TCS Regional Sektion Waldstätte Nr. 492

Page 1

«Das bin ich»

WALDSTÄTTE
Sektion Waldstätte #492 | Dez 2022 / Jan 2023
TCS-Clubinfos Jennifer Fellmann, Stv. Geschäftsführerin TCS

Auch bei

hilft der TCS.

Mit der Pannenhilfe für zu Hause. Wir helfen Ihnen neu auch bei Pannen in Ihren eigenen vier Wänden zuverlässig und professionell weiter Entdecken Sie alle Leistungen auf club.tcs.ch/home oder unter 0844 888 111

Jetzt zum Einführungspreis

tcs_anzeige_touring_magazin_190x282mm_dfi_rz.indd 1 06.09.22 16:25

TCS Adressen

TCS-Sektion Waldstätte

Burgerstrasse 22, 6003 Luzern Telefon 041 228 94 94 waldstaette@tcs.ch www.tcs-waldstaette.ch

TCS-Prüfzentrum Sektion Waldstätte Buholzstrasse 40, 6032 Emmen Telefon 041 228 94 94 (Anmeldung obligatorisch)

TCS-Kontaktstelle Sarnen c/o Obwalden Tourismus Bahnhofplatz 1, 6060 Sarnen Telefon 041 666 50 40 tcs-obwalden@gmail.ch www.tcs-obwalden.ch

TCS-Kontaktstelle Sempach c/o TCS Camping Sempach Seelandstrasse 6, 6204 Sempach Telefon 041 460 14 66 camping.sempach@tcs.ch www.tcs-camping.ch/sempach

TCS-Kontaktstelle Buochs c/o TCS Camping Buochs Seefeld 4, 6374 Buochs Telefon 041 620 34 74 camping.buochs@tcs.ch www.tcs-camping.ch/buochs www.tcs-waldstaette.ch www.tcsnidwalden.ch www.tcs-obwalden.ch www.tcs-ccw.ch facebook.com/tcs.waldstaette

Titelbild: Jennifer Fellmann Fotograf: Christoph Arnet

Liebe Mitglieder

Eine jederzeit funktionierende, zuverlässige und sichere Mobilität ist zentral. Darauf ist das Gewerbe zwingend angewiesen, aber natürlich auch die vielen Pendlerinnen und Pendler sowie Personen, welche in der Freizeit aktiv und somit häufig unterwegs sind. Wir setzen uns dafür ein, dass sämtliche Verkehrsmittel gleichwertig behandelt und gezielt gefördert werden. Ein Ausspielen von einzelnen Mobilitätsfor men, beispielsweise dem Auto, darf nicht sein und wird auch nicht goutiert. Hierzu haben wir einen konkreten Auftrag, wie die Mitgliederbefragung vom vergange nen Jahr verdeutlicht. Für die Mobilität der Zukunft braucht es das Auto, aber auch einen gut funktionierenden ÖV sowie gute und sichere Velowege.

In den vergangenen Monaten wurde diesbezüglich bereits viel unternommen, weitere gezielte Aktivitäten folgen. Auf politischer Ebene erfolgten unter anderem zahlreiche Mitwirkungen, es wurden Stellungnahmen verfasst und die Bedürfnisse von Ihnen, liebe TCS-Mit glieder, in Vernehmlassungen einge bracht. Das Spektrum reicht von der Mitwirkung bei der strategischen Mobilitätsentwicklung im Kanton Luzern (Zukunft Mobilität Luzern oder kurz «ZuMoLu» genannt), über das Mitgestal ten beim «Verkehrskonzept Nidwalden» bis zur Mitarbeit beim Gestaltungskon zept der Ortsdurchfahrung von Sarnen. An der TCS-Verkehrskonferenz vom

Präsident

Peter Schilliger

TCS-SEKTION WALDSTÄTTE

touring Impressum

Offizielle Clubzeitung für Mitglieder der TCS-Sektion Waldstätte.

Auflage 60 000 Exemplare Erscheinung 4 x jährlich Nächste Ausgabe 30. März 2023

Verantwortlicher Redaktor Alexander Stadelmann Redaktionelle Mitarbeitende Jennifer Fellmann Huber Kommunikation, Luzern (www.huberkom.ch)

Art Director Alban Seeger

14. November 2022 in Luzern wurde zudem die Idee von intelligenten, zukunftsweisenden Mobilitäts-Hubs eingebracht. Diese können einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung leisten.

