TCS Sektion Aargau 7-8 / 2021

Page 1

AARGAU TCS-Clubinfos Sektion Aargau

#7/8 | Juli/August 2021

Stressfreie Ferien

Stressfreie Ferien Dank TCS-Unterstützung. Seite 93

Covid-Helpline Der TCS informiert. Seite 94

Veranstaltungen der TCS-Untersektionen. Seite 103


SEKTION AARGAU

t a k te Ihre Kon tion k TC S S e u a g r Aa

Corona macht das Reisen zum Abenteuer Liebe Leserinnen, liebe Leser

TCS Sektion Aargau Gewerbeweg 1, 5242 Birr Telefon 056 464 48 48 tcs-aargau@tcs.ch MO–MI  8.00–12.00 | 13.00–17.00 Uhr DO  8.00–12.00 | 13.00–18.00 Uhr FR  8.00–12.00 | 13.00–17.00 Uhr Fahrzeugprüfungen Telefon 056 464 48 30 techzentrum-aargau@tcs.ch TCS Fahrzentrum Frick Industriestrasse 18, 5070 Frick Telefon 056 464 48 00 fahrzentrum-frick@tcs.ch MO–FR  7.30–12.00 | 13.30–17.00 Uhr E-Shop www.tcs-shop.ch TCS Auslandhilfe Telefon +41 58 827 22 20

Endlich wieder Reisen! Das habe ich gleich ausgenutzt und bin mit dem Auto an die Adria gefahren, um Sonne zu tanken, welche im Mai bei uns sehr spärlich ausgefallen ist. Doch was für ein Marathon! Es galt eine Unmenge von Ein- und Ausreisebestimmungen, Corona-Vorschriften, Selbstdeklarationen, Covidtest, Impfungen und vieles mehr zu beachten. Jedes Land hat andere Vorschriften, jedes Land klassifiziert die Einreisenden anders und obwohl das BAG gewisse Länder und Regionen als Covid-frei definiert, muss der Einreisende sich negativ und/oder geimpft vorweisen. Aus diesem Grunde finden Sie in dieser Ausgabe diverse Informationen zur Vorbereitung Ihrer Reise. Die TCS Internetseite hat speziell das Reisethema

vertieft und sämtliche Informationen zusammengetragen. Als TCS-Mitglied können Sie sogar telefonisch zu Ihren persönlichen Fragen bei der Covid Hotline 058 827 67 00 oder www.tcs.ch/ corona eine Antwort erhalten. Und falls Sie sorgenfrei verreisen möchten, wir helfen Ihnen in der Kontaktstelle mit Beratung und Verkauf von Reiseversicherungen und Artikel für Ihre Reise. Denn wir sind immer an Ihrer Seite! Übrigens: Die TCS Clubnachrichten aus dem Aargau werden genau 70 Jahre alt! Im Archiv habe ich das erste Editorial des Vorstandes der TCS Sektion Aargau gefunden. Ich wünsche allen Lesern viel Spass und einen «coronafreien» Sommer!

Carla Marinello-Grana Leiterin TCS Kontaktstelle Birr

Pannenhilfe Telefon 0800 140 140

TCS immer an Ihrer Seite TCS Mitglieder erhalten kostenlose Informationen zu Covid-Ein- und Ausreisebestimmungen sowie Einschränkungen in Europa unter der TCS Covid Hotline 058 827 67 00.

Auflage

TCS SEKTION AARGAU touring Impressum Offizielle Clubzeitung für Mitglieder der TCS Sektion Aargau.

92

touring | Juli/August 2021

93 449 Exemplare

Erscheinen

10 × jährlich

Die nächste Ausgabe erscheint am 12. August 2021 (Redaktionsschluss: 26. Juli 2021) TCS Sektion AG Gewerbeweg 1, 5242 Birr Telefon 056 464 48 48 tcs-aargau@tcs.ch, www.tcs-aargau.ch

Redaktion Markus Schenk, redaktion.tcsag@gmail.com Layout Sara Bönzli Inserate DaPa Media GmbH, Wohlerstrasse 15 5620 Bremgarten Telefon 056 641 90 80 dapa@dapamedia.ch, dapamedia.ch


SEKTION AARGAU

Stressfreie Ferien – unterwegs gut informiert Vorfreude ist die schönste Freude und eine optimale Ferienvorbereitung trägt wesentlich zum Erfolg einer schönen Reise bei. die Gesetzgebung ihres Landes ab. Der TCS empfiehlt daher folgende Zusatzausrüstung für das Fahrzeug: CH-Kleber, Sicherheitswesten (für alle Passagiere), Pannendreieck und Reiseapotheke. Laden Sie die Formalitäten für das gewünschte Land auf der Internetseite des TCS herunter. Die obligatorische Zusatzausrüstung kann in der TCS-Kontaktstelle Aargau in Birr oder im E-Shop erworben werden. TCS-Mitglieder erhalten 10 % Rabatt.

Autobahngebühren

V

or der Reise gibt es immer einiges vorzubereiten – vor allem jetzt in Post-Covid-Zeiten. Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps und Informationen zusammengetragen, damit Sie Ihre wohlverdienten Ferien in vollen Zügen geniessen können und die Ferienvorbereitung ganz einfach gelingt. Jede Reise beginnt mit intakten Reisedokumenten. Einige Wochen vor der Abreise sollte man die erforderlichen Reisedokumente wie Pass, ID auf ihre Gültigkeit überprüfen. Für das Reisen mit dem Auto ist das Mitführen der grünen Versicherungskarte empfehlenswert. Für alle Reisen in der Schweiz und im Ausland empfehlen wir den Abschluss einer TCS Reiseversicherung.

ETI-Schutzbrief für alle Fälle Der ETI-Schutzbrief ist der umfassende Reiseschutz für alle Ihre Ferienpläne. Der Ganzjahres-Reiseschutz begleitet Sie und Ihre Familie auf Ihrer Reise und hilft Ihnen in jeder Situation schnell und zuverlässig. Der ETI-Schutzbrief kann in zwei Varianten abgeschlossen werden - Standard- und Plus-Schutz - ganz wie es zu Ihnen passt. Lassen Sie sich in Ihrer TCS-Kontaktstelle Birr beraten - Neuabschlüsse erhalten den neuen ETI-Schutzbrief mit 12.5% Rabatt.

Reisebestimmungen Mit Beginn der Sommermonate und der Zunahme der Impfungen, öffnen immer mehr Länder ihre Grenzen. Die Einreisebedingungen sind von Land zu Land unterschiedlich, aber in Europa ist eine allmähliche Vereinheitlichung bei der Anwendung von Massnahmen möglich, insbesondere aufgrund Einführung des digitalen COVID-Zertifikats der EU (Green Pass). Der TCS hat dafür eine wochentags aktualisierte Internetseite erstellt, welche zu jedem Land die notwendigen Informationen bereitstellt.

Andere Länder andere Sitten – andere Vorschriften Vor einem Aufenthalt im Ausland sollten man sich über die Gewohnheiten vor Ort informieren. Auch die Fahrzeugvorschriften unterscheiden sich von Land zu Land. Es gelten unterschiedliche Tempolimiten, bestimmte Dokumente oder Ausrüstungen werden verlangt und auch die Promillegrenze ist nicht überall gleich. Der TCS hat eine Landkarte Europas mit allen wichtigen Vorschriften zusammengestellt, damit Sie sicher unterwegs sind.

Zusatzausrüstung Die ausländischen Polizisten stützen sich in der Regel bei Fahrzeugkontrollen auf

Je nach Reiseroute ist es ratsam, für gebührenpflichtige Reiseabschnitte das notwendige Kleingeld bereitzuhalten. Die Autobahnen in den Nachbarländern Frankreich, Italien und Österreich sind gebührenpflichtig. A-Vignette – Bei Fahrten auf den Autobahnen im benachbarten Österreich ist eine Vignette obligatorisch. Die Klebevignette muss an der Windschutzscheibe angebracht werden. Nicht richtig angebrachte Vignetten gelten als ungültig. Bestimmte Autobahnabschnitte (meistens Tunnels) sind nicht im Preis der Vignette inbegriffen. Vignetten für Autos und Motorräder können in der TCS Kontaktstelle erworben werden.

