TCS Regional Sektion Waldstätte Nr. 491

Page 1

WALDSTÄTTE TCS-Clubinfos Sektion Waldstätte

#491 | September 2022

Alexander Stadelmann, TCS Geschäftsführer

«Das bin ich»


Sonntag, 2. Oktober 2022

ESSEN! MANGER! MANGIARE! 7. SCHWEIZER SCHLÖSSERTAG

Attraktionen in allen Schlössern www.dieschweizerschloesser.ch

Mitglied

Bad-Umbau Ihr neues Wohlfühlbad Beratung, Planung und Ausführung

Herzog Haustechnik AG Luzernerstrasse 86 6014 Luzern

Tel. 041 259 50 00 info@herzoooog.ch www.herzoooog.ch


SEKTION WALDSTÄTTE

TCS Adressen TCS-Sektion Waldstätte Burgerstrasse 22, 6003 Luzern Telefon 041 228 94 94 waldstaette@tcs.ch www.tcs-waldstaette.ch TCS-Prüfzentrum Sektion Waldstätte Buholzstrasse 40, 6032 Emmen Telefon 041 228 94 94 (Anmeldung obligatorisch) TCS-Kontaktstelle Sarnen c/o Obwalden Tourismus Bahnhofplatz 1, 6060 Sarnen Telefon 041 666 50 40 tcs-obwalden@gmail.ch www.tcs-obwalden.ch TCS-Kontaktstelle Sempach c/o TCS Camping Sempach Seelandstrasse 6, 6204 Sempach Telefon 041 460 14 66 camping.sempach@tcs.ch www.tcs-camping.ch/sempach TCS-Kontaktstelle Buochs c/o TCS Camping Buochs Seefeld 4, 6374 Buochs Telefon 041 620 34 74 camping.buochs@tcs.ch www.tcs-camping.ch/buochs www.tcs-waldstaette.ch www.tcsnidwalden.ch www.tcs-obwalden.ch www.tcs-ccw.ch facebook.com/tcs.waldstaette

Liebe Mitglieder Und wie geniessen Sie den Sommer? Mit schwimmen im See oder wandern? Vielleicht auch mit einem Grillfest im Garten oder lang ersehnten Ferien im Ausland. Das Hier und Jetzt zu geniessen, ist wichtig. Ebenso wichtig ist der Blick in die Zukunft: Etwa das sorgfältige Planen der Ferien. Oder im Falle des TCS: vorausschauend handeln, um Unfälle vorzubeugen und die Mobilität zu sichern. Für seine Mitglieder und die Gesellschaft setzt sich der TCS ständig mit der Zukunft auseinander. Damit beispielsweise die jüngsten Verkehrsteilnehmer sicher unterwegs sind, leistet der TCS ein grosses Engagement. Die Kindergartendreiecke und Leuchtwesten, die die Polizei zum Schulstart verteilt, sind vom TCS gesponsert. Der TCS gestaltet die Zukunft auch im Bereich der Verkehrspolitik aktiv mit. Er setzt sich für eine funktionierende Mobilität ein, die alle Verkehrsmittel berücksichtigt. Dies erwartet der TCS auch von Mobilitätsdrehscheiben, sogenannten «Hubs», die ein bequemes

Umsteigen zwischen den Verkehrsmitteln ermöglichen. Damit unsere Region dereinst über intelligente Hubs verfügt, bieten wir mit der TCS-Verkehrskonferenz eine Plattform für Information und Austausch. Falls Sie den Sommer noch etwas verlängern möchten: Kommen Sie mit auf unseren exklusiven Mitgliederausflug ins Tessin. Der Monte Generoso und die wunderschöne Altstadt von Lugano sind immer eine Reise wert. Diese und viele weitere Themen finden Sie in dieser Ausgabe des Mitgliedermagazins. Viel Spass bei der Lektüre und weiterhin eine schöne Sommerzeit. Herzliche Grüsse – und allzeit gute Fahrt!

Jennifer Fellmann Stv. Geschäftsführerin TCS-Sektion Waldstätte

Titelbild: Alexander Stadelmann Fotograf: Christoph Arnet

TCS-SEKTION WALDSTÄTTE touring Impressum Offizielle Clubzeitung für Mitglieder der TCS-Sektion Waldstätte. Auflage 60 000 Exemplare Erscheinung 4 x jährlich Nächste Ausgabe 1. Dezember 2022

Präsident Peter Schilliger

Layout Sara Bönzli

Verantwortlicher Redaktor Alexander Stadelmann

Inserate Ernst Bernaschina Telefon 079 358 69 70

Redaktionelle Mitarbeitende Jennifer Fellmann Huber Kommunikation, Luzern (www.huberkom.ch) Art Director Alban Seeger

Herstellung Swissprinters AG Brühlstrasse 5 4800 Zofingen Telefon 058 787 30 00

September 2022

|

touring

3


SEKTION WALDSTÄTTE

Damit Kinder sicher unterwegs sind Der TCS engagiert sich auf verschiedenen Ebenen für die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer. Hier einige Beispiele, wie der TCS einen Beitrag zur Unfallprävention leistet.