Von der Zukunft in die Gegenwart: Die Ausgabe dieses Magazins bietet Ihnen viele spannende Beiträge und Geschich ten. Beispielsweise, wie Jugendliche den Führerausweis einfach und schnell erlangen oder von welchen einzigartigen Dienstleistungen Sie im Technischen Prüfzentrum in Emmen profitieren können. Für das kommende Jahr wurde zudem wiederum ein breitgefächertes Kurs- und Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. Es reicht von Jugend- und Seniorenfahrkursen bis zu E-Bike-Einsteigerkursen. Mehr dazu finden Sie auf den Seiten 4 und 5.

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen, ein jederzeit sicheres Vorwärts kommen im Verkehr und natürlich schon jetzt einen guten Rutsch und beste Gesundheit im Jahr 2023!

Herzliche Grüsse Alexander Stadelmann Geschäftsführer TCS-Sektion Waldstätte

Layout

Sara Bönzli

Inserate Alexander Stadelmann

Telefon 079 706 64 25

Herstellung Swissprinters AG Brühlstrasse 5 4800 Zofingen Telefon 058 787 30 00

SEKTION WALDSTÄTTE Dez 2022 / Jan 2023 | touring 3

Kursprogramm 2023

«In 2 Tagen zur Theorieprüfung»

Jugendkurs in Luzern Kompakt und schnell zur Theorieprüfung. In zwei Tagen werden sämtliche Grund lagen vermittelt, um die Theorieprüfung A1 oder B erfolgreich zu bestehen.

Nächste Kurse 6.–7. Mai, Theorieprüfung: 8. Mai 23.–24. Sept., Theorieprüfung: 25. Sept. Ort TCS-Geschäftsstelle, Luzern Kosten TCS-Mitglieder 240 Franken, Normalpreis 340 Franken

«auto-mobil bleiben» Fahr-Check-Kurs für Senioren In diesem Kurs sind Sie mit einem Fahrlehrer im eigenen Auto unterwegs und lernen im Theorieteil die Neuerun gen im Verkehrsalltag kennen.

Nächste Kurse 21. März, 9–12 Uhr, 2. Mai, 9–12 Uhr Ort Fahrschulcenter Luzern, Bahnhofstrasse 12, Emmenbrücke Kosten TCS-Mitglieder 200 Franken, Normalpreis 220 Franken

«Fahrpraxis»

Auffrischungskurs für Senioren

Ob erfahrener Routinier oder Gelegen heitsfahrer: Unser praxisorientierter Fahrkurs spricht Senioren an, die ihre Fahrsicherheit verbessern möchten.

Nächste Kurse 25. April, 9–10.30 Uhr, 19. Sept., 9–10.30 Uhr Ort Fahrschulcenter Luzern, Bahnhofstrasse 12, Emmenbrücke Kosten TCS-Mitglieder 135 Franken, Normalpreis 170 Franken

«TCS Drive Camp»

Jugendfahrlager im Tessin

Im Vordergrund stehen das praktische Fahrtraining, ein vielfältiges Lagerprogramm sowie die Absolvierung der Theorieprüfung und des Nothelferkurses.

Frühlingslager 15.–21. April Sommerlager 22.–28. Juli Herbstlager 7.–13. Oktober Ort TCS-Feriendorf Scruengo TI Kosten TCS-Mitglieder 950 Franken, Normalpreis 1’250 Franken

www.tcs.ch/drive-camp

«Neue Verkehrsregeln»

Auffrischungskurs für Senioren

Dieser Theoriekurs richtet sich an Senioren, die ihre Fachkompetenz in einer Kleingruppe auffrischen möchten, um wieder sicher und souverän am Steuer zu sitzen.

Nächste Kurse 9. Mai, 9–11 Uhr, 17. Okt. 9–11 Uhr Ort TCS-Geschäftsstelle, Luzern Kosten TCS-Mitglieder 50 Franken, Normalpreis 70 Franken

«Sicherheit und Fahrspass» E-Bike Einsteigerkurs

E-Bikes liegen im Trend. Immer mehr Menschen nutzen die Elektrovelos für den Arbeitsweg oder in der Freizeit. Im Einsteigerkurs mit Theorie und Praxis wird die Mobilitätsform erlebbar.

Nächster Kurs 13. Mai, 8.30–12 Uhr Ort Fahrschule Team Seetal, Hauptstrasse 33, Hochdorf Kosten TCS-Mitglieder 75 Franken, Normalpreis 115 Franken

Infoveranstaltung «Fahren im Alter» Eine Veranstaltung bei der Sie erfahren, wie Sie trotz altersbedingter Beeinträchti gungen weiterhin unbeschwert am Steuer unterwegs sein können.

Nächster Infoanlass 7. Nov., 14-16.30 Uhr Ort TCS-Geschäftsstelle, Luzern Kosten für TCS-Mitglieder kostenlos

Sind Sie an einem Kurs interessiert?