Tempolimiten auf Autobahnen Belgien Deutschland Frankreich Griechenland Irland Italien Kroatien Luxemburg Niederlande Österreich Schweiz Spanien

120 km/h 130 km/h (empfohlen) 130 km/h 130 km/h 120 km/h 130 km/h 130 km/h 130 km/h 100 bis 130 km/h 130 km/h 120 km/h 120 km/h

Juli/August 2021  |  touring

93


SÜDITALIEN IM HERBST DIREKTFLUG & TWERENBOLD-BUS VOR ORT Spesenfrei umbuchen oder annullieren Rückzahlungsgarantie Maximale Sicherheit auf Reisen dank bewährtem Schutzkonzept & Pure Air-Ionenfilter in allen Bussen www.twerenbold.ch/reisen-aber-sicher

TRAUMINSEL SIZILIEN

ZAUBERHAFTES APULIEN

1. Tag: Zürich – Palermo – Monreale Flug nach Palermo. Den heutigen Tag widmen wir Palermo und Monreale. 2. Tag: Ausflug Westsizilien** Besichtigung der Ausgrabungsstätte in Segesta. Anschliessend geht es nach Marsala, das für seinen Süsswein bekannt ist (inkl. Degustation). 3. Tag: Piazza Armerina Am Vormittag besichtigen wir die Ausgrabungsstätte von Piazza Armerina. Anschliessend Mittagessen in einem lokalen Restaurant und Rückfahrt ins Hotel. Nachmittag zur freien Verfügung. 4. Tag: Ausflug Aeolische Inseln** Bootsfahrt zur Insel Lipari und anschliessend zur Nachbarinsel Vulcano. 5. Tag: Ausflug Ätna und Taormina Heute steht der Vulkan Ätna auf unserem Programm. Anschliessend besuchen wir Taormina. 6. Tag: Freier Tag am Meer Erholsamer Tag am Meer. 7. Tag: Ausflug Castelbuono und Cefalù Wir besichtigen Castelbuono und fahren ins pittoreske Fischerstädtchen Cefalù. 8. Tag: Palermo – Zürich Rückflug mit Swiss nach Zürich.

1. Tag: Zürich – Brindisi Flug nach Brindisi. Mittagessen in einer typisch apulischen Masseria in Ostuni. 2. Tag: Castel del Monte und Bari Wir besichtigen das imposante Stauferschloss Castel del Monte (1240 n. Chr.). Weiterfahrt nach Bari und Spaziergang durch die Altstadt. 3. Tag: Ausflug Matera** Fahrt in die malerisch über einer tiefen Felsschlucht gelegene Stadt Matera. Geführte Stadtbesichtigung. Am Nachmittag besuchen wir eine Ölmühle. 4. Tag: Lecce und Salent. Halbinsel** Lecce wird wegen ihrer Architektur gern als das «Florenz des Barocks» bezeichnet. Geführter Altstadtrundgang. Anschliessend besuchen wir Gallípoli. 5. Tag: Castellana-Grotten und Alberobello** Wir besuchen die Castellana-Grotten, den bedeutendsten Tropfsteinhöhlenkomplex Europas. Weiterfahrt nach Alberobello, der Stadt der «1000 Trulli». 6. Tag: Brindisi – Zürich Aufenthalt in der pittoresken Hafenstadt Monopoli und Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Zürich.

FLUG & BUS KOMFORTKLASSE

1195

8 Tage ab CHF

REISEDATEN 2021 (DO – DO) 1: 09.09.–16.09. 2: 16.09.–23.09. 3: 23.09.–30.09.

4: 30.09.–07.10. 5: 07.10.–14.10. 6: 14.10.–21.10.

UNSERE LEISTUNGEN Flug mit Swiss in Economy-Klasse ● Alle Flugnebenkosten (CHF 134) ● Fahrt mit Komfortklasse-Bus ● Übernachtung im Acacia Resort ● 7 x Halbpension, 1 x Mittagessen ● Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm ●

PRO PERSON IN CHF

Katalogpreis* Sofortpreis

8 Tage im DZ 1330 1195 Doppel zur Alleinbenutzung 215 Zuschlag Reise 4 75 Acacia Resort: –Doppelzimmer mit Poolsicht 70 –Doppelzimmer zur Meerseite 160 Ausflugspaket mit 2 Ausflügen** 220 SO FLIEGEN SIE Direktflug mit Swiss Zürich – Palermo – Zürich in Economy-Klasse. Flugzeit pro Weg 1h 55min. IHR HOTEL Wir wohnen sieben Nächte im guten Mittelklasshotel Acacia Resort T-●●● + (off. Kat.****) in Campofelice di Roccella, unweit von Cefalù und direkt am Meer.

Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: hfsizi

FLUG & BUS KOMFORTKLASSE

995

6 Tage ab CHF

REISEDATEN 2021 (SA – DO) 1: 04.09.–09.09. 2: 11.09.–16.09. 3: 18.09.–23.09.

4: 25.09.–30.09. 5: 02.10.–07.10. 6: 09.10.–14.10.

UNSERE LEISTUNGEN Flug mit Swiss in Economy-Klasse Alle Flugnebenkosten (CHF115) ● Fahrt mit Komfortklasse-Bus ● Übernachtung im Hotel La Sorgente ● 5 x Halbpension, 1 x Mittagessen ● Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm ● ●

PRO PERSON IN CHF

Katalogpreis* Sofortpreis

6 Tage im DZ 1105 Einzelzimmerzuschlag Doppelzimmer Meerseite Ausflugspaket mit 3 Ausflügen**

995 135 55 135

SO FLIEGEN SIE Direktflug mit Swiss Zürich – Brindisi – Zürich in Economy-Klasse. Flugzeit pro Weg 1h 55 min. IHR HOTEL Wir wohnen fünf Nächte im guten Mittelklasshotel La Sorgente T-●●● + (off. Kat. ****) in Savelletri di Fasano. Das Hotel liegt direkt am Meer im Zentrum von Savelletri, einem pittoresken Fischerdorf.

Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: hffrap

Bei allen Reisen: Audio-System auf Rundgängen, erfahrener Reisechauffeur. Nicht inbegriffen: Annullierungskosten-, Assistance- & Coronaversicherung, Auftragspauschale von CHF 25 entfällt bei Onlinebuchung. *KATALOGPREIS: Gültig bei starker Nachfrage (ab 50% Belegung) und 1 Monat vor Abreise. **Fakultative Zusatzleistungen. Bei Ausflugspaketen sparen Sie 10% bei Vorausbuchung. Buchung einzelner Ausflüge vor Ort bei Verfügbarkeit möglich.

JETZT BUCHEN: 056 484 84 84 ODER WWW.TWERENBOLD.CH


SEKTION AARGAU

Die digitale Vignette kann auf der Webseite von asfinag bestellt werden: www.asfinag.at/digitale-vignette Italien – Zur Bezahlung der Gebühren auf italienischen Autobahnen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Bar-, Krediktartenoder Viacardzahlung. Die TCS Kontaktstelle Birr bietet Viacards zu 50 oder 75 € an. Auch können Sie das elektronische Mautgerät “Telepass” mieten. Die Höhe der anfallenden Gebühren in Italien sind auf der TCS-Website www.tcs.ch unter Reiserouteplanung berechenbar.

