
Alles, was du über Angeln wissen musst



Alles, was du über Angeln wissen musst
Hallo lieber Abenteurer,
Schon wenn du ankommst, wirst du von der unberührten Natur begeistert sein. Wie kannst du dein Erlebnis hier noch besonderer machen? Angeln ist definitiv eines der Highlights!
Im Basislager stehen eine begrenzte Anzahl Angelruten-Sets zum Ausleihen bereit Jedes Set beinhaltet eine Angelrute, eine Angelschnur und einen Köder Natürlich kannst du auch deine eigene Angelausrüstung mitbringen. Für einen erfolgreichen Fang empfehlen wir die Verwendung von Wobblern und/oder Gummifischen als Köder Denke daran, bei deiner Ankunft im Basecamp deinen obligatorischen Angelschein zu besorgen.
Komm und entdeck, ob du und Schweden füreinander bestimmt sind. Mach dich bereit für unvergessliche Abenteuer in der wilden skandinavischen Natur!
Viel Freude beim Lesen!
Bis bald, Kerstin
Entdecke in diesem Leitfaden alle Infos für einen erfolgreichen Fang.
auszuwerfen? Kein Problem! Als Reisender bist du herzlich willkommen zum Angeln. Möchtest du dein Glück in privaten Gewässern versuchen? Überprüfe immer zuerst, ob das Angeln dort erlaubt ist, und kaufe die erforderlichen Genehmigungen.
Denk an die goldene Regel: „Fang nicht mehr als du brauchst“. Wenn du planst, deinen Fang mit nach Hause zu nehmen, töte den Fisch sofort und bewahre ihn kühl auf, bis du ihn zubereitest. Einzelheiten zu Mindestgrößen und Fanggrenzen findest du unter www.svenskafiskeregler.se.
Wenn du das echte „Into the Wild“-Erlebnis haben möchtest, bring einfach deine eigene Angelausrüstung mit oder leihe unsere im Basislager Keine Sorge, falls du keine Genehmigung hast Du kannst eine vor Ort für 200 SEK oder 20 Euro kaufen
Die Seen in Värmland, Schweden, sind wirklich eine Schatztruhe Bist du neugierig, welche Arten hier gefangen werden können?
Barsch: Schwedens Held
In Värmland gibt es viele Barsche. Diese aktiven Fischer findet man vor allem in der Nähe von Schilfflächen, Felsvorsprüngen und an Bachmündungen. Sie beißen gut auf verschiedene Köder, von Würmern und Spinnlöffeln bis hin zu Poppern und Jigs. Es macht Spaß herauszufinden, welche Technik am effektivsten ist!
Rotauge: Der Entspannte Fang
Beim Angeln von Rotauge handelt es sich um eine entspannende Aktivität, die ideal für einen ruhigen Tag am Ufer ist. Suche nach Gebieten mit viel Schilf und verwende Köder wie Würmer, Brot, Maden oder Zuckermais. Du wirst feststellen, dass dieser Fisch ein echter Leckerbissen ist.
Der Hecht ist der Held der Seen
Wenn du nach größeren Herausforderungen suchst, fang Hechte, besonders im Frühling Die besten Fänge werden in der Nähe von Schilfgebieten oder Felsen gemacht, die in tiefes Wasser führen Oberflächenköder, Popper und Wobbler sind unverzichtbare Werkzeuge in deiner Angelausrüstung Vergiss nicht, den großen Hecht freizulassen und beachte die örtlichen Vorschriften zum verantwortungsvollen Angeln
Bachforelle: Ein vielseitiger Jäger.
Die Bachforelle ist ein vielseitiger Fisch, der in verschiedenen Formen vorkommt, beispielsweise als Meerforelle, Seeforelle und Flussforelle Je nach Ziel können sie mit Wobblern oder Fliegen gefangen werden. Flussforellen reagieren oft begeistert auf Würmer.