21. März 2013 touring 5
TCS Aargau AG 1
sektion aargau
Der Autowascher
»
Vor einigen Jahren musste ich keinen Kalender zur Hand nehmen, um den Wochentag festzustellen. Mein Nachbar putzte immer am Samstagmorgen im «Übergwändli» seinen Opel. Und wie er ihn putzte. Seine Liebe zum Auto war so gross, dass er die Ritzen gar mit dem Zahnbürstli reinigte und gut zwei Stunden für sein älteres Auto aufwendete. Am Sonntag gabs dann mit seiner Frau eine «Blueschtfahrt» – natürlich mit «Stumpen» und Hut und dem Feldstecher auf dem Hintersitz – getreu dem Motto «Stumpen und Hut ist immer gut!». Damit das Auto nicht zu stark litt, wurde diese «Blueschtfahrt» natürlich nur bei schönem Wetter durchgeführt. Gegessen wurde nicht etwa im Auto, wie es heute nicht selten ist, sondern in einem feinen Landgasthof. Der Autofreak duldete auch nicht, dass jemand in seinem Auto ein «Papierli» liegen liess. Kürzlich sah ich den Opelfahrer wieder und stolz erzählte er mir von seinem Auto, das mittlerweilen 300 000 Kilometer auf dem Buckel hat. Eigentlich habe ich diesen Opel-Fahrer immer als «Bünzli» betrachtet, muss diese Ansicht indes heute revidieren. Durch seine Liebe zum Fahrzeug kann dieses alte Auto heute noch als Schmuckstück bezeichnet werden. Gut, Garagen werden mir entgegnen, dass der seit 20 Jahren kein neues Auto mehr gekauft hat und dass die Branche so nie auf einen grünen Zweig kommt. Ich finde es nicht falsch, wenn man sein Fahrzeug pflegt und zudem ständig punkto Sicherheit (Lichter, Bremsen usw. ) überprüft. In einem gereinigten Auto geht letztlich auch die Freude am Fahren nicht verloren. Am nächsten Samstag werde ich nun auch mein Auto mit MS dem Schwamm streicheln.
«
Frühlingsputz ›
Die Frühlingstage rücken näher. Jetzt gilt es das Auto von der Last des Winters zu befreien und in den Frühlingssonnenstrahlen aufblitzen zu lassen. Ein Frühjahrsputz fürs Auto ist genau das Richtige, wenn die ersten sonnigen Wochenenden kommen.
Die grosse Wäsche | Was jedes Auto jetzt ganz dringend benötigt, ist eine ordentliche Wäsche. Der lange Winter hat für viel Dreck gesorgt, nicht nur der frischen Optik wegen sollte dieser jetzt runter. Denn vor allem das Streusalz greift den Wagen an und sollte entfernt werden. Deshalb sollten Sie, auch wenn Sie sonst sparsam mit der Autowäsche sind, auf die Unterbodenwäsche und Wachs nicht verzichten. Aber fahren Sie in die Waschanlage. Am Strassenrand oder in der Garageneinfahrt ist das Autowaschen wegen des Grundwasserschutzes häufig verboten. Wenn Sie selbst Hand anlegen: Nicht mit dem Dampfstrahler auf die Reifenflanken sprühen, diese können sonst zerstört werden. Seien Sie auch bei der Unterboden-
wäsche vorsichtig, damit der Strahler nicht den Unterbodenschutz angreift.
Es müffelt? | Hängt noch Feuchtigkeit im Auto? Dann raus damit. Erstmal die Fussmatten raus. Gummimatten können Sie ordentlich waschen oder absprühen, damit Salz und Matsch keine Chance haben. Bei Veloursmatten geht das natürlich nicht: Diese sollten Sie erstmal zum Trocknen aufhängen, evtl. auch kräftig ausklopfen und mit Teppichschaum reinigen. Fortsetzung nächste Seite