trend Januar 2017

Page 1

Januar 2017 | Nr. 187 | kostenlos

Winterbreeze, Ausgabe X gefroren I Seite 8

Miner’s Rock: Behind the Scenes gebuddelt I Seite 18

21th TRADITIONAL

28. JANUAR – 20 UHR –

MIT CROSSWIND

&

FLEADH


elde m n a 7 1 0 2 . 1 0 . Bis 06

n!

Tauschen Sie Ihr Weihnachtsgeschenk!

Harz-Wichteln Die groĂ&#x;e Geschenk-Tauschaktion der Goslarschen Zeitung

Alle Infos unter: goslarsche.de/wichteln Mit freundlicher UnterstĂźtzung von:


inhalt

inhalt

gefeiert Die Eventpics des Monats

4+5

gefragt Serdar Somuncu im Interview

6+7

gefroren Winter Breeze mit der 10. Ausgabe gemeldet Der große trend-Terminkalender

8 9-16

gemeldet Ilja Richter singt Georg Kreisler

11

gesichtet Die trend-Kinovorschau

12

gemeldet Backenfutter bei Minna

14

gefolkt Irish Folk Night in Wernigerode

17

gebuddelt Hinter den Kulissen vom Miner’s Rock

18

gemischt Kulturklub Bad Harzburg im Januar

19

gemischt New York Gospel Stars in Goslar

19

gehört Klang: Die Alben des Monats

20

gesehen Sicht: Die Filme des Monats

21

genug Kolumne: Achel und die Religion

22

Serdar Somuncu for Kanzler

Winter Breeze Nummer 10

Serdar Somuncu will der erste türkische Bundeskanzler Deutschlands werden. Der Kabarettist wird von der Satirepartei „Die Partei“ unterstützt. Der trend sprach mit ihm über die Kandidatur und Missstände. Seite 6+7

Die Dekade wird gefeiert. Und die GMS lässt sich nicht lumpen und holt acht Local Heroes ins Jugendzentrum B6. Zwei Tage geben sich die regionalen Lieblinge die Klinke in die Hand und stürmen die Bühne. Seite 8

21st Irish Folk Night

Miner’s Rock – tief im Berg

Zum 21. Mal kommen Fans der grünen Insel in Wernigerode voll auf ihre Kosten. Am 28. Januar steht im Kultur- und Kongresszentrum die Traditional Irish Folk Night mit zwei Bands auf dem Programm. Seite 17

Das Miner’s Rock steht mittlerweile für illustre Acts und meist ausverkaufte Konzerte im Weltkulturerbe Rammelsberg. Doch wer steckt eigentlich hinter diesem Label? Der trend begab sich in die Bergwerksstollen. Seite 18

januar 17 Januar 2017

3


gefeiert

www.sfc-evers.de Deine Harzer Fitn

esswel t - fam iliär und fair.

Sport- und Fitnesscenter Rolf Evers Breite Straße 132 38667 Bad Harzburg

Sechs Engel für Bastian

DJ Platzhirsch

Die Admins

Rosi, Domi und Vreni

4

Familie Bonkatz

Ob Weihnachtsfeier oder ein Abend unter Freunden: Auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt waren viele Besucher in Glühweinlaune.

Rouven und Alexandra

Romantischer Weihnachtswald

HEH-Mäuse

Weihnachtlicher Marktplatz

Andy und Stena

Roxana, Alena und Mitch

Cynthia und Stephan

Hasso und Maik

Melli, Kohl, Lotta, Cojones, Jollek

Markus, Martina, Biggi und Björn

Nadine, Julia und Silke


gefeiert

CaszKings

Colin und Thomas

VNV Nation

Katrin, Sandra

Ralf, Konstantin, Anja

Axel Prahl und das Inselorchester

Steffi und Max

Verena, Anna, Denise

Jens und Steffie

Heiko und Annett

Danny Dziuk

Immi, Andi, Antje

Bei der Vorweihnachtsdoppelschicht vom Miner’s Rock gaben sich Axel Prahl und VNV Nation die Ehre im Rammelsberg. VNV Nation

Axel Prahl

Januar 2017

Claudia und RenĂŠ

Marcel und Andreas

Marco und Susan

Peter und Dennis

trend_fotografen: cf, ohl, sve

VNV Nation

Axel Prahl mit den CaszKings

5


gefragt

„ich sage, was ich denke“

Serdar Somuncu, 48, will der erste türkische Bundeskanzler Deutschlands werden. Der Kabarettist aus Köln ist bekannt aus der „heute-show“ und geht offiziell als unabhängiger Kandidat ins Rennen, wird aber von der Satirepartei „Die Partei“ unterstützt. „Dann ist Schluss mit lustig. Vor allem für Erdo, Angie und Konsorten“, schreibt der selbst ernannte Hassias auf seiner Homepage. Im Interview mit trend-Autor Olaf Neumann schlägt der Komiker, der sich auf der Bühne prollig und vulgär gibt, ungewohnt ernste, kluge Töne an und scheint sich schon auf seine bevorstehende Rolle als staatstragender Politiker eingestellt zu haben. Denn in den Bundestag könnte Somuncu, der in den vergangenen 20 Jahren viele Fans um sich scharen konnte, es durchaus schaffen. Herr Somuncu, was hat Sie dazu bewogen, offiziell als unabhängiger Kanzlerkandidat anzutreten unterstützt von der satirischen Bewegung „Die Partei“? Serdar Somuncu: Ich kenne den Parteivorsitzenden Martin Sonneborn schon lange und habe seinerzeit sein Hörbuch eingesprochen, ich bin quasi die deutsche Stimme von Martin Sonneborn! Und so kam es zu der Idee einer Kanzlerkandidatur. Zu meinem Team gehört neben Sonneborn der Kölner OB-Kandidat Mark Benecke von 2015. Vielleicht werden wir auch mit den Jungs der Band K.I.Z. zusammenarbeiten, die für die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin für „Die Partei“ angetreten sind und ein achtbares Ergebnis eingefahren haben. Sind Sie auf einer Mission? Somuncu: Ja, das kann man so sagen. Es reicht nicht mehr, sich auf die Bühne zu stellen und theoretisch zu sein. Gerade in Zeiten der AfD und der politischen Entwicklung in Richtung Populismus brauchen wir auch Stimmen von Künstlern und unterschiedlichen Gesellschaftsgruppen, die sich dem entgegenstellen – und zwar auf eine intelligente Art und Weise. Was kann man da als Künstler Besseres tun als seine Meinung nicht nur zu äußern, sondern sie auch in die Tat umzusetzen.

sprechen, die sie selbst betreffen. Das sind weniger Probleme wie die Gesundheitsreform oder der Ausstieg aus der Atomenergie, sondern Themen der Lebensrealität. Ich spreche die Menschen sowohl auf ernsthafte als auch auf humorvolle Art und Weise an. Der große Zuspruch, den wir jetzt auf meine Kandidatur haben, zeigt, dass wir richtig liegen. Wie lautet Ihr Reformvorschlag für die politische Kultur in Deutschland? Somuncu: Mit der „Partei“ teile ich Forderungen wie die nach der verpflichtenden Homo-Ehe oder die nach genereller Burkapflicht oder auch Burkaverbot – je nachdem, wer sie tragen soll. Die EUBeitrittsverhandlungen mit der Türkei werden ausgesetzt. Neben dieser deutlich spaßigen Seite gibt es auch einen ernsten Inhalt. Es geht mir darum, dass wir wehrhaft bleiben und dass wir das Deutschland der Vielfalt in Schutz nehmen vor denen, die unsere Konstitution infrage stellen. Im letzten Jahr konnten wir erleben, wie schnell die Stimmung sich verändern kann. Zuerst hieß es „Refugees welcome“, aber kurze Zeit später wurde schon über Obergrenzen für Flüchtlinge diskutiert. Attentätern wurde per se unterstellt, als Flüchtlinge eingereist zu sein. Vollkommen absurd war die Reaktion auf die Silvesternacht in Köln, nach der eine ganze Völkergruppe unter Generalverdacht stand. Wir brauchen eine rationale Alternative. Das kann auch in einer sogenannten Spaßpartei funktionieren.

Tun Sie dies auch, weil Sie glauben, dass die etablierten Parteien die jungen Menschen nicht mehr erreichen? Somuncu: Politik ist sehr schwer zu verstehen für junge Menschen heutzutage. Diese haben vor allem das Bedürfnis, über die Themen zu Martin Sonneborn, der Vorsit-

6

zende der Satirepartei „Die Partei“, ist seit 2014 Mitglied im Europaparlament. Eine unabhängige Untersuchung bezeichnete ihn unlängst als den zweitfaulsten EU-Abgeordneten. Streben Sie als möglicher Kanzler ähnliche Rekorde an? Somuncu: Dem möchte ich vehement widersprechen. Ich war in Brüssel und habe gesehen, dass Martin Sonneborn dort tatsächlich relativ viel zu tun hat. Das ist alles fast schon zu seriös. Auch seine Reden zur Steuerfreiheit von Apple oder zu Erdogan sorgten für einiges Aufsehen. Das ist knapp an der Grenze zu einer echten politischen Haltung.

Welche unangenehmen Wahrheiten wollen Sie im Falle eines Sieges durchführen? Somuncu: Ich erinnere mal daran, was meinem Kollegen Jan Böhmermann passiert ist, als die Kanzlerin das Recht auf Kunstund Satirefreiheit infrage gestellt hat. Aus Angst davor, einen Flüchtlingsdeal zu riskieren, hat Frau Merkel die Grundfesten unserer Demokratie verraten und eine sehr fragwürdige Absprache mit dem türkischen Präsidenten zugelassen. Da wäre ich als Kanzler radikaler. Wenn Erdogan verlangt, dass wir in Deutschland uns nicht in türkische Angelegenheiten mischen sollen, dann soll er sich gefälligst auch aus unseren AngeleWas macht Sie eigentlich so si- genheiten raushalten. Das kann cher, dass die politische Arbeit ich wunderbar sagen, weil ich als Ihnen Spaß machen wird? Mensch türkischer Herkunft keine Somuncu: Weil ich zunächst ein- Berührungsängste habe. Ich kann mal fraktionslos bin und mich kei- es auch besser sagen als diejeniner Parteiräson verpflichtet fühle. gen, die in solchen Momenten Gerade das halte ich für den span- Angst haben, in eine falsche polinendsten Aspekt: Ich würde gern tische Ecke gedrängt zu werden. aus dieser vermeintlich flexibelneutralen Position heraus für neu- Haben Sie Angst vor einem veren Einfluss sorgen. Ich nehme das meintlichen „Vierten Reich“? sehr ernst und glaube, dass ich als Somuncu: Das wird es eher in der eine Stimme der Gesellschaft etTürkei als in Deutschland geben. was zu sagen hätte. Warum sollte Deutschland ist stark genug, Parich das nicht nutzen? teien wie die AfD auszuhalten. Aber man darf nicht unvorsichtig Sollten Sie tatsächlich in den damit umgehen, sondern wir Bundestag gewählt werden, wer- brauchen eine klare politische den Sie dann das Mandat anneh- Haltung, die aufzeigt, dass in men? Deutschland kein Platz ist für Somuncu: Natürlich werde ich Hetzer. Björn Höcke, Frauke Petry dann meine Pflicht erfüllen und und Beatrice von Storch wollen im Bundestag das sagen, was ich den Begriff „völkisch“ wieder etawirklich denke. Und ich werde ei- blieren, dem muss man eine einne Antrittsrede im Stil Adolf Hit- deutige Antwort entgegensetzen. lers halten. Als Führer erkläre ich Ich habe keine Sorge, dass den Beitritt meiner Heimat ins Deutschland in die Zeiten des Deutsche Reich. Dritten Reiches zurückfällt. Denn


gefragt auftritten, die in den letzten 30 Jahren oft zensiert wurden, weil ich unliebsam war.

die Verantwortung, die aus der Historie heraus resultiert, ist spürbar. Die Bevölkerung will ein aufgeschlossenes und multikulturelles Deutschland. Man darf bei all dem aber auch nicht vergessen, dass Deutschland ein Land mit einer weniger schönen Vergangenheit ist. Deswegen darf man sich hier nicht sicher fühlen.

schriften waren offen rassistisch und man bot mir die Rückreise in die Türkei an. Bis hin zu Lukas Podolski, der sich in diesen Kanon eingereiht hat. Meine Arbeit als Schauspieler ist der Versuch, solche Dinge zu entlarven. Ich lasse mich dabei nicht einschüchtern von irgendwelchen Leuten, die sich beleidigt fühlen.