Freie Fahrt auf ausländischen Autobahnen mit Telepass

Als Alternative zu den üblichen Zahlmethoden kann in der TCS-Kontaktstelle Birr der Telepass für die vier Länder Italien, Frankreich, Spanien und Portugal gegen Vorweisung eines Ausweises und einer Kreditkarte (Visa, Mastercard, Postkarte) sowie einer E-Mail-Adresse bezogen werden. Der Telepass funktioniert für alle Fahrzeuge inklusive Anhänger (keine Busse und Lastwagen). Telepass kann für beschränkte oder unbeschränkte Zeit gemietet werden. TCS-Mitglieder profitieren von einem Vorzugspreis. Als Alternative für Frankreich bietet der TCS den Télépéage an. Dieses Angebot richtet sich ausschliesslich an TCS Mitglieder. Das Gerät kann in der TCS Kontaktstelle bestellt werden. Dieser wird nach rund 10 Arbeitstagen direkt nach Hause gesandt. Eine rechtzeitige Vorbestellung vor der Hochsaison ist deshalb ratsam. Die Miete dieses Badge ist für TCS Mitglieder im ersten Jahr kostenlos. Nach dem ersten Jahr fällt eine Monatsmiete von Euro 1.90 pro benutzten Monat an. Eine Retournierung des Chips auch bei Nichtbenutzung ist nicht

notwendig, der TCS übernimmt die Kaution des Gerätes. Nach dem Erhalt des Badge müssen allfällige administrative Arbeiten direkt vom Kunden erledigt werden. Französisch-Kenntnisse sind dabei von Vorteil.

Schadstoffplaketten Deutschland In vielen deutschen Städten sind sogenannte Umweltzonen eingeführt worden, die nur mit einer «Schadstoffplakette» befahren werden kann. Auch ausländische Fahrzeuge benötigen eine solche Plakette. Die unlimitierte Plakette ist in ganz Deutschland und somit in allen Städten gültig, die Umweltzonen eingeführt haben. Schadstoffplaketten für Autos mit schweizerischen Kennzeichen sind bei der TCS-Kontaktstelle Aargau in Birr bestellbar. Die Schadstoffplakette gilt nur für das betreffende Auto gemäss Fahrzeugausweis. Massgebend sind das Kontrollschild, die Chassisnummer und die Inverkehrsetzung. Bei der Bestellung eine Kopie des Fahrzeugausweises mitbringen. Die erforderlichen Gebühren sind im Voraus zu entrichten. Selbstverständlich kann auch online bestellt werden: www.tcs-shop.ch.

Mit einem geliehenen Fahrzeug ins Ausland Ohne Bewilligung sollte man in Europa nicht mit einem geliehenen Fahrzeug in die Ferien fahren. Vor allem beim Grenzübertritt können die Beamten stutzig werden, wenn der Inhaber des Fahrzeugs nicht der Fahrer ist oder nicht als Mitfahrer dabei ist. Ohne Bewilligung könnte ein Diebstahl vermutet werden. Um Klarheit zu schaffen, ist daher eine Bewilligung hilfreich. Das Formular kann direkt bei der TCS-Kontaktstelle angefordert oder online heruntergeladen werden.

Mit der TCS App – unterwegs stets gut informiert Die aktuelle Verkehrssituation sowie Infos über Pässe, Tunnel und Parkplätze direkt aufs Smartphone, persönlich oder ganz einfach online Dank der TCS App. Die TCS App ist Ihr tagtäglicher Begleiter um entspannt, sicher und gut informiert zu reisen – egal ob in der Schweiz oder im Ausland, mit dem Auto oder öV.

Was Sie drin finden: • Verkehrsinfo – aktuelle Verkehrslage • Audio Bulletins – unterwegs informiert • Routenplaner – Mobilität Tür zu Tür • Park & Pay – einfach parkieren und ohne Kleingeld bezahlen • Notruf – wir wissen wo Sie sich befinden (Ortungsdienst) • TCS Benefits – Mitgliedervergünstigungen • Travel Safety – sicher unterwegs auch im Ausland • Mein TCS – Zugang zu Ihren TCS Mitgliederdaten und Versicherungen Die TCS App Ihr Begleiter unterwegs – immer und überall. Gerne sind wir bei der Installation behilflich. Viele weitere Informationen, Formulare, Übersichtskarten und Shopartikel erhalten Sie in Ihrer TCS Kontaktstelle in Birr – wir helfen Ihnen gerne bei der Ferienvorbereitung. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder besuchen Sie uns in Birr. • Deutschland 0.5‰ 0‰ für Berufsfahrer und Neulenker • Frankreich 0.5‰ 0.2‰ für Busfahrer und Neulenker • Grossbritannien 0.8‰ • Schottland 0.5‰ • Italien 0.5‰ 0‰ für Berufsfahrer und Neulenker • Kroatien 0.5‰ 0‰ für Berufsfahrer und Fahrer unter 24 Jahren • Liechtenstein 0.8‰ • Österreich < 0.5‰ 0.1‰ für Berufsfahrer und Neulenker • Portugal 0.5‰ 0.2‰ für Berufsfahrer und Neulenker • Schweiz 0.5‰ 0,1 ‰ für Neulenkende, Berufsfahrer, Fahrschüler, Fahrlehrer und Begleitpersonen von Lernfahrten • Spanien 0.5‰ 0.3‰ für Berufsfahrer und Neulenker

TCS Kontaktstelle Birr Gewerbeweg 1, 5242 Birr, Telefon 056 464 48 48, tcs-aargau@tcs.ch Montag bis Mittwoch und Freitag 08.00–12.00 / 13.00–17.00 / Donnerstag 08.00–12.00 / 13.00–18.00

Juli/August 2021  |  touring

95


SEKTION AARGAU

Der TCS hilft den Mitgliedern mit seiner Covid-Helpline! Rund um die Covid-19-Pandemie existieren in der Bevölkerung sehr viele Unsicherheiten und Ängste. Der TCS will seine Mitglieder auch hier nicht im Regen stehen lassen und führt zusammen mit der Hirslandenklinik eine Helpline mit kostenloser Beratung. Der Touring wollte es noch etwas genauer wissen und hat sich deshalb mit Philippe Klaus, Leiter Personenassistance beim TCS, unterhalten. PHILIPPE KLAUS TCS Leiter der Division FM Personenassistance

Der TCS steht für die Mobilität in unserem Lande. Geht er da nicht etwas zu weit, wenn er sich auch noch um die Gesundheit der Mitglieder kümmert? Mobilität und Gesundheit gehen Hand in Hand. Unsere Mitglieder fragen uns um Hilfe wenn sie reisen und schätzen dabei auch präventive Ratschläge, sei es zur Gesundheit, Sicherheit oder zu generellen Reisetipps. Mit unserer medizinischen Assistance kümmert sich der TCS schon seit Jahrzehnten vor und während einer Reise, um die Gesundheit unserer Mitglieder. Ein Team von TCS-Ärzten führt in Zusammenarbeit mit unseren Case Managern jährlich fast 5700 medizinische Abklärungen und 1300 medizinische Repatriierungen durch. Gerade während der Pandemie stehen Fragen rund um Schutzmassnahmen, Tests, Impftermine sowie Ein- und Ausreisebedingungen beim Reisen an erster Stelle. Würden wir hier keine Antworten geben, würden wir unsere Mission «TCS – immer an meiner Seite» nicht einhalten. Sind den Auskünften über Corona Grenzen gesetzt oder kann man dazu so ziemlich alles fragen? Wir agieren als Profis, mit unserem medizinischen Dienst und unseren Case Managern. Dabei setzen wir auch auf die Spezialisten unseres Partners Hirslanden. Mit dieser Aufstellung sind wir in der Lage sehr viele unterschiedliche Fragen zu beantworten. Letztlich dreht sich aber die Mehrheit der Fragen rund um die Einund Ausreisebestimmungen im europäi-