4

touring

|

September 2022


SEKTION WALDSTÄTTE

Sichtbarkeit erhöhen Mit heller Kleidung und reflektierendem Zubehör sind Kinder besser sichtbar, im Alltag genauso wie auf dem Schulweg. Auch das richtige Verhalten im Strassenverkehr spielt eine zentrale Rolle in der Unfallprävention. Das nötige Material und Wissen erhalten die Schulkinder von der Polizei. Finanziert wird das Sicherheits- und Schulungsmaterial jedoch vom TCS. Jedes Jahr rüstet die TCS-Sektion Waldstätte die Polizeikorps aus Luzern, Obwalden und Nidwalden mit Material im Wert von rund 30‘000 Franken aus. Dazu gehören 8‘000 Kindergartendreiecke und 5‘900 Sicherheitswesten für Kinder ab der ersten Schulklasse. Das Sicherheits- und Schulungsmaterial wird den Kindern in diesen Tagen von den Polizeikorps verteilt.

tet. Fazit des über 100-seitigen Expertenberichts: In Hitzkirch besteht kein akuter Handlungsbedarf. Der Gemeinderat erhielt jedoch konkrete Empfehlungen für kurz- bis mittelfristige Massnahmen, um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler zu verbessern. In diesem Jahr überprüft der TCS in 10 Gemeinden die Sicherheit der Schulwege. Aktuell wird in Beromünster ein «TCS Schulweg-Audit» durchgeführt.

Verkehrsgärten mitfinanzieren Buttisholz, Emmen, Sachseln oder Sarnen. Diese und viele weitere Gemeinden im Sektionsgebiet verfügen bereits über einen Verkehrsgarten. Sie ermöglichen Kindern, das korrekte Verhalten im Strassenverkehr in einem geschützten

Rahmen spielerisch zu üben, ohne dass ein Fehler Konsequenzen hat. Die TCSSektion Waldstätte ist jeweils in die Planung involviert und beteiligt sich an den Kosten. Voraussetzung für ein finanzielles Engagement des TCS ist unter anderem, dass der Verkehrsgarten von der Polizei zur offiziellen Schulung genutzt wird. Gesamthaft entstanden in den letzten Jahren im Sektionsgebiet 15 Verkehrsgärten mit Unterstützung des TCS. Neun im Kanton Luzern, vier in Obwalden und zwei in Nidwalden. Zurzeit werden in Nebikon und Ebikon die Verkehrsgärten Nummer 16 und 17 realisiert. Und Nummer 18 ist bereits in Planung. Eine weitere Übungsanlage soll beim Schulhaus Tellenmatt in Stans entstehen.

Schulwege sicherer gestalten Ist der Schulweg meines Kindes sicher? Diese Frage beschäftigt viele Eltern. Gleichzeitig fragen sich Gemeinden, wie sie die Schulwege sicherer gestalten können. Antworten liefert das «TCS Schulweg-Audit». Dieses nationale Projekt wurde im letzten Jahr lanciert, denn die Schulwegsicherheit ist für den TCS ein zentrales Thema. Bei den Audits wurden die Schulwege in sechs Gemeinden detailliert analysiert, unter anderem in Hitzkirch. Es wurden kritische Stellen eruiert sowie Strassenübergänge und Strassenachsen auf deren Übersichtlichkeit überprüft. Zudem wurden Unfallstatistiken miteinbezogen sowie Daten gesammelt und ausgewer-

Engagement bekannter machen Der TCS leistet viel für die Verkehrssicherheit von Kindern. Mit dieser Botschaft auf der Seite kurvt seit anfangs Jahr ein Doppelgelenkbus der vbl durch die Stadt und Agglomeration Luzern. Hinter den wenigen Worten verbirgt sich ein grosses Engagement, das die TCS-Sektion Waldstätte bekannter machen will. Beispielsweise wissen noch immer viele Leute nicht, dass der TCS die Kindergartendreiecke und Sicherheitswesten für Kinder ab der ersten Schulklasse finanziert.

September 2022

|

touring

5


SEKTION WALDSTÄTTE

Events 2022 Sektion Waldstätte

mstunde FC Luzern Autogram Mittwoch, 31. August

Monte Generoso TI ber Donnerstag, 15. Septem

TCS-Kindersitztage Oktober Mo bis Sa, 24. bis 29.

ils Alle Deta u ie nter: finden S h taette.c s tcs-wald nz TCS-Verkehrskonfere Montag, 14. November

ns TCS-Familientag, Sta Samstag, 19. November

Untersektion Obwalden

Minigolf-Plausch im Seefeld Sarnen August 2022

gern Abendessen Turren, Lun ber tem Sep 9. , itag Fre

Fondue-Abend ber Mittwoch, 16. Novem

Untersektion Nidwalden

Summer Brunch Sonntag, 28. August

6

touring

|

September 2022

Jassturnier Samstag, 12. November

Auto ABC für Frauen November 2022


SEKTION WALDSTÄTTE

Kursprogramm 2022 Kurse für Seniorinnen und Senioren

«auto-mobil bleiben» Fahr-Check-Kurs für Senioren In diesem Kurs sind Sie mit einem Fahrlehrer im eigenen Auto unterwegs und lernen im Theorieteil die Neuerungen im Verkehrsalltag kennen.

