
2 minute read
HANDGEFERTIGTE UNIKATE
from Trauerbegleiter
Schlosserei und Metallgestaltung Emil Schneider e.K. Inh. Wolfgang RibnitzkySchlosserei und Metallgestaltung Emil Schneider e.K. Fuchswasenstraße 1 - 73457 Essingen Tel. 07365 91 92 87 - Fax 07365 91 92 88 e-mail info@kunstschmiede-schneider.de
Kompetenz in Sachen Metall Seit 1949
Advertisement
Wir setzen Ihrem Heim und Garten Akzente, die dem individuellen Anspruch gerecht werden und sich von den Massenwaren abheben.
Kompetenz in Sachen Metall Seit 1949
Fuchswasenstraße 1Wir setzen Ihrem Heim und Garten Akzente, die dem individuellen Anspruch gerecht werden und sich von den Massenwaren abheben. 73457 Essingen Telefon: 07365 919287 info@kunstschmiedeschneider.de www.kunstschmiedeschneider.de
Als Alternative zu Grabsteinen fertigt die Kunstschmiede „Emil Schneider Metallgestaltung“ Grabkreuze nach individuellen Wünschen an.
Die 1949 gegründete Kunstschmiede Emil Schneider, die heute von Inhaber und Gründerenkel Wolfgang Ribnitzky geführt wird, bietet für Grabkreuze verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei ist das Gespräch mit den Hinterblieben sehr wichtig, weil es die für den kreativen Prozess nötigen Impulse gibt. Mit seinen Kreuzen erzählt der Kunstschmied eine Geschichte, die Geschichte eines Lebens.
Die Grabkreuze werden nach individuellen Kundenwünschen gefertigt und sind eine Erinnerung an den Verstorbenen und für die Ewigkeit gemacht. „Im Gegensatz zu gewöhnlichen Grabsteinen kann man mit den Grabkreuzen die Persönlichkeit des Verstorbenen individueller darstellen“, betont Wolfgang Ribnitzky. Ein Kreuz wirke zudem leichter. Beim Entstehungsprozess ist der intensive Kundenkontakt sehr wichtig. Alle Ideen, die die Hinterbliebenen im Andenken an den Verstorbenen realisieren wollen, fließen bei der Konzeption in die Zeichnungen mit ein. Fotografien von bereits hergestellten Grabkreuzen oder deren Skizzen können helfen, den eigenen Wünsche eine Form zu geben. Sind die
Ein Grabkreuz entsteht in Handarbeit, vom ersten bis zum letzten Arbeitsschritt.
Individuelle Grabkreuze – jeder Wunsch wird erfüllt. Egal ob schlicht oder kunstvoll verziert –mit Grabkreuzen können Trauernde dem Verstorbenen eine dauerhafte Erinnerung schaffen. Fotos: Kunstschmiede Schneider

Kunden mit den Zeichnungen zufrieden und sind die Planungen abgesegnet, kann Wolfgang Ribnitzky loslegen.
Für die Fertigung eines Kreuzes benötigt er und sein Team drei bis vier Wochen. Die größtenteils handgefertigten Unikate bestehen überwiegend aus Schmiedeeisen. Nach dem Feuerverzinken können die Grabkreuze auch noch farblich gestaltet werden. Der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Ein absolutes Highlight ist die Schmiedekunst des „Endlosen Bandes“, bei dem das ganze Kreuz aus einem Band besteht. Bei der Schrifttafel gibt es ebenfalls verschiedene Kombinationsmöglichkeiten. Auf dem Friedhof jedenfalls sticht ein Grabkreuz unter den oft sehr ähnlichen Grabsteinen regelrecht hervor.
TIPP// Neben Grabkreuzen fertigt Wolfgang Ribnitzky auch in Handarbeit verschiedene Grablatenen, Grabvasen, Weihwasserschalen und jede Art von Grabplastiken in Schmiedeeisen und Schmiedebronze sowie sakrale Gegenstände.