TCS Regional Sektion Waldstätte Nr. 496

Page 1

WALDSTÄTTE TCS-Clubinfos Sektion Waldstätte

News

aus Ihrer Region

#495 | Dez 2023 / Jan 2024


EINFACH GROSSARTIG. Ab Fr. / Monat * PROFITIEREN SIE VON

Fr. 500.–

HYBRID-BONUS

BEREITS FÜR

Fr. 20 990.–

A B C D E F G

B

A B C D E F G

C

SUZUKI FAHREN, TREIBSTOFF SPAREN: New Suzuki Swift Compact+ Hybrid, 5-Gang manuell, Fr. 20 990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 4,7 l / 100 km, Energieeffizienz-Kategorie: B, CO₂-Emissionen: 106 g / km; Hauptbild: New Suzuki Swift Compact Top Hybrid, Automatikgetriebe, Fr. 24 990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 5,1 l / 100 km, Energieeffizienz-Kategorie: C, CO₂-Emissionen: 115 g / km.

*Leasingkonditionen: 36 Monate Laufzeit, 10 000 km pro Jahr, effek tiver Jahreszins 1,92 %, Vollkaskoversicherung nicht inbegriffen, Sonderzahlung: 33 % vom Nettokaufpreis, Hybrid-Bonus Fr. 500.–. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. Diese Konditionen sind gültig für alle Leasingverträge und die Fahrzeug-Immatrikulation vom 1.10.2023 bis 31.12.2023. Eine Leasing vergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Unverbindliche Preisempfehlung. MultiLease AG.


SEKTION WALDSTÄTTE

TCS-Adressen TCS-Sektion Waldstätte Burgerstrasse 22, 6003 Luzern Telefon 041 228 94 94 waldstaette@tcs.ch www.tcs-waldstaette.ch TCS-Prüfzentrum Sektion Waldstätte Buholzstrasse 40, 6032 Emmen Telefon 041 228 94 94 (Anmeldung obligatorisch) TCS-Kontaktstelle Sarnen c/o Obwalden Tourismus Bahnhofplatz 1, 6060 Sarnen Telefon 041 666 50 40 tcs-obwalden@gmail.ch www.tcs-obwalden.ch TCS-Kontaktstelle Sempach c/o TCS Camping Sempach Seelandstrasse 6, 6204 Sempach Telefon 041 460 14 66 camping.sempach@tcs.ch www.tcs-camping.ch/sempach TCS-Kontaktstelle Buochs c/o TCS Camping Buochs Seefeld 4, 6374 Buochs Telefon 041 620 34 74 camping.buochs@tcs.ch www.tcs-camping.ch/buochs www.tcs-waldstaette.ch www.tcs-nidwalden.ch www.tcs-obwalden.ch www.tcs-ccw.ch facebook.com/tcs.waldstaette

Liebe Mitglieder Bereits in wenigen Wochen starten wir in ein neues Jahr. Es ist uns ein grosses Anliegen, Ihnen auch 2024 wiederum ein umfassendes Angebot an Veranstaltungen, Kursen und Reisen anbieten zu können. In diesem Magazin finden Sie eine erste Übersicht. Weitere Angebote folgen und werden laufend publiziert.

Übrigens: Falls auch Sie von einer oder mehreren Dosieranlagen behindert werden sollten, sind Beschwerden weiterhin möglich. Eingereicht werden können diese unter www.tcs-luzern.ch/ dosierampeln. Der Beschwerdeprozess ist standardisiert und dauert maximal zwei Minuten.

Auch der politischen Arbeit kommt eine grosse Bedeutung zu. In diesem Magazin finden Sie einen Rückblick zur diesjährigen Verkehrskonferenz, welche sich der Mobilität der Zukunft widmete. In diesem Jahr lancierten wir zudem die Ombudsstelle «Dosieranlagen Stadt Luzern». Diesbezüglich ist viel geschehen, mittlerweile haben sich knapp 1’100 Personen an die Ombudsstelle gewandt – und es werden immer mehr. Die Stadt Luzern scheint dies wenig zu beeindrucken. Trotz massiver Kritik von Bewohnenden und Pendelnden wird an den mittlerweile 17 Anlagen eisern festgehalten. Die Stadt wollte im Sommer dieses Jahres ursprünglich erstmals Bilanz ziehen und kommunizieren, welchen Nutzen diese Anlagen konkret stiften. Leider geschah diesbezüglich nichts. Informationen wurden dann für den Herbst in Aussicht gestellt, wiederum geschah nichts. Nun verweist die Stadt Luzern darauf, dass frühestens im November informiert wird.

