TCS Sektion Aargau 04 / 2015

Page 1

30. April 2015  touring 04

TCS Aargau  AG 1

sektion aargau

Zu viele Parkplätze?

»

Dieses Bild kennen wir längst: wir kurven mühsam in der verstopften Stadt herum und suchen vergeblich einen Parkplatz. Solche sollte es eigentlich in der Schweiz genügend geben. Laut Erhebung existieren im Moment zwischen 8 bis 10 Millionen Parkplätze zwischen Genf und St. Gallen und warten auf 4,4 Millionen Autos. Das würde demnach mehr als genügen. Der TCS ist da anderer Meinung. Seine Erhebung hat ergeben, dass nirgendwo in Europa weniger öffentliche Parkplätze zur Verfügung stehen wie in der Schweiz. Pro 1000 Autos seien es hier deren 84, zum Vergleich: in Deutschland sind es 183. Das aufgezeigte Überangebot existiert wohl nur wegen den Plätzen bei Unternehmen oder zu Hause. Diese Plätze stehen bekanntlich der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung. Kein Verständnis hat der TCS für die Forderung, die Parkplatzerstellungspflicht aufzuheben. Die Erhebung der Parkplätze ist zwar nachvollziehbar, doch sie ist nicht relevant. Was nützen viele Parkplätze in entlegenen Dörfern oder vor den Firmen? Nicht viel! Dort, wo wir die Parkplätze brauchen, sind sie oft besetzt. Vor allem in den Städten herrscht ein grosser Parkplatzmangel. Dennoch ist leider eine Tendenz zur Reduktion der Parkplätze in den Städten festzustellen. In Anbetracht der oft überfüllten Züge ist das ein Blödsinn. Da schneiden sich einige Städte ins eigene Fleisch. Sinnvoll wäre eine Mehrfachnutzung der öffentlichen Parkplätze. Aber auch Firmen könnten ihre Plätze beispielsweise über Nacht erneut vermieten. Solche Mehrfachnutzung in Städten und Agglomerationen sind zwar nicht einfach im handling, dennoch müsste man Versuche wagen. Wer weiss, vielleicht richtet jemand zu diesem Thema einmal eine sinnvolle Webseite ein, auf der ein Angebot vorhanden ist und man sich dafür bewerben kann. Zuviele Parkplätze gibt es nicht, sie MS sind aber oft am falschen Ort.

«

Kompetent und à jour: TCS Kontaktstelle Birr › Den Mitgliedern des TCS im Kanton Aargau steht die Kontaktstelle Birr zur Seite. Diese Geschäftsstelle ist Bindeglied zwischen dem Touring Club und den Mitgliedern. Sie informiert über alle Dienstleistungen des grössten Verkehrsverbandes der Schweiz und gibt zusätzlich Auskünfte rund um den Strassenverkehr und das Thema Technik weiter. Die Kontaktstelle Birr steht seit Mai 2010 unter der Leitung von Carla Marinello-Grana. Sie will mit motivierten, aufgestellten Mitarbeitern neue Ideen realisieren und Altbewährtes beibehalten. Die Kundenzufriedenheit und die persönliche Beratung ist dabei oberstes Gebot. Ihr neustes Ziel ist es, die Beratung der TCS Autoversicherung wieder im Kanton Aargau anzubieten. Gestartet wird ab Mai jeweils am Montag, Dienstag und Donnerstag.

Die speziellen Dienstleistungen im Mitgliederdienst | Die Mitglieder werden kompetent und fachmännisch von geschulten Mitarbeitern bedient. Zahlreiche Informationsbroschüren über touristische wie auch technische Informationen stehen den Mitgliedern zu Vorzugspreisen oder gratis zur Verfügung. Ebenfalls zu Vorzugspreisen können Mitglieder vor Ort oder über den E-Shop Sicherheitsartikel, Strassenkarten, Vignetten, Kindersitze und Velohelme beziehen. Für eine Reise ins Ausland stellt die TCS Kontaktstelle internationale Führerausweise aus und organisiert für die Deutschen Städte Schadstoffplaketten.

Starke TCS-Versicherungsprodukte | Die Reiseversicherung TCS ETI Schutzbrief bietet umfassenden Schutz für ein ganzes Jahr

und sorgt für ein gutes Gefühl auf Reisen. Ob Städtereise oder Weltreise, alleine oder mit Ihrer Familie: der ETI Schutzbrief darf auf keinen Fall fehlen. Schon vor der Reise schützt Sie unsere Annullationskosten-Versicherung. Tritt während der Reise ein unvorhergesehenes Problem auf, steht Ihnen ein kompetentes Beratungsteam rund um die Uhr zur Verfügung. Als mögliche Zusatzdeckung kann die Heilungskostendeckung und die Kreditkartensperre abgeschlossen werden. Immer wichtiger im heutigen Alltag ist ein zuverlässiger Rechtsschutz. Mit Assista Verkehr und Assista Privat stehen den TCSMitgliedern zwei Versicherungen mit ausgebauten Leistungen (z.B. freie Anwaltswahl) zu einem fairen Preis zur Verfügung. Sehr beliebt ist die TCS Autoversicherung – preisgünstig zugeschnitten auf die TCS-Mitglieder; Prämien mit bis zu 70 % Bonus-Rabatt sowie Ökorabatt auf Haftpflicht- und Kollisionskaskodeckung. Zudem werden die Zusatzdeckungen Bonusschutz, Parkschaden, Grobfahrlässigkeit und Unfalldeckung angeboten. Junglenker, 18- bis 25-Jährige erhalten beim Abschluss einen Gutschein für einen Kurstag der 2-Phasenausbildung im Wert von CHF 360.–. Bei Besuch eines freiwilligen eintägigen Fahrsicherheitstrainings gewährt TCS Autoversicherung eine Bonusgutschrift von 2 Stufen.

TCS Kontaktstelle Aargau Gewerbeweg 1, 5242 Birr Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–12/13.30–17 Uhr Tel. 056 464 48 48, E-Mail sbrunegg@tcs.ch www.tcs-aargau.ch, www.tcs-shop.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.