«Fahrpraxis» Auffrischungskurs für Senioren Ob erfahrener Routinier oder Gelegenheitsfahrer: Unser praxisorientierter Fahrkurs spricht Senioren an, die ihre Fahrsicherheit verbessern möchten.

Infoveranstaltung «Fahren im Alter» Eine Veranstaltung für Seniorinnen und Senioren bei der Sie erfahren, wie Sie trotz altersbedingter Beeinträchtigungen weiterhin unbeschwert am Steuer unterwegs sein können.

Nächster Kurs 13. September, 9–12 Uhr Ort Fahrschulcenter Luzern, Bahnhofstrasse 12, Emmenbrücke Kosten TCS-Mitglieder 200 Franken, Normalpreis 220 Franken

Nächster Kurs 25. Oktober, 9–10.30 Uhr Ort Fahrschulcenter Luzern, Bahnhofstrasse 12, Emmenbrücke Kosten TCS-Mitglieder 135 Franken, Normalpreis 170 Franken

Nächster Infoanlass 8. November, 14–16.30 Uhr Ort TCS-Geschäftsstelle, Luzern Kosten für TCS-Mitglieder kostenlos

Kurse für Jugendliche

«TCS Drive Camp» – Jugendfahrlager im Tessin Im Vordergrund stehen das praktische Fahrtraining, ein vielfältiges Lagerprogramm sowie die Absolvierung der Theorieprüfung und des Nothelferkurses.

Jugendkurs «In 2 Tagen zur Theorieprüfung» Kompakt und schnell zur Theorieprüfung. In zwei Tagen werden sämtliche Grundlagen vermittelt, um die Theorieprüfung A1 oder B erfolgreich zu bestehen.

WAB-Kurs Auto Obligatorischer 2-Phasen-Kurs Ready, steady, WAB! Bei diesem praxisorientierten Kurs erleben Sie einen spannenden und lehrreichen Tag rund um das Thema Autofahren.

Nächstes Lager Herbst 1.–7. Oktober Ort TCS-Feriendorf Scruengo TI Kosten TCS-Mitglieder 950 Franken www.tcs.ch/drive-camp

Nächster Kurs 12.–13. Nov., Theorieprüfung: 14. Nov. Ort TCS-Geschäftsstelle, Luzern Kosten TCS-Mitglieder 240 Franken, Normalpreis 340 Franken

Nächste Kurse Alle aktuellen Daten finden Sie auf www.tcs-waldstaette.ch Ort Durchführung an den Standorten Ruswil und Erstfeld

Sind Sie an einem Kurs interessiert? Dann melden Sie sich online an unter www.tcs-waldstaette.ch/kurse oder scannen Sie den QR-Code. Bei Fragen erreichen Sie uns unter Tel. 041 228 94 94 oder via E-Mail waldstaette@tcs.ch.

September 2022

|

touring

7


SEKTION WALDSTÄTTE

kreuz & quer Willkommene Abkühlung im Europapark Über 100 Attraktionen und Shows bietet der Europapark Rust, unter anderem 13 Achterbahnen. Das lockte im Juni fast 100 TCS-Mitglieder in den grössten Freizeitpark Deutschlands. Sie reisten bequem mit zwei modernen Gössi Cars nach Rust und genossen einen erlebnisreichen Tag. Für einmal brauchte es bei den Wasserbahnen keinen Regenschutz oder Kleiderwechsel. Die Abkühlung war sehr willkommen, da es heiss und sonnig war. Der Ausflug war ein exklusives Angebot für TCS-Mitglieder, die von Spezialkonditionen profitierten.

Überraschung an Pfingsten

Rekordanmeldung für Ostertreffen

Die Pfingstwoche des Camping Club Waldstätte CCW führte nach Kirchzarten in Deutschland. 33 Einheiten haben am diesjährigen Treffen teilgenommen. Auf dem Programm standen Velotouren, der übliche Apéro und ein feines Clubessen im Restaurant Sonne in Kirchzarten. Edi und Roli feierten beim Treffen ihre Geburtstage mit einem ausserplanmässigen Apéro. Ob nun geplant oder überraschend: die Teilnehmenden sassen immer gerne zum Plaudern zusammen.

36 Einheiten trafen sich auf Einladung des Camping Club Waldstätte CCW zum Ostertreffen in Bönigen bei Interlaken. Für das Treffen gingen dieses Jahr so viele Anmeldungen ein wie noch nie. Sieben Einheiten konnten leider nicht berücksichtigt werden. Nebst dem Apéro fanden auch in diesem Jahr die beliebten Spiele statt. Von den 88 anwesenden Personen haben 60 daran teilgenommen. Nach den Spielen erhielt jeder Rally-Teilnehmer einen kleinen Imbiss.