Dann melden Sie sich online an unter www.tcs-waldstaette.ch/kurse oder scannen Sie den QR-Code. Bei Fragen erreichen Sie uns unter Tel. 041 228 94 94 oder via E-Mail waldstaette@tcs.ch.

SEKTION WALDSTÄTTE 4 touring | Dez 2022 / Jan 2023
Kurse für Jugendliche Kurse für Seniorinnen und Senioren

2023

Camping Club Jahresprogramm 2023

Januar (Datum folgt) Schneetag

Anmeldeschluss: noch offen renate.murpf@hispeed.ch

Samstag, 4. März

Generalversammlung

Swiss Steel, Littau/Luzern

Anmeldeschluss: 26. Februar info@malerhagmann.ch

Do, 6. bis Mo, 10. April

Ostertreffen

TCS Camping Solothurn Anmeldeschluss: 26. März renate.murpf@hispeed.ch

Samstag, 15. April Wohnmobil/Wohnwagen Fahrkurs, in Erstfeld tcsuri@bluewin.ch

Do, 18. Mai bis Mo, 29. Mai Auffahrt-/Pfingsttreffen Camping Feldkirch AT Anmeldeschluss: 21. Januar renate.murpf@hispeed.ch

Samstag, 19. August Besichtigung FLYER Werk in Huttwil

Anmeldeschluss: 6. August info@malerhagmann.ch

Fr, 6. bis So, 15. Oktober Herbstwoche Camping Frutigresort Anmeldeschluss: 30. Juni renate.murpf@hispeed.ch

Freitag, 3. November Filmabend Clubhaus FC Alpnach Beginn 19.30 Uhr Keine Anmeldung

Samstag, 25. November Saisonausklang Rest. Schnitz & Gwunder in Steinhausen

Anmeldeschluss: 12. Nov. renate.murpf@hispeed.ch

SEKTION WALDSTÄTTE Dez 2022 / Jan 2023 | touring 5
Auto-ABC Kurs für Frauen Oktober Untersektion Nidwalden Alle Details finden Sie unter: tcs-waldstaette.ch TCS-Velohelmtage Mo bis Sa, 24. bis 29. April Schnee- und Fondueplausch Freitag, 3. Februar Summer Brunch August Generalversammlung Mittwoch, 15. März Generalversammlung Donnerstag, 23. Februar
Events
TCS-Verkehrskonferenz Dienstag, 21. November
Fondue-Abend Donnerstag, 17. November
Mo bis Sa, 23. bis 28. Januar
TCS-Kindersitztage
Länderpark Samstag, 18. November
Obwalden
Mo bis Sa, 23. bis 28.
Delegiertenversammlung Dienstag, 9. Mai TCS-Familientag im
Untersektion
TCS-Kindersitztage
Oktober
Minigolf-Plausch, Seefeld ganzer Monat August Sektion Waldstätte
Jassturnier November

Schnell und einfach zum Führerausweis

SEKTION WALDSTÄTTE 6 touring | Dez 2022 / Jan 2023
TCS-Jugendangebote

«TCS Drive Camp»

Das Jugendfahrlager im Tessin Komplett-Angebot mit Spassfaktor

So macht Fahren lernen Spass:

Im TCS Drive Camp schliessen die Jugendlichen direkt vor Ort den Nothel fer-Kurs ab, kommen in den Genuss von Fahrpraxis, werden intensiv auf die Theorieprüfung vorbereitet und absol vieren diese am letzten Lagertag.

Frühlingslager

Samstag, 15. April bis Freitag, 21. April 2023

Sommerlager

Samstag, 22. Juli bis Freitag, 28. Juli 2023

Herbstlager

Samstag, 7. Oktober bis Freitag, 13. Oktober 2023

Kosten inkl. Übernachtung und Verpflegung 950 Franken für TCS-Mitglieder 1’250 Franken für Nichtmitglieder

Weitere Informationen und Anmeldung

www.tcs.ch/drive-camp oder scannen Sie den QR-Code:

Du bist nicht der Lagertyp?

«In 2 Tagen zur Theorieprüfung» Die perfekte Alternative in Luzern

Kompakt und schnell zur Theorieprü fung. Der Jugendkurs sorgt dafür, dass man in kürzester Zeit den Lernfahraus weis erlangt. In zwei Tagen werden sämtliche Grundlagen vermittelt, um die Theorieprüfung erfolgreich zu bestehen.

