, und zzzz sogar die Kamerabilder verweben die Ebenen. Tolles Ding. ohl THE VOID Ascot Elite Home Entertainment Als Sheriff Carter einen blutüberströmten Mann ins nächstgelegene Krankenhaus bringt, beginnt eine Kette von Ereignissen, die ihn mitten in die Hölle führt. Messer schwingende vermummte Gestalten blockieren draußen den Ausgang und drinnen mutieren Menschen zu schleimigen Monstern, die sich mit Zähnen und Tentakeln auf ihre Opfer stürzen. Man kann niemandem mehr trauen. Die vor der Schließung stehende Klinik, in der nur noch ein kleines Not-Team arbeitet, wird zur Todesfalle… Auch auf die Gefahr hin, mich total unbeliebt zu machen, kann ich mit dieser Hommage an den Stil der 80er-Jahre-Klassiker nicht viel anfangen. Wo andere den visuellen und inhaltlichen Stil bejubeln, tat sich bei mir nicht zzz viel. Kann man gucken, ist aber für mich nur Druchschnitt. ohl

Juni 2017

sparkasse-hgp.de

Zuhause ist einfach. Wenn der Finanzpartner hilft, den Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen. Sprechen Sie mit uns über Ihre Pläne. Jetzt Termin vereinbaren unter 05121 871-0.

21


gehaust

Nächster Halt: Freizeit

© Deutsche Bahn AG / Georg Wagner

Jetzt Freizeitziele neu entdecken.

bahn.de/niedersachsen

bummeln, genießen und feiern

53. Wernigeröder Rathausfest vom 16. bis 18. Juni * Neun Bühnen in der Innenstadt * Großer Mittelaltermark Wernigerode lädt ein: Vom 16. bis 18. Juni steigt in der Innenstadt das 53. Wernigeröder Rathausfest. Der Veranstalter, die Wernigerode Tourismus GmbH mit ihren Partnern, hat wieder ein buntes und vielfältiges Programm für jeden Geschmack auf die Beine beziehungsweise auf die Bühnen gestellt. Insgesamt neun Bühnen, ein re-

22

ges Markttreiben in der Fußgängerzone und in der Burgstraße sowie der beliebte Mittelaltermarkt laden zum Verweilen, Genießen, Bummeln und natürlich zum Feiern ein. Die Besucher können sich auf musikalische Leckerbissen von Country und Soul, Pop und Schlager bis hin zu Rock-, Folklore- und Chormusik freuen, aber auch Theater

und Puppenspiel werden wieder für Familien angeboten. Erstmals in Wernigerode zu Gast ist das radio SAW Familien-Fahrrad-Fest mit einer Radioshow, die am Sonntag mit einem starken Bühnenprogramm für beste Unterhaltung sorgen wird. Zu den Höhepunkten des Festes zählen die Auftritte der Band Music Monks (Tribute To Seeed & Peter Fox) auf der Marktplatzbühne, die a cappella-Band Voxid, Twenty Sicks mit Hits im Rock’n’Roll- und Rockabilly Stil, Smooth Criminals (the best Michael Jackson Tribute Show) sowie die radio SAW Party mit der Liveband Rockpirat. Weiterhin sind unter an-

derem dabei: Nindriel, Cellart, Die Kassenpatienten (Ärzte-Cover), Lennock’s, Nobody Knows, die Fellberg Granaten, Black/Rosie, diverse Kinderprogramme, der Harzer Show-Kristall, Acts auf der Irischen Bühne und zum Abtanzen für die Jugend die Resident DJs bei der MDR Sputnik Heimattour. 53. Wernigeröder Rathausfest Freitag, 16. Juni, bis Sonntag, 18. Juni Veranstaltungsorte: Marktplatz, Nicolaiplatz, Kohlmarkt, Blumenuhr, am Westerntor, Oberpfarrkirchhof, Remise des Kunst- & Kulturvereins, Sportplatz Kohlgarten, am Auerhahnring und Fußgängerzone. Programm-Info: www.wernigerode-tourismus.de


e d . d n e r t r a l s o www.g eater, h T , s w o h S , e t r e z n o rK Wir informieren übe ungen lt a t s n a r e V e r e d n a usik & M , s y t r a P , t t e r a b a K

WO S R E D N A D N U L A N – REGIO


138. BAD HARZBURGER

GALOPPRENNWOCHE 21.07. – 30.07.2017 Harzburger Rennverein e.V. von 1880 An der Rennbahn 1 38667 Bad Harzburg Telefon: 05322 3607

Fr Sa So Do Sa So

21. Juli 22. Juli 23. Juli 27. Juli 29. Juli 30. Juli

12:00 Uhr 16:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 14:00 Uhr 14:00 Uhr

www.harzburger-rennverein.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.