8

touring

|

September 2022


SEKTION WALDSTÄTTE

Jetzt für Praktikum beim TCS bewerben

Vielseitiger Einblick war lehrreich Für Chiara Furger geht auf der Geschäftsstelle Luzern ein spannendes Jahr zu Ende. Mitte August beendet sie ihr einjähriges Praktikum beim TCS. «Es war für mich sehr wertvoll, dass ich das Praktikum beim TCS machen konnte», sagt die 20-Jährige rückblickend.

«Ich erhielt Einblick in viele Bereiche. Ich hatte Kundenkontakt, arbeitete aber auch im Back Office mit. Die Abwechslung machte dieses Jahr sehr lehrreich.» Chiara Furger absolvierte das Praktikum im Rahmen ihrer kaufmännischen Ausbildung an der Handelsschule Minerva und schloss mit einer Ehrenmeldung ab. Jetzt geht sie auf Stellensuche und ist überzeugt, dass sich das Praktikum beim TCS vorteilhaft darauf auswirkt.

Ohne Fehler durch die Veloprüfung

Jedes Jahr bietet die TCS-Sektion Waldstätte ein kaufmännisches Praktikum an. Unter anderem an Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftsmittelschule oder an Personen, welche über eine ähnliche Vorbildung verfügen. Die Praktikanten erhalten im Front Office spannende Einblicke im direkten Kundenkontakt. Im Back Office unterstützen sie zudem in den Bereichen Marketing und Events. Wer eine vielseitige Praktikumsstelle sucht, wird beim TCS viel profitieren. Scannen Sie den QR-Code und erfahren Sie mehr zum Aufgabenbereich und zu den Anforderungen. www.tcs-waldstaette.ch

Zeitreise in Sarnen Liebhaber von alten Automobilen kamen an Pfingsten in Sarnen endlich mal wieder voll auf ihre Kosten. Der Event «Oldtimer in Obwalden» (OiO) zog nach der coronabedingten Pause tausende von Neugierigen an. Zu bestaunen gab es fast 600 Oldtimer. Einer davon war das historische TCS Patrouillenfahrzeug; ein Willys Jeep 4x4 Jahrgang 1955, der für den TCS von 1955 bis 1960 im Einsatz stand.

Die Null-Fehler-Feier in Obwalden…

…und in Nidwalden.

Herzliche Gratulation – das muss gefeiert werden. In Obwalden blieben 33 Schülerinnen und Schüler beim theoretischen Teil und auf dem Velo ohne Fehler. Als Zeichen der Anerkennung waren sie im Juni zur Null-Fehler-Feier eingeladen. Bei der Ehrung erhielten sie einen Pokal, gesponsert vom TCS.

Pizza oder Pasta? Das war die Frage in Nidwalden. Hier wurden die «unfehlbaren» Velofahrerinnen und -fahrer im Restaurant Winkelried in Stansstad gefeiert. Von den 318 Schülern blieben 29 bei der Theorie und auf der Strasse ohne Fehler. Als Belohnung waren sie zum Abendessen eingeladen und erhielten vom TCS ein Geschenk. Von links: Clemens Sidler (Präsident) mit Daniel Odermatt (Vorstandsmitglied) von der TCS-Untersektion Obwalden.

September 2022

|

touring

9


SEKTION WALDSTÄTTE

Wir stellen uns vor Heute: Alexander Stadelmann Er ist Stadtmensch, Italienliebhaber und vor allem leidenschaftlicher Fussballfan. Für welchen Club schlägt sein Herz und weshalb wurde Alexander Stadelmann selbst kein Fussballer?

Ein Samstagabend in den frühen 70ern. Alexander Stadelmann verfolgt mit seinem Vater gespannt die Sportschau auf ARD mit Fussball. «Ich war fasziniert, damals vor allem von Bayern München», erinnert sich der heute 54-Jährige. Im Alter von 12 Jahren besuchte er sein erstes Fussballspiel. Dabei gewann der FCL zuhause gegen Lugano mit 1:0. Ebenso bleibend war für ihn das letzte Spiel der Saison 78/79, bei dem der FCL gegen die FC Young Fellows ZH mit 4:0 gewann und aufstieg. Und selber spielen? «Nein», lacht Stadelmann, «ich bin absolut talentfrei.»

FCL-Fan, aber nicht nur Das Fussballfieber liess ihn nicht mehr los. «Mein Fussballherz schlägt als Luzerner natürlich für den FCL. Ich verfolge aber auch die Bundesliga sehr intensiv.» Hier hat er zwei Favoriten: 10

touring

|

September 2022

Bayern München und den FC Köln. Stadelmann ist regelmässig im In- und Ausland an Spielen anzutreffen. In guter Erinnerung behielt er unter anderem ein Länderspiel zwischen England und der Schweiz im Wembley-Stadion, als die Schweiz 2:2 spielte. Lokale Highlights sind die Cupfinals des FC Luzern oder Spiele der FC Luzern Frauen in der Women’s Super League. Neben Fussball liebt er gesellige Abende mit Freunden, Italien und die italienische Küche sowie gute Kinofilme.