Frühling

Samstag, 6. Mai bis Sonntag, 7. Mai 2023

Theorieprüfung: Montag, 8. Mai 2023

Herbst

Samstag, 23. September bis Sonntag, 24. September 2023

Theorieprüfung: Montag, 25. September 2023

Kosten 240 Franken für TCS-Mitglieder 340 Franken für Nichtmitglieder

Weitere Informationen und Anmeldung www.tcs-waldstaette.ch/kurse oder scannen Sie den QR-Code:

SEKTION WALDSTÄTTE Dez 2022 / Jan 2023 | touring 7

kreuz & quer

Neuerung Kontaktstelle Sarnen

Die Kontaktstelle Obwalden bietet Ihnen weiterhin attraktive Produkte wie Autobahnvignetten Schweiz, Via-Cards für Italien, Pickerl für Österreich und Warnwesten an. Beratungen im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft, dem ETI-Schutzbrief oder TCS-Versicherungen erhalten Sie neu bequem telefonisch unter 041 228 94 94 oder via www.tcs.ch.

Willkommen im Team

Gratis Pasta zur Vignette 2023

Zu jeder Vignette 2023 schenken wir Ihnen eine Packung leckere Kernser Auto-Pasta.

Die Aktion gilt bis Ende Dezember 2022 im TCS-Shop Luzern und bei der Untersektion Obwalden (Obwalden Tourismus).

Exklusiv für TCSMitglieder und solange Vorrat.

Im TCS-Shop Luzern kümmern sich zwei neue Mitarbeiterinnen um die Anliegen von Kundinnen und Kunden. Am 1. November startete Ana Knezevic im TCS-Shop als Kundenberaterin. Die 25-Jährige ist gelernte Detailhandels

fachfrau und arbeitete zuvor als Fachlei terin bei der Migros. Ebenfalls neu im Team ist Nicole Steck. Sie absolviert auf unserer Geschäftsstelle ihr einjähriges Praktikum im Rahmen ihrer Ausbildung an der Wirtschaftsmittelschule Luzern.

Der TCS hat die Partnerschaft mit dem Verkehrshaus Luzern verlängert und seinen Auftritt weiter verstärkt. Ab sofort lädt der TCS-Verkehrsgarten nebst den Bobbycars auch mit E-Trottis dazu ein, die Fahrt auf diesem trendigen

Gefährt zu erleben. Der neue TCS Geschichtscontainer neben dem Verkehrsgarten erlaubt einen spannen den Einblick in die Entwicklung des TCS als grössten Schweizer Mobilitäts club.

SEKTION WALDSTÄTTE 8 touring | Dez 2022 / Jan 2023
E-Trottis
Verkehrshaus Haben Sie gewusst? TCS-Mitglieder erhalten im Verkehrshaus 20 Prozent Rabatt auf den Museums-Eintritt.
Neu:
im

Sommerausflug im Herbst

Der Mitgliederausflug auf den Monte Generoso war restlos ausgebucht. Gut gelaunt trafen sich 50 TCS-Mitglieder und freuten sich auf einen goldenen Herbsttag im Tessin. Statt herbstlich kühl, war es sommerlich warm, was die Gesellschaft sichtlich freute. Nach einem Zwischenstopp in Lugano, den man für einen Stadtbummel nutzen konnte, führte die Reise weiter nach

Capolago. Ab hier ging es mit der Zahnradbahn durch die zauberhafte Berg landschaft auf den 1704 Meter hohen Gipfel des Monte Generoso. Die imposante, rund neun Kilometer lange Fahrt, wurde zweimal kurz unterbrochen, damit die Teilnehmenden Fotos der tollen Aussicht auf den Luganersee und den Sottoceneri schiessen konnten. Die Fahrt machte hungrig. Auf dem

Gipfel genoss die Gesellschaft ein feines Mittagessen mit Tessiner Spezialitäten. Im Anschluss blieb Zeit, das Panorama mit dem eindrücklichen Weitblick zu geniessen. Dann ging es leider bereits wieder heimwärts. Die strahlenden Augen der Mitglieder und die überaus positiven Rückmeldungen werden uns wohl veranlassen, diesen wunderbaren Ausflug bald zu wiederholen.

SEKTION WALDSTÄTTE Dez 2022 / Jan 2023 | touring 9

TCS-Prüfzentrum Emmen Unsere Tests für Ihre Sicherheit

Das TCS-Prüfzentrum in Emmen bietet eine Vielfalt an konkurrenzlosen Tests. Damit sind Sie in verschiedener Hinsicht auf der sicheren Seite.

Das Angebot ist verlockend: Ein schwar zer Sportwagen, angeblich in Top Zustand, für den Bruchteil des Neupreises. Aber hält der Traumwagen, was der Verkäufer verspricht? Ein TCS OccasionsTest gibt eine verlässliche Antwort. In einem anderen Fall läuft die Werksgarantie bald ab. Man fragt sich: Ist mit dem Auto alles in Ordnung? Denn kostspielige Reparaturen oder gar eine Panne nach Garantieablauf will man unbedingt vermeiden. Auch für solche Fälle hat der TCS den passenden Test – den Garantie ablauftest.