Apropos: Kennen Sie unsere konkurrenzlose Dienstleistung «TCS Autoverkauf»? Falls Sie Ihr Fahrzeug verkaufen möchten, übernehmen wir für Sie das gesamte Handling. Für Sie entsteht absolut kein Aufwand, zudem erzielen Sie einen höheren Verkaufspreis als bei einem Direktverkauf oder bei einem Eintausch des Fahrzeugs bei Ihrer Garage. Mehr dazu in diesem Magazin. Im Namen des ganzen TCS-Teams danke ich Ihnen für die Treue zu unserem Club und wünsche Ihnen einen guten Jahresabschluss und schon jetzt viel Glück, Zufriedenheit und Erfolg im Jahr 2024. Herzliche Grüsse

Alexander Stadelmann Geschäftsführer TCS-Sektion Waldstätte

Präsident Peter Schilliger

Layout Sara Bönzli

TCS-SEKTION WALDSTÄTTE

Verantwortlicher Redaktor Alexander Stadelmann

touring Impressum Offizielle Clubzeitung für Mitglieder der TCS-Sektion Waldstätte.

Redaktionelle Mitarbeitende Jennifer Fellmann Huber Kommunikation, Luzern (www.huberkom.ch)

Inserate Alexander Stadelmann Telefon 041 228 94 94

Auflage 60’000 Exemplare Erscheinung 3× jährlich Nächste Ausgabe 28. März 2024

Art Director Alban Seeger

Herstellung Swissprinters AG Brühlstrasse 5 4800 Zofingen Telefon 058 787 30 00

Dez 2023 / Jan 2024 |

touring

3


SEKTION WALDSTÄTTE

Events 2024 nur 25 Franken

Camping Club Jahresprogramm 2024 Luzern TCS-Kindersitztage, uar Jan 26. bis 22. Fr, bis Mo

ater Buochs TCS-Aufführung, The Dienstag, 23. Januar

Generalversammlung nen Untersektion OW, Sar r Donnerstag, 22. Februa

Ende Januar Wintertag renate.murpf@hispeed.ch Samstag, 2. März Generalversammlung Swiss Steel, Littau/Luzern Anmeldeschluss: 25. Februar info@malerhagmann.ch

Me hr e r

fahren

Fr, 29. März bis Mo, 1. April Ostertreffen Camping Kirchzarten DE Anmeldeschluss: 10. März renate.murpf@hispeed.ch Generalversammlung ns Untersektion NW, Sta Mittwoch, 20. März

ern TCS-Velohelmtage, Luz il Mo bis Fr, 22. bis 26. Apr

Samstag, 20. April Sicherheitstag für die «Grossen»: Wohnmobilund Wohnwagenfahrkurs in Erstfeld tcsuri@bluewin.ch Do, 9. bis Mo, 20. Mai Auffahrt-/Pfingsttreffen Camping Yverdon Plage Anmeldeschluss: 7. Januar renate.murpf@hispeed.ch

lung Delegiertenversamm ern Sektion Waldstätte, Luz Montag, 29. April

Bern Ausflug Bundeshaus Montag, 10. Juni

TCS-Familientag, Länderpark Stans Samstag, 26. Oktober

ils unter Alle Deta /events rn.ch tcs-luze

Fondue Abend, Giswil ber Donnerstag, 14. Novem

4

touring

|

Dez 2023 / Jan 2024

nz, Luzern TCS-Verkehrskonfere Montag, 18. November

Samstag, 24. August Feuerwehr-Anlass in Küssnacht Anmeldeschluss: 4. August renate.murpf@hispeed.ch Fr, 4. bis So, 13. Oktober Herbstwoche TCS Camping Lugano-Muzzano TI Anmeldeschluss: 1. Sept. renate.murpf@hispeed.ch Freitag, 8. November Filmabend Clubhaus FC Alpnach Beginn 19.30 Uhr Keine Anmeldung notwendig Ende November Saisonausklang renate.murpf@hispeed.ch


Kursprogramm 2024 Kurse für Jugendliche und Senioren

«Fahrpraxis» Auffrischungskurs für Senioren Ob erfahrener Routinier oder Gelegenheitsfahrer: Unser praxisorientierter Fahrkurs spricht Senioren an, die ihre Fahrsicherheit verbessern möchten.

«In 2 Tagen zur Theorieprüfung» Jugendkurs in Luzern Kompakt und schnell zur Theorieprüfung. In zwei Tagen werden sämtliche Grundlagen vermittelt, um die Theorieprüfung Kat. A1 oder B erfolgreich zu bestehen.

«TCS Drive Camp» Jugendfahrlager im Tessin Im Vordergrund stehen das praktische Fahrtraining, ein vielfältiges Lagerprogramm sowie die Absolvierung der Theorieprüfung und des Nothelfers.

