THÜRINGEN Naturlaubsland
Wander-6Seit-VS.qxd:Wander-6Seit-VS.qxd
26.03.2013
14:28 Uhr
Das Grüne Herz Deutschlands
“Ich wand’re ja so gerne am Rennsteig durch das Land...” - wer kennt sie nicht, Thüringens Nationalhymne - das Rennsteiglied. Doch Deutschlands bekanntester Wanderweg ist längst nicht die einzige Möglichkeit, auf Schusters Rappen unterwegs zu sein: Sattgrüne Wiesen, wildromantische Täler, von sanft bis steil aufsteigende Berge, herrliche Ausblicke, einladende Ausflugsziele und hervorragend beschilderte Wanderwege prägen den unverwechselbaren Charakter des Naturparks Thüringer Wald. Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir Appetit machen, auch die Umgebung unserer Stadt Zella-Mehlis einmal von ihrer natürlichen, wanderbaren Seite kennenzulernen. Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt nur ca. 5 km vom Rennsteig entfernt, in einem weiten Talkessel umgeben von den höchsten Erhebungen des Thüringer Waldes. Wir haben für Sie sowohl Höhepunkte, aber auch einige ausgewählte Tipps, die nicht jedem bekannt sind, aus der großen Palette der Wandermöglichkeiten um Zella-Mehlis zusammengestellt und wünschen Ihnen einen unvergleichlichen Naturgenuss und viel Spaß beim Wandern!
TO U R E N
Seite 1
WA N D E R N R U N D U M Z E L L A - M E H L I S
Tour 1
TO U R E N
WA N D E R N R U N D U M Z E L L A - M E H L I S
Tour 2
Wanderung zum Hausberg “Ruppberg”
Willst Du wissen, was Schönheit ist, so gehe hinaus in die Natur, dort findest Du sie. Albrecht Dürer
Ausgangspunkt: Parkmöglichkeit: Weglänge:
Sportplatz Alte Straße ➔ Schanzenanlage “Hans Renner” am Stachelsrain ➔ Lämmerfleck ➔ Tränke “Kalter Brunnen” ➔ Dammwiese (mit Blick zum Spitzigen Berg) ➔ bei Kreuzung links zum Heinrichsbacher Stein (Blick zum Ruppberg und Dolmar) ➔ RennsteigDolmar-Weg zum Parkplatz am Ruppberg ➔ Überquerung d. Schönauer Straße ➔ Beschilderung bis Gipfel Ruppberg (866 m ü. NN) folgen ➔ Rückweg bergab über die Wiesen in das Ruppertstal (Mehliser Struth)
Herausgeber: Stadtverwaltung Zella-Mehlis, 2013 Bildquelle: Thüringer Tourismus GmbH, Service-Center Thüringen, Tel.: (03 61) 3 74 20 Fotograf B. Neumann, Foto-Studio Halir (Zella-Mehlis), SIGNPLUS H.-E. Szywak (Suhl)
Über den Gebrannten Stein zum Veilchenbrunnen
Wanderung über den Jahnstein zum Reisinger Stein
Rundwanderung Regenberg
Tour 3
Ausgangspunkt: Parkmöglichkeit: Weglänge: Markierungen: Einkehrmöglichkeiten:
Sportplatz Alte Straße Sportplatz Alte Straße ca. 10 km Wegweiser Ruppberghütte Öffnungszeiten: Mai bis Ende Oktober Sa: ab 10.00 Uhr, So: 10.00 - 17.00 Uhr
WA N D E R N R U N D U M Z E L L A - M E H L I S
Tour 4
WA N D E R N R U N D U M Z E L L A - M E H L I S
Tour 5
Mehliser Struth ➔ Jahnstein ➔ Meisenbach ➔ Reisinger Stein (662 m ü. NN) ➔ Tischwiese ➔ Dreiherrenstein ➔ Braukopf (811 m ü. NN) ➔ Abstecher zum Ruppberg (866 m) ➔ Landstraße überqueren ➔ über Wiese bergab zum Waldhaus “Ruppertus” ➔ weiter entlang der Straße ➔ rechts Abstieg zum Grillplatz “An der Trift” ➔ über Wiesenweg zurück zur Mehliser Struth
