Urlaubsmagazin Saechsische Schweiz 2014

Page 90

TVSSW_BR_SSM_2014 18.10.13 11:05 Seite 88

Bad Gottleuba-Berggießhübel Zwei Kurorte am Rande der Sächsischen Schweiz und dem Osterzgebirge Salzscheune · Margitta Rehn Oberer Ladenberg 3b 01819 Berggießhübel Tel. 035023 52480

Hauptstraße 39 01816 Bad Gottleuba Kostenlose Servicenummer: 0800 100 38 10

Ihr außergewöhnliches Erlebnis für Körper und Seele. Salznebel unterstützt die Heilprozesse – beruhigende Melodien dienen Ihrer Entspannung.

Klinik für: •Orthopädie, Traumatologie und Osteologie •Herz-Kreislauferkrankungen •Psychosomatik •Magen-Darm- und Stoffwechselerkrankungen•Kinder und Jugendliche •Familien

Salzscheune ... Fühle die Kraft des Salzes.

Gesundheitspark Bad Gottleuba

www.salzscheune.de

www.gesundheitspark-bad-gottleuba.de

Gesundheit aus unverbrauchter Natur

Sebastian-Kneipp-Str. 11 01819 Kurort Berggießhübel Tel. 035023 630 info@hotel-saechsisches-haus.de • 31 komfortable und gemütliche Zimmer • gutbürgerliche Küche • wunderschöner Festsaal für Veranstaltungen und Feiern • Tagungsräume • Restaurant und Biergarten • Wellnessangebote im Haus

Gasthof Hillig, Markt 13 01816 Bad Gottleuba Tel. 035023 62257 info@gasthof-hillig.de Verbringen Sie entspannte Tage in unserem traditionsreichem Haus. • komfortable Hotelzimmer • frische sächsische Küche • Kur– u. Wellnessangebote

Sächsisches Haus

Gasthof Hillig - Hotel und Restaurant

Parkhotel Berggießhübel

gut Schlafen · gut Essen · gut erholen

www.hotel-saechsisches-haus.de

www.gasthof-hillig.de

Kurgesellschaft Bad Gottleuba - Berggießhübel mbH · Touristinformation am Besucherbergwerk · Siedlung 1 (Eingang Talstraße) 88

Sächsische Schweiz Ihr Urlaubsmagazin 2014

GENUSS

www.saechsische-schweiz.de

w


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Urlaubsmagazin Saechsische Schweiz 2014 by Tourismusverband Sächsische Schweiz - Issuu