Nächste Kurse 30. April, 9–10.30 Uhr 17. September 9–10.30 Uhr Ort Wespi Fahrschule, Riedmattstrasse 12, Ebikon Kosten TCS-Mitglieder 125 Franken, Normalpreis 150 Franken

Nächste Kurse 4./5. Mai, Theorieprüfung: 6. Mai 21./22. Sept., Theorieprüfung: 23. Sept. Ort TCS-Geschäftsstelle, Burgerstrasse 22, Luzern Kosten TCS-Mitglieder 240 Franken, Normalpreis 340 Franken

Nächste Lager Frühling 6.–12. April Sommer 20.–26. Juli Herbst 5.–11. Oktober Ort TCS-Feriendorf, Scruengo Kosten TCS-Mitglieder 950 Franken, Normalpreis 1’250 Franken

NEU

«Neue Verkehrsregeln» Auffrischungskurs für Senioren Dieser Theoriekurs richtet sich an Senioren, die ihre Fachkompetenz auffrischen möchten, um wieder sicher und souverän am Steuer zu sitzen.

Nothelferkurs beim TCS Luzern Der Nothelferkurs ist der erste Schritt auf dem Weg zum Führerausweis. Sie lernen, im Notfall lebensrettende Massnahmen richtig anzuwenden.

WAB-Kurs Auto Obligatorischer 2-Phasen-Kurs Ready, steady, WAB! Bei diesem praxisorientierten Kurs erleben Sie einen spannenden und lehrreichen Tag rund um das Thema Autofahren.

Nächste Kurse 11. Juni, 9–11 Uhr 15. Oktober, 9–11 Uhr Ort TCS-Geschäftsstelle, Burgerstrasse 22, Luzern Kosten TCS-Mitglieder 50 Franken, Normalpreis 70 Franken

Nächste Kurse 26./27. Januar, 18–21 Uhr, 9–17 Uhr 23./24. Februar, 18–21 Uhr, 9–17 Uhr 27./28./29. Februar, 18–21.20 Uhr 15./16. März, 18–21 Uhr, 9–17 Uhr Ort TCS-Geschäftsstelle, Luzern Kosten TCS-Mitglieder 110 Franken, Normalpreis 130 Franken

Nächste Kurse Alle aktuellen Daten und Preise finden Sie auf www.tcs-luzern.ch/kurse Ort Durchführung an den Standorten Ruswil und Erstfeld Jetzt anmelden und einen Kinogutschein (Ruswil) oder 30 Franken Vergünstigung (Erstfeld) erhalten!

Sind Sie an einem Kurs interessiert? Dann melden Sie sich online an unter www.tcs-luzern.ch/kurse oder scannen Sie den QR-Code. Bei Fragen erreichen Sie uns unter Telefon 041 228 94 94 oder via E-Mail waldstaette@tcs.ch.

Dez 2023 / Jan 2024 |

touring

5


SEKTION WALDSTÄTTE

TCS-Jugendangebote

Schnell und einfach zum Führerausweis

6

touring

| Dez 2023 / Jan 2024


SEKTION WALDSTÄTTE

«TCS Drive Camp» Das Jugendfahrlager im Tessin Komplettangebot mit Spassfaktor So macht Fahrenlernen Spass: Im TCS Drive Camp schliessen die Jugendlichen direkt vor Ort den Nothelferkurs ab, kommen in den Genuss von Fahrpraxis, werden intensiv auf die Theorieprüfung vorbereitet und absolvieren diese am letzten Lagertag.

Frühlingslager

Kosten inkl. Übernachtung und Verpflegung 950 Franken für TCS-Mitglieder 1’250 Franken für Nichtmitglieder

Weitere Informationen und Anmeldung www.tcs.ch/drive-camp oder scannen Sie den QR-Code:

Samstag, 6. April bis Freitag, 12. April 2024

Sommerlager Samstag, 20. Juli bis Freitag, 26. Juli 2024

Herbstlager Samstag, 5. Oktober bis Freitag, 11. Oktober 2024

Du bist nicht der Lagertyp? «In 2 Tagen zur Theorieprüfung» Die perfekte Alternative in Luzern Kompakt und schnell zur Theorieprüfung. Der Jugendkurs sorgt dafür, dass man in kürzester Zeit den Lernfahrausweis erlangt. In zwei Tagen werden sämtliche Grundlagen vermittelt, um die Theorieprüfung erfolgreich zu bestehen.

Frühling

Kosten 240 Franken für TCS-Mitglieder 340 Franken für Nichtmitglieder

Weitere Informationen und Anmeldung www.tcs-luzern.ch/kurse oder scannen Sie den QR-Code:

Samstag, 4. Mai bis Sonntag, 5. Mai 2024 Theorieprüfung: Montag, 6. Mai 2024

Herbst Samstag, 21. September bis Sonntag, 22. September 2024 Theorieprüfung: Montag, 23. September 2024 Dez 2023 / Jan 2024 |

touring

7


SEKTION WALDSTÄTTE

Monats-Hit Dezember

Mit dem Pickerl entspannt nach Österreich

Gratis Pasta zur Vignette 2024

Exklusiv für TCSMitglieder und nur solange Vorrat.