Haben Sie je Rassismus am eigenen Leib erfahren in Deutschland? Somuncu: Ja. Ich bin unterschiedlichen Anfeindungen ausgesetzt, aber nicht nur aus dieser Richtung. Egal worüber ich spreche, ich bekomme immer extreme Reaktionen. Vor einigen Tagen sagte ich öffentlich, wie intolerant ich Köln finde, gerade wenn man Rituale wie Karneval oder das Singen dieser schrecklichen kölschen Gassenhauer nicht mitmachen will. Die Reaktionen darauf waren entlarvend. 90 Prozent aller Zu-

Sehen Sie sich mit Ihrem Werdegang als Vorbild? Somuncu: Ich kann nicht sagen, wie Menschen mich beurteilen, aber auf der Bühne kann ich spüren, dass eine gewisse Vorbildfunktion zu existieren scheint. Ich glaube, die Menschen sehen vor allem, dass ich hartnäckig bin. Ich kämpfe sehr lange für die Durchsetzung meiner Ideale und gehe dabei umständliche Wege. Es begann mit der Lesung aus „Mein Kampf“, die immer auch Ziel rechtsradikaler Anfeindungen war, und ging bis zu meinen Fernseh-

Januar 2017

niert. Anschließend habe ich auch Joseph Goebbels Sportpalast-Rede und Texte aus der Bild-Zeitung öffentlich vorgetragen. Das letzte Handelt es sich bei Ihnen um Programm „Hassprediger“ hingeeine erworbene oder angebore- gen ist etwas ganz Eigenes. Es ist ne Hartnäckigkeit? gespickt mit Ironie und Satire und Somuncu: In meiner Kindheit zugleich eine ernsthafte Auseinstand ich anderen Herausfordeandersetzung mit der Frage, ob rungen gegenüber als vielleicht wir 70 Jahre nach dem Nationalder Durchschnitt. Ich wurde bis zu sozialismus klüger geworden sind. meinem zweiten Lebensjahr in einem Kinderheim von katholischen Nonnen erzogen. Das hat meinen Was könnten Politiker von dem Hassias lernen? Überlebenswillen und Widerstandsgeist geprägt. Ich habe in Somuncu: Zum Beispiel einige der meinem Leben oft kämpfen müs- Grundsätze, die ich als Oberhaupt sen für die Dinge, die ich erreider hassistischen Gemeinde immer chen wollte. In bin dafür eher be- wieder erläutere: Jede Minderheit straft als gelobt worden. Da ent- hat ein Recht auf Diskriminierung. wickelt man einen gewissen Trotz, Erst wenn es alle getroffen hat, sich durchsetzen zu wollen. Meine ist es gerecht verteilt. Und drei Arbeit ist ein idealer Kanal, damit grundsätzliche Aspekte unseres umzugehen und die Kraft zu finDenkens: Inkompetenz, Inkontiden, die ich brauche, um stark nenz und Inkonsequenz. Wichtig bleiben zu können. Es ist nicht ist, sich von Vorgaben zu lösen. leicht, auf der Bühne, in ZeitunJede Religion scheitert daran, gen oder im Fernsehen etwas zu dass die von ihr aufgestellten Resagen und man erfährt sehr star- geln von ihren Gläubigen nicht ken Widerstand. Dafür braucht eingehalten werden. Es gibt Mörman ein dickes Fell. der und Kinderficker in der Katholischen Kirche. Muslime sprechen Ihre jahrelange Tournee mit Hit- von Frieden, bringen aber Menlers „Mein Kampf“ wurde zu ei- schen um. Selbst die Buddhisten, nem großen Publikumserfolg. die vom Leben danach träumen, Das umstrittene Buch ist seit können nicht nachweisen, dass es Anfang 2015 legal erhältlich. ein Leben davor gegeben hat. AlViele haben davor gewarnt. Zu les ist auf Sand gebaut. Aber die Recht? hassistische Ideologie ist da sehr Somuncu: Es ist genau das einge- pragmatisch und erkennt an, dass treten, was ich vermutet habe. wir oft inkonsequent sind. Wir lasDas Interesse an dem Buch war in sen den Menschen mit seiner eiden ersten Monaten sehr groß, genen Freiheit alleine und verweil die Neuauflage von „Mein trauen, dass er damit umgehen Kampf“ einen Tabubruch darstell- kann. te. Aber das Interesse daran ist schnell wieder erloschen. Weil die Warum tragen Sie den Hassias Lektüre von diesem Machwerk ir- jetzt zu Grabe? Hat er seine Mission erfüllt? gendwann langweilig wird. Somuncu: Der Hassias ist vor einiIhre Live-DVD „H2 Universe – gen Jahren in mich gefahren. Ich Die Machtergreifung“ ist soeben bin als 48-jähriger adipöser Türke erschienen. Hilft dieses Werk nur Hülle für Gott. Aber ich werde dabei, die Probleme in Deutsch- bald wieder zu dem werden, was land in den Griff zu kriegen? ich wirklich bin, und der Hassias Somuncu: Ganz sicher. Die DVD ist wird gen Himmel ziehen. Seine Teil einer Trilogie, die wiederum Hinterlassenschaft in Form von Teil einer langen Geschichte ist, vielen Schriften, Filmen und Tondie mit der „Mein-Kampf“-Lesung material reicht aus, um zu rekonsbegonnen hat. Sie hatte zum Ziel, truieren, was an der hassistischen zu verstehen, wie Propaganda in- Ideologie so stark und richtig generhalb von Diktaturen funktiowesen ist.

7


gefroren

X. winter

Zwei Tage. Acht Acts. Zum 10. Geburtstag des Winter Breeze geben sich am 27. und 28. Januar im Jugendzentrum B6 die beliebtesten und bekanntesten Bands, allesamt gute Freunde und teilweise Mitglieder im GMS, sich die Klinke in die Hand.

breeze – local

nem Disbelief-Song ziehen vier Senioren und ein alter Herr durch die Lande und versuchen sich bis zu • Blacklist Ltd. 6,66 mal im Jahr zum Mucken zu Seit 2004 haben „Blacklist Ltd.“ treffen. Sie spielen ihre eigenen zwei Alben und eine EP herausge- Evergreens vom Debut und einzibracht und sich auf diversen Büh- gem Output des Dogma IVS-Nachnen getummelt. Nach einer Pause folgers „From Theashes“. und einigen Besetzungswechseln • Leguano hat sich jetzt wieder eine feste Seit der Gründung im Jahr 2005 Formation gefunden. Neue Songs, war die Band deutschlandweit undie man als groovigen Metal mit terwegs. Beim Emergenza Bandaggressiven Vocals beschreiben contest 2006 erreichten sie im kann, warten darauf, live gespielt Niedersachsen-Finale einen Platz zu werden. in den Top 10. Nach einigen per• Throat-Cut sonellen Wechseln sind Leguano Die Band steht für eine eigene seit Mitte 2011 wieder komplett, Form des Death-Core/Metal, der jetzt mit Frontfrau. sich zu großen Anteilen aus dem klassischen Death-Metal-Bereich, DAS LINE-UP FÜR SAMSTAG, 28. JANUAR: aber auch aus modernen Hardcore-Elementen zusammensetzt. Der Sound wird von tiefem Gesang • Dis.Agree dominiert, aufgelockert durch Seit ihrer Gründung im Oktober Hardcore-Shouts. Thrashige, 2006 ist die fünfköpfige Formatischnelle Elemente wechseln mit on eine feste Instanz der regionaGroove-Parts oder Blasts. Die Ly- len sowie auch überregionalen rics handeln von den Schattensei- Metal Szene geworden. Durch ihten menschlicher Existenz, aber ren Mix aus Thrash / Death Metal auch von aktuellen gesellschafts- und Hardcore Elementen wird ein politischen Themen. weitestgehend eigener Stil ver• Death will score folgt, der in keine feste Schublade Benannt nach eigesteckt werden kann. Einen herben Rückschlag erlitten Dis.Agree, nachdem Frontmann Denis Tietz 2011 bei DAS LINE-UP FÜR FREITAG, 27. JANUAR:

8

einem tragischen Autounfall ums Leben kam. Ein halbes Jahr später endete die Schaffenspause mit Sebastian Linder als neuem Frontmann und würdigem Nachfolger. Es folgten neue Songs und ein neues Album. • Nautilus 2 (N2) Die Alternative-Electro-Rock-Band wurde 1995 als Elektro-Dark-Wave-Band gegründet und entwickelte im Laufe der Jahre, durch den musikalischen Einfluss jedes einzelnen Musikers, einen interessanten und eigenwilligen Stil - zwischen Metal, Industrial, Alternative, Elektro und Independent. Eigenwillige Kompositionen, druckvoller Sound und skurrile Texte machen den Wahnsinn vor allem Live zu einem besonderen Ereignis. • Elements of Change Entstanden ist die Formation vor 15 Jahren. In der Musikrichtung war man sich schnell einig: Metal. Anfangs trat man noch als Sunrise bei einigen Events auf, zum Beispiel beim Stadtfest Clausthal-Zellerfeld und als Support von den Schröders. Dann wurde aus „Sunrise“ „Elements of Change“. Im Laufe der Jahre folgten eine Bandauflösung, die Reunion und diverse Wechsel in der Besetzung. Der Stil wechselte vom klassischen Powermetal hin

heroes

zu einem Mix aus mehreren Richtungen. Mittlerweile erstreckt sich das Spektrum vom Heavy-, über Powermetal bis hin zu Prog- und Vikingmetal. • Peter Grusel und die Unheimlichen Peter Grusel und die Unheimlichen sind das soziale Desaster aus dem Harzvorland. Fünf leicht „angealterte“ Freunde der härteren Musik zwischen Metal und Hardcore gruseln sich seit 2010 vor sich selbst. Der Zusatz „Die Unheimlichen“ spiegelt dabei ihre Paranoia wieder, dass irgendwas in unserer Gesellschaft vorgeht, wovor man sich fürchten müsste. Grundsätzlich verarbeiten sie diese bedrohliche Situation in ihrer Musik und den Texten. Wichtig ist den Jungs: Handgemachte Aggression, live sowie auf Tonträgern. Wer Freude hat an kollektiven musikalischen Gewaltausbrüchen, ist eingeladen zum Mitgruseln. X. Winter Breeze Jugendzentrum B6, Goslar 27. und 28. Januar Einlass: jeweils 19 Uhr Beginn: jeweils 20 Uhr VVK: Minna’s Alte Liebe Online: www.gms-ev.de im Ticketshop


gemeldet

1

Sonntag Musik: 16 Uhr: Neujahrskonzert des MGV Juventa Goslar, Kaiserpfalz, Goslar Party: 0.30 Uhr: Silvester Turmparty, Gieseler Turm, Braunschweig 1 Uhr: Pauken & Trompeten – New Year’s Rave, Brain, Braunschweig

2

Montag Musik: 19 Uhr: Großes Neujahrskonzert mit den Langenhagener Symphoniker und dem Hausorchester SKH des Prinzen von Hannover, Theater am Aegi, Hannover 20 Uhr: Neujahrskonzert des Staatsorchesters Braunschweig: „Pomp & Circumstance“, Stadthalle, Braunschweig

3

Dienstag Musik: 19.30 Uhr: Neujahrskonzert – Musikalische Überraschungen, Stadttheater, Hildesheim

Januar 2017

Bühne: 17 Uhr: Bibi & Tina – Die große Show, Volkswagen Halle, Braunschweig 19.30 Uhr: Breakin’ Mozart – Klassik meets Breakdance, Theater am Aegi, Hannover

4

Mittwoch Musik: 19.30 Uhr: Neujahrskonzert – Musikalische Überraschungen, Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Neujahrskonzert des Staatsorchester Braunschweig: „Bürgersinn“, Kursaal, Bad Harzburg 21 Uhr: Steve Rothary Band, Knust, Hamburg 21.30 Uhr: Offbeat Mafia, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim Bühne: 19.30 Uhr: Auftaucher (Tanzstücke), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Schmidt’s Katzen – Tür an Tür (Impro-Theater), Stadttheater (theo), Hildesheim 19.30 Uhr: Breakin’ Mozart – Klassik meets Breakdance, Theater am Aegi, Hannover

5

19.30 Uhr: Breakin’ Mozart – Klassik meets Breakdance, Theater am Aegi, Hannover Party: 22 Uhr: Studentenbums, Eulenglück, Braunschweig 22 Uhr: Donnerstagsgelöt, Lindbergh Palace, Braunschweig