96

touring | Juli/August 2021

schen Raum. Umfassende touristische Informationen stellen wir tagesaktuell auch auf www.tcs.ch zur Verfügung. Wer beantwortet die Fragen. Sind das Sachbearbeiter oder gar Ärzte? Die Anrufe werden von unseren Case Managern entgegengenommen. Unsere Case Manager sind ausgebildete Fachexperten der medizinischen Reiseassistance. Sie werden dabei zusätzlich von unserem Ärzteteam sowie von den Experten der Hirslanden unterstützt. Irgendwo stand geschrieben, dass der TCS auch Selbsttests verkauft. Stimmt das und wo kann man diese zu welchem Preis beziehen? Das trifft zu. Es war uns ein Anliegen relativ früh in der Pandemie unseren Mitgliedern eine Testmöglichkeit für zu Hause anzubieten. Das Angebot ist unter www.tcs-mymed.ch verfügbar und kostet mit Mitgliedergutschein 137 Franken statt 157 Franken. Partner des TCS bei dieser Helpline ist die Hirslandenklinik. Das ist eine Privatklinik. Ergeben sich da nicht Probleme für Leute, die bei der Krankenkasse nicht privat versichert sind? Es gibt in diesem Modell keinerlei Probleme, da die Covid-Helpline für Mitglieder, unabhängig von der Versicherungsdeckung, kostenlos ist. Kann man bei der Hotline auch Infos über andere Länder beziehen, die Auskunft darüber geben, zu welchen Bedingungen man wo ein- und ausreisen kann? Die überwiegende Mehrheit der Anfragen, die wir über unsere Hotline erhalten, betrifft diese Themen. Mit den anstehen-

den Sommerferien und dem kontrollierten Abbau der Schutzmassnahmen steigt auch das Reisefieber. Unser Hotline-Team informiert unsere Mitglieder über die Reisebedingungen und -beschränkungen für alle Länder der Welt. Diese Informationen sind auch auf www.tcs.ch erhältlich. Wenn die Pandemie vorbei ist, brauchts die Helpline nicht mehr. Wird sie dann einfach aufgegeben, oder wird sie zu einer Art Med-Hotline mit Informationen rund um die Gesundheit? Wir haben nicht auf diese schreckliche Pandemie gewartet, um unseren Mitgliedern Antworten auf ihre reisebezogenen medizinischen Fragen zu geben. Das Informationsangebot zum Thema Gesundheit werden wir weiter ausbauen, sowohl präventiv als auch während der Reise. Herr Klaus, Wir bedanken uns für die interessanten Antworten. Jetzt sind die Mitglieder besser informiert über die neue, zweckmässige Dienstleistung. Fürs Image des TCS ist diese Helpline bestimmt gut. Sie zeigt einmal mehr, dass der TCS mehr als nur der bekannteste Pannenhelfer ist. Interview: Markus Schenk

Covid-Hotline für TCS Mitglieder Haben Sie Fragen zu Ein- und Ausreisebestimmungen in Zusammenhang mit Covid? Telefon 058 827 67 00 Montag–Freitag 08.00–19.00 Uhr Sa 08.00-16.00 Uhr www.tcs.ch/corona


TRAUMZIELE IM HERBST REISEN ABER SICHER

Spesenfrei umbuchen oder annullieren Rückzahlungsgarantie Maximale Sicherheit auf Reisen dank bewährtem Schutzkonzept & Pure Air-Ionenfilter in allen Bussen

SOFORTPREISRABATT BIS CHF

www.twerenbold.ch/reisen-aber-sicher

100 SPAREN!

CÔTE D’AZUR

OBERITALIENISCHE SEEN

1. Tag: Schweiz – Diano Marina Abends erreichen wir die Blumenriviera, die sich ihren Namen wegen der Blumenzucht gemacht hat. 2. Tag: Menton – Dolceacqua Wir besuchen heute Menton. In einer Ölmühle geniessen wir später ein ligurisches Mittagessen und verbringen den Nachmittag in Dolceacqua. 3. Tag: Monaco** Wir besuchen Monaco, schlendern gemeinsam mit unserer Reiseleitung durch die Altstadt des Stadtstaates. 4. Tag: Nizza und Cannes Heute lernen wir die Orte Nizza und Cannes auf geführten Spaziergängen kennen. 5. Tag: Diano Marina – Schweiz Rückreise via Aosta, wo wir unsere Mittagspause verbringen.

1. Tag: Schweiz – Baveno Hinfahrt via Chur, San Bernardino und Bellinzona nach Baveno. 2. Tag: Borromäische Inseln** Heute besteht die Möglichkeit, die Annehmlichkeiten des Hotels zu nutzen. Alternativ unternehmen wir mit einer lokalen Reiseleitung eine Bootsrundfahrt und entdecken die drei Borromäischen Inseln. 3. Tag: Ortasee** Auf einem geführten Ausflug besichtigen wir die Burg Rocca di Angera. Schifffahrt auf dem Ortasee. Zugfahrt auf den Sacro Monte di Orta. 4. Tag: Baveno – Domodossola – Schweiz In Domodossola besteigen wir die Centovalli-Bahn und fahren nach Locarno. Rückreise zu den Abfahrtsorten.

BUSREISEN KÖNIGSKLASSE

570

5 Tage ab CHF REISEDATEN 2021 (SO – DO)

1: 19.09.–23.09. 4: 03.10.–07.10. 2: 23.09.–27.09. Do-Mo 5: 10.10.–14.10. 3: 27.09.–01.10. Mo-Fr PRO PERSON IN CHF

Katalogpreis* Sofortpreis

5 Tage im DZ 870 Einzelzimmerzuschlag Reise 4 in Komfortklasse Reduktion Reise 5 Ausflug Monaco**

780 115 570 - 60 50

IHR HOTEL & MAHLZEITEN Gutes Mittelklasshotel Torino in Diano Marina inkl. 4 x Halbpension. Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: kcote / hcote

BUSREISEN KÖNIGSKLASSE

REISEDATEN 2021 (SO – MI)

1: 26.09.–29.09. 2: 03.10.–06.10. PRO PERSON IN CHF

Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: kober

KÄRNTNER SEEN

REISEDATEN 2021 (SO – FR)

1: 05.09.–10.09. 2: 12.09.–17.09. 3: 19.09.–24.09. PRO PERSON IN CHF

4: 26.09.–01.10. 5: 03.10.–08.10. 6: 10.10.–15.10. Katalogpreis* Sofortpreis

6 Tage im DZ 980 Einzelzimmerzuschlag Reduktion Reise 6 Ausflug Pula und Brioni-Inseln**

880 75 - 85 79

IHR HOTEL & MAHLZEITEN

Erstklasshotel Sol Umag, inkl. 5 x Halbpension. Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: kisum

595 180 126 165 10

IHR HOTEL & MAHLZEITEN

1. Tag: Schweiz – Bodensdorf Hinreise nach Kärnten. 2. Tag: Klagenfurt und Wörthersee Führung in Klagenfurt. Gemütliche Schifffahrt auf dem Wörthersee. Freie Zeit in Velden am Wörthersee. 3. Tag: Slowenien Fahrt nach Ljubljana und Altstadtrundgang. Später Spaziergang in Bled. 4. Tag: Alpenstrasse und Villach Panoramafahrt über die Villacher Alpenstrasse. Traditionelle Kärntner Jause. Stadtführung in Villach. 5. Tag: Millstätter See** Rundgang am Millstätter See und Besuch des Stifts. Spaziergang zur Burg Landskron mit Erklärungen zum Weinanbau. Verkostung lokaler Weine und Kärntner Schmankerl. 6. Tag: Bodensdorf – Schweiz Rückfahrt zu den Abfahrtsorten.

795

Katalogpreis* Sofortpreis

Erstklassiges Hotel Splendid in Baveno inkl. 3 x Halbpension.

ISTRISCHE HALBINSEL 6 Tage ab CHF

3: 10.10.–13.10.

4 Tage im DZ 660 Doppel zur Alleinbenutzung DZ Superior mit Seesicht Ausflugspaket mit 2 Ausflügen** 1. Klasse Centovalli-Bahn**

1. Tag: Schweiz – Istrien Fahrt ans Meer nach Umag. 2. Tag: Poreč und Rovinj Altstadtrundgang in Poreč. Rovinj bietet zwei imposante Hafenansichten sowie die längste Uferpromenade Istriens. 3. Tag: Istrien-Rundfahrt Bezaubernde Landschaften und romantische Dörfer erwarten uns. Weindegustation in lokaler Kellerei. 4. Tag: Pula und Brioni-Inseln** Besuch von Pula mit dem Amphitheater und der Inseln im Nationalpark Brioni. 5. Tag: Opatija-Riviera Stadtführung in Opatija. Führung in Mošćenice mit dem Bürgermeister. Besuch im Istrischen Museum und Schnapsprobe in der alten Olivenölmühle. Abendessen in lokalem Restaurant. 6. Tag: Istrien – Schweiz Rückreise zu den Abfahrtsorten.

BUSREISEN KÖNIGSKLASSE

595

4 Tage ab CHF

BUSREISEN KÖNIGSKLASSE

695

6 Tage ab CHF REISEDATEN 2021 (SO – FR)

1: 12.09.–17.09. 2: 19.09.–24.09. 3: 26.09.–01.10. PRO PERSON IN CHF

4: 10.10.–15.10. 5: 17.10.–22.10. 6: 24.10.–29.10. Katalogpreis* Sofortpreis

6 Tage im DZ 1105 Doppel zur Alleinbenutzung Reise 5 in Komfortklasse Reduktion Reise 4, 6 Millstatt & Weinspaziergang**

995 210 695 - 75 79

IHR HOTEL & MAHLZEITEN

Erstklasshotel Urbani, 5 x Halbpension. Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: kkase / hkase

Abfahrtsorte: Burgdorf, Basel, Arlesheim, Aarau, Baden-Rütihof, Zürich-Flughafen, Winterthur, Wil, Arth-Goldau (nicht bei Kärnten & Oberitalienische Seen). Bei allen Reisen: Audio-System auf Rundgängen, erfahrener Reisechauffeur. Nicht inbegriffen: Annullierungsschutz-, Assistance- & Coronaversicherung, Auftragspauschale von CHF 25 entfällt bei Onlinebuchung. *KATALOGPREIS: Gültig bei starker Nachfrage (ab 50% Belegung) und 1 Monat vor Abreise. **Fakultative Zusatzleistungen. Bei Ausflugspaketen sparen Sie 10% bei Vorausbuchung. Buchung einzelner Ausflüge vor Ort bei Verfügbarkeit möglich.

JETZT BUCHEN: 056 484 84 84 ODER WWW.TWERENBOLD.CH


SEKTION AARGAU

Abgfahre ! Mach de

www.2-phasen-tcs.ch

urs 2-Phase-zK entrum

Der TCS ist der grösste Anbieter der 2-Phasen-Ausbildung in der Schweiz. Im TCS Fahrzentrum Frick der Sektion Aargau helfen wir jedes Jahr über 5000 Neulenkenden, die obligatorischen Weiterbildungskurse sicher und mit Fahrspass zu absolvieren.

5000 Aarau Neue Fahrschule 076 366 33 75 neue-fahrschule.ch Cityfahrschule GmbH 079 209 13 14 cityfahrschule.ch 4123 Allschwil Fahrschule Rosario 079 773 91 05 fahrschule-rosario.ch 4302 Augst Mona’s Fahrschule GmbH 076 393 06 64 ramona.roethlisberger@gmx.ch

5400 Baden Drive Team Baden 056 209 11 00 driveteambaden.ch Fahrschule Schwarz 076 464 54 00 fahrschule-schwarz.com Haudi’s Fahrschule 079 604 44 44 info@haudi.ch Autofahrschule Daniel Zünd 079 433 75 00 zuend.com 5605 Dottikon

5272 Gansingen Dirk’s Fahrschule 079 466 04 75 dirksfahrschule.ch 5412 Gebenstorf Fahrschule Hegi 076 572 73 71 fahrschule-hegi.ch 4460 Gelterkinden Fahrschule Bettina Buess 079 881 20 20 bettinabuess.ch 5316 Gippingen Sarah’s Fahrschule 079 380 40 21 info@fahrschule-sarah.ch 5416 Kirchdorf Caja‘s Fahrschule 079 800 00 88 cajas-fahrschule.ch 5313 Klingnau Fahrschule Michael Brauer 079 289 51 04 jamich@gmx.ch 5322 Koblenz Fahrschule Shala 079 106 36 36 fahrschuleshala.ch

Fahrschule Roger Leutwyler 5742 Kölliken 079 387 25 26 fahrschule.leutwyler@bluewin.ch Erdgasfahrschule 079 694 43 10 erdgasfahrschule.ch 5304 Endingen Fahrschule Stefan Spuler 079 612 89 46 info@fahrschule-spuler.ch 5018 Erlinsbach Fahrschule Silvia 076 308 54 29 fahrschule-silvia.ch 5442 Fislisbach

5444 Künten Fahrschule Borioli + Co. 079 404 75 70 borioli.ch 5024 Küttigen Fahrschule Urs Böller 079 415 13 11 fahrschuele-boeller.ch

Fahrschule Angela Schneider 5426 Lengnau 079 431 76 76 Fahrschule Börni fahrschule-schneider.ch 076 318 98 98 fahrschule-boerni.ch 5070 Frick Fahrschule Grambs 078 713 04 80 fahrschule-grambs.ch frickdrive Fahrschule 079 511 81 77 frickdrive.ch DRIVE TEAM Fricktal 076 360 50 70 drive-team-fricktal.ch

98

5506 Mägenwil Fahrschule Dali 079 910 99 00 daco5@me.com 5634 Merenschwand Steffi’s Fahrschule 079 204 58 91 stefanie@hispeed.ch 4313 Möhlin Auto & Motorrad Fahr­ schule Daniel Leutenegger 079 218 60 44 fahrschule-daniel.ch Fahrschule René Mahrer 079 435 66 00 fahrschule-mahrer.ch 5243 Mülligen Beat‘s Fahrschule 079 423 26 78 driverbeat@sunrise.ch 5452 Oberrohrdorf Fahrschule Rimann 079 373 65 04 fahrschule-rimann.ch Fahrschule Astrid Meier 079 314 00 00 astridmeier.ch 4324 Obermumpf Fahrschule Martin Ackle GmbH 079 336 16 16 acklefahren.ch 5415 Obersiggenthal Fahrschule Jauner 079 636 92 36 fahrschulejauner.ch 4310 Rheinfelden Fahrschule Brogli 076 376 54 44 fahrschulebrogli.ch 6260 Reiden Fahrschule Lena 078 605 93 39 www.fahrschulelena.ch 5022 Rombach

daanfiL‘s drive Guetifahrt.ch 076 346 30 27 079 273 79 36 daanfilsdrive@gmx.ch martinrohnerandreas@gmx.ch 5600 Lenzburg Moto/Car Expert 079 323 26 70 fahrschule-mce.ch

touring | Juli/August 2021

5102 Rupperswil DeinFahrCoach 079 422 11 83 www.deinfahrcoach.ch

im

TCS Fahr

5745 Safenwil Fahrschule fit4street 079 360 70 70 fit4street.ch 5503 Schafisheim Fahrschule Selek GmbH 079 366 77 88 info@selek.ch 5044 Schlossrued Fahrschule Wyser 5040 Schöftland 079 333 72 48 fahrschule-wyser.ch 4325 Schupfart Fahrschule Haberthür 079 412 62 84 fahrschule-haberthür.ch 5703 Seon Fahrschule Läuppi 079 787 15 17 fahrschule-laeuppi.ch 8957 Spreitenbach Fahrschule Milan 078 775 89 57 fahrschule-milan.ch 5603 Staufen Fahrschule Cantoni 079 211 50 29 fahrschule-cantoni.ch 4332 Stein Fahrschule Schlatter GmbH 079 770 03 03 fahrschule-schlatter.ch 5034 Suhr Fahrschule Bassi 076 346 33 03 fahrschulebassi.ch 4323 Wallbach Fahrschule ja-jo 078 888 96 97 ja-jo.ch

Frick

5430 Wettingen Cityfahrschule Wettingen 078 662 90 20 damir.alibasic@gmail.com Fahrschule Star GmbH 079 788 66 99 www.fahrschule-star.ch 5210 Windisch Danis Fahrschule 079 752 73 23 danisfahrschule.ch 5610 Wohlen Fahrschule André + Richi Müller 056 666 25 20 diefahrschulemueller.ch 5303 Würenlingen Fahrschule Manuela Wildi 079 221 22 01 manuela.wildi@hispeed.ch 5222 Umiken Fahrschule Sonja Suter 079 486 07 20 fahrschuelsuter.ch 5106 Veltheim Fahrschule Rolf Berger 079 697 01 64 info@fahrschule-berger.ch 5234 Villigen Fahrschule Gino 079 664 84 82 fahrschule-gino@hispeed.ch 4314 Zeiningen Drive Point 079 322 65 32 simon.intlekofer@bluewin.ch 4315 Zuzgen Fahrschule Step by Step 079 215 71 07 fahrschule-stepbystep.ch

Learn2drive GmbH 079 179 78 63 learn-2-drive.ch 5622 Waltenschwil Fahrschule-Seiler 079 715 90 00 info@fahrschule-seiler.ch

365 Tage im Jahr seit 125 Jahren Schutz und Sicherheit


SEKTION AARGAU

bot Neu im Ange

TCS Kindersitzvermietung und -verkauf Ab Anfang Juli können in der TCS Kontaktstelle Birr Kindersitze der Marke Joie gemietet oder gekauft werden. Für die Kleinsten garantieren wir nur das Beste. Alle angebotenen Sitze in unserem Sortiment sind TCS geprüft und schneiden mit mindestens 4 von 5 Sternen als «sehr empfehlenswert» bei den TCS-Kindersitztests ab.

In der TC Kontaktstelle Birr erhalten Sie zudem eine persönliche Beratung, so dass Sie bestens über Sicherheitsrisiken und die richtige Verwendung der Kindersitze informiert werden. Jürg Reinhard, Projektleiter

Kauf

Miete

Joie i-Gemm 2 170 Franken* (in den Farben shale, pebble)

Joie i-Venture 202 Franken* (in den Farben ember, dark pewter)

Joie i-Traver Signature 197 Franken* (in den Farben carbon, oyster)

Babyschale Joie i-Gemm 2 (nur Farbe pavement) inklusive Basis-Station i-base advance black 1 Jahr für 99 Franken* statt 139 Franken 1 Monat für 39 Franken* statt 59 Franken *Mitgliederpreis

in Gratis auch n! re h den Folgeja

Jetzt zur kostenlosen TCS Member Mastercard® wechseln und bares Geld sparen. TCS Mitgliederausweis und Gratis-Kreditkarte* in einem 4–5 Rappen Tankrabatt pro Liter bei BP und Tamoil 10% Rabatt bei der Automiete unter tcs.ch/mietwagen 10% Rabatt bei Neuabschluss einer TCS Fahrzeug-Versicherung** Jetzt Antragsformular in der TCS Kontaktstelle Birr abholen. Juli/August 2021  |  touring  * Die TCS Member Mastercard® ist eine Kreditkarte ohne Jahresgebühr, die von der Cembra Money Bank AG in Zürich herausgegeben wird. ** Online Abschlüsse sind vom Rabatt ausgenommen.

99


SEKTION AARGAU

Technisches Zentrum

Unabhängig und neutral prüfen im TCS Zentrum Birr – «freundlich, persönlich und sympathisch»

Müssen Sie Ihr Veteranenfahrzeug bald vorführen? Oder ist Ihr Fahrzeug über 30 Jahre alt und Sie möchten gerne den Veteraneneintrag? Unsere TCS-Experten prüfen Ihr Auto und beraten Sie kompetent.

U

nter definierten Voraussetzungen kann ein Fahrzeug, das mindestens 30 Jahre alt ist, den Veteranenstatus erhalten. Dieser hat einen 6-jährigen Prüfintervall zur Folge. Unsere Experten prüfen die gesetzlichen Vorschriften der Betriebssicherheit und bestimmen, ob das erpreis Fahrzeug die VoraussetMitglied ken zung für einen Vetera180 Fran neneintrag erfüllt.

Der MFK-Vortest Veteran im Überblick • Fahrgestell • Aufhängung inkl. Räder und Lenkung • Motor mit der gesamten Kraftübertragung und dem Auspuff • Ausrüstung • Bremsen • elektrische Anlagen • Fahrzeugidentifikation (Dokumente, Kennzeichen, technische Änderungen) • Optischer und technischer Zustand für einen Eintrag als Veteranenfahrzeug

Klimaanlagen-Service Das Technische Zentrum bietet den Klimaanlagen-­Service für Fahrzeuge an. TCS-Mitglieder profitieren dabei von sehr günstigen Preisen. Der Klima-Service sollte alle 2 Jahre durchgeführt werden. Er sorgt für frische Luft im Auto und sichert Funktion und Wirkung der Klimaanlage. Gleichzeitig werden die luftführenden Kanäle zur besseren Hygiene desinfiziert. Die Wartung umfasst: Kühlmittel regenerieren und ergänzen, Dichtheitstest, Kompressoröl nach Bedarf ergänzen, Innenraumfilter prüfen / ersetzen und Desinfektion der Luftkanäle.

Klimaanlagen-Service für TCS-Mitglieder nur 168 Franken inkl. Desinfektions- und Kältemittel R134 Innenraumluftfilter und andere Kältemittel nach Aufwand gemäss Herstellervorschriften. Ohne Reparaturarbeiten.

Eine Anmeldung ist im voraus er­forderlich. Reservieren Sie tele­fonisch oder per E-Mail einen Termin. TCS Sektion Aargau, Gewerbeweg 1, 5242 Birr, Telefon 056 464 48 30, E-Mail techzentrum-aargau@tcs.ch

100

touring | Juli/August 2021


SEKTION AARGAU

Personenwagen Kompakt After Work Kompaktes und kurzes Fahrtraining Kursdaten Kursdauer Kursinhalt Kosten

Mit F VS un g z t ü U nt e r s t n e k n a r 50 F

6. Juli, 28. Juli, 25. August, 17.00 Uhr 4 Stunden Wo sind meine Stärken und Schwächen beim Autofahren? Wie kann/soll ich in schwierigen Situationen reagieren? Wo sind die Grenzen meines Autos? Was ist Über-/Untersteuern, Restgeschwindigkeit, ABS, ASR, TCS, DSC oder ESP? In diesem Kurs geben wir Ihnen einen Einblick in Theorie und Praxis. Mitgliederpreis 210 Franken

Moto Traumkurven Schwarzwald Ganztagestour im Schwarzwald Kursdatum Kursdauer Kursinhalt Kosten

14. August, 28. August, 08.15 Uhr ab Birr 7 Stunden Wir beginnen mit einer Theorielektion über Fahrdynamik. Danach widmen wir uns den Themen Sitzposition, Bremsen in Kurven und sichere Kurvenlinie. Damit wir den gewünschten Lerneffekt erzielen, machen wir bei der wunderbaren Fahrt durch den Schwarzwald Videoaufnahmen und analysieren diese gemeinsam nach dem feinen Essen im Schwarzwald sowie am Ende der Tour. Mitgliederpreis 320 Franken

Weitere Kursdaten, Infos und Anmeldung: TCS Fahrzentrum Frick | Telefon 056 464 48 00 | fahrzentrum-frick@tcs.ch | www.tcs-fahrzentrum-frick.ch

10 Jahre im Dienste der TCS Sektion Aargau und der Kontaktstelle Birr Am 01.06.2011, fast genau ein Jahr nach der Eröffnung der TCS Kontaktstelle Birr, ist Frau Claudia Lo Manto zum Kontaktstellen-Team zugestossen. Dank ihrer spontanen, offenen und fröhlichen Art wurde sie von allen Mitarbeitern und Kunden sehr geschätzt. Wir danken Frau Lo Manto für ihren unermüdlichen Einsatz und für ihre Treue zum TCS Aargau.

Juli/August 2021  |  touring

101


SEKTION AARGAU

Excellence Gourmetfestival ´21 ab Fr. 295.– 2-Tages-Flussreise mit Sternekoch und Gourmetmenü

19

17

18

Heiko Nieder

Flynn McGarry

Marco Campanella

Laurent Eperon

2 Michelin-Sterne 19 Punkte Gault Millau The Restaurant, The Dolder Grand, Zürich

US-Jungstar GEM, New York (USA)

1 Michelin-Stern 17 Punkte Gault Millau La Brezza, Hotel Eden Roc, Ascona

2 Michelin-Sterne 18 Punkte Gault Millau PAVILLON, Hotel Baur au Lac, Zürich

Buchungscode:

17.10.–18.10.2021 eobas24_ku

Route 1 Route 2

22.10.–23.10.2021 23.10.–24.10.2021

Buchungscode: epbas16_ku / epstr16_ku

18

Route 2

23.10.–24.10.2021

Buchungscode:

eostr19_ku

18

Martin Göschel

Sebastian Rösch

2 Michelin-Sterne 18 Punkte Gault Millau 7132 Silver Restaurant, Vals

1 Michelin-Stern 18 Punkte Gault Millau Restaurant Sommet, Hotel Alpina, Gstaad

1 Michelin-Stern 17 Punkte Gault Millau Restaurant mesa, Zürich

25.10.–26.10.2021

Buchungscode:

epstr20_ku

Route 1 Route 2

29.10.–30.10.2021 30.10.–31.10.2021

Buchungscode: epbas23_ku / epstr23_ku

Route 1 Basel–Strassburg Tag 1 Basel. Busreise nach Basel. Die Crew heisst Sie an Bord von Excellence willkommen. Um 15 Uhr nimmt Ihr Flussschiff Kurs auf Strassburg. Bei Kaffee, Kuchen und einem Willkommensdrink geniessen Sie den Blick auf die vorbeiziehende Flusslandschaft. Im Anschluss folgt der Höhepunkt Ihrer Reise mit dem grossen Gala-Menü im Excellence Restaurant. Sie erfahren Interessantes zur Philosophie der Küche, den Zutaten und der Idee hinter den einzelnen Gängen. Sie können sich für eine harmonisch abgestimmte Weinbegleitung entscheiden oder Weine aus der eigens für den Abend zusammengestellten Weinkarte wählen. Lassen Sie den Abend an der Bar oder bei entspannter Pianomusik in der Lounge ausklingen. Tag 2 Strassburg. Frühmorgens erreichen Sie die elsässische Hauptstadt Strassburg. An Bord geniessen Sie das Frühstücksbuffet à la Excellence. Strassburg ist bekannt für sein Münster «Notre Dame», beeindruckende Kunstgalerien und

24.10.–25.10.2021

Buchungscode:

epbas14_ku

17

17

Mitja Birlo

Route 2

Route 1

Route 1

sympathische elsässische Gaststuben. Mittelalterliche Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild. Sie haben Zeit durch die romantischen Gassen zu schlendern. Am Nachmittag erfolgt die Rückreise mit dem Komfort-Reisebus in die Schweiz. Route 2 Strassburg–Basel Reise in umgekehrter Richtung.

Unsere Leistungen • 2-Tages Excellence Flussreise • An-/Rückreise im Komfortreisebus • Gourmet-Galaabend mit mehrgängigem Menü eines Spitzenkochs • Welcome-Apéro, Frühstücksbuffet • Conférencier bekannt aus Radio und TV • Getränke, persönliche Auslagen, Trinkgelder

Buchen & informieren

Online mittelthurgau.ch | Telefonisch 071 626 85 85 102  touring | Juli/August 2021 Oberfeldstrasse 19, CH-8570 Weinfelden, +41 71 626 85 85, info@mittelthurgau.ch

1 Michelin-Stern 17 Punkte Gault Millau Ehem. Glow by Armin Amrein, Davos

31.10.–01.11.2021

Buchungscode:

Nicht eingeschlossen

Armin Amrein & Adrian Amrhein

epbas11_ku

Route 1 Route 2

04.11.–05.11.2021 05.11.–06.11.2021

Buchungscode: epbas22_ku / epstr14_ku

Preise pro Person Kabinentyp

2-Bett-Kabine Hauptdeck 2-Bett-Kabine Mitteldeck, frz. Balkon 2-Bett-Kabine Oberdeck, frz. Balkon Junior-Suite Mitteldeck, frz. Balkon Junior-Suite Oberdeck, frz. Balkon

Fr. Katalogpreis Sofortpreis

590 690 770 870 950

295 345 385 435 475

Sofortpreis mit beschränkter Verfügbarkeit Zuschläge • • • • •

Abreise Excellence Countess 23.10. 45 Abreise Excellence Princess 23.10., 24.10., 30.10. 45 Abreise Excellence Countess 17.10. 75 Kabine zur Alleinbenützung 155 Auftragspauschale 25

Wählen Sie Ihren Abreiseort Wil •, Winterthur-Wiesendangen SBB, Zürich Flughafen •, Burgdorf •, Baden-Rütihof •, Basel SBB, Bern. Lausanne & Fribourg (auf ausgewählten Reisen).

IM21_065

Route 1


SEKTION AARGAU

Aarau AG 1

Lenzburg AG 4

Kulturwerkstatt Herisau

60. + 61. Generalversammlung – Abstimmungsergebnisse

In der Kulturwerkstatt werden Hackbretter nach traditionellem Handwerk hergestellt. In einem unterhaltsamen Vortrag erfahren wir, wie ein Hackbrett entsteht und abgerundet wird die Führung mit einem Werkstattrundgang. Anschliessend Mittagessen im Rest. Rheinspitz Altenrhein SG. Datum So. 11.07.2021 Zeit/Treffpunkt Abfahrt 07.30 Uhr Migros Parkplatz Unterentfelden Kosten 50 Franken, ohne Getränke, wird direkt im Bus einkassiert. Anmeldung bis 05.07.2021 an hrhaller@yetnet.ch, Hansrudolf Haller, Im Pfaffenacker 12, 5502 Hunzenschwil, mit Tel. Nummer. Die Reservation wird per Telefon bestätigt. Bitte beachten und halten Sie sich an die BAG Richtlinien

Wiggertal AG 3 Einladung zur schriftlichen 88. Generalversammlung Die Generalversammlung 2020 wird gemäss Vorstandsbeschluss in schriftlicher Form durchgeführt. Wir laden unsere Mitglieder (AG3) ein, ihr Stimmrecht auf dem Korrespondenzweg auszuüben. Traktanden 1. Genehmigung Protokoll der 87. GV 2. Jahresbericht des Präsidenten 3. Jahresbericht des Sportpräsidenten 4. Jahresrechnung 2020, Revisionsbericht, Décharge-Erteilung a) Jahresrechnung b) Revisionsbericht 5. Wahl der Revisionsstelle 2021 6. Jahresprogramm 2021 7. Budget 2021 Sämtliche Unterlagen, Anträge und der Abstimmungstalon werden auf der Homepage www.tcswiggertal.ch veröffentlicht. Um an der GV teilzunehmen bzw. abzustimmen, laden Sie den Abstimmungstalon herunter, oder es besteht die Möglichkeit die Unterlagen ausgedruckt beim Präsidenten Walter Wolf zu bestellen. Füllen Sie den Talon aus und senden ihn bis 16. Juli 2021 (Datum Poststempel) an: TCS US Wiggertal, Walter Wolf, Altmattweg 8, 4802 Strengelbach Über die Versammlung wird ordentlich Protokoll geführt und die Stimmenverhältnisse festgehalten. Wir danken bereits für Ihr Engagement und bitten um Verständnis für das Vorgehen in der aussergewöhnlichen Lage.

Die beiden Generalversammlungen 2020/2021 wurden kombiniert und gemäss der bundesrätlichen Verordnung 3 bezüglich Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus ohne physisches Teilnahmerecht der Mitglieder auf schriftlichem Wege durchgeführt. Die Mitglieder wurden dazu eingeladen, den schriftlichen Abstimmungsbogen auszufüllen. Dieser Einladung sind 11 Mitglieder nachgekommen. Die eingegangenen Abstimmungsbogen wurden durch die TCS-Sektion Aargau auf die Gültigkeit der Mitgliedschaft geprüft. Traktandum 1 Das Protokoll der 59.GV vom 22.03.2020 wurde einstimmig genehmigt. Traktandum 2 Die Jahresberichte des Präsidenten für die Jahre 2019 & 2020 wurden einstimmig genehmigt. Traktandum 3 Der Revisionsbericht zur Jahresrechnung 2019 wurde einstimmig genehmigt. Einstimmige Décharge-Erteilung für die Jahresrechnung 2019. Traktandum 4 Der Revisionsbericht zur Jahresrechnung 2020 wurde einstimmig genehmigt. Einstimmige Décharge-Erteilung für die Jahresrechnung 2020. Traktandum 5 Das Jahresprogramm 2021 wurde mit 9 ja, 1 nein und 1 Enthaltung genehmigt. Traktandum 6 Das Budget 2021 wurde mit 9 ja, 1 nein und 1 Enthaltung genehmigt. Traktandum 7 7.1. In den Vorstand einstimmig gewählt wurde Dominik Schenker 7.2. Präsident der TCS US Lenzburg einstimmig gewählt: Oliver Flury Traktandum 8 Die kantonalen Delegierten wurden mit 10 ja und einer Enthaltung gewählt. Der Vorstand erhält die Kompetenz, innerhalb der dreijährigen Amtsdauer ErsatzDelegierte zu ernennen und Rücktritte mit neuen Personen zu besetzen. Der Vorstand der US Lenzburg dankt für das entgegengebrachte Vertrauen.

Fisch auf dem Grill

Fisch - Kochkurs und Fischwissen an einem Abend. Wir erleben Warenkunde am Fischbuffet und bereiten gemeinsam Kurstentiere, Tranchen, Filets und ganzen Fisch auf dem Grill zu. Datum & Zeit Do. 12.08.2021, 17.00 Uhr Ort/Treffpunkt Parkplatz Strassenverkehrsamt Schafisheim Kurs: Dörig & Brandl AG, Schlieren Kosten 45 Franken, inkl. Carfahrt. Apéro, Vorspeise, Frisch-Fisch Gerichte, Wein, Mineralwasser, Kaffee, Dessert, Rezepte, 2 Bons à 10.– für Frisch-Fisch Mercato. Anmeldung bis 25.07.2021 schriftlich an uslenzburg@tcs-aargau.ch oder Frau Giuseppina Potenza, Birenackergasse 8, 5502 Hunzenschwil. Max 32 Teilnehmer, Anmeldungen nach Eingang berücksichtigt. Bei Abmeldungen nach Anmeldeschluss keine Rückerstattung, voller Preis bleibt geschuldet.

Fricktal-Rheintal AG 5 Anlässe 2021 Aufgrund der anhaltenden, unsicheren Entwicklung der Pandemie-Situation wird der Vorstand zeitnah über eine allfällige Durchführung der geplanten Anlässe 2021 informieren. Dabei handelt es sich um die Stadtführung im August, die Clubreise im September oder den Jahresschluss-Event im November. Der Vorstand bittet um Verständnis und verweist auf den Touring August 2021.

rp a s s e Nicht ve

n

mmlung enversa t r ie g le gau De tion Aar TC S S e k Uhr 0 21, 19.0 Aarau 20.08.20 s u a h ngress o K & r u Kult en ring folg sten Tou . u z Im näch s da mehr Info r fü e k n a D . isnahme tn n n e K Ihre

Juli/August 2021  |  touring

103


SEKTION AARGAU

Einladung zur schriftlichen 79. + 80. Generalversammlung Die beiden Generalversammlungen werden dieses Jahr zusammengefasst und gemäss der bundesrätlichen Verordnung 3 über die Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus ohne physisches Teilnahmerecht der Mitglieder auf schriftlichem Wege abgehalten. Die Mitglieder sind dazu eingeladen, den schriftlichen Abstimmungsbogen auszufüllen und einzureichen.

Freiamt AG 6 Brunch auf dem Hallwilersee

Datum Di. 03.08.2021 Traktanden 1. Jahresberichte des Präsidenten 2019-2020 2. a) Jahresrechnung 2019 b) Bericht der Revisionsstelle c) Entlastung des Vorstandes 3. a) Jahresrechnung 2020 b) Bericht der Revisionsstelle c) Entlastung des Vorstandes 4. Veranstaltungsprogramm 2021 5. Budget 2021 6. Wahlen a) Vorstandsmitglieder bisher: - Roland Mauchle, Bad Zurzach - Antonino D’Amico, Gippingen - Franz Honauer, Leibstadt - Christoph Riner, Zeihen - Niki Scheuner, Möhlin b) Vorstandsmitglied neu: - Anita Stäubli, Möhlin c) Präsident neu: Christoph Riner, Zeihen d) Kantonale Delegierte e) Revisionsstelle Vorgehen Stimmabgabe

Sämtliche Unterlagen, Anträge und der Abstimmungstalon werden ab Publikation des Touring Magazins auf www.tcs-aargau.ch/gv-fricktal-rheintal veröffentlicht. Ein Postversand der Unterlagen ist nicht vorgesehen. Es besteht die Möglichkeit, die Unterlagen ausgedruckt auf der TCS Kontaktstelle in Birr abzuholen. Um an der Generalversammlung teilzunehmen bzw. abzustimmen, laden Sie den Abstimmungstalon herunter, füllen diesen aus und senden ihn bis 29.07.2021 (Datum Poststempel) an: TCS Untersektion Fricktal-Rheintal, Patrick Gosteli, Parkweg 3, 5314 Kleindöttingen. Über die Doppel-Versammlung wird ordentlich Protokoll geführt und die Stimmenverhältnisse festgehalten. Wir danken Ihnen für Ihr Engagement und bitten um Verständnis für das Vorgehen in der aussergewöhnlichen Lage. Vorstand TCS US Fricktal-Rheintal

104

touring | Juli/August 2021

Geniessen Sie mit Ihrer Familie und Freunden die Seerundfahrt auf der "MS Brestenberg" bei reichhaltigem Brunch. Datum So. 19.09.2021, Abfahrt 9.15 Uhr Ort/Treffpunkt ab 08.45 Uhr Restaurant Seerose, Meisterschwanden Kosten 25 Franken Erwachsene, 12 Franken Kinder (6-12), inkl.Schifffahrt & Brunch. Parkplatzgebühren nicht inbegriffen. Kosten werden vor Ort bar einkassiert. Anmeldung bis 09.09.2021 schriftl. an Stefan Schumacher, Im Bööl 16, 5644 Auw, st.schumi@bluewin.ch

Brugg AG 7 Einladung zur schriftlichen 60. + 61. Generalversammlung Die beiden Generalversammlungen werden dieses Jahr zusammengefasst und gemäss der bundesrätlichen Verordnung 3 über die Massnahmen zur Bekämpfung des Corona Virus ohne physisches Teilnahmerecht der Mitglieder auf schriftlichem Wege abgehalten. Die Mitglieder sind dazu eingeladen, den schriftlichen Abstimmungsbogen auszufüllen und