© ASFINAG

Wir schenken Ihnen zu jeder Vignette 2024 eine Packung leckere Kernser Auto-Pasta. Die Aktion gilt bis Ende Dezember 2023 im TCS-Shop in Luzern und bei der TCS-Untersektion Obwalden (bei Obwalden Tourismus in Sarnen). Alles fährt Ski – auch in Österreich. Hier befinden sich legendäre Skigebiete wie Lech Zürs oder Kitzbühel, aber auch verschlafene Täler, die zum Winterwandern einladen. Damit Sie entspannt ins

Neuer Verkehrsgarten in Eschenbach Stau in Eschenbach. Nicht auf der Hauptstrasse, sondern im neuen Verkehrsgarten beim Schulhaus Hübeli in Eschenbach. Pünktlich auf das neue Schuljahr wurde der Verkehrsgarten Ende August eingeweiht und von den Kindern sofort in Beschlag genommen. Die TCS-Sektion Waldstätte war in die Planung involviert und hat sich massgeblich an den Kosten beteiligt. 8

touring

| Dez 2023 / Jan 2024

verlängerte Wochenende oder in die Skiferien nach Österreich fahren, empfehlen wir Ihnen, vor Antritt der Reise beim TCS ein Pickerl für die Autobahnen zu kaufen.


SEKTION WALDSTÄTTE

Geld sparen mit jeder Tankfüllung Profitieren Sie als Mitglied der TCSSektion Waldstätte von der exklusiven TCS/AVIA-Karte. Sie erhalten damit 4 Rappen Rabatt für jeden getankten Liter Treibstoff. Für die TCS/AVIA-Karte sowie Zusatz- und Ersatzkarten fällt keine Jahresgebühr an. Das Antragsformular für die Karte finden Sie auf unserer Website tcs-luzern.ch unter «Mitgliedervorteile unserer Sektion».

Mobilitätsstudie «Klima & Mobilität» Wie soll die Mobilität in der Schweiz in Zukunft aussehen? Reden Sie mit. Die Swisscom, die ETH Zürich, die Universität Bern und das Sozial- und Meinungsforschungsinstitut DemoSCOPE haben eine Studie zum Thema «Klima und Mobilität» lanciert. Werden Sie Teil dieses spannenden Forschungsprojekts.

Jetzt teilnehmen

Herzlich willkommen Der neue Fahrzeugexperte im TCS-Prüfzentrum Emmen heisst Luca Pizzolante. Der gelernte Automobil-Fachmann ist bestens gerüstet für seine neue Aufgabe als Technischer Fahrzeugexperte und kann dank seiner grossen Berufserfahrung höchste Qualität bei allen Dienstund Serviceleistungen sicherstellen. Der 30-Jährige verfügt über mehrjährige Berufserfahrung als Automobil-Fachmann, war in einem renommierten Zentralschweizer Garagenunternehmen im Kundendienst tätig und arbeitete bereits als Fachexperte in unserem TCS-Prüfzentrum. Zudem hat sich Luca Pizzolante zum Strassenhelfer mit eidg. Fachausweis weitergebildet und war mehrere Jahre als TCS-Patrouilleur im Einsatz.

Ab in die Berge mit vergünstigten Tageskarten

Was gibt es Schöneres, als bei strahlendem Sonnenschein die faszinierende Zentralschweizer Bergwelt zu entdecken? Dank dem TCS wird der Ausflug zu Fuss, auf Skiern oder mit Schnee-

schuhen zum doppelten Vergnügen, denn Sie sparen pro Billett 5 Franken. So geht’s: Beziehen Sie bei uns Gutscheine für 20 Franken im Wert von 25 Franken. Pro Person und Ticket ist

ein Wertgutschein bei 11 Zentralschweizer Bergbahnen und Unternehmen einlösbar. Die Wertgutscheine sind im TCS-Shop in Luzern und bei Obwalden Tourismus in Sarnen erhältlich.

Dez 2023 / Jan 2024 |

touring

9


SEKTION WALDSTÄTTE

J et zt en n a meld

Ausflug ins weihnachtliche Colmar Marktstände, Weihnachtsschmuck und Lichterglanz so weit das Auge reicht: Der Weihnachtsmarkt im malerischen Colmar entführt Sie in eine magische Weihnachtswelt. Der zauberhafte Tagesausflug der TCS-Sektion Waldstätte und von Gössi Carreisen startet um

07.40 Uhr. Wir fahren mit einem modernen Reisecar von Luzern via Sursee nach Colmar. In Colmar lassen wir die weihnachtliche Stimmung auf uns wirken, bevor es um 18.00 Uhr mit vielen schönen Erinnerungen zurück nach Luzern geht.

Datum: Montag, 11. Dezember 2023 Kosten: 45 Franken pro Person Anmeldung: Direkt bei Gössi Carreisen, Telefon 041 340 30 55. Bitte geben Sie bei Ihrer Buchung Ihre TCSMitgliedernummer an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anzeige

Unsere Mission: Immer weniger Emissionen.