TCS schafft Klarheit

Was beide beschriebenen Fälle gemein sam haben: Der TCS schafft Klarheit. Denn die TCS-Fahrzeugexperten wissen genau, worauf sie bei Fahrzeugen achten müssen. Als Laie ist man schlicht überfordert, den Zustand eines Fahrzeugs zu beurteilen. Hauptsache es fährt. Die Gefahr, dass man über den Tisch gezo-

gen wird, ist gross. Wer kann schon beurteilen, ob neue Bremsen wirklich nötig sind, um es durch die MFK zu schaffen?

Neutrale Experten

Daraus ergibt sich ein weiterer Vorteil der TCS-Fahrzeugexperten: Ihre neutrale Herangehensweise. Die TCS-Experten wollen «nichts verkaufen», sondern dafür sorgen, dass Kunden auf der sicheren Seite sind. Ob beim Kauf eines Occasi on-Autos, vor der MFK oder ganz allgemein im Strassenverkehr, dies dank dem TCS Sicherheits-Test.

Grosse Angebotspalette Klarheit haben dank einer neutralen Expertise – dafür ist das TCS-Prüfzentrum in Emmen genau die richtige Anlaufstelle. Die Palette an Dienstleis tungen im Prüfzentrum ist breit. Zudem bietet der TCS Tests an, die man sonst nirgends machen kann.

Unsere Tests im Überblick

• TCS Sicherheits-Test

• TCS MFK-Vortest – wir prüfen Ihr Auto vor der MFK

• TCS Caravan Gas Control

• Tempo-100-Plakette für Deutschland

• Auto-Klimaanlage

• Individueller Test (Einzeldiagnosen, Ferien-Test uvm.)

• TCS Occasions-Test

• Eurotax-Bewertung

• Garantieablauftest

Für Details und Anmeldung

www.tcs-waldstaette.ch/fahrzeugkontrollen oder scannen Sie den QR-Code:

SEKTION WALDSTÄTTE 10 touring | Dez 2022 / Jan 2023

Pascal Berchtold, Technischer Experte TCS, empfiehlt:

TCS Sicherheits-Test

Damit Sie wissen, ob Ihr Auto noch sicher ist

Moderne Fahrzeuge müssen dank langen Serviceinterval len nur noch selten in die Garage. Wenn vergleichsweise wenig Kilometer gemacht werden, ist ein Fahrzeug unter Umständen zwei Jahre auf der Strasse, ohne dass die sicherheitsrelevanten Komponenten je kontrolliert wurden. Umso mehr empfehlen wir Ihnen, Ihr Fahrzeug im TCS-Prüfzentrum Emmen prüfen zu lassen. Beim TCS Sicherheits-Test überprüfen unsere Fahrzeugexperten alle sicherheitsrelevanten Komponenten. Das sind primär Bremsen, Reifen, Stossdämpfer und Beleuchtung, aber auch Rückhaltesysteme wie Gurten und Airbag sowie die Batterie.

Ihre Vorteile

• Neutrale Expertise

• Kontrolle aller sicherheitsrelevanter Teile

• Umfassendere Überprüfung als bei amtlicher Kontrolle

• Keine Panne und keine Folgeschäden

TCS MFK-Vortest

Klären Sie vor der MFK, wie es um Ihr Auto steht

Was braucht es, damit mein Fahrzeug die Motorfahrzeug kontrolle (MFK) besteht? Und was muss ich vorher zwingend reparieren oder ersetzen lassen und was nicht? Unsere Fahrzeugexperten untersuchen Ihr Fahrzeug und teilen Ihnen mit, welche Mängel für das Bestehen der MFK behoben werden müssen. Gerade bei älteren Fahrzeugen lässt sich dann besser abschätzen, ob sich eine MFK überhaupt noch lohnt. Der TCS stellt die Mängel Ihres Autos fest – und Sie lassen Ihr Auto vom Garagisten Ihrer Wahl für die MFK vorbereiten.

Ihre Vorteile

• Neutrale Expertise vor der MFK

• Checkliste mit allen Mängeln, die es für die MFK zu beheben gilt

• Gewissheit über das weitere Vorgehen

• Vermeiden von nicht notwendigen Ausgaben

SEKTION WALDSTÄTTE Dez 2022 / Jan 2023 | touring 11

TCS Home: Der Pannendienst für zu Hause ist ab sofort in der ganzen Schweiz verfügbar

Der TCS überträgt das langjährige Erfolgsmodell der Pannenhilfe von der Strasse auf das Zuhause. Auf der Grundlage eines erfolgreich durchgeführten Pilotprojekts ist TCS Home nun in der ganzen Schweiz verfügbar und ermöglicht es Besitzern eines Eigenheims, bei einer Panne zu Hause die Soforthilfe des TCS in Anspruch zu nehmen.