6

Freitag Musik: 19.30 Uhr: Brass Band Berlin Classic, Stadthalle, Braunschweig 19.30 Uhr: Neujahrskonzert – Musikalische Überraschungen, Stadttheater, Hildesheim 21 Uhr: Die Abzuchtratten, Celtic Inn, Goslar 21 Uhr: Rockback to the Future + Stakeout, Café am Heizhaus, Ilsenburg 21 Uhr: Candy Trip Down + Cosmic Tribe + Father Nuke, Béi Chéz Heinz, Hannover 21 Uhr: Demonwomb + Peace of Mind + In Circles + Deathbearer, Knust, Hamburg Bühne: 15 Uhr: Ehrlich Brothers: „Faszination – Die neue Magie Show“, Volkswagen Halle, Braunschweig 15.30 Uhr: St. Petersburg Festival Ballett: Schwanensee mit 48 Schwänen, Theater am Aegi, Hannover 19.30 Uhr: Hexenjagd (Oper), Staatstheater

Donnerstag Musik: 18 Uhr: Die Lochis, Capitol, Hannover Bühne: 19.30 Uhr: Unfassbar nah (Musical), Stadttheater, Hildesheim

(Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Die Jungfrau von Orleans (Tragödie), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: St. Petersburg Festival Ballett: Schwanensee mit 48 Schwänen, Theater am Aegi, Hannover 20 Uhr: Matthias Brandt & Jens Thomas: „Life – Raumpatrouille & Memory Boy“, Audimax, Hildesheim 22.30 Uhr: Die lächerliche Finsternis (Bühnen-Film-Spiel), Stadttheater, Hildesheim Party: 22 Uhr: Stammgast Party, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Gegen den Strom, Stereowerk, Braunschweig 23 Uhr: Dippin’, Brain, Braunschweig Und sonst so:

7

Samstag Musik: 21 Uhr: Steven Peter, Celtic Inn, Goslar 21 Uhr: Veranda Music, Knust, Hamburg Bühne: 15.30 Uhr: St. Petersburg Festival Ballett: Schwanensee mit 48 Schwänen, Theater am Aegi, Hannover 15 Uhr: Conni – Das Musical, Stadthalle, Braunschweig

in Goslars Altstadt

Musikkneipe Marktstr.30

der Generationen-Treff die After Work-Location das Wochenend-Erlebnis täglich ab 16 Uhr (außer di.), fr. u. sa. auf zwei Etagen

9


gemeldet

Any Dance, 13. Januar, Couch 21, Braunschweig

9

Montag Musik: 20 Uhr: Neujahrskonzert mit dem Göttinger Symphonie Orchester: „Sphärenklänge“, Stadthalle, Osterode 20 Uhr: Albano & Romina Power, Tui Arena, Hannover

10

Dienstag 18 Uhr: Feuerwerk der Turnkunst – 2gether, Barclaycard Arena, Hamburg 19.30 Uhr: Terror (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Unfassbar nah (Musical), Stadttheater, Hildesheim 19.30 Uhr: St. Petersburg Festival Ballett: Schwanensee mit 48 Schwänen, Theater am Aegi, Hannover 20 Uhr: Abba Jetzt! – eine unverschämte Hommage mit Tilo Nest, Hanno Friedrich und Alexander Paeffgen, Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 20 Uhr: In Any Case (Tanztheater), Stadttheater, Hildesheim 22.30 Uhr: Die lächerliche Finsternis (Bühnen-Film-Spiel), Stadttheater, Hildesheim Party: 21 Uhr: DJ BK B-Day Bash Party, Marienbruch, Salzgitter-Lebenstedt 22 Uhr: Führe mich icht in Versuchung, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Tanznacht Dunkle Kunst, Kreuzmühle, Rübeland 22.30 Uhr: 17 Jahre Fun, Fun Factory, Bad Harzburg 23 Uhr: Gute Nacht feat. Super Flu + Si.Kurd + El Batos, Eulenglück, Braunschweig 23 Uhr: Drum and Bass Bundesliga, Brain, Braunschweig 23 Uhr: London Underbround – Newcomer Contest, Kulturfabrik Löseke (Buffo), Hildesheim 23 Uhr: Bigger Bashment, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim 23 Uhr: Fürsten der Dunkelheit, Tangente, Göttingen Und sonst so: 13 Uhr: 31. GSC 08 Hallen-Fußball-Turnier, Sporthalle Goldene Aue, Goslar 19 Uhr: Live aus der Metropolitan Opera, New York: Nabucco (Verdi), Cineplex, Goslar 19 Uhr: Night of Freestyle, Tui Arena, Hannover

10

20 Uhr: Lesung mit Christian von Aster und Caspar (Coppelius), Kreuzmühle, Rübeland

8

Sonntag Musik: 17 Uhr: Die Lochis, Große Freiheit 36, Hamburg 18 Uhr: Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg, Lessingtheater, Wolfenbüttel 19 Uhr: The Harlem Gospel Singers Show, Theater am Aegi, Hannover Bühne: 11.15 Uhr: Werther (Drame lyrique), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 13 Uhr: Ehrlich Brothers: „Faszination“, Barclaycard Arena, Hamburg 18 Uhr: Eine Familie (Schauspiel), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 18 Uhr: Ehrlich Brothers: „Faszination“, Barclaycard Arena, Hamburg 19 Uhr: Bolschoi Staatsballett Belarus: „Der Nussknacker“, Stadthalle, Braunschweig 19 Uhr: Dantons Tod (Revolutionsdrama), Stadttheater, Hildesheim 19.30 Uhr: Jagd.Kampf.Rausch (Tanzstück), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 20 Uhr: In Any Case (Tanztheater), Stadttheater, Hildesheim Und sonst so: 11.30 Uhr: Führung durch die Ausstellung „„Jimmie Durham – Evidence – Kaiserringträger der Stadt Goslar 2016“, Mönchehaus Museum, Goslar 13 Uhr: 31. GSC 08 Hallen-Fußball-Turnier, Sporthalle Goldene Aue, Goslar 16 Uhr: Whisk(e)y-Tasting, Celtic Inn, Goslar

Musik: 20 Uhr: Joe Bowie & Defunkt, Pavillon, Hannover Bühne: 19.30 Uhr: Der Raub der Sabinerinnen (Komödie), Lessingtheater, Wolfenbüttel 19.30 Uhr: Sweeney Todd (Musical), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Cabaret (Musical), Stadttheater, Hildesheim

11

Mittwoch Musik: 19.30 Uhr: The Voice of Germany – Live in Concert, CongressPark, Wolfsburg Bühne: 20 Uhr: Shadowland 2 – Das neue Abenteuer, Theater am Aegi, Hannover Party: 21 Uhr: Black Wednesday, Puzzlezz, Braunschweig

12

Donnerstag Musik: 19.30 Uhr: The Best of Black Gospel, St. Johannis-Kirche, Braunschweig

19.45 Uhr: Die Kammer + Pauline Paris, Lux, Hannover 20 Uhr: Acrobat Readers, Nörgelbuff, Göttingen 21 Uhr: Wishbone Ash, Fabrik, Hamburg Bühne: 19.30 Uhr: Unfassbar nah (Musical), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Marek Fis: „Unter Arrest“, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: Die Nacht der Musicals, Stadthalle, Braunschweig 20 Uhr: Shadowland 2 – Das neue Abenteuer, Theater am Aegi, Hannover 20 Uhr: Große Hannoversche Lachnacht mit Ole Lehmann, Ausbilder Schmidt, Alain Frei, Frederic Hormuth und El Mago Masin, Pavillon, Hannover 22.30 Uhr: Die lächerliche Finsternis (Bühnen-Film-Spiel), Stadttheater, Hildesheim Party: 22 Uhr: Studentenbums, Eulenglück, Braunschweig 22 Uhr: Donnerstagsgelöt, Lindbergh Palace, Braunschweig

13 Freitag

Musik: 16.30 Uhr: IGS rockt gegen Rechts feat. Monsters of Liedermaching + TrashKids + Bad Nenndorf Boys +StereoDrama + Tobias Kunze u.a, Musikzentrum, Hannover 19 Uhr: Ensemble FüBrass, Marktkirche, Goslar 19 Uhr: Der Schulz, Fuchsbau, Bad Grund 19 Uhr: Toy Dolls, Faust, Hannover 20 Uhr: Blues Company, Kniestedter Kirche, Salzgitter-Bad 20 Uhr: Any Dance, Couch 21, Braunschweig 20 Uhr: Gjermund Larsen Trio, Kultur im Esel, Einbeck 20 Uhr: Malky, Lux, Hannover 20 Uhr: Tomatito Septet, Pavillon, Hannover 20.30 Uhr: Backenfutter, Minna’s Alte Liebe, Goslar 21 Uhr: Lèger, Celtic Inn, Goslar Bühne: 16 Uhr: Moscow Circus on Ice – Sensation, Stadthalle, Osterode 19 Uhr: Moscow Circus on Ice – Sensation, Stadthalle, Osterode 19.30 Uhr: Der letzte der feurigen Liebhaber (Komödie), Lessingtheater, Wolfenbüttel 19.30 Uhr: Comedian Harmonists in Concert (Musical), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Die Räuber (Drama), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Der Zigeunerbaron (Operette), Stadttheater, Hildesheim


gemeldet

ilja richter singt georg kreisler Die Reihe „Scheunenlounge“ geht in die nächste Runde mit einer Hommage an einen unvergesslichen Künstler: Ilja Richter singt Georg Kreisler. Poetisch, poesievoll und frech. Schmelzende Klänge zu ätzenden Sätzen und umgekehrt, Klavierläufe spielen verrückt, während Ilja Richter mit harmloser Stimme hinterfotzige Geschichten zum Besten gibt – von der Parodie, über lyrisch Surreales bis hin zu schärferen Liedern. „Durch Kreislers Brille“ zu singen, fällt Ilja Richter nicht schwer. Der für ihn größte Kabarett-Poet wohnt schon lange in seinem Kopf. Ilja Richter kennt man. Mit neun Jahren begann er beim Radio und beim Deutschen Film. Wer an ihn denkt, denkt an die legendäre Musiksendung „Disco“, die er elf Jahre lang moderiert hat. Danach

Januar 2017

hat sich Ilja Richter am Theater etabliert, war in großen Rollen in wichtigen Häusern zu sehen, spricht im Hörfunk, für Hörbücher, schreibt Bücher, 1975 bekam er den „Bravo Otto“, 1977 die „Goldene Kamera“ und 2005 nahm er für seine Theaterarbeit aus den Händen von Nicole Heesters den „Curt-Goetz-Ring“ entgegen. Am Flügel begleitet ihn die Virtuosin Sherri Jones, die noch mit dem Dichterkomponisten zusammengearbeitet und seine unbekannten Konzertstücke aus der Taufe gehoben hat. Kulturscheune, Salzgitter-Lebenstedt Samstag, 14. Januar Beginn: 19.30 Uhr VVK: Goslarsche Zeitung

11


gesichtet

Passengers

The Great Wall

5. Januar Ein Raumschiff transportiert Tausende von Menschen durchs Weltall. Es befindet sich auf einer Jahrzehnte andauernden Reise zu einer Kolonie auf einem fernen Planeten. Die Passagiere sollen erst bei der Ankunft aus ihrem Kälteschlaf erwachen. Es kommt zu einer Fehlfunktion, wodurch Mechaniker Jim Preston (Chris Pratt) und die Journalistin Aurora Lane (Jennifer Lawrence) lange vor allen anderen geweckt werden– 90 Jahre zu früh. Warum sind sie aufgewacht? Als die Schiffstechnik zusammenzubrechen droht, scheinen Aurora und Jim die einzige Hoffnung zu sein…

12. Januar Das 15. Jahrhundert: Der Film enthüllt die Legende, die hinter der Entstehung eines der großartigsten Bauwerke der Menschheitsgeschichte – der Chinesischen Mauer – steckt: Als sich William Garin (Matt Damon) und Pero Tovar (Pedro Pascal) auf den Weg zur Chinesischen Mauer machen, um Handel zu betreiben, ahnen sie nicht, dass sich dort eine Elite-Armee auf einen bevorstehenden Krieg vorbereitet – einen Krieg mit etwas Nichtmenschlichem, der mit seinem Ausgang über das Schicksal der gesamten Menschheit entscheiden wird…

xXx 3: Die Rückkehr des Xander Cage 19. Januar Auf Bitten seines Kontaktmannes Agent Augustus Eugene Gibbons (Samuel L. Jackson) kehrt der für tot gehaltene Extremsportler Xander Cage (Vin Diesel) aus seinem selbstauferlegten Exil zurück, um erneut als Geheimagent für die US-Regierung zu arbeiten. Dieses Mal muss er eine ebenso unaufhaltbare wie zerstörerische Waffe bergen. Zusammen mit seinem neuen Team findet sich Xander schon bald in einer tödlichen Verschwörung wieder, in die sogar Repräsentanten auf Regierungsebene verwickelt sind...