J. Windlin AG, Stanserstrasse 113, 6064 Kerns, Telefon 041 666 01 01 J. Windlin AG, Sternmatt 10, 6010 Kriens, Telefon 041 318 01 01 www.windlin.ch

10

touring

| Dez 2023 / Jan 2024


SEKTION WALDSTÄTTE

Mobilität der Zukunft Welche Trends, Anforderungen und Chancen bietet die Mobilität der Zukunft für eine pulsierende Region wie Luzern? Dieser Frage widmete sich die 12. TCS-Verkehrskonferenz der Sektion Waldstätte. Die Welt verändert sich rasant – und mit ihr die Mobilität. Selbstfahrende Fahrzeuge werden in naher Zukunft zum Stadtbild gehören. Zu den bestehenden Mobilitätsformen wie MIV und ÖV gesellt sich die Mikromobilität. Die Digitalisierung bietet neue, einzigartige Möglichkeiten. Auch die Individualität ist ein Treiber und wird das Stadtbild nachhaltig verändern. Statt sich in einen vollen Bus oder Zug zu quetschen, die notabene nur während den Stosszeiten wirklich ökologische und sinnvoll eingesetzte Transportmittel sind, wird man mit wesentlich kleineren Fahrzeugen unterwegs sein.

Viele offene Fragen All diese Veränderungen haben Auswirkungen auf die Verkehrsflächen in

Städten, auf künftige Strassennetze, die Parkierung oder Ladelösungen. In welche Richtung sich die Mobilität entwickelt und was das für eine Region wie Luzern heisst, zeigte Dr. Jörg Beckmann, Direktor der Mobilitätsakademie in Bern, in seinem Referat auf. Er beleuchtete Trends und Chancen, machte aber auch deutlich, dass die Mobilität der Zukunft mit vielen offenen Fragen verbunden ist. Die anschliessende Podiumsdiskussion wurde von Jérôme Martinu (Chefredaktor «Luzerner Zeitung») geleitet. Es diskutierten Korintha Bärtsch (Kantonsrätin/ Fraktionschefin Grüne), Martin Birrer (Kantonsrat FDP), Martina Stutz (Präsidentin Detaillistenverband Luzern) und Patrick Zibung (Grossstadtrat SVP Luzern).

Forderung nach wertfreier Debatte An der 12. TCS-Verkehrskonferenz in der Messe Luzern nahmen über 110 Personen teil. Peter Schilliger, Präsident der TCS-Sektion Waldstätte, freute sich über das grosse Interesse und die engagierte Diskussion: «Wir konnten unseren Horizont erweitern, um die Weichen hoffentlich so zu stellen, dass die Planung in die richtige Richtung geht. Dabei sind gesamtheitliches Denken und koordiniertes Handeln zwingend. Der TCS ist überzeugt, dass isolierte Ansätze oder Alleingänge unsere Region nicht weiterbringen, sondern die Entwicklung verlangsamen oder blockieren. Die Zeit drängt. Die politische Debatte ist daher wertfrei zu führen.» Dez 2023 / Jan 2024 |

touring

11


SEKTION WALDSTÄTTE

TCS Autoverkauf Mehr Geld für Ihr Auto Irgendein Käufer findet sich immer für Ihr altes Auto. Die Frage ist nur, zu welchem Preis und wie viel Aufwand Sie damit haben. An dubiosen Kaufinteressenten mangelt es nicht. Und wer kein Experte ist, läuft Gefahr, übers Ohr gehauen zu werden. Der «TCS Autoverkauf» bietet eine sichere und entspannte Lösung. Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Unterstützung des TCS verkaufen, behalten Sie jederzeit die Kontrolle und bestimmen das Vorgehen mit. Sie bezahlen die Dienstleistung des TCS grundsätzlich erst, wenn das Auto erfolgreich verkauft werden konnte.

Basierend darauf wird der Marktwert ermittelt, eine Verkaufsdokumentation und ein Kaufvertrag erstellt sowie das Fahrzeug im Namen des TCS professionell inseriert. Letztlich vermittelt Ihnen der TCS ernsthafte Kaufinteressenten. Wer weitere Leistungen wünscht, wählt anstelle des Basis-Angebots das Premium-Leistungspaket. Bei diesem Sorglos-Paket kümmert sich der TCS unter anderem zusätzlich um die Abgabe der Kontrollschilder, verhandelt mit Kaufinteressenten, übergibt das Fahrzeug an den Käufer und überweist Ihnen den Erlös.