Mit dieser neuen Dienstleistung erwei tert der Touring Club Schweiz sein Angebot und führt einen neuartigen Pannenhilfedienst für zu Hause ein. Wie beim Pannendienst auf der Strasse bietet der TCS seine unabhängigen Dienste an, um seinen Mitgliedern neu auch bei Pannen zu Hause zu helfen und sie mit dem geeigneten Fachspezialisten in Verbindung zu bringen. Durch diesen Service haben die Mitglieder nur noch einen einzigen Ansprechpartner für Pannen, ob zu Hause oder unterwegs.

Ein Pannendienst rund um die Uhr

Der TCS ist rund um die Uhr erreichbar, das gilt neu auch für Probleme zu Hause. TCS Home deckt Pannen bei fest installierten Anlagen wie Sanitär-, Heizungs- und Elektroinstallationen, bei Haushaltsgeräten sowie am Dach, an Fenstern und Türen des Hauses oder der Eigentumswohnung.

TCS organisiert die Soforthilfe

Die Experten des TCS stehen Tag und Nacht an 365 Tagen im Jahr mit Rat, Schutz und Hilfe zur Seite. Lässt sich die Panne nicht beheben, so organisiert der TCS einen qualifizierten Handwerker, der sich um die Panne kümmert. Die Kosten der Soforthilfe übernimmt der TCS. Um TCS Home abonnieren zu können, ist eine TCS Mitgliedschaft notwendig. Der Preis beträgt 99 Franken pro Jahr.

Ein erfolgreiches Pilotprojekt

Nach der erfolgreichen Umsetzung des Pilotprojekts in allen Westschweizer Kantonen sowie in den Kantonen Bern und beider Basel wird TCS Home ab sofort landesweit für alle Haus- und Stockwerkeigentümer verfügbar sein. Damit will der TCS das langjährige Vertrauen seiner Mitglieder weiter ausbauen und sich bei alltäglichen Pannen zu Hause als zuverlässiger

Partner etablieren. Der Pannendienst zu Hause wurde mit bisher über 400 erfolgreich durchgeführten Einsätzen besonders von jungen und älteren Menschen in den grösseren Agglomerationen der Städte geschätzt.

TCS HOME: DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

• Panne zu Hause? Ein Anruf genügt! Ab jetzt in der ganzen Schweiz

• Rund um die Uhr und an jedem Tag erreichbar

• Organisation eines professionellen Handwerkers

• Kostenübernahme für die Soforthilfe

• Einführungspreis: 74.25 statt 99 Franken im ersten Jahr (Angebot gültig bis Ende Dezember)

Weitere Informationen unter club.tcs.ch/home

SEKTION WALDSTÄTTE 12 touring | Dez 2022 / Jan 2023
zVg
Foto:

Wir stellen uns vor Heute:

Jennifer Fellmann

Wir könnten das ganze Magazin mit ihren Erlebnissen und Erinnerungen füllen. Denn wer reist, erlebt viel. So auch Jennifer Fellmann, die es immer wieder in die Ferne zieht. Ihre nächste Reise führt einmal mehr in jene Region, die sie besonders berührt.

Kurz vor ihrem Start beim TCS reiste Jennifer Fellmann durch Sri Lanka. Damals, anfangs 2020, als man noch reisen konnte. Sie reiste auch schon mit dem Rucksack durch Kambodscha nach Vietnam, war auf Campingsafari in Tansania oder auf Entdeckungstour in Peru. «Ich war bisher in 34 Ländern und es sollen noch viele mehr werden», sagt Jennifer Fellmann. Reisen ist ihre grösste Leidenschaft. «Das Reisen und Erkunden neuer Länder und Kulturen gibt mir ein Gefühl von Glück, Freiheit und Abenteu er. Ich tauche gerne in neue Welten ein.»

Mit dem Rucksack durch Indonesien

Ihre Liebe zur grossen weiten Welt entdeckte sie bei einem Sprachaufenthalt in den USA. «Da hat mich das Reisefieber gepackt und ich habe mich danach erstmals auf eine Rucksacktour begeben –

durch Indonesien», erinnert sich Fellmann. Es folgten Länder wie Bolivien, Mexiko, Brasilien und Marokko. Sie informiert sich jeweils über Naturerleb nisse und Sehenswürdigkeiten, lässt sich vor Ort aber ohne fixen Reiseplan treiben. Gerne auch abseits der touristischen Trampelpfade, um zu sehen, wie die Menschen wirklich leben. Dabei lässt sie sich auch immer auf eine kulinarische Reise ein. «Ich liebe Essen und probiere gerne Neues aus», verrät Fellmann.