12

Split 26. Januar Für die eigensinnige und achtsame Casey (Anya Taylor-Joy) und ihre zwei Freundinnen Claire (Haley Lu Richardson) und Marcia (Jessica Sula) wird das Leben zur Hölle, als sie eines Tages von einem unheimlichen Mann entführt werden. Ihr Peiniger Kevin (James McAvoy) entpuppt sich nur wenig später als ein ganz spezieller Mensch: Er leidet unter einer multiplen Persönlichkeitsstörung und vereint 23 verschiedene Wesen in seiner Psyche. Sie ahnen jedoch nicht, dass sich in Kevin eine dämonische 24. Persönlichkeit regt, die sich nur „die Bestie“ nennt…


gemeldet

The Busters, 14. Januar, Hallenbad, Wolfsburg 20 Uhr: Ohnsorg Theater: „Verteufelte Zeiten“, Kursaal, Bad Harzburg 20 Uhr: Marek Fis: „Unter Arrest“, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: Erster Braunschweiger Erotikslam, LOT-Theater, Braunschweig 20 Uhr: Johannes Flöck: „Wenn Happy und Birthday getrennte Wege gehen“, Hallenbad, Wolfsburg 20 Uhr: In Any Case (Tanztheater), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Schmidt’s Katzen: „Happy New Year“ (Impro-Theater), Kulturfabrik Löseke, Hildesheim 20 Uhr: Shadowland 2 – Das neue Abenteuer, Theater am Aegi, Hannover Party: 22 Uhr: Black Friday, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Nacht der Schatten, Exil, Göttingen 23 Uhr: Tea Time – A Cup of Mad Bass, Brain, Braunschweig 23 Uhr: Bumaye, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim

14

Samstag Musik: 19 Uhr: Der Schulz, Fuchsbau, Bad Grund 19 Uhr: Pop-Oratorium Luther – Das Projekt der Tausend Stimmen, Tui Arena, Hannover 19.30 Uhr: Ilja Richter singt Georg Kreisler, Kulturscheune, Salzgitter Lebenstedt 20 Uhr: Mr. Rod (Rod Stewart Tribute), KuBa Halle, Wolfenbüttel 20 Uhr: Idle Class + Forkupines + The Djuks, Jugendzentrum B58, Braunschweig 20 Uhr: The Busters, Hallenbad, Wolfsburg 20 Uhr: Fiddler’s Green + Mainfelt, Pavillon, Hannover 20 Uhr: Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys, Kuppelsaal, Hannover 20 Uhr: Keøma, Lux, Hannover 21 Uhr: Lèger, Celtic Inn, Goslar 21 Uhr: Cranial + The Moth + Blank, Nexus, Braunschweig 21 Uhr: HGich.T + Acid Aftershow, Musikzentrum, Hannover Bühne: 15 Uhr: Shadowland 2 – Das neue Abenteuer, Theater am Aegi, Hannover 19.30 Uhr: Andreas Kieling: „Die neue Live-Show“, Harzlandhalle, Ilsenburg 19.30 Uhr: Sweeney Todd (Musical), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Hose Fahrrad Frau (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 20 Uhr: Sissi – Das Musical, Stadthalle, Braunschweig

Januar 2017

20 Uhr: Die SNAKI-Show (Impro-Theater), LOT-Theater, Braunschweig 20 Uhr: Gisa Flake: „Stadtlich – Es kommt nur auf die Größe an“, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: In Any Case (Tanztheater), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Hagen Rether: „Liebe“, Audimax, Hildesheim 20 Uhr: Shadowland 2 – Das neue Abenteuer, Theater am Aegi, Hannover 20 Uhr: Urban Priol: „Tilt – Der Jahresrückblick“, Stadthalle, Göttingen Party: 21 Uhr: The Dimension Gate & Electronic Diary Forellenhof, Salzgiter 22 Uhr: Spieleabend, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Don’t stop the 80s, Stereowerk, Braunschweig 22 Uhr: Reborn in Darkness, Vier Linden, Hildesheim 22 Uhr: Reborn in Darkness II, Vier Linden, Hannover 22.30 Uhr: Wir führen euch in Versuchung, Fun Factory, Bad Harzburg 23 Uhr: Bunker Funk, Brain, Braunschweig 0 Uhr: Binär, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim

15

Sonntag Musik: 11 Uhr: 5. Sinfoniekonzert: „Auf dem Eis“, Stadthalle, Braunschweig 15 Uhr: Kay Dörfel – Die Legende Roy Black, Stadthalle, Osterode 16 Uhr: Neujahrskonzert – Musikalische Überraschungen, Stadttheater, Hildesheim 17 Uhr: Pop-Oratorium Luther – Das Projekt der Tausend Stimmen, Tui Arena, Hannover 18 Uhr: Abschlusskonzert des Grotrian-Steinweg Klavierwettbewerbes, Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 18 Uhr: Modern Sound[s] Orchestra, Pavillon, Hannover 20 Uhr: Sound of Hollywood – The Music of John Williams, Volkswagen Halle, Braunschweig Bühne: 15 Uhr: Shadowland 2 – Das neue Abenteuer, Theater am Aegi, Hannover 19.30 Uhr: Auftaucher (Tanzstücke), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 20 Uhr: Anny Hartmann: „Schwamm drüber? – Das (aller)letzte zum Schluss“, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: Benjamin Tomkins: „Der Puppenflüsterer“, Audimax, Hildesheim 20 Uhr: In Any Case (Tanztheater), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Shadowland 2 – Das neue Abenteuer, Theater am Aegi, Hannover

Joachim Witt, 26. Januar, Musikzentrum, Hannover Und sonst so: 10 Uhr: 11. Hildesheimer Hochzeitsmesse, Halle 39, Hildesheim 11.30 Uhr: Führung durch die Ausstellung „„Jimmie Durham – Evidence – Kaiserringträger der Stadt Goslar 2016“, Mönchehaus Museum, Goslar 19.30 Uhr: Jahresrückblick Table Quiz, Celtic Inn, Goslar

16

Kultur vom Amt

Fr. 13.01.2017

Blues “Old, new, borrowed - but Blues” Company

Montag Musik: 20 Uhr: 5. Sinfoniekonzert: „Auf dem Eis“, Stadthalle, Braunschweig Bühne: 19.30 Uhr: Die verkaufte Braut (Oper), Stadttheater, Hildesheim

17

Sa. 14.01.2017

Ilja Am Flügel Sherri Jones Richter singt Georg Kreisler

Dienstag Musik: 20 Uhr: Luke Elliot, Lux, Hannover 21.30 Uhr: Hobo Jazzbar feat. Häckellfisch Trio, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim Bühne: 20 Uhr: Senna Gammour: „Liebeskummer ist ein Arschloch“, Theater am Aegi, Hannover

Tone Fish

Sa. 21.01.2017 “On the hook”

VVK an allen ReserviX VVK Stellen Infos und Vorbestellung zum AK-Preis: 0171 86 22 976 antje.fischer@stadt.salzgitter.de

13


gemeldet

Alex Mofa Gang, 27. Januar, Lux, Hannover

18

Mittwoch Musik: 19.30 Uhr: Carminho, Lessingtheater, Wolfenbüttel 21.30 Uhr: Matzomix und die warmen Mahlzeiten, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim Bühne: 20 Uhr: Urban Priol: „Jahresrückblick Tilt“, Theater am Aegi, Hannover Und sonst so: 20 Uhr: Sarah Kuttner liest „180° Meer“, Brunsviga, Braunschweig

19

Donnerstag Musik: 20 Uhr: The Fog Joggers, Lux, Hannover 20 Uhr: André Rieu, Tui Arena, Hannover 20 Uhr: The Bloodtypes, Béi Chéz Heinz, Hannover

Fiddler’s Green, 14. Januar, Pavillon, Hannover

20 Uhr: The Busters, Faust, Hannover 21.30 Uhr: Tex, Nörgelbuff, Göttingen Bühne: 19.30 Uhr: Ehnert vs. Ehnert: „Zweikampfhasen“, Lessingtheater, Wolfenbüttel 19.30 Uhr: Punk – Faules Holz (Punkical), Stadttheater (theo), Hildesheim 20 Uhr: Götz Widmann: „Sittenstrolch“, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: First Black Woman in Space (Multimedia-Projekt), LOT-Theater, Braunschweig 20 Uhr: Der letzte der feurigen Liebhaber (Komödie), Stadthalle, Osterode Party: 22 Uhr: Studentenbums, Eulenglück, Braunschweig 22 Uhr: Donnerstagsgelöt, Lindbergh Palace, Braunschweig 23 Uhr: Disk.O, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim

20 Freitag

Musik: 20 Uhr: Our Souls + Harmann, Jugendzentrum Heidberg, Braunschweig

20 Uhr: Slinky Crystal Tunes + Enemy Jack, Jugendzentrum B58, Braunschweig 20 Uhr: Apron, Lux, Hannover 20 Uhr: Max Mutzke, Musikzentrum, Hannover 20.30 Uhr: BassSinger feat. Edgar Wendt, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim 21.30 Uhr: Der Herr Polaris, Nörgelbuff, Göttingen Bühne: 19.30 Uhr: Alles Weitere kennen Sie aus dem Kino (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Unfassbar nah (Musical), Stadttheater, Hildesheim 19.30 Uhr: Punk – Faules Holz (Punkical), Stadttheater (theo), Hildesheim 20 Uhr: Offene Bühne No. 24, KuBa Halle, Wolfenbüttel 20 Uhr: Matthias Deutschmann: „Wie sagen wir’s dem Volk“, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: First Black Woman in Space (Multimedia-Projekt), LOT-Theater, Braunschweig 20 Uhr: Matthias Brodowy: „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Hallenbad, Wolfsburg 20 Uhr: Achim Sam: „Iss was?!“, Capitol, Hannover Party: 22 Uhr: Red Bull Night, Nachtschicht, Goslar 23 Uhr: Anstandslos, Brain, Braunschweig 23 Uhr: Alle Tanzen, Kulturfabrik Löseke (Buffo), Hildesheim

backenfutter in minna’s alte liebe „Wie, die sind nur zu zweit? Die klingen wie fünf! Wie machen die das?“ Ganz einfach: Zwei Typen mit jeweils zwei Armen und Beinen und extrem großen Klappen, das macht insgesamt zehn Möglichkeiten Krach zu machen. Eine

Rechnung, die aufgeht. Backenfutter, das sind Philipp und Paule, spielen sich das ganze Jahr durch die Republik und haben es sich zum Ziel gesetzt, den Teenspirit des Collegerock und Skatepunk im Dunstkreis von Blink-

182, Green Day und The Offspring akustisch, elektronisch und ironisch zu interpretieren. Dafür haben sich die zwei Frankfurter Jungs jahrelang in ein dunkles Kellerverlies eingeschlossen und gelernt, Schlagzeug mit den Füßen zu spielen. Dadurch kommt richtig Energie von der Bühne, die bei anderen Akustik-Duos ihresgleichen sucht. Man konnte Backenfutter bereits beim Honky Tonk bewundern. Nun kommen sie wieder zurück.

