20. März 2014
touring 5
TCS Aargau AG 1
sektion aargau
TCS-Frühlingstipps Die grüne Welle brachte Mindereinnahmen!
» Der Automobilsalon in Genf war in den ver-
gangenen Jahren geprägt von der Präsenz der Sparautos. Die Automobilhersteller haben auf diese grüne Welle längst reagiert und sparsamere Autos auf den Markt gebracht. Schon vor vielen Jahren forderte die Politik, dass der CO2-Ausstoss massiv verringert werden soll. Nun ist es erneut der Bundesrat, welcher sich beklagt, dass wegen der sparsameren Vehikel weniger Treibstoffzölle anfallen und folgedessen die Rechnung für den Bund nicht mehr aufgehe. Erneut sollen nun die Autofahrer durch einen massiven Treibstoffzuschlag noch zusätzlich belastet werden. Werden die Fahrzeuge künftig noch umweltfreundlicher, wird der Bund wohl erneut die Automobilisten zur Kasse bitten. Zurecht kommen sich diese mittlerweilen als Milchkühe vor, denn neben den Quersubventionen für die Bahn werden sie zusätzlich geschröpft durch einen hohen Benzinpreis. Im Kanton Aargau will man sogar so weit gehen, dass alle Aufwendungen der mobilen Kantonspolizei zulasten der Strassenkasse und damit der Autofahrer gehen sollen. Das heisst nichts anderes, als dass die Autofahrer auch die Kosten der aufwendigen Krimininalbekämpfung zu tragen haben. Seit Jahren wird versucht, die Aargauer Strassenkasse zu plündern. Ein Strassenfond soll nun auch der Bund erhalten. Diesem wird es wohl auch nicht besser ergehen. Das Geld versucht man immer dort zu holen, wo es vorhanden ist. Da überlegt man sich kaum, woher es kommt und für was es eigentlich bestimmt ist. Schade! Der TCS wird sich mit allen Kräften gegen solche Begierden wehren! MS
«
›
Der Frühling ist da und mit ihm die Zeit für das Grossreinemachen beim Auto. Der TCSMediendienst hat die wichtigsten Ratschläge zusammengefasst und wünscht gute und unfallfreie Fahrt in den Frühling.
den Ziffern geben die Produktionswoche an, hier die Woche 08. Die beiden letzten Ziffern (04) definieren das Herstellungsjahr, in diesem Beispiel das Jahr 2004.
Korrekten Luftdruck beachten | ReiSommerreifen montieren • Jetzt ist die Zeit gekommen, um Sommerreifen zu montieren. • Stets vier gleiche Reifen aufziehen. • Korrektes Auswuchten schont u.a. die Stossdämpfer. • Auf guten Zustand der Reifen achten. • Winterreifen sorgfältig lagern, vorzugsweise in kühlem Lagerraum oder beim Garagisten.
Was spricht gegen Winterreifen im Sommer? | Von Gesetzes wegen spricht nichts dagegen. Vom Standpunkt der Verkehrssicherheit ist dies bedenklich. Profil und Gummimischung der Sommerreifen sind auf wärmere Temperaturen ausgerichtet.
Auf Profiltiefe achten | Die gesetzlich vorgeschriebene Minimaltiefe beträgt 1,6 mm. Der TCS empfiehlt aus Sicherheitsgründen eine Profiltiefe von 3 mm.
Lebensdauer | Die Lebensdauer eines Reifens beträgt rund 6 Jahre. Grund: Alterung der Gummimischung. Das Herstellungsdatum eines Reifens lässt sich an der mit den Buchstaben DOT beginnenden Identifizierungsnummer auf der Reifenflanke ablesen. Die DOT-Nummer ist vierstellig z.B. 0804. Die ersten bei-
fendruck bei kalten Reifen öfters kontrollieren. Halten Sie sich an die Angaben des Herstellers. Zu tiefer Reifendruck führt zu «schwammiger» Fahrweise, verlängert die Bremswege, erhöht den Treibstoffverbrauch und die Abnutzung.
Frühlingsputz • Auto innen und aussen gründlich reinigen. • Bodenmatten auslüften und trocknen. • Scheiben innen und aussen reinigen. • Salzreste entfernen durch gründliche Autoreinigung, inklusive Unterboden. • Beschädigten Unterbodenschutz durch Fachmann ausbessern lassen. • Gummielemente reinigen und pflegen. • Kofferraum entrümpeln: Schneebesen, Eiskratzer, Sandsack etc. gehören in den Lagerraum. Flüssigkeitsstände überprüfen oder überprüfen lassen: Ölstand, Bremsen, Batterie, Servolenkung, Scheibenwaschanlage kontrollieren. Batterie: Ladezustand vom Fachmann überprüfen lassen, um eventuellen Batteriepannen vorzubeugen. Ventilation und Klimaanlage: Funktion überprüfen. Scheibenwischer: Wenn nötig Wischblätter ersetzen. Beleuchtungsanlage: Funktioniert die Beleuchtungsanlage noch einwandfrei? Sind die Reflektoren klar oder trüb?
‹