Vorfreude aufs Inselhüpfen

Der asiatischen Kultur fühlt sie sich speziell verbunden. Thailand bereiste sie von klein auf immer wieder. Dennoch gibt es Orte, die sie noch nicht kennt. Daher führt ihre nächste Reise einmal mehr nach Thailand. «Wir werden rund sieben Wochen mit dem Rucksack im Süden des Landes unterwegs sein und

von Insel zu Insel reisen», freut sich Fellmann. Mitte Dezember geht’s los.

Auch beruflich in Bewegung

Wenn sie mit vielen neuen Eindrücken zurück ist, stellt sie sich wieder ganz in den Dienst der TCS-Mitglieder. Als stellvertretende Geschäftsführerin ist sie verantwortlich für Marketing, Veranstal tungen und Kurse. Zudem ist sie als Berufsbildnerin für die Ausbildung der Praktikanten zuständig. «Meine Arbeit beim TCS ist äusserst vielfältig, was ich sehr schätze.» Zum TCS kam Fellmann im Februar 2020 mit gut gefülltem Rucksack: Nach dem KV arbeitete sie mehrere Jahre in der Automobilbranche und sammelte danach Erfahrungen im Eventmanagement, Marketing und Sales. Auch beruflich erweitert sie ihren Horizont ständig: Sie absolvierte Weiterbildungen in Marketing, Sales und Leadership.

SEKTION WALDSTÄTTE Dez 2022 / Jan 2023 | touring 13

Markenvertreter in Ihrer Region

Alfa Romeo 041

Emmenbrücke Hammer Auto Center AG, www.hammerautocenter.ch 288 88 88 Kriens J. Windlin AG, www.windlin.ch 318 01 01

Audi 041

Kriens AMAG, Audi Center Luzern, Grabenhofstrasse 10 348 09 09

BMW 041

Buochs Steiner Group AG, www.steiner-group.ch 248 60 50 Kriens Steiner Group AG, www.steiner-group.ch 248 70 95 Luzern Steiner Group AG, www.steiner-group.ch 248 70 48

Cupra 041

Kerns Nidfeld-Garage AG, Stanserstr. 113, www.nidfeld.ch 666 01 01 Kriens Nidfeld-Garage AG, Arsenalstr. 35, www.nidfeld.ch 310 91 81

Fiat/Abarth 041

Emmenbrücke Hammer Auto Center AG, www.hammerautocenter.ch 288 88 88

Ford 041

Emmenbrücke Sedel-Garage AG Luzern, www.sedelgarage.ch 429 67 67 Kriens Th. Willy AG, Sternmattweg 2 318 38 38 Sursee Centralgarage Sursee AG, www.ford-sursee.ch 921 11 44

Honda 041 Stans Amstutz Garage AG, www.amstutzgarage.ch 610 69 69

Hyundai 041

Emmenbrücke Sedel-Garage AG Luzern, www.sedelgarage.ch 429 67 67 Kerns J. Windlin AG, www.windlin.ch 666 01 01 Kriens J. Windlin AG, www.windlin.ch 318 01 01

Jaguar 041

Ebikon Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon 429 88 88

KIA 041

Ebikon Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon 429 88 88

Emmenbrücke Hammer Auto Center AG, www.hammerautocenter.ch 288 88 88 Kriens Emil Frey Kriens, www.emilfrey.ch/kriens 318 66 66 Sursee Auto Wyder AG, www.auto-wyder.ch 921 22 22

Land Rover 041

Ebikon Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon 429 88 88 Kerns J. Windlin AG, www.windlin.ch 666 01 01

Lexus 041

Udligenswil K. Flury AG, www.autocenterflury.ch 371 04 85

Mercedes-Benz 041 Ennetbürgen LUEG AG, Herdern 6, www.lueg.com 624 49 00 Luzern LUEG AG, Spitalstrasse 8, www.lueg.com 429 04 29 Sursee LUEG AG, Sandgruebestrasse 2, www.lueg.com 926 60 60

Mitsubishi 041 Ebikon Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon 429 88 88 Kerns J. Windlin AG, www.windlin.ch 666 01 01 Kriens J. Windlin AG, www.windlin.ch 318 01 01

Nissan 041 Luzern-Littau Garage Marcel Stalder AG, www.garagestalder.ch 250 46 66 Neuenkirch Auto Eden AG, www.auto-eden.ch 467 17 17

Opel 041 Ebikon Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon 429 88 88 Kriens Emil Frey Kriens, www.emilfrey.ch/kriens 318 66 66 Sursee Auto Wyder AG, www.auto-wyder.ch 921 22 22