Vielseitige Arbeit als Geschäftsführer Aufgewachsen ist Stadelmann in Emmenbrücke und lebt heute mitten in der Stadt Luzern. «Ich bin ein Stadtmensch und geniesse die kurzen Wege.» Auch den kurzen Arbeitsweg. Nach dem KV absolvierte er diverse Weiterbildung

im Bereich Verkauf und Marketing, seit sechs Jahren ist er Geschäftsführer der TCS-Sektion Waldstätte. «Ich bin für die operative Führung verantwortlich und kann auf ein tolles Team zählen», erklärt er. Zu den weiteren Kernaufgaben gehören Marketingaktivitäten, der Finanzhaushalt, das Wohl der Mitglieder, die Weiterentwicklung der Sektion, die politische Arbeit und vieles mehr. Diese Vielfalt mag er. «Kein Tag ist wie der andere und die Entwicklung in allen Bereichen ist rasant.» Das macht seine Arbeit unberechenbar, aber interessant. Und genau das fasziniert ihn auch am Fussball. «Man kann noch so viel trainieren, im Spiel ist alles anders. 11 Spieler, die harmonieren und eine gute Mannschaft bilden, können eine Mannschaft mit überlegenen Einzelspielern schlagen. Das macht Fussball spannend und attraktiv.»


SEKTION WALDSTÄTTE

Geld sparen mit der TCS-Fahrzeugversicherung Optimal geschützt und erst noch zu attraktiven Konditionen. Für TCS-Mitglieder lohnt sich die TCS-Fahrzeugversicherung doppelt. Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihre Offerte an. Die Prämien für Fahrzeugversicherung wechseln ständig. Sie tun also gut daran, Ihre Versicherung regelmässig zu überprüfen. Denn so können Sie viel Geld sparen. Falls Sie seit Jahren bei der gleichen Versicherung sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie mit einer neuen Police weniger bezahlen. Das gilt insbesondere für die TCS-Fahrzeugversicherung für Personen, Lieferwagen und Motorräder in Zusammenarbeit mit der Baloise. Die Versicherung ist TCS-Mitgliedern vorbehalten und daher preislich attraktiv. Zudem profitieren Sie als TCS-Mitglied von

isCompar 22: ng 20 Bewertu gend Hervorra

grundsätzlich besseren Konditionen als bei anderen Versicherern.

Unverbindliche Offerte anfordern Damit Sie wissen, was Sie effektiv sparen, erstellen wir Ihnen gerne eine Offerte für Ihre TCS-Fahrzeugversicherung – kostenlos und völlig unverbindlich. Für Ihre Offerte benötigen wir einige Angaben. Bitte füllen Sie dazu den untenstehenden Talon aus. Wir werden uns unverzüglich bei Ihnen melden und Sie gerne persönlich beraten.

Unverbindliche Offertanfrage für Ihre Fahrzeugversicherung

TCS Mitglieder-Nummer:

.

.

Herr

Frau

Name

Vorname

Telefon

E-Mail

Gefahrene Kilometer pro Jahr

Abstellort des Fahrzeugs (nachts)

Haftpflicht

Teilkasko-Paket

Vollkasko-Paket

Obligatorische Minimaldeckung

Bestehend aus 1 + 2

Bestehend aus 1 + 2 + 3

Deckung folgender Schäden: Sachschäden an Dritten, Personenschäden an Dritten

Deckung folgender Schäden: Diebstahl, Feuer, Elementarereignisse, Kollision mit Tieren, Marderschäden, Glasbruch, böswillige Beschädigung

Deckung folgender Schäden: Zusammenstoss und Aufprall, Zerkratzen und Bemalen

Senden Sie dieses Formular zusammen mit einer Kopie Ihres Fahrzeugausweises an: TCS-Sektion Waldstätte, Burgerstrasse 22, Postfach, 6000 Luzern 7 oder eingescannt per E-Mail an waldstaette@tcs.ch. Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an 041 228 94 94. September 2022

|

touring

11


SEKTION WALDSTÄTTE

Ein Tag für Geniesser im Tessin Der Mitgliederausflug führt auf den bedeutendsten Aussichtsberg im Kanton Tessin – und zwar ganz entspannt, um den Monte Generoso so richtig zu geniessen. Erst reisen Sie bequem im modernen Gössi-Car nach Lugano und geniessen am Vormittag individuell die Seepromenade und die Altstadt. Am Mittag geht es von Capolago weiter mit der nostalgischen Zahnradbahn auf den Monte Generoso. Die 9 km lange Strecke führt durch eine zauberhafte Berglandschaft auf den 1704 Meter hohen Gipfel.