Ausgangspunkt: Parkmöglichkeit: Weglänge: Markierung: Einkehrmöglichkeit:
Waldfriedhof Zella-Mehlis Waldfriedhof ca. 12 km, mit Hermannsberg 17 km beschilderter Wanderweg Ruppberghütte Öffnungszeiten: Mai bis Ende Oktober Sa: ab 10.00 Uhr, So: 10.00-17.00 Uhr In Steinbach-Hallenberg sind Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Wir haben geöffnet: Mo-Fr 10-12 Uhr und 13-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr
TO U R E N
Waldfriedhof ➔ Wanderwegweiser in Richtung Dammwiese ➔ weiter Richtung Heinrichsbacher Stein mit Blick auf die Heinrichsbacher Wiesen und auf ganz Zella-Mehlis ➔ weiter Richtung Ruppberg ➔ nach 1km erreicht man den Reifweg, der auf die Verbindungsstraße zwischen Zella-Mehlis und Oberschönau führt ➔ Straße bis auf ihren höchsten Punkt benutzen, um auf den dort beginnenden gut ausgebauten Wanderweg zum Ruppberggipfel aufzusteigen ➔ Berghütte Ruppberg mit Ausblick auf den Thüringer Wald ➔ weiter zum Rupprasen ➔ vorbei am Naturschutzgebiet der Ganswiese ➔ zum Hermannsberg ➔ über Wiesen hinweg gehen zum Berggasthof “Knüllfeld” ➔ Steinbach-Hallenberg ➔ mit dem Zug zurück nach Zella-Mehlis
Markierungen: Einkehrmöglichkeiten:
Ihre Tourist-Information Zella-Mehlis
Tourist-Information: Louis-Anschütz-Straße 28, 98544 Zella-Mehlis Telefon: 0 36 82 / 48 28 40, Fax: 0 36 82 / 48 71 43 e-mail: touristinfo@zella-mehlis.de, Internet: www.tourismus.zella-mehlis.de facebook: www.facebook.com/zellamehlis.tourismus
TO U R E N
WA N D E R N R U N D U M Z E L L A - M E H L I S
Tageswanderung nach Steinbach-Hallenberg
866 m ü. NN
we i t e re A u s kü n f t e :
TO U R E N
Mehliser Struth P4 am Markt Mehlis ca. 15 km Wegweiser Ruppberghütte Öffnungszeiten: Mai bis Ende Oktober Sa: ab 10.00 Uhr So: 10.00 - 17.00 Uhr
Ausgangspunkt: Parkmöglichkeit: Weglänge: Markierung: Einkehrmöglichkeiten:
Sportplatz Alte Straße ➔ Schanzenanlage “Hans Renner” ➔ Naturlehrpfad ➔ Reifweg ➔ Gebrannter Stein (897 m ü. NN) ➔ Veilchenbrunnen ➔ Rückweg über Dammwiese ➔ Lämmerfleck ➔ Sportplatz Alte Straße
Ausgangspunkt: Parkmöglichkeit: Weglänge: Markierung: Einkehrmöglichkeiten:
Sportplatz Alte Straße Sportplatz Alte Straße ca. 9 km Wegweiser (beschilderter Wanderweg) Bergbaude “Veilchenbrunnen” Öffnungszeiten: Di-So, Feiertage: 10.30 -17.00 Uhr Montag Ruhetag
Bahnhof Zella-Mehlis WEST ➔ Franzosenweg ➔ Geisenhimmelhütte (Benshausen) ➔ Dachsbauweg ➔ zur Kreuzung am Aschenhofer Wasserwerk ➔ hier links leicht ansteigend zur “Hand” ➔ Fuchsstein (896 m ü. NN) ➔ Regenberghütte ➔ Bahnhof Zella-Mehlis WEST Bahnhof Zella-Mehlis WEST Bahnhof Zella-Mehlis WEST ca. 20 km beschilderte Wanderwege Regenberghütte Öffnungszeiten: wochentags auf Anfrage Sa: ab 10.00 Uhr So: 10.00-17.00 Uhr Sonderöffnungszeiten an Feiertagen möglich!
Bergwacht Zella-Mehlis Telefon: 0172-3645806