Minna’s Alte Liebe, Goslar Freitag, 13. Januar Beginn: 20.30 Uhr Eintritt ist frei

14

21

Samstag Musik 19 Uhr: Mittelalter Mensa feat. Harpyie + Krayenzeit u.a., Zentralmensa, Göttingen 20 Uhr: God save the Queen (Queen-Tribute), Harzlandhalle, Ilsenburg 20 Uhr: Tone Fish, Kniestedter Kirche, Salzgitter-Bad 20 Uhr: Khebez Dawle, Pavillon, Hannover 20 Uhr: Götz Widmann, Faust, Hannover 20 Uhr: Maybebop, Stadthalle, Göttingen 21 Uhr: Jez King, Celtic Inn, Goslar Bühne: 14 Uhr: Feuerwerk der Turnkunst – 2gether, Tui Arena, Hannover 19 Uhr: Feuerwerk der Turnkunst – 2gether, Tui Arena, Hannover 19.30 Uhr: Werther (Drame lyrique), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Verbrennungen (Schauspiel), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Henning Venske: „Das war’s – War’s das?“, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: First Black Woman in Space (Multimedia-Projekt), LOT-Theater, Braunschweig 20 Uhr: 4gewinnt: „Ganz schön mutig“ (Impro-Theater), Roter Saal im Residenzschloss, Braunschweig 20 Uhr: Die Feisten: „Nussschüsselblues“, Hallenbad, Wolfsburg Party: 21 Uhr: Terra Titanic, Kreuzmühle, Rübeland 22 Uhr: Minirock Party, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Indie Ü30, Stereowerk, Braunschweig 23 Uhr: Headliner Mag pres. The Prototypes, Brain, Braunschweig 23 Uhr: Dance on Cookies, Kulturfabrik Löseke (Halle), Hildesheim 23 Uhr: The Booty Shakin, Kulturfabrik Löseke (Buffo), Hildesheim Und sonst so: 19 Uhr: Live aus der Metropolitan Opera, New York: Roméo et Juliette (Gounod), Cineplex, Goslar

22

Sonntag Musik: 16 Uhr: New York Gospel Stars, Frankenberger Kirche, Goslar


gemeldet

Powerwolf, 29. Januar, Capitol, Hannover 17 Uhr: The Love Keys, Yosh Yogaschule, Salzgitter-Gebhardshagen 18 Uhr: Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys, Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19 Uhr: Why SL Know Plug (aka Money Boy) + Hustensaft Jüngling + Medikamenten Manfred, Béi Chéz Heinz, Hannover 20 Uhr: The Best of John Williams, Swiss Life Hall, Hannover Bühne: 14 Uhr: Feuerwerk der Turnkunst – 2gether, Volkswagen Halle, Braunschweig 14 Uhr: Lauras Stern – das Musical, Theater am Aegi, Hannover 15 Uhr: Frieda und Frosch (Figurentheater), Kniestedter Kirche, Salzgitter-Bad 16 Uhr: Die Zauberflöte (Oper), Lessingtheater, Wolfenbüttel 19 Uhr: Feuerwerk der Turnkunst – 2gether, Volkswagen Halle, Braunschweig 19.30 Uhr: Avenue Q (Puppen-Musical), Stadttheater, Hildesheim 19.30 Uhr: Punk – Faules Holz (Punkical), Stadttheater (theo), Hildesheim Und sonst so: 11.30 Uhr: Führung durch die Ausstellung „„Jimmie Durham – Evidence – Kaiserringträger der Stadt Goslar 2016“, Mönchehaus Museum, Goslar 16 Uhr: Live aus dem Bolshoi Ballett Moskau: Dornröschen, Cineplex, Goslar

23

Montag Musik: 17.30 Uhr: EMP Persistence Tour feat. Suicidal Tendencies + Agnostic Front + Municipal Waste + Wall of Jericho u.a., Große Freiheit 36, Hamburg Bühne: 19.30 Uhr: Alles Weitere kennen Sie aus dem Kino (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Effi Briest (Schauspiel), Stadttheater, Hildesheim

24

Dienstag Bühne: 10.30 Uhr: Peter Pan (Familienoper), Stadttheater, Hildesheim

Januar 2017

19.30 Uhr: Die Jungfrau von Orleans (Tragödie), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Funny Money (Komödie), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Shadowland 2 – Das neue Abenteuer, Stadthalle, Braunschweig

25

Mittwoch Musik: 20 Uhr: Helmet, Musikzentrum, Hannover 20 Uhr: Addys Mercedes, Theater am Aegi, Hannover 20 Uhr: Turbostaat, Musa, Göttingen 21 Uhr: UK Subs + TV Smith, Béi Chéz Heinz, Hannover 21.30 Uhr: East Indian Elephant, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim Bühne: 19.30 Uhr: Vida! Argentino – The Great Dance of Argentina, Lessingtheater, Wolfenbüttel 19.30 Uhr: Rigoletto (Oper), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Hose Fahrrad Frau (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Der Zigeunerbaron (Operette), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Dr. Eckart von Hirschhausen: „Wunderheiler“, Stadthalle, Braunschweig

26

Donnerstag Musik: 20 Uhr: The Esprits, Lux, Hannover 20 Uhr: Joachim Witt, Musikzentrum, Hannover 20 Uhr: Yalta Club, Faust, Hannover 20 Uhr: Die Fantastischen Vier, Barclaycard Arena, Hamburg 20.30 Uhr: Baby Kreuzberg + Lost Boy, Nexus, Braunschweig Bühne: 19.30 Uhr: Verbrennungen (Schauspiel), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Sascha Grammel: „Ich find’s lustig“, Halle 39, Hildesheim 20 Uhr: Sascha Korf: „Wer zuerst lacht, lacht am längsten“, Theater am Aegi, Hannover Party: 22 Uhr: Studentenbums, Eulenglück, Braunschweig 22 Uhr: Donnerstagsgelöt, Lindbergh Palace, Braunschweig

Augenoptik

Falkenau

Petersilienstraße 32 • 38640 Goslar Telefon (0 53 21) 2 43 44 • www.falkenau-optik.de

15


gemeldet

Ina Müller, 27. Januar, Volkswagen Halle, Braunschweig www.harzer-fitnesswelt.de

Deine Harzer Fitn

esswel

t - fam iliär und fair.

Schüler + Studenten trainieren schon für (bis 23 Jahre bei Abschluss einer Mitgliedschaft von min. 12 Monate)

19,90

pro M € onat

IMPRESSUM trend, Nr. 187, Januar 2017, 10. Jahrgang

Das Veranstaltungsmagazin trend erscheint im Verlag GOSLARSCHE ZEITUNG, Karl Krause GmbH & Co. KG, Bäckerstr. 31-35, 38640 Goslar, Postfach 1580, 38605 Goslar Objektleitung: Lutz Scheibel Redaktion: Claus Kohlmann (ohl), Sven Eichler (sve) Tel. (0 5321) 333-1 50, -154 E-Mail: redaktion@goslar-trend.de www.goslar-trend.de Anzeigen: Sven Ociepka, Sandra Schmelzer, Birgit Thom, Sascha Kluge Tel. (0 5321) 333-1 40, -1 42, -131 verantwortlich: Lutz Scheibel anzeigen@goslarsche-zeitung.de Grafische Gestaltung: hc media, Goslar Druck: Quensen Druck + Verlag GmbH & Co. KG Auflage: 5700 Exemplare Redaktions- u. Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, 18. Januar 2017. Der nächste trend erscheint am Mittwoch, 1. Februar 2017. Namentlich gekennzeichnete Beiträge verantworten die Verfasser selbst. Für Inhalt der Anzeigen und Promotionen sind unsere Inserenten verantwortlich. Anzeigen, die von uns gestaltet wurden, unterliegen dem Urheberrecht. Der trend übernimmt keinerlei Haftung. Keine Gewähr für uns überlassene Dokumente. Alle Ausgaben ohne Gewähr. Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Gerichtsstand Goslar.

16

27 Freitag

Musik: 19 Uhr: X. Winterbreeze feat. Blacklist + Death Will Score + Throat Cut + Leguano, Jugendzentrum B6, Goslar 20 Uhr: Ina Müller, Volkswagen Halle, Braunschweig 20 Uhr: Meisterkonzerte: Sol Gabetta & Hélène Grimaud, Stadthalle, Braunschweig 20 Uhr: Alex Mofa Gang, Lux, Hannover 20 Uhr: Maschine, Capitol, Hannover 20 Uhr: Beady Belle, Pavillon, Hannover 20 Uhr: Funny van Dannen, Faust, Hannover 20.30 Uhr: Kelley Wild + Evil Elvizz, Kulturfabrik Löseke (Halle), Hildesheim Bühne: 19.30 Uhr: Funny Money (Komödie), Gymnasium Fredenberg, Salzgitter-Lebenstedt 19.30 Uhr: Der Ghetto Swinger – Aus dem Leben des Jazzmusikers Coco Schumann, Lessingtheater, Wolfenbüttel 20 Uhr: Kabarett Bundesliga: Benjamin Eisenberg vs. Robert Alan, Goslarer Theater, Goslar 20 Uhr: Die Nacht der Musicals, Harzlandhalle, Ilsenburg 20 Uhr: Frank Lüdecke: „Über die Verhältnisse“, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: Jörg Knör: „Das wars mit Stars – Jahresrückblick“, Stadthalle, Osterode Party: 21 Uhr: Karaoke Party, Celtic Inn, Goslar 21.30 Uhr: Hip Hop Café Vol. 3, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim 22 Uhr: Cocktail Night, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: N8flug, Stereowerk, Braunschweig 22 Uhr: Klangbuffet, Kulturfabrik Löseke (Buffo), Hildesheim Und sonst so: 19 Uhr: Lesung aus dem Clausthal-ZellerfeldKrimi „Karlas Geheimnis“ mit Tangomusik, Ringer Zechenhaus, Clausthal-Zellerfeld 20 Uhr: WXW – Westside Extreme Wrestling, Lindenhalle, Wolfenbüttel

28

Samstag Musik: 18 Uhr: Girls on Stage – 5. Runde des Wettbewerbs, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim

Helmet, 25. Januar, Musikzentrum, Hannover 18 Uhr: Break Your Neck #10 feat. Revolt + Destruction + Syndemic + Mein Kopf ist ein brutaler Ort + Dethrashion + Inquiring Blood, Hallenbad, Wolfsburg 19 Uhr: X. Winterbreeze feat. Peter Grusel und die Unheimlichn + Dis.Agree + Elements of Change + Nautilus 2, Jugendzentrum B6, Goslar 19 Uhr: Kayef, Musikzentrum, Hannover 20 Uhr: 21st Traditional Irish Folk Night feat. Fleadh + Crosswind, Kultur- & Kongresszentrum, Wernigerode 20 Uhr: Rockabilly Night No. 8 feat. Cherry Casino and the Gamblers + Miss Lily Moe + Stringtone Slingers + Fabulous Ukulele Faxe, KuBa Halle, Wolfenbüttel 20 Uhr: The Murderburgers, Jugendzentrum B58, Braunschweig 20 Uhr: Homerun-Party feat. Fritz Kösters Bluespower und Freunde, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: The United Kingdom Ukulele Orchestra, Audimax, Hildesheim 20 Uhr: Nudi Tra I Musicanti + The Wagon Wheels + Lares + Catch a Bear, Exil, Göttingen 20.30 Uhr: Metal Night feat. Tombstone + Burden of Grief + Burried in Black + Rogash, Musa, Göttingen 21 Uhr: Alex, Celtic Inn, Goslar Bühne: 15 Uhr: Apassionata – Cinema of Dreams, Tui Arena, Hannover 19.30 Uhr: Michael Hatzius: „Echstasy“, Lessingtheater, Wolfenbüttel 19.30 Uhr: Staatliches Russisches Ballett Moskau: „Schwanensee“, Stadthalle, Braunschweig 19.30 Uhr: Terror (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Unfassbar nah (Musical), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Herr Holm: „Die Klassiker aus 25 Jahren“, Bündheimer Schloss, Bad Harzburg 20 Uhr: Matthias Brandt & Jens Thomas: „Life – Raumpatrouille & Memory Boy“, Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 20 Uhr: Vida! Argentino, Theater am Aegi, Hannover 20 Uhr: Apassionata – Cinema of Dreams, Tui Arena, Hannover 20 Uhr: Elsterglanz, AMO, Magdeburg Party: 20 Uhr: DM Party Nacht feat. Personal Mode (Cover) + DJ Julian, Altes Schützenhaus, Blankenburg 21 Uhr: Hobo Jazzbar meets Hi-Town Soul, Kulturfabrik Löseke (Hobo), Hildesheim 22 Uhr: Beck’s Party, Nachtschicht, Goslar 23 Uhr: Musik macht Freu(n)de, Brain, Braunschweig 23 Uhr: Freak Reflection, Kulturfabrik Löseke (Halle), Hildesheim Und sonst so: 19 Uhr: Krimi Total Dinner – Wer öfter stirbt, ist längst nicht tot, Hotel Achtermann, Goslar 19 Uhr: We Love MMA – Mixed Martial Arts, Swiss Life Hall, Hannover

29

Sonntag Musik: 17 Uhr: Mikhail Mordvinov – Eine große Nachtmusik, Brunsviga, Braunschweig 17 Uhr: Delta Q, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim 19 Uhr: Powerwolf + Epica, Capitol, Hannover Bühne: 14 Uhr: Apassionata – Cinema of Dreams, Tui Arena, Hannover 15 Uhr: Dschungelbuch – das Musical, Theater am Aegi, Hannover 18 Uhr: Ein Traum vom Glück (Operettengala), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 20 Uhr: Ralf Schmitz: „Schmitzenklasse“, Stadthalle, Braunschweig Und sonst so: 11 Uhr: Hochzeitsmesse „Marry Me“, Klostergut Wöltingerode, Goslar-Vienenburg 11.30 Uhr: Abschließende Führung durch die Ausstellung „„Jimmie Durham – Evidence – Kaiserringträger der Stadt Goslar 2016“, Mönchehaus Museum, Goslar 17 Uhr: All you need is Love (Lennons frühe Jahre) – musikalische Lesung mit Achim Amme und Volkwin Müller, Kaisersaal im historischen Bahnhof, Goslar-Vienenburg 19.30 Uhr: Table Quiz, Celtic Inn, Goslar