3-Gang-Menü inkl. Panorama Das Panorama auf dem Monte Generoso ist atemberaubend. Einen ganz besonderen Ausblick und ein Erlebnis bietet das Bauwerk «Fiore di pietra» (Steinblume) des Stararchitekten Mario Botta. Der verschachtelte Bau thront majestätisch auf dem felsigen Bergplateau. Auf dem Monte Generoso geniessen Sie auch ein 3-Gang-Mittagessen mit Tessiner Spezialitäten. Am späteren Nachmittag fahren Sie wieder ins Tal und zurück nach Luzern, genährt von den Schönheiten des Tessins.

12

touring

|

September 2022

Datum Do, 15. September 2022 Abfahrten 07.00 Uhr, Luzern Inseli 07.20 Uhr, Horw Gössi Car-Terminal (kostenfreie Parkplätze) Preis 135 Franken pro Person

Leistungen • Reise im modernen Gössi-Car • Berg- und Talfahrt auf den Monte Generoso • 3-Gang-Mittagessen exkl. Getränke Anmeldung bei Gössi Carreisen, Telefon 041 340 30 55


SEKTION WALDSTÄTTE

Der TCS verkauft Ihr Auto für Sie Wie kann ich mein Auto erfolgreich verkaufen? Dazu noch ohne Aufwand und Risiko? Mit Hilfe des TCS. Und das Beste daran: Sie erzielen einen höheren Verkaufspreis. Irgendein Käufer findet sich immer für Ihr altes Auto. Die Frage ist nur, zu welchem Preis und wie viel Aufwand Sie damit haben. An dubiosen Kaufinteressenten, die gut «märten» können, mangelt es nicht. Und wer kein Experte ist, läuft Gefahr übers Ohr gehauen zu werden.

Volle Kontrolle und Transparenz Der TCS-Autoverkauf bietet eine sichere und entspannte Alternative zu diesem Haifischbecken. Ein Goldfischglas sozusagen, in dem Ruhe und Transparenz herrschen. Das Ziel des TCS-Angebots ist es, für Sie den Verkauf Ihres

Occasion-Autos möglichst einfach zu gestalten. Sie behalten jederzeit die Kontrolle und bestimmen das Vorgehen mit. Sie bezahlen die Dienstleistung des TCS grundsätzlich erst, wenn das Auto erfolgreich verkauft werden konnte.

Ablauf eines Verkaufs Und so einfach geht’s: Sie füllen das Online-Formular mit allen nötigen Angaben aus und wählen das Prüfzentrum Emmen als Durchführungsort für die Fahrzeugprüfung aus. Anschliessend nimmt der TCS mit Ihnen Kontakt auf für einen Termin, um in einem ersten Schritt das Fahrzeug zu begutachten und

einen Prüfbericht zu erstellen. Basierend darauf wird der Marktwert ermittelt, eine Verkaufsdokumentation und ein Kaufvertrag erstellt, zudem das Fahrzeug im Namen des TCS professionell inseriert. Letztlich vermittelt Ihnen der TCS ernsthafte Kaufinteressenten. Wer weitere Leistungen wünscht, wählt anstelle des Basis-Angebots das Premium-Leistungspaket. Bei diesem Sorglos-Paket kümmert sich der TCS unter anderem zusätzlich um die Abgabe der Kontrollschilder, verhandelt mit Kaufinteressenten, übergibt das Fahrzeug an den Käufer und überweist Ihnen den Erlös.

Ihre Vorteile des TCS-Autoverkaufs • Sie erzielen einen höheren Verkaufspreis Der TCS schliesst den Zwischenhandel aus und verkauft Ihr Auto direkt an einen neuen Käufer. Sie erzielen so einen bis zu 25% höheren Verkaufspreis.

• Sie werden massiv entlastet Der TCS übernimmt für Sie die Arbeit, denn er erstellt einen Prüfbericht, macht Fotos, stellt einen gültigen Kaufvertrag aus und inseriert das Auto im Internet.

• Sie gehen kein Risiko ein Sie bezahlen die TCSDienstleistung erst, wenn das Auto erfolgreich vermittelt worden ist. Bis dahin ist der Service für Sie kostenlos.