So einfach geht’s

Ihre Vorteile

Sie füllen das Online-Formular mit allen nötigen Angaben aus und wählen das Prüfzentrum Emmen als Durchführungsort für die Fahrzeugprüfung. Anschliessend nehmen wir mit Ihnen Kontakt für einen Termin auf, um in einem ersten Schritt das Fahrzeug zu begutachten und dieses auf Herz und Nieren zu prüfen. 12

touring

| Dez 2023 / Jan 2024

ie erzielen einen höheren S Verkaufspreis Der TCS schliesst den Zwischenhandel aus und verkauft Ihr Auto direkt an einen neuen Käufer. So erzielen Sie einen bis zu 25% höheren Verkaufspreis.

ie werden massiv entlastet S Der TCS übernimmt für Sie die Arbeit, denn er erstellt einen Prüfbericht, macht Fotos, stellt einen gültigen Kaufvertrag aus und inseriert das Auto im Internet. ie gehen kein Risiko ein S Sie bezahlen die TCS-Dienstleistung erst, wenn das Auto erfolgreich vermittelt worden ist. Bis dahin ist der Service für Sie kostenlos.

Weitere Informationen unter

www.tcs.ch/autoverkauf


SEKTION WALDSTÄTTE

TCS-Prüfzentrum Emmen

Unsere Tests für Ihre Sicherheit Die Fahrzeugtests des TCS sorgen dafür, dass Sie sicher und sorglos unterwegs sind. Denn wer zu spät handelt, muss mit teuren Reparaturen oder Pannen rechnen. Das muss nicht sein.

Garantieablauftest

Partikelfiltertest

Verhindern Sie Reparaturen nach Ablauf der Garantie Läuft die Werks- oder Zusatzgarantie Ihres Fahrzeugs bald ab? Informieren Sie sich rechtzeitig, damit Sie den Termin nicht verpassen. Vor Ablauf der Garantie sollten Sie unbedingt klären, ob mit Ihrem Auto, Lieferwagen oder Wohnmobil wirklich alles in Ordnung ist. Nur ein Experte findet versteckte Defekte oder erkennt Mängel. Um kostspielige Reparaturen und eventuelle Pannen nach Garantieablauf zu vermeiden, sollten Sie Ihr Fahrzeug in unserem TCS-Prüfzentrum in Emmen «durchleuchten» lassen. Dank unserer Expertise können Sie die Mängel noch auf Garantie von Ihrer Werkstatt beheben und defekte Teile austauschen lassen. Diesen Test bieten wir für Personenwagen, Lieferwagen und Wohnmobile, unabhängig von Alter und Kilometerstand, an.

Schützen Sie sich vor hohen Kosten Defekte Partikelfilter sind ein Gesundheitsrisiko – vor allem aber gehen sie ins Geld. Wenn der Partikelfilter nicht mehr funktionstüchtig ist, wird es teuer. Je nach Modell fallen einige Tausend Franken an. Zudem gelten seit Jahresbeginn neue Vorschriften. Fahrzeuge mit Dieselmotor müssen regelmässig zur Abgasnachkontrolle, wo mit einem neuen Messverfahren die Anzahl Partikel gemessen wird. Defekte Partikelfilter werden dadurch sofort erkannt. Kaufen Sie daher nie ein Auto ohne vorgängigen Partikelfiltertest. Sie ersparen sich damit viel Ärger und hohe Kosten. Oder wieso nicht gleich einen TCS Occassions-Test machen? Dort wird Ihr Wunschfahrzeug umfassend geprüft und auch der Partikelfilter kontrolliert.

Ihre Vorteile • Aufdecken von versteckten Mängeln und Defekten • Schutz vor teuren Reparaturen nach Garantieablauf • Neutrale Beratung durch TCS-Fahrzeugexperte

Ihre Vorteile • Hohe und unnötige Kosten vermeiden • Überprüfung durch neutralen TCS-Fahrzeugexperten • Sicherheit bei Kauf und Verkauf von Occasionen

All unsere Tests im Überblick • TCS Sicherheits-Test • TCS MFK-Vortest (vor der MFK) • TCS Caravan Gas Control • Tempo-100-Plakette für Deutschland • Auto-Klimaanlage • Individueller Test (Einzeldiagnosen, Ferien-Test uvm.) • TCS Occasions-Test • Eurotax-Bewertung • Garantieablauftest • Partikelfiltertest

