NABENSCHALTUNG: EINSTELLEN
Sram/Shimano
Zum Zugausbau beider Nabenmodelle schalten Sie in den 1. Gang. So ist der Schaltzug maximal entlastet. Die anschließende Einstellung der Schaltung erfolgt im direkten Gang. Das ist bei Shimanos Achtfachnaben der 4., bei Sram iMotion 9 der 6. Gang.
Sram iMotion
Shimano Nexus/Alfine
Nabe feineinstellen
Die Zug-Kupplung liegt nach Zurückschieben der Schutzhülse frei. Mit einem 2mm-Inbus öffnen Sie die Madenschraube und nehmen die Zug-Kupplung ab. Schneiden Sie den neuen Zug auf genau dieselbe Länge und schrauben Sie die Kupplung bündig an.
Führen Sie den neuen Zug vom Schalthebel her nach hinten durch. Dazu muss auch die Aussenhülle in ihrer Aufnahme an der Kettenstrebe stecken. Ziehen Sie den neuen Zug straff, fixieren Sie ihn mittels Klemmschraube und kürzen ihn ca. 3 cm danach. Quetschen Sie eine Zugendkappe auf.
Schalten Sie Shimano-Schalthebel in den 4., SramSchalter in den 6. Gang. Zwei in einem Fenster an der Nabe sichtbare Markierungen werden nun per Zuglängen-Stellschraube am Schalthebel (Sram auch an der Zugkupplung) in Parallel-Position gebracht. Schalten Sie dann alle Gänge probehalber durch.
Rohloff
Seilbox oder interne Anlenkung mit Bajonett-Kupplungen? Auf alle Fälle sollte beim Zügetausch nur original Rohloff-Material zum Einsatz kommen. Denn Zugnippel und Außenhüllen sind nicht optimal mit Zubehör für Kettenschaltungen kompatibel.
Seilbox öffnen
Züge kürzen
Zugenden lösen/verschrauben
Schalten Sie in den 14. Gang, nehmen Sie die Seilbox von der Nabe und öffnen Sie deren Deckel (Torx 20). Entnehmen Sie die lose Seilrolle und die ZuglängenStellschrauben. Wickeln Sie die Seilzüge ab und öffnen Sie die Madenschrauben.
Ziehen Sie beide Austauschzüge vom Schaltgriff her straff und kürzen Sie jedes Zugende genau 200 mm nach Austritt aus seiner Hülle. Oberer Zug: Schaltgriff-Stellung im 1. Gang, unten geführter Zug: Griffstellung im 14. Gang.
Fixieren Sie beide Zugenden mit den Madenschrauben (2mm-Inbus) in der Seilrolle der Box. Spulen Sie beide Züge über Kreuz in ihre Führungsrillen, legen Sie die Seilrolle wieder in die Box. Fetten Sie bei dieser Gelegenheit auch Seilrolle und Nabenaufnahme. Spannen Sie die Züge per Stellschraube so, dass im Drehgriff ein Spiel von ca. 2 mm spürbar ist.
TIPP: Schwierige Montage-Arbeiten absichern ■ Dokumentieren
Sie einzelne Ausbauschritte komplizierter Arbeiten mit einer Digicam oder per Video. So finden Sie sich auch beim Einbau in der Reihenfolge der Arbeitsschritte wieder zurecht.
Interne Anlenkung Straffen Sie abwechselnd beide Steuerzüge der Nabe bis zum Anschlag. Kürzen Sie beide neuen Züge bei Griffstellung 1. und 14. Gang jeweils exakt auf Höhe der Spitze des Bajonett-Verschlusses. Montieren Sie die Kupplung an den neuen Zugenden. Justieren Sie die Zugspannung an ihren Stellschrauben am Rahmen.
■ Legen
Sie Kleinteile beim Zerlegen in der Reihenfolge des Ausbaus auf einem Blatt Papier ab. Dann übersehen Sie kein Einzelteil beim Zusammenbau. ■ Legen
Sie eine Plane unter Ihren Arbeitsplatz. Zu Boden gefallene Kleinteile finden Sie dort leicht wieder.