30

Montag Musik: 20.30 Uhr: Groove Unighter Vol. 6 feat. No Matter What + Los Bandidios de la Universidad u.a., Kulturfabrik Löseke, Hildesheim

31

Dienstag Bühne: 16 Uhr: Ali Baba und die vierzig Räuber (Puppentheater), Lessingtheater, Wolfenbüttel 19.30 Uhr: Funny Money (Komödie), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Legend of Love – Eine Geschichte von der Seidenstraße, Theater am Aegi, Hannover


gefolkt

21st traditional irish folk night

Fleadh (Irl., D) und Crosswind (D) spielen am 28. Januar Harzer Kultur & Kongresszentrum in Wernigerode Die Wernigeröder Kult-Veranstaltung „Traditional Irish Folk Night“ im Harzer Kultur & Kongresszentrum geht in ihr 21. Jahr und die Fangemeinde kann sich wieder auf einen Abend mit irischer und keltischer Musik freuen. Auf der Bühne stehen am 28. Januar die Bands „Fleadh“ und „Crosswind“. Wer melodiöse Songs und virtuos gespielten Irish Folk liebt, wird um „Fleadh“ nicht herum kommen. Das Sextett aus der Rhein-NeckarRegion um den irischen Singer/Songwriter Saoirse Mhór pflegt ein traditionelles und fein gespieltes Repertoire, komponiert aber auch eigene Songs mit rockigen Akzenten. Fleadh (irisch für Fest) wurde 1997 von Frank Weber, Uli Schmidt sowie Tina und Stefan Zobel gegründet. 2001 verließen Tina und Stefan Zobel die Band. Sie wurden durch Angela Breuer (Gesang) und Thomas Gorny (Gitarre) ersetzt. In dieser Besetzung wurde 2003 die erste EP Irish Songs’n’Tunes aufgenommen. Der der irische Singer-Songwriter Saoirse Mhór stieß 2008 zu der Formation, die im Laufe der Zeit immer mal wieder mit Umbesetzungen zurechtkommen musste. 2010 veröffentlichte die Band ihr erstes Album „Humpy and Lumpy“, welches mehrmals positiv rezensiert wurde. Im selben Jahr trat sie beim Rhein-Neckar-Fernsehen in Mannheim auf und gewann den ersten Platz beim Deutschen Rock- und Pop-Preis in der Kategorie Beste Folk Rock Band. Es folgten zahlreiche Auftritte bei verschiedenen Folk-Festivals und im Jahre 2013 das zweite Album namens „The Cleggan Bay Disaster“. Gründungsmitglied Uli Schmidt war bei den Aufnahmen wieder als Gastmusiker vertreten. Das offizielle Release fand am 1. Februar 2013 in Newbridge (Co. Kildare) statt, dem Heimatort von Saoirse Mhór. In der gleichen Woche sendeten

Januar 2017

zwei irische Radiostationen (Connemara Community Radio und Kildare KFM) Features über Fleadh. Die zweite Band des Abends heißt Crosswind – eine der aktivsten und kreativsten jungen Bands der deutschen Irish Folk Szene. Mit musikalischem Talent, ausgefeilten Arrangements und beeindruckender Bühnenpräsenz touren die vier Musiker seit 2012 durch Deutschland, wo sie regelmäßig ausverkaufte Konzertsäle vorfinden und ein begeistertes Publikum zurücklassen. In kurzer Zeit hat sich das Vierergespann, bestehend aus Béatrice Wissing, Stefan Decker, Sebastian Landwehr und Mario Kuzyna, zur meist gefeierten Newcomer-Band der Szene entwickelt. Das junge Quartett könne sich „an den besten der ‚Originale‘ messen“, so heißt es im „Folker“, Deutschlands größtem Musikmagazin für Folk-, Lied- und Weltmusik. Liebevoll arrangierte Songs und mitreißende Tunes – die Band führt diese beiden Facetten der irischen Musik zusammen wie keine zweite in Deutschland. Dabei kommen für den Irish Folk typische Instrumente wie Fiddle, Irish Flute, Tin Whistle, Concertina, Knopfakkordeon und Gitarre zum Einsatz. Doch die Musik von Crosswind macht keineswegs an den Küsten der grünen Insel halt. Sie wird beeinflusst von harmonisch-beseeltem Country-Folk aus Amerika, von den tragenden melancholischen Klängen Skandinaviens und von vielen anderen musikalischen Eindrücken, welche die vier Musiker mitbringen und gekonnt zu einer verspielten, vielschichtigen Klangdichtung weben. Die Musik ist

druckvoll, sie ist dynamisch und mitreißend, doch wirkt sie niemals gehetzt. „Selbst in ihren aufbrausendsten Momenten strahlen die Musiker eine bezaubernde Ruhe und Gelassenheit aus“, so urteilt die Presse. Crosswind verspricht ein unvergessliches Konzertprogramm. Mal atemberaubend, mal nachdenklich, mal witzig und manchmal sogar romantisch. Es wechseln sich liebevoll arrangierte Songs mit mitreißenden Tunes ab. Zwischendurch kann sich der Zuhörer bei ruhigen Balladen und zweistimmigen Gitarrenarrangements erholen, nur um kurz darauf wieder das Tanzbein zu schwingen. Das Programm, welches die vier Musiker darbieten, fängt den Geist der grünen Insel ein und bietet so für jeden Zuhörer einen einzigartigen Hörgenuss. Die traditionelle Session aller Künstler am Ende des Abends darf natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen. Für das leibliche Wohl sorgen, wie in jedem Jahr, die Mitarbeiter des HKK-Hotels mit allerlei irischen Leckerbissen. Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.

21st Traditional Irish Folk Night Harzer Kultur & Kongresszentrum, Wernigerode Samstag, 28. Januar Beginn: 20 Uhr VVK: Tourist-Info Wernigerode online: www.kikwernigerode.de

17


gebuddelt

Arkadiusz Szczesniak, Sören Behme, Giovanni Graziano und Christian Burgart (v.l.) sind die Leute hinter dem Miner’s Rock. Foto: Eichler

miner’s rock: behind the scenes

Radio Doria mit Jan Josef Liefers, MiA., Johannes Oerding, Laith Al-Deen und zuletzt Axel Prahl und VNV Nation – seit 2015 holt die Konzertreihe Miner’s Rock regelmäßig namhafte Künstler an den Rammelsberg nach Goslar. Das Ziel: „Den Zuschauern außergewöhnliche Musik an einem unverwechselbaren Ort zu präsentieren.“ Doch wer steckt eigentlich hinter dem Label „Miner’s Rock“? Um das herauszufinden, begab sich der trend mal unter Tage und traf dort Arkadiusz „Arek“ Szczesniak, Christian Burgart, Giovanni Graziano und Sören Behme. Wie in einem Sozialpädagogik-Seminar stellen sich die Vier einmal untereinander vor: Christian über Sören: „Er ist derjenige, der am wenigsten auffällt, aber mit den größten Part hat. Er sorgt dafür, dass die Künstler, die Bühne, die Technik und so weiter bezahlt werden. Außerdem ist er unser Excel-Gott, da wir anderen mit Apple arbeiten. Sören ist ein guter Typ, der Mann aus dem Off, ohne den es nicht funktionieren würde, da er in der Lage ist seriöse Rechnungen zu schreiben. Im richtigen Leben arbeitet er bei der Landesschulbehörde und ist Vorsitzender des GMS.“ Arek über Giovanni: „Durch seine fürsorgliche Bandbetreuung sorgt er dafür, dass die Künstler nach dem Konzert sagen, dass das hier der geilste Gig aller Zeiten war. Und er strahlt am intensivsten nach draußen, da er der GrafikKopf ist – Logos, die Helme, grafische Darstellungen auf der Homepage kommen von ihm. Abgesehen davon kennt man Gio als Sozialpädagoge in der JFS Seesen und als Ratsherr der Stadt Goslar.“ Sören über Christian: „Er ist steter Antreiber

18

der Truppe, derjenige, der den anderen auf die Füße tritt und der mit 1000 Ideen ankommt, von denen wir fast alle umsetzen. Er kommuniziert mit den Bands, ruft sie im Zweifel elfmal am Tag an und überzeugt sie, am Rammelsberg zu spielen. Und wenn sie auch nur kommen, weil er sie ständig damit nervt. Er hat die guten Kontakte zu den Sponsoren und ist außerdem unser Pressemann, was zu seiner Funktion als persönlicher Referent des Oberbürgermeisters passt.“ Giovanni über Arek: „Er ist Ratsbüroleiter der Stadt Goslar und damit absolut seriös. Ich würde ihn mit seinem guten Draht zu den Menschen als Real Life Social Network bezeichnen. Arek treibt nicht nur die Sponsorengelder ein, sondern kümmert sich auch um sie bei den Veranstaltungen. Er ist emotional gut dabei und feiert auch die kleinen Erfolge. Ein bisschen ein Maskottchen, der Kitt am Fenster, der Mörtel zwischen den Steinen und passionierter Saunagänger.“ Dieses Gespann versteht sich nach eigener Aussage blind, schließlich war man beim GMS aktiv – und ist heute noch Mitglied – und stellte 15 Jahre lang die Junge Bühne mit auf die Beine, übrigens mit derselben Aufgabenteilung wie heute. Durch Fördergelder konnte man erstmals 2009 mit J.B.O. einen überregional bekannten Act nach Goslar holen. Zudem fand im selben Jahr unter dem Namen „Miner’s Rock“ am Rammelsberg eine Veranstaltung mit regionalen Bands statt. Beides war die Initialzündung. Und die Junge Bühne wurde Jahr für Jahr größer. Christian: „Völkerball war für uns dann der Höhe- sowie der Schlusspunkt. Der nächste Schritt war nur mit Eintritt zu bewältigen. Einen Oerding kann man ein-

fach nicht mit dem Bierverkauf finanzieren.“ Es folgte die Frage nach dem Wo. Und da kam die Erinnerung an das erste Miner’s Rock. Beim Rammelsberg zeigte man sich offen und so begannen die Planungen für die erste Schicht mit Radio Doria – das Konzert war nach wenigen Tagen restlos ausverkauft. Seit 2016 laufen die Doppelschichten mit Konzerten am Freitag und am Samstag. Sören: „Das war eigentlich Zufall, wir hatten mit Oerding lange verhandelt, hatten ihn fast, dann sprang er aber ab. Wir holten Laith Al-Deen und plötzlich sagte Oerding doch zu.“ Was bringt die Zukunft? Die ersten beiden Doppelschichten sind bereits eingetütet, die Künstler werden im Januar bekannt gegeben. Und das Open Air ist sowohl ein Experiment als auch ein nächster Schritt, von dem man gespannt ist, wie es angenommen wird. Christian: „Jeder von uns hat seinen normalen Beruf, das Miner’s Rock kann man vielleicht als ein exklusives Hobby bezeichnen.“ Arek: „Was gibt es Geileres als so etwas mit Freunden auf die Beine zustellen? Zumal es einfach Laune macht. Und das dann auch noch eine Strahlkraft weit über Goslar hinaus entwickelt.“ Giovanni: „Mit tiefenentspannten Künstlern, die teilweise auch unglaublich interessiert am Rammelsberg sind. Und einfach Bock drauf haben.“ Und sollte die Lust an dem Projekt schwinden, wird es eben auf Eis gelegt. Aber bis dahin wird es wohl noch etwas dauern, wenn man sich anschaut, mit welcher Begeisterung die „Jungs“ bei der Sache sind. Man kann sich also bestimmt noch auf diverse Schichten am Rammelsberg freuen. sve


gemischt

bürgersinn und herr holm Mit dem Schwung der beliebtesten Werke der goldenen und silbernen Wiener Operettenzeit geht es mit dem traditionellen Neujahrskonzert des Staatsorchesters Braunschweig unter dem Motto „Bürgersinn“ in das Veranstaltungsjahr 2017. Am 4. Januar um 20 Uhr gastiert das Staatsorchester Braunschweig unter der Leitung von Christopher Hein im Kursaal Bad Harzburg. Auf dem Programm stehen Walzer, Polkas und Märsche von Johann Strauß, Johann Strauß Vater, Emile Waldteufel, Richard Heuberger, Franz von Suppé und Franz Lehar.