Für Details und Anmeldung www.tcs-luzern.ch/ fahrzeugtests Dez 2023 / Jan 2024 |

touring

13


SEKTION WALDSTÄTTE

Markenvertreter in Ihrer Region Emmenbrücke

Alfa Romeo Hammer Auto Center AG, www.hammerautocenter.ch

041 288 88 88

Ebikon

Mitsubishi Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon

041 429 88 88

Kerns

J. Windlin AG, Stanserstr. 113, www.windlin.ch

666 01 01

Kerns

J. Windlin AG, Stanserstr. 113, www.windlin.ch

666 01 01

Kriens

J. Windlin AG, Sternmatt 10, www.windlin.ch

318 01 01

Kriens

J. Windlin AG, Sternmatt 10, www.windlin.ch

318 01 01

Kriens

Audi AMAG, Audi Center Luzern, Grabenhofstr. 10

041 348 09 09

Luzern-Littau

Nissan Garage Marcel Stalder AG, www.garagestalder.ch

041 250 46 66

Neuenkirch

Auto Eden AG, www.auto-eden.ch

467 17 17

Buochs

BMW Steiner Group AG, www.steiner-group.ch

041 248 60 50

Kriens

Steiner Group AG, www.steiner-group.ch

248 70 95

Ebikon

Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon

429 88 88

Luzern

Steiner Group AG, www.steiner-group.ch

248 70 48

Kriens

Emil Frey Kriens, www.emilfrey.ch/kriens

318 66 66

Sursee

Auto Wyder AG, www.auto-wyder.ch

921 22 22

Opel

041

Kerns

Cupra Nidfeld Garage AG, Stanserstr. 113, www.nidfeld.ch

041 666 01 01

Kriens

Nidfeld Garage AG, Arsenalstr. 35, www.nidfeld.ch

310 91 81

Alpnach Dorf

Peugeot Auto-Center Durrer AG, www.auto-centerdurrer.ch

041 670 14 14

Emmenbrücke

Fiat/Abarth Hammer Auto Center AG, www.hammerautocenter.ch

041 288 88 88

Neuenkirch

Renault Auto Eden AG, www.auto-eden.ch

041 467 17 17

Emmenbrücke

Ford Sedel-Garage AG Luzern, www.sedelgarage.ch

041 429 67 67

Emmenbrücke

Saab Sedel-Garage AG Luzern, www.sedelgarage.ch

041 429 67 67

Sursee

Centralgarage Sursee AG, www.ford-sursee.ch

921 11 44 041 610 69 69

Kerns

Seat Nidfeld Garage AG, Stanserstr. 113, www.nidfeld.ch

041 666 01 01

Stans

Honda Amstutz Garage AG, www.amstutzgarage.ch

Kriens

Nidfeld Garage AG, Arsenalstr. 35, www.nidfeld.ch

310 91 81

Emmenbrücke

Hyundai Sedel-Garage AG Luzern, www.sedelgarage.ch

041 429 67 67

Emmen

Skoda AMAG Emmen, www.emmen.amag.ch

041 269 10 69

Kerns

J. Windlin AG, Stanserstr. 113, www.windlin.ch

666 01 01

Kriens

J. Windlin AG, Sternmatt 10, www.windlin.ch

318 01 01 Luzern

Smart LUEG AG, Spitalstr. 8, www.lueg.com

041 429 04 29

Jaguar Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon

041 429 88 88

Sursee

LUEG AG, Sandgruebestr. 2, www.lueg.com

926 60 60

Ebikon

041 666 01 01

Stans

SsangYong Amstutz Garage AG, www.amstutzgarage.ch

041 610 69 69

Kerns

Jeep J. Windlin AG, Stanserstr. 113, www.windlin.ch

Kriens

J. Windlin AG, Sternmatt 10, www.windlin.ch

318 01 01 Emmen

Subaru Garage Burri Emmen AG, www.subaruburri.ch

041 260 66 63

Ebikon

KIA Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon

041 429 88 88

Emmenbrücke

Hammer Auto Center AG, www.hammerautocenter.ch

288 88 88

Buochs

Suzuki Auto Bucher AG, www.auto-bucher.ch

041 624 50 20

Kriens

Emil Frey Kriens, www.emilfrey.ch/kriens

318 66 66

Ebikon

Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon

429 88 88

Sursee

Auto Wyder AG, www.auto-wyder.ch

921 22 22

Giswil

Auto Willi AG, Garage-Carrosserie, www.autowilli.ch

676 70 70

Kriens

Emil Frey Kriens, www.emilfrey.ch/kriens

318 66 66

Alpnachstad

Toyota Auto Dall’Omo GmbH, www.autodallomo.ch

041 672 72 62 624 50 20

Ebikon

Udligenswil

Land Rover Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon Lexus K. Flury AG, www.autocenterflury.ch