Weitere Informationen unter www.tcs.ch/autoverkauf

September 2022

|

touring

13


Markenvertreter in Ihrer Region Emmenbrücke

Alfa Romeo Hammer Auto Center AG, www.hammerautocenter.ch

041 288 88 88

Kriens

J. Windlin AG, www.windlin.ch

Kriens

Audi AMAG, Audi Center Luzern, Grabenhofstrasse 10

041 348 09 09

Buochs

BMW Steiner Group AG, www.steiner-group.ch

041 248 60 50

Kriens

Steiner Group AG, www.steiner-group.ch

248 70 95

Luzern

Steiner Group AG, www.steiner-group.ch

Kerns

318 01 01

Luzern-Littau

Nissan Garage Marcel Stalder AG, www.garagestalder.ch

Neuenkirch

Auto Eden AG, www.auto-eden.ch Opel

041 250 46 66 467 17 17 041

Ebikon

Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon

429 88 88

Kriens

Emil Frey Kriens, www.emilfrey.ch/kriens

318 66 66

Sursee

Auto Wyder AG, www.auto-wyder.ch

921 22 22

248 70 48

Alpnach Dorf

Peugeot Auto-Center Durrer AG, www.auto-centerdurrer.ch

041 670 14 14

Cupra Nidfeld-Garage AG, Stanserstr. 113, www.nidfeld.ch

041 666 01 01

Neuenkirch

Renault Auto Eden AG, www.auto-eden.ch

041 467 17 17

Kriens

Nidfeld-Garage AG, Arsenalstr. 35, www.nidfeld.ch

310 91 81 041 288 88 88

Emmenbrücke

Saab Sedel-Garage AG Luzern, www.sedelgarage.ch

041 429 67 67

Emmenbrücke

Fiat/Abarth Hammer Auto Center AG, www.hammerautocenter.ch

Kerns

J. Windlin AG, www.windlin.ch

666 01 01

Emmenbrücke

Ford Sedel-Garage AG Luzern, www.sedelgarage.ch

041 429 67 67

Kerns

Seat Nidfeld-Garage AG, Stanserstr. 113, www.nidfeld.ch

041 666 01 01

Kriens

Th. Willy AG, Sternmattweg 2

318 38 38

Kriens

Nidfeld-Garage AG, Arsenalstr. 35, www.nidfeld.ch

310 91 81

Sursee

Centralgarage Sursee AG, www.ford-sursee.ch

921 11 44 041 610 69 69

Emmen

Skoda AMAG Emmen, www.emmen.amag.ch

041 269 10 69

Stans

Honda Amstutz Garage AG, www.amstutzgarage.ch

041 429 67 67

Luzern

Smart LUEG AG, Spitalstrasse 8, www.lueg.com

041 429 04 29

Emmenbrücke

Hyundai Sedel-Garage AG Luzern, www.sedelgarage.ch

Sursee

LUEG AG, Sandgruebestrasse 2, www.lueg.com

926 60 60

Kerns

J. Windlin AG, www.windlin.ch

666 01 01

Kriens

J. Windlin AG, www.windlin.ch

318 01 01 Emmen

Subaru Garage Burri Emmen AG, www.subaruburri.ch

041 260 66 63

Jaguar Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon

041 429 88 88

Kerns

J. Windlin AG, www.windlin.ch

666 01 01

Ebikon

041 429 88 88

Stans

SsangYong Amstutz Garage AG, www.amstutzgarage.ch

041 610 69 69

Ebikon

KIA Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon

Emmenbrücke

Hammer Auto Center AG, www.hammerautocenter.ch

288 88 88

Kriens

Emil Frey Kriens, www.emilfrey.ch/kriens

318 66 66

Buochs

Suzuki Auto Bucher AG, www.auto-bucher.ch

041 624 50 20

Sursee

Auto Wyder AG, www.auto-wyder.ch

921 22 22

Ebikon

Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon

429 88 88

Giswil

Auto Willi AG, Garage-Carrosserie, www.autowilli.ch

676 70 70

Kriens

Emil Frey Kriens, www.emilfrey.ch/kriens

318 66 66

Alpnachstad

Toyota Auto Dall’Omo, www.autodallomo.ch

041 672 72 62 624 50 20

Ebikon

Land Rover Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon

041 429 88 88

Kerns

J. Windlin AG, www.windlin.ch

666 01 01

Lexus K. Flury AG, www.autocenterflury.ch

Udligenswil

041 371 04 85

Buochs

Auto Bucher AG, www.auto-bucher.ch

Giswil

Auto Willi AG, Garage-Carrosserie, www.autowilli.ch

676 70 70

Udligenswil

K. Flury AG, www.autocenterflury.ch

371 04 85 041 670 14 14

Ennetbürgen

Mercedes-Benz LUEG AG, Herdern 6, www.lueg.com

041 624 49 00

Luzern

LUEG AG, Spitalstrasse 8, www.lueg.com

429 04 29

Alpnach Dorf

Volvo Auto-Center Durrer AG, www.auto-centerdurrer.ch

Sursee

LUEG AG, Sandgruebestrasse 2, www.lueg.com

926 60 60

Emmenbrücke

Hammer Auto Center AG, www.hammerautocenter.ch

288 88 88

Ebikon

Mitsubishi Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon

041 429 88 88

Buchrain

VW AMAG Buchrain, www.buchrain.amag.ch

041 444 44 44

Kerns

J. Windlin AG, www.windlin.ch

666 01 01

Kriens

J. Windlin AG, www.windlin.ch

318 01 01 Kriens

BOSCH Service Nidfeld-Garage AG, Arsenalstr. 35, www.nidfeld.ch

14

touring

|

Juni 2022

041 310 91 81


SEKTION WALDSTÄTTE

Umsteigen erwünscht – aber nicht vom Auto Mobilitätsdrehscheiben – sogenannte Hubs – dienen dazu, möglichst bequem das Verkehrsmittel zu wechseln. Weshalb werden neue Hubs ohne Autos geplant? Dieser Frage geht die TCS-Verkehrskonferenz nach und sucht Lösungen für eine ganzheitliche Hub-Strategie.