28. Januar Herr Holm im Bündheimer Schloss. Schleppender Gang, mürrischer Blick und sein näselnder Hamburger Slang sind ihm zum Markenzeichen geworden. Unnachahmlich diese Mischung aus freundlichem Beamten und Bürgerschreck. Immer auf der Hut, immer bereit, ein drohendes Vergehen zu ahnden. Aufgerieben zwischen den Anforderungen eines aus den Fugen geratenen Alltags und den eigenen polizeilichen Kräften. Herr Holm bleibt unerschütterlich im Glauben, dass nur Ruhe und Ordnung diese Welt vor Chaos und Willkür schützen können und unermüdlich in seinem Bemühen, die Menschen unseres Landes zu mündigen und gesetzestreuen Bürgern zu machen. Kursaal, Bad Harzburg Anlässlich seines 25-jährigen BühnenjubiläMittwoch, 4. Januar ums geht er nun mit einem lang ersehnten Beginn: 20 Uhr Klassikerprogramm auf Tournee. Die Zuschauer erwartet eine brisante Mischung der beliebtes„Die Klassiker aus 25 ten Sketche aus den bisher erschienenen ProJahren“ präsentiert am grammen.

Bündheimer Schloss, Bad Harzburg Samstag, 28. Januar Beginn: 20 Uhr VVK: www.kulturklub-bad-harzburg.de

new york gospel stars in goslar

Liebe, Leidenschaft und der Duft von Tannen liegen in der Luft. Der Glaube, die Nächstenliebe und die Musik verbinden sich gemeinsam zu einem der schönsten Ereignisse der Winterzeit: dem Gospelgesang. Mittlerweile im neunten Jahr in Folge reisen die New York Gospel Stars zur Tournee nach Deutschland um ihre treuen Fans, und die,

Januar 2017

die es noch werden wollen, zu begeistern und ihnen ein atemberaubendes Erlebnis und eine einzigartige Zeit zu bescheren. Gospel ist Musik, die Hoffnung weckt. Wie kein Zweiter weiß Chorleiter Craig Wiggins die Stimmung des Publikums zu erfassen und seinen achtköpfigen Chor in eine unbeschreibliche, musikalische Richtung zuleiten, somit ei-

ne Atmosphäre zu schaffen, in der man Zeit und Raum vergisst und sich ganz der Musik hingibt. Unterstützt durch Pianist Eugene Reid und Schlagzeuger De Jon Daniel Lee Carr lassen die New York Gospel Stars mit Matia Washington, Latoya Duggan, Ahmed Wallace, Tyrone Flowers, Shakira Atily und Alison Mitchell keine Wünsche offen und begeistern alt wie jung, groß wie klein. Jedes einzelne Konzert überträgt die Hoffnung und Dankbarkeit, welche durch die bedingungslose Liebe zu Gott entsteht. Wer jedoch ein besonnenes Konzert erwartet, der irrt, die Stimmgewalt jedes einzelnen Künstlers ist genau so enorm, wie das Repertoire der New York Gos-

pel Stars. So wird das gesamte Kirchenschiff mühelos zu einer gemeinsamen Bühne, vereint alle miteinander und fordert zum gemeinsamen singen und tanzen auf. Klassische Gospellieder, ruhige Balladen und Songs, die von den Stühlen reißen, ergeben eine runde und gelungene Mischung, die zu einer ästhetischen Einheit verschmelzen. Sie bieten ihrem Publikum weitaus mehr als ein reines Gospelkonzert. Inspirierende Emotionen, gelebtes Temperament und innovative Kraft versprühen die New York Gospel Stars im ganzen Raum. Kein Wunder, sie haben bereits mit einer Vielzahl von Weltstars wie Aretha Franklin, Whitney Houston und Justin Timberlake gearbeitet. New York Gospel Stars Frankenberger Kirche, Goslar Sonntag, 22. Januar Beginn: 16 Uhr VVK: Goslarsche Zeitung

19


gehört ANY DANCE - EMBRACE THE LIGHT Calygram

VÖ: 6. Januar

Any Dance kommen aus Dresden und haben schon 2013 mit einer EP überregional auf sich aufmerksam gemacht. Jetzt erscheint ihr Debüt „Embrace the Light“, womit das Quartett auch auf Tour geht und Station in Braunschweig (Couch 21) macht. Die Scheibe bietet satten Indie-Rock mit leichten Manchester-Einflüssen und einer Prise Post-Punk. Ab und zu klingt das wie die Editors von früher. Gitarren und Bass treiben nach vorne, SynthieLines geben dem Sound einen gewissen 80s-Touch. Geiler Sound mit Ecken sve zzzz und Kanten, gleichzeitig eingängig und mitreißend. SAVOIR ADORE - THE LOVE THAT REMAINS Nettwerk

VÖ: 6. Januar

Der Apfel fällt bekanntlich nicht weit vom Stamm. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Paul Hammer, der Sohn von Jan Hammer (Miami Vice Theme), seinem Vater folgte und ebenfalls in die Musikbranche einstieg. 2007 gründete er Savoir Adore, die nun mit „The Love That Remains“ den dritten Longplayer rausbringen. Liebe ist das große Thema der Scheibe, musikalisch verarbeitet in tanzbarem Indie-Pop mit verhalltem Gesang, Gitarren, Elektronik und verschiedensten Sound- und Genre-Einflüssen. Ein sve zzzz bisschen wie Empire of the Sun. Tanzbar und dreamy, sehr schön. LATEXXX TEENS - BE WRONG Crank Music Group / TWS Music

A PROJECTION - FRAMEWORK Tapete Records VÖ: 13. Januar Eigentlich wollte ich ca. 100 Mal das Wörtchen „geil“ schreiben, aber das darf ich nicht. Aber das trifft es perfekt. Das zweite Album von A Projection ist grandioser Post Punk ganz im Stile von Joy Division. Atmosphärische Tracks gehen Hand in Hand mit tanzbaren Indie-Songs, alles mit einer herrlich düsteren 80s-Attizzzzz tüde. Effektvolle Gitarren, Schlagzeuggewitter, treibender Bass sve und ausufernde Synthie-Teppiche. Einfach geil.

CODE ORANGE - FOREVER VÖ: 20. Januar Roadrunner Records/Warner

„... eine Sonde im menschlichen Geist, von den tiefsten und dunkelsten bis zu den hellsten Momenten und zum hoffnungsvollen Bewusstsein, dass wir anders sind. Viele Fragen entstehen und der einzige Weg, um die Antworten zu entfalten ist, zu leben und stolz darauf zu sein, falsch zu sein.“ So heißt es zu „Be Wrong“, dem neuen Album der Latexxx Teens. Das italienische Quintett bringt harten Industrial mit hymnisch-melodischem Gesangsparts zusammen. Harte Gitarren, ein paar Metal-Soli, Synthiesound, sve zzz treibende Drums... Nicht wirklich neu, aber kommt gut. VARIOUS ARTISTS - 808: THE MUSIC Atlantic (Warner) Roland TR-808 ist der Name eines analogen Drum-Synthesizers, der die Musik der 80er maßgeblich beeinflusst, den HipHop geprägt und House und Acid erst möglich gemacht hat. Dieser Wundermaschine der weichen Beats ist eine Doku in Spielfilmlänge gewidmet und der Soundtrack dazu eine Reise durch die Musikgeschichte. Eröffnet wird der Reigen natürlich von „Planet Rock“ von Africa Bambaataa, einer der ersten, die den Beat der 808 als Grundgerüst nahmen. Es folgen Tracks aus HipHop, Elektrosve zzzz nik, 80s-Dance-Pop, House und Acid. Grandiose Compilation. HIGHS - DAZZLE CAMOUFLAGE Indica Records Highs sind ein Quartett aus Toronto, das nun nach der selbstbetitelten EP in 2013 seinen ersten Longplayer rausbringt. Die vier Kanadier haben ein Debüt aus einem Guss vorgelegt. „Dazzle Camouflage“ ist eine Mischung aus sphärischen Gitarrensounds der 60er und 70er mit Live-Drums und Synthiesound. Ein bisschen wie Foals, ein bisschen wie Vampire Weekend, die Scheibe ist runder gelungener Alternative Pop, manchmal vielleicht eine Spur zu glatt produziert. Aber die Tracks gehen gut ins Ohr sve zzz und machen gute Laune.

20

trend_Album des Monats

Das Hardcore-Quartett aus Pittsburgh hat für das aktuelle Album einen Deal mit Roadrunner an Land ziehen können. Das spricht schon für die Qualität der Band. Die Songs auf dem neuen Longplayer erledigen den Rest. Brutaler, kompromissloser, schwerer Hardcore massiert die Trommelfelle und pendelt dabei zwischen schnellem Massaker und massiven Beatdownriffs. Unterbrochen wird das von Einschüben, die von Alice In Chains oder den Stone Temple Pilots sein könnten. Brüche und elektroniohl zzzz sche Spielereien erhöhen den Reiz und sorgen für Aha-Momente. BOHREN & DER CLUB OF GORE - BOHREN FOR BEGINNERS Pias Records Das perfekte Album zur Entschleunigung kommt von dieser deutschen Jazzformation. Auf zwei CDs bekommt man einen Auszug des Schaffens der Zeitlupenmusiker. Die Werkschau der Band aus Mülheim ist dem Titel entsprechend ein guter Einstieg in die sperrige Welt von extrem langsam zelebrierten Arrangements, auf die man sich einlassen muss. Dass sogar Mike Patton von Faith No More ein Fan ist, adelt die Band auf jeden Fall. Titel wie „Schwarze Biene (Black Maja)“ oder „Dandys lungern durch die ohl zzz Nacht“ zeigen zudem augenzwinkernden Humor. Mal was anderes. VIRTA - HURMOS Svart Records Aus Helsinki erreicht uns dieses wunderbare Werk des Post-Jazz-Trios Virta. Mit Trompete, Gitarre, Schlagzeug und Elektronik erschaffen die drei Finnen einen Klangkosmos, der Genregrenzen so gekonnt sprengt, dass etwas in sich Geschlossenes dabei herauskommt. Nordischer Jazz verbindet sich mit Post-Rock und erzeugt Kompositionen von hypnotischer Eleganz. „Härmä“ klingt stellenweise so, als wäre es eine verschollene Nummer von Miles Davis, und auch die anderen Songs atmen den Geist von Fusion und ohl zzzz Rockjazz, aber ohne intellektuell zu werden. Schön.


gesehen

DER NACHTMAHR Koch Media Tina ist 17 Jahre alt und hat alles, was sich ein Mädchen in ihrem Alter wünschen kann: Es geht von geheimen Poolpartys in die Berliner Clubs, die Nächte sind lang, die Beats durchdringend und die Freunde zahlreich. Nach einem Zusammenbruch mit Visionen bekommt sie fortan seltsamen Besuch: Sie wird heimgesucht von einem Wesen, das nur sie sehen kann. Langsam entsteht ein fast zärtliches Verhältnis zwischen Tina und dem wundersamen Wesen… Es geht die Legende, Regisseur Akiz habe lange nach einem Kameramann suchen müssen, der seine Vorstellungen umsetzen wollte. Er hat ihn gefunden, und so entsteht mit wenig Kunstlicht und stetigem Weitwinkel ein Drama vom Erwachsenwerden, das die surrezzz alen Aspekte der Pubertät in den Mittelpunkt stellt. Schräg, aber gut. ohl

PETS Universal Pictures Home Emtertainment Während die anderen Vierbeiner aus der Nachbarschaft ordentlich auf den Putz hauen, wartet der kleine Terrier Max sehnsüchtig auf die Rückkehr seines Frauchens. Er führt ein herrliches Hundeleben, bis eines Tages der zottelige Riesenhund Duke vor der Tür steht und Schluss ist mit der trauten Zweisamkeit. Max kann seinen Rivalen gar nicht riechen und versucht alles, um ihn loszuwerden. Doch als die beiden bei einem Spaziergang verloren gehen, müssen sie sich verbünden – denn nur gemeinsam haben sie eine Chance… Dieser Animationsfilm ist einer der besten der vergangenen Jahre. Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet, die Handlung zwar nicht innovativ, aber lustig und unterhaltsam, und die Eizzzz genarten der Haustiere treffen immer auf den Punkt. ohl