041 429 88 88 041 371 04 85

Buochs

Auto Bucher AG, www.auto-bucher.ch

Giswil

Auto Willi AG, Garage-Carrosserie, www.autowilli.ch

676 70 70

Udligenswil

K. Flury AG, www.autocenterflury.ch

371 04 85

Ennetbürgen

Mercedes-Benz LUEG AG, Herdern 6, www.lueg.com

041 624 49 00

Luzern

LUEG AG, Spitalstr. 8, www.lueg.com

429 04 29

Alpnach Dorf

Volvo Auto-Center Durrer AG, www.auto-centerdurrer.ch

041 670 14 14

Sursee

LUEG AG, Sandgruebestr. 2, www.lueg.com

926 60 60

Emmenbrücke

Hammer Auto Center AG, www.hammerautocenter.ch

288 88 88

Buchrain

VW AMAG Buchrain, www.buchrain.amag.ch

041 444 44 44

14

touring

| Dez 2023 / Jan 2024


SEKTION WALDSTÄTTE

Kommentar von Alexander Stadelmann, Geschäftsführer der TCS-Sektion Waldstätte

Dosierampeln in Luzern: Das lange Warten

Die Stadt Luzern funktioniert im Moment ähnlich wie eine ihrer Dosierampeln: Sie steht auf Rot. Man wartet und wartet. Auch wenn es tröpfchenweise vorwärtsgeht – von Bewegung kaum eine Spur. Konkret geht es um die Auswertung der elf neuen Dosierampeln, welche die Stadt Luzern im Juli 2022 in Betrieb genommen hat. Fünf Anlagen wurden bereits zuvor aufgestellt. Diese Fülle an Dosieranlagen sollte das Stauproblem lösen – sorgt aber stattdessen für viel Ärger auf allen Seiten. Um die Beschwerden zu sammeln, war der TCS Anfang Jahr aktiv geworden und hatte eine Ombudsstelle geschaffen. Bisher haben sich über 1’100 Personen an unsere Ombudsstelle gewandt. Nach dem ersten Betriebsjahr wollte die Stadt Luzern im Sommer 2023 eine erste Bilanz zu den Dosieranlagen vorlegen. Gespannt warteten auch wir auf konkrete Zahlen und Antworten. Wie hat sich die Verkehrssituation verändert? Welchen Nutzen bringen welche Dosierampeln? Das lange Warten begann. Die Stadt vertröstete auf Herbst. Auf Nachfrage von «PilatusToday» hiess es Anfang Oktober: Die Ergebnisse liegen frühestens im November 2023 vor. Will heissen: Es könnte auch Dezember oder Januar 2024 werden. Die Begründung

der Stadt für die Verzögerung mutet seltsam an: Die Auswertung der Daten brauche Zeit und man müsse die Ergebnisse zuerst den Partnern vorstellen, beispielsweise dem Kanton und Luzern Plus. Mit Verlaub: Das kann man alles planen. Wenn die Stadt das jetzt als Argument bringt, tönt es nach einer billigen Ausrede. Was der wahre Grund für die Warterei und das ständige Vertrösten ist, darüber kann nur spekuliert werden. Unsere Vermutung: Die Dosieranlagen liefern nicht jene Zahlen, die sich die Stadt Luzern wünscht. Zahlen, die für die Dosieranlagen sprechen. Zahlen, die es rechtfertigen, dass künstlich Stau produziert wird. Wenn das so ist, müsste die Stadt den Mut haben und zugeben, dass die Dosieranlagen ein gescheitertes Projekt sind. Aktuell deutet vieles darauf hin. Dazu gehört die Hinhaltetaktik der Stadt Luzern, aber auch die jüngste Qualitätsmessung im Regionalverkehr des Bundesamtes für Statistik. Sie zeigt, dass sich die Stausituation in letzter Zeit deutlich verschlechtert hat. Das heisst, alle stehen im Stau. Autofahrende genauso wie ÖV-Nutzende.

Fazit: Die Dosieranlagen bringen absolut keine Verbesserung, sie sind gar

wirkungslos. Durch die Dosieranlagen gibt es nur Verlierer: Der Verkehrsfluss auf den Hauptachsen hat sich verschlechtert, was Autofahrenden und ÖV-Nutzenden massiv längere Fahrzeiten beschert. Auch die Quartierbewohnenden sind Verlierer und werden benachteiligt. In ihren Quartieren wird durch den künstlich erzeugten Stau die Wohnund Aufenthaltsqualität verschlechtert. Zudem können sie nur noch bedingt und verzögert aus ihrem Quartier hinausfahren. Auch wer gewisse Parkhäuser benutzt, gehört zu den Verlierern, da man bei der Ausfahrt teils mit langen Wartezeiten rechnen muss. Dabei sagt die Stadt bei jedem oberirdischen Parkplatz, der verschwindet: «Nutzt die Parkhäuser, da hat es immer Platz.» Dass man kaum mehr rauskommt, interessiert die Stadt nicht. Der TCS fordert, dass jene Dosieranlagen, die nachweislich keinen Nutzen bringen, sondern nur für noch mehr Verkehrsprobleme sorgen, umgehend abgeschaltet werden. Dass dies bis jetzt nicht geschehen ist, zeigt, dass die Stadtregierung in dieser Angelegenheit rein ideologisch und zum Nachteil der Bewohnenden handelt. Das versteht niemand! Und das lange Warten geht weiter. Dez 2023 / Jan 2024 |

touring

15


SEKTION WALDSTÄTTE

TCS-Familientag Länderpark Stans, 28.10.2023

16

touring

|

Dez 2023 / Jan 2024


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.