BREMSE: V-BRAKES NEUHEITEN
Satter Stopp
Kräftige Felgenbremsen sind noch immer Standard an den meisten Trekkingrädern. Doch Schmutz und Feuchtigkeit machen das System oft schwergängig. Neue Bremszüge und ein Belägetausch wirken Wunder, korrekte Einstellung und Reinigung sind Pflicht.
Bremssockel fetten
Zügetausch am Griff
Austauschzug fixieren
Schrauben Sie beide Bremskörper vom Rahmen (5mm-Inbus). Reinigen und fetten Sie Rahmensockel und Bremskörper. Achtung beim Einbau: Der Stift der Spannfeder muss im passenden Loch am Sockel (Pfeil) eingehängt werden.
Nehmen Sie den losen Zug aus seinem Führungsschlitz am Griff und den Nippel aus der Passung am Bremshebel. Stellen Sie die Justage-Schrauben mittig, um Verstellweg beim Einbau zu haben.
Führen Sie den neu eingehängten Zug bis zum Bremskörper. Straffen Sie ihn handfest bei angelegter Bremse und schrauben ihn fest. Regulieren Sie dann per Justage-Schraube die optimale Länge. 3-5 mm ist der optimale Abstand Bremse-Felge.
Beläge justieren
Belaghöhe einstellen
Kartuschenbeläge
Leicht v-förmig gestellte Beläge quietschen nicht. Klemmen Sie bei der Montage je ein Cent-Stück zwischen Belag und Bremsflanke. Leichter geht’s mit der cleveren Einstell-Lehre von Tacx (Bild unten).
Richten Sie Beläge exakt aus. Bei gezogenem Hebel müssen die Beläge parallel und in der Höhe mittig auf die Bremsflanke treffen. Sichern Sie den Belag beim Festschrauben per Hand gegen Verdrehen.
Einige V-Brake-Gummis können nach dem Entfernen eines Sicherungssplints oder -schraube einfach aus der Belaghalterung geschoben werden. Das erspart umständliches Neuausrichten der Beläge. Verwenden Sie solche Beläge beim fälligen Wechsel.
Bremskörper mittig stellen
Federkraft erhöhen
Mit der Stellschraube seitlich am Bremskörper regulieren Sie die Mittigkeit der Bremskörper in Viertel-Umdrehungen. Beide Beläge sollen gleich weit von der Bremsflanke entfernt stehen.
Die Rückstellfeder mancher V-Brakes erlahmt mit der Zeit. Vorsichtiges Aufbiegen per Hand erhöht die Spannkraft.
Verschleißteil Felge kontrollieren Es ist unvermeidlich: Felgenbremsen zerstören auf lange Sicht die Felge. Jeder Bremsvorgang schmirgelt eine dünne Schicht Material von der Bremsflanke. Kontrollieren Sie deshalb die angebrachten Verschleiß-Markierungen: Wenn die Rille oder EinzelBohrung nicht mehr zu sehen sind, muss die Felge unbedingt getauscht werden. Sonst drohen plötzliche Felgenbrüche oder -platzer. Durch regelmäßiges Entfetten mit Waschbenzin oder Bremsenreiniger steigern Sie die Bremskraft und verbessern die Reibungswerte zwischen Felge und Bremsbelag.
Genial einfach: der Brake Shoe Tuner. Unter die Bremsbeläge schieben, festklemmen, dann die automatisch ausgerichteten V-Brake-Beläge festschrauben. Preis: ca. 15 Euro. www.tacx.com
PROFI-TIPP
MANUEL JEKEL Redakteur TOUR