Mit demselben Verkehrsmittel von A nach B zu gelangen, ist nicht immer möglich oder teilweise ineffizient. Daher setzen immer mehr urbane Zentren auf sogenannte «Hubs»: Mobilitätsdrehscheiben, um möglichst bequem das Verkehrsmittel zu wechseln. Auch der Grossraum Luzern braucht intelligente Hub-Lösungen, um langfristig eine gut funktionierende und zuverlässige Mobilität zu gewährleisten.

Möglichst einfach umsteigen Ein simples Kombinieren von Bus und Zug genügt dabei nicht. Nötig sind eine Anbindung an sämtliche Verkehrsmittel und kurze Wege. Man soll möglichst einfach umsteigen können: Vom Auto auf den Zug oder das Leihvelo, vom Velo auf den Bus oder vom Zug auf ein Mietauto. Zeitgemässe Hubs kombinieren geschickt den privaten und öffentlichen Verkehr und ergänzen das Angebot mit Mietmöglichkeiten, Dienstleistungszentren, Wohnen, Coworking Spaces uvm. Wer mit dem Auto oder Velo einen Hub ansteuert, soll dies auf direktem Weg ab dem übergeordneten Strassennetz mit Hauptverkehrsachsen, Velo-Schnell-

strassen oder Autobahnen können. Dank genügend und gut ausgebauten Parkplätzen ist ein Umsteigen auf den ÖV oder das Erreichen des Reiseziels zu Fuss oder mit alternativen Verkehrsmitteln wie Leihvelos jederzeit bequem und ohne Zeitverlust gegeben.

Es braucht ganzheitliche Strategie Erstaunlich ist, dass auch kantonale Fachstellen in die Planung neuer Hubs das Auto nicht einbeziehen. Werden Autofahrer bewusst benachteiligt? Werden neue Hubs nur für Menschen mit einem autofreien Lebensstil gebaut? Gegen solche Entwicklungen wehrt sich der TCS. Es braucht zwingend eine ganzheitliche Hub-Strategie für die

Region Luzern. Bei der Planung neuer Hubs sollen ausnahmslos alle Verkehrsmittel – und somit insbesondere auch der MIV – aktiv miteinbezogen werden. Menschen, die auf das Auto angewiesen sind oder es als Verkehrsmittel bevorzugen, dürfen keinesfalls benachteiligt werden.

Thema breit diskutieren Unsere Region braucht zeitnah attraktive Hubs. Die TCS-Sektion Waldstätte bietet mit der 11. TCS-Verkehrskonferenz eine Art «Hub», um das Thema auf breiter Front zu diskutieren, ganzheitlich zu betrachten und die Umsetzung von Hubs positiv zu beeinflussen.

TCS-Verkehrskonferenz Montag, 14. November, 18.30 Uhr Messe Luzern, Forum Details und Anmeldung www.tcs-waldstaette.ch/verkehrskonferenz

September 2022

|

touring

15


SEKTION WALDSTÄTTE

Ausflugstipps in der Schweiz 30 %

Bahn CabriO- rn ho Stanser Stanserhorn

as en Sie d igen Entdeck einzigart it e w lt e w berg r s e g d u mit in Ausfl E . n h a un d B CabriO- ssen, Verweilen ie n e . zum G Wandern ie fitieren S glied pro n Bahnit M S C Als T nstigte m vergü m Schalter von eine a ie S d igen Billet. Ze itgliederkarte un M . S n C e T sg e h Ihre ann es lo s ch o n k

oliday Swiss H Park

SUSAN FRIES Fachspezialistin Beratung und Verkauf

JENNIFER FELLMANN Stv. Geschäftsführerin

20 %

ven inen akti wiss en Sie e s S s ie im n g e G deta amen Ba rschach, ls o rh e o un d Park in M Freizeitresort Holiday nd u n e ri sten Fe s rö g iz. e m w de der Sch Sie auf erhalten g n u g ti s ün ömischDie Verg t in die R it tr din le e aunalan den Einz en, die S bad. rm e h T rlebnis Irischen n d das E eischaft u rte vor w a rk gliede it . M n S re C e T profiti se n un d

20 %

shaus Verkehr Luzern seum der

ten Mu tbesuch angenIm meis Sie Verg n e k c e entd nft der nd Zuku Schweiz u rt a w n ge rhaltung heit, Ge und Unte s s a p S t. ilie. Mobilitä anze Fam für die g ehrsdes Verk e s s a K r arte ie an de gliederk Zeigen S TCS-Mit m re e Ih in e s e n h aus ie vo fitieren S seumsro p d n u tigen Mu vergüns PRISKA KURMANN eintritt. Buchhaltung

16

touring

|

September 2022


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.