Peugeot 041 Alpnach Dorf Auto-Center Durrer AG, www.auto-centerdurrer.ch 670 14 14

Renault 041 Neuenkirch Auto Eden AG, www.auto-eden.ch 467 17 17

Saab 041 Emmenbrücke Sedel-Garage AG Luzern, www.sedelgarage.ch 429 67 67 Kerns J. Windlin AG, www.windlin.ch 666 01 01

Seat 041 Kerns Nidfeld-Garage AG, Stanserstr. 113, www.nidfeld.ch 666 01 01 Kriens Nidfeld-Garage AG, Arsenalstr. 35, www.nidfeld.ch 310 91 81

Skoda 041 Emmen AMAG Emmen, www.emmen.amag.ch 269 10 69

Smart 041 Luzern LUEG AG, Spitalstrasse 8, www.lueg.com 429 04 29 Sursee LUEG AG, Sandgruebestrasse 2, www.lueg.com 926 60 60

Subaru 041 Emmen Garage Burri Emmen AG, www.subaruburri.ch 260 66 63 Kerns J. Windlin AG, www.windlin.ch 666 01 01

SsangYong 041 Stans Amstutz Garage AG, www.amstutzgarage.ch 610 69 69

Suzuki 041 Buochs Auto Bucher AG, www.auto-bucher.ch 624 50 20 Ebikon Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon 429 88 88 Giswil Auto Willi AG, Garage-Carrosserie, www.autowilli.ch 676 70 70 Kriens Emil Frey Kriens, www.emilfrey.ch/kriens 318 66 66

Toyota 041 Alpnachstad Auto Dall’Omo, www.autodallomo.ch 672 72 62 Buochs Auto Bucher AG, www.auto-bucher.ch 624 50 20 Giswil Auto Willi AG, Garage-Carrosserie, www.autowilli.ch 676 70 70 Udligenswil K. Flury AG, www.autocenterflury.ch 371 04 85

Volvo 041 Alpnach Dorf Auto-Center Durrer AG, www.auto-centerdurrer.ch 670 14 14 Emmenbrücke Hammer Auto Center AG, www.hammerautocenter.ch 288 88 88

VW 041 Buchrain AMAG Buchrain, www.buchrain.amag.ch 444 44 44

BOSCH Service 041 Kriens Nidfeld-Garage AG, Arsenalstr. 35, www.nidfeld.ch 310 91 81

14 touring | Juni 2022

Mit demselben Verkehrsmittel von A nach B zu gelangen, ist nicht immer möglich oder teilweise ineffizient. Daher setzen immer mehr urbane Zentren auf «Hubs»: Mobilitätsdrehscheiben, um möglichst bequem das Verkehrsmittel zu wechseln. Wichtig sind eine Anbindung an sämtliche Verkehrsmittel und kurze Wege, ergänzende Angebote sowie genügend und gut ausgebaute Parkplätze. Auch der Grossraum Luzern braucht attraktive Hub-Lösungen, um langfristig eine gut funktionierende und zuverlässige Mobilität zu gewährleisten.

Ganzheitliche Hub-Strategie gefordert

Erstaunlich ist, dass jedoch kantonale Fachstellen in die Planung neuer Hubs das Auto nicht einbeziehen. Werden neue Hubs nur für Menschen mit einem autofreien Lebensstil gebaut? Gegen solche Entwicklungen wehrt sich der TCS. Es braucht zwingend ganzheitliche Hub-Lösungen für die Region Luzern.

Bei der Planung neuer Hubs sollen alle Verkehrsmittel – und somit insbesondere auch MIV – aktiv miteinbezogen werden. Menschen, die auf das Auto angewiesen

sind oder es als Verkehrsmittel bevorzu gen, dürfen nicht benachteiligt werden.

Interesse war gross

Die TCS-Sektion Waldstätte bot mit der 11. TCS-Verkehrskonferenz eine Art «Hub», um das Thema auf breiter Front zu diskutieren, ganzheitlich zu betrach ten und die Umsetzung von Hubs positiv zu beeinflussen. An der Veranstaltung mit Input-Referat eines Raumplaners und Diskussionsrunde nahmen über 120 Personen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft teil.

SEKTION WALDSTÄTTE Dez 2022 / Jan 2023 | touring 15
Intelligente «Hubs» für Luzern Eine nachhaltig funktionierende, zuverlässige und sichere Mobilität mit allen Verkehrsmitteln bedingt attraktive Hub-Lösungen. Die TCS-Verkehrskonferenz lieferte wertvolle Impulse dazu.

11. TCS-Verkehrskonferenz 14. November 2022

SEKTION WALDSTÄTTE 16 touring | Dez 2022 / Jan 2023
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.