IMPERIUM Ascot Elite Home Entertainment FBI-Agent Nate wird undercover in die rechtsradikale Szene eingeschleust. Es gibt Hinweise auf einen verheerenden Anschlag mit einer radioaktiven Bombe. Er gewinnt das Vertrauen des Anführers der Skins, über die er Kontakt zu einem rechtsradikalen Propagandisten findet, der als Kopf hinter dem geplanten Anschlag vermutet wird. Die Spur erweist sich jedoch als falsch. Als Nate bereits den Rückzug aus der Szene sucht, entdeckt er die wahren Verschwörer… Ganz so spannend wie erwartet war der Thriller mit Daniel Radcliffe leider nicht, aber das Ausmaß der rechtsradikalen Szene in den Staaten erschreckt umso mehr, vor allem, da das Drehbuch auf den Erlebnissen eines echten Ermittlers beruht. zzz Trotzdem insgesamt ein mehr als solider Film. ohl THE WALKING DEAD - STAFFEL 6 WVG Medien Die neue Welt hat die Gruppe um Rick Grimes endgültig zu perfekt ausgebildeten Überlebenden geformt, die zu skrupellosen Kampfmaschinen werden, sobald es um den Schutz ihrer Gruppe geht. Um bis an diesen Punkt zu kommen, mussten sie viel ertragen und Unmengen von blutigen Herausforderungen bewältigen. Wie weit werden sie noch gehen? Ricks Gruppe kämpft mittlerweile um mehr als nur um das nackte Überleben. Sie kämpfen um ihr Zuhause. Koste es, was es wolle. Selbst wenn die Bedrohung aus ihren eigenen Reihen kommt… Da viele diese Staffel eh schon gesehen haben, muss man nicht viele Worte machen: Es ist eine der besten der gesamten Serie mit einem der fiesesten und übelsten zzzz Cliffhanger, die die Welt je sehen musste. Aufjedenfallgucken. Punkt. ohl 11.22.63 - DER ANSCHLAG Warner Home Video Jake Epping ist auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Sein kranker Freund macht ihm Mut und so begibt Jake sich auf eine Zeitreise ins Texas der 1960er-Jahre, um das Attentat auf John F. Kennedy zu verhindern. Während Jake den Geheimnissen auf den Grund geht, wird seine Mission auf verschiedene Arten gefährdet. Doch die größte Hürde ist die Vergangenheit, denn sie will sich nicht ändern lassen und wehrt sich mit Gewalt… Mit dieser achtteiligen Serie findet Stephen Kings Roman „Der Anschlag“ den Weg auf den Bildschirm. Von King selbst und J. J. Abrams produziert, wird diese Fassung dem Buch ziemlich gerecht, trotz der notwendigen Auslassungen. Teuflisch spannend, mit viel Sinn für historische zzzz Details und mit Stoff zum Nachdenken – so muss ein Format sein. ohl LIGHTS OUT Warner Home Video Als Rebecca ihr Elternhaus verließ, glaubte sie noch, dass sie damit auch ihre Kindheitsängste endgültig überwunden hätte. Jetzt durchleidet ihr kleiner Bruder Martin dieselben unerklärlichen, entsetzlichen Vorgänge, die Rebecca an den Rand des Wahnsinns trieben: Wieder taucht das grässliche Wesen auf, das auf geheimnisvolle Weise mit ihrer Mutter Sophie verbunden scheint. Doch diesmal versucht Rebecca der Wahrheit auf den Grund zu gehen, und sehr schnell wird überdeutlich, dass die Familie in Lebensgefahr schwebt… Lobenswert ist die Kürze des Mystery-Horrorstreifens. 76 Minuten reichen aus für Gänsehaut, Grusel und genüssliches Erschrecken. Man fühlt sich zurückversetzt in seine eigenen Kindheitszzzz ängste vor der Dunkelheit und Monster in den Schatten. Cool. ohl

Januar 2017

trend_Film des Monats MILES AHEAD Sony Pictures Home Entertainment New York, 1980. Seit fünf Jahren hat Miles Davis keine Platte mehr veröffentlicht. Der Innovator des Jazz, der die Herzen der Menschen eroberte, lebt zurückgezogen, trinkt und kokst und trauert seiner großen Liebe Frances Taylor nach. Doch plötzlich geht ein Gerücht um: Miles Davis arbeitet an einem neuen Album! Der Musikjournalist Dave Braden wittert eine Sensationsstory und bedrängt den Trompeter zu einem Interview. Doch erst als er ihm Kokain besorgt, erklärt der sich bereit. Der Musiker gibt dem hartzzzzz näckigen Schreiberling jedoch kein konventionelles Interview… Don Cheadle hat dieses Biopic über Jahre hinweg vorbereitet, bis hin zum Lernen der Trompete und Perfektionieren seiner Soli. So kann er Miles darstellen, ohne dass es gestellt aussieht, was ein großer Pluspunkt ist. Autorisiert von Frances Taylor sowie einem von Miles’ Söhnen und einem Neffen bekommen wir ein ActionKrimi-Biografie-Drama geboten, das seinesgleichen sucht. Sensationell und für Miles-Kenner ein Genuss. Auch musikalisch spielt ohl der Film in der ersten Liga mit. Absolut sehenswert.

Lob,

, K I n T I e R g K n regu

?

An

! GRAMM LLE PRO DAS VO

.de

d r-tren gosla

n@

tio redak

21


genug

achels blick auf die welt... Über die Entstehung der Religionen und wie sinnlos das alles ist Hallo liebe Lesenden, ich wünsche hiermit allen Beteiligten ein frohes neues Jahr. Gut, das wird es nicht geben, es sei denn, sämtliche Protagonisten aus dem vergangenen Jahr haben sich mit Glockenschlag 12 Uhr radikal geändert und sind 2017 etwas weniger bekloppt als 2016. Das wäre zwar recht nett, die Wahrscheinlichkeit tendiert aber sowohl empirisch als auch mathematisch stark gegen Null. Unter Einbeziehung von Quarks und Strings und linksgerührter Kartoffelsuppe (ohne Würstchen, aber mit Speck) vielleicht sogar gegen Minus Unendlich. Was das nun aussagt und wie man das grafisch darstellt, weiß ich aber auch nicht. An dieser Stelle im Geschehen verspürt Bekehrer-Psycho Andreas „Problembär“ Läsker aufgrund des beiläufig erwähnten Wortes „Speck“ eine Erschütterung der dunklen, veganen Seite der Macht. Und das erst kurz nach seiner dramatischen Niederlage gegen den Jedimeister Frank Zander, der Obdachlose zwang, ein Weihnachtsessen mit Gänsebraten zu sich zu nehmen. Darth Läsker hat es schon schwer. Alle revoltieren gegen seine veganen Buletten und seinen Mandelmilch-Zimtpudding. Zugegeben, sein veganes Imperium ist derzeit noch beschränkt auf ein kleines Fast Food-Restaurant und ein Buch, aber das kann ja noch werden. Immerhin haben die Christen, genau genommen eigentlich die Juden, ja auch einst mit einem Buch angefangen. Allerdings gab es vorher die ganzen Geschichten als Hörbuch, also irgendwer hat sie am Lagerfeuer oder in der Küche oder so erzählt. Dann hüpfte jemand vorbei und sagte: „Guckt mal, ich habe da was ganz Tolles entwickelt, ich nenne es Schrift.“ Und alle so: „Das ist ja krass. Und was macht man damit?“ „Man schreibt die ganzen alten Geschichten auf und kann sie dann immer wieder nachlesen. Dann bleiben die Geschichten erhalten, selbst wenn alle Geschichtenerzähler ganz plötzlich sterben sollten.“ „Uuuuuuh“, sagten alle. „Äh, wie jetzt, plötzlich sterben...?“, fragte ein Geschichtenerzähler. Das waren dann auch tatsächlich seine letzten Worte. Tja, damals war man unglaublich aufgeschlossen, was Entwicklung und Fortschritt anging. Deswegen starben die professionellen Geschichtenerzähler auch ziemlich radikal und ziemlich schnell aus. Und die Steinigung galt damals noch als natürliche Todesursache. Immerhin umging man damit aber, sich um eventuelle Urheberrechte kümmern zu müssen. Ansonsten hätten die Autoren von „Die Bibel – Das alte Testament“, zugegeben, ein recht epischer Titel, der aus marketingtechnischer Sicht gut kommt, echte Probleme bekommen. Immerhin stammt ein Teil des Inhalts aus der akkadischen und sumerischen Literatur, beispielsweise

22

der Part mit der Flut oder die Schöpfungsgeschichte. Hätten die Sumerer das damals mitgekriegt, hätten sie die Bibelschreiber sicher mit diversen Klagen überzogen und wären steinreich geworden – vor allem, wenn man sich die insgesamte Auflage der Bibel so betrachtet. Glück gehabt, dass das Damals noch nicht so global vernetzt war wie das Heute. Wobei die Headline „Bibel ist Plagiat – Sumerer gewinnen Rechtsstreit“ durchaus etwas für sich hätte. Die Klagemauer hat mit der ganzen Sache übrigens rein gar nichts zu tun. Ansonsten ist das Alte Testament ja erstmal eine lange Reihe von Zeugungen, was dramaturgisch nun nicht sonderlich spannend daher kommt. Das hat man beim Schreiben dann wohl auch gemerkt und daher dachte man sich ein paar gut aufgebaute Kurzgeschichten aus. Bei genauer Betrachtung schienen die Autoren aber wohl grundsätzlich ein bisschen eifersüchtig auf die Errungenschaften von Babylon und Ägypten gewesen zu sein, während man selbst nicht ganz soviel zustande brachte und sich diebisch freute, wenn etwa der Turm zu Babel einstürzte. Aber immerhin gab es mal einen prächtigen Tempel in Jerusalem, wenn auch errichtet von David, der mit einer Fernwaffe den Trottel mit dem Schwert namens Goliath zur Strecke brachte. Nicht ganz fair, wie ich meine. Deswegen wurde Goliath auch irgendwann zum Riesen erklärt. Egal, es ist eben alles eine Interpretationsfrage. Dann aber, wie es eben in Hollywood und wohl auch bei den damaligen Bibelverlegern so üblich ist, musste unbedingt ein zweiter Teil her: Das Neue Testament. Und damit begannen die eigentlichen Probleme. Juden lehnen das Neue Testament ab, die Moslems betrachten die Bibel als Vorläufer des Korans, für die Christen ist der zweite Teil unheimlich wichtig. Zudem wurde über die Interpretation einzelner Passagen der verschiedenen Bücher fröhlich gestritten. Und damit das nicht als literarisches Trio im Nachtprogramm versauert, nannte man das Religion. Da Hinduismus und Buddhismus sowohl von Kirche als auch von Kalifat nicht wirklich für voll genommen wurden, man könnte sie quasi als die Comics unter den großen Religionen bezeichnen, sind sie von dem ganzen derzeitigen Hickhack zum Glück weitestgehend außen vor. Zusammenfassend kann man also durchaus sagen, dass die jeweiligen Glaubenskriege eigentlich Literaturkritik waren, die komplett ausgeufert ist. Wer sich also auf seinen Glauben beruft, um irgendwelche Menschen umzubringen, macht dieses im Grunde genommen wegen einer literarischen Auslegung eines Buches, das das jeweilige Opfer im Zweifel noch nicht einmal gelesen hat. Und das macht das Ganze einfach noch sinnloser als es ohnehin schon ist.


Jetzt in den Geschäftsstellen der GZ

unden K r ü f t t a b 20% Ra itung! e Z n e h c s r der Gosla

Holiday on Ice – BELIEVE Freuen Sie sich auf eine moderne Romeo und Julia-Inszenierung über Sehnsucht, Verlangen, Eifersucht und die einzig wahre Liebe. Erstmalig in einer Show erzählt HOLIDAY ON ICE eine Geschichte, deren Inhalt von Anfang bis Ende auf dem Eis umgesetzt wird. Musikalisch wird die Show von dem Gesangsduo Nica & Joe, bekannt aus der Castingshow X-Factor, begleitet. Die deutschlandweit bekannte TV-Moderatorin Sylvie Meis leiht BELIEVE ihre bezaubernde Stimme. HOLIDAY ON ICE – Das Showerlebnis für Jung und Alt, treue Fans und neue Zuschauer.

03.– 05.02.2017 – Volkswagen Halle Braunschweig Unsere Ticketshops:

Goslarsche Zeitung / Goslar Bäckerstraße 31–35 38640 Goslar

Goslarsche Zeitung / Bad Harzburg Herzog-Wilhelm-Str. 23 38667 Bad Harzburg

Ticket-Hotline: 05321 - 333456* *Mo. bis Sa. 8:00 bis 20:00 Uhr, So. 10:00 bis 16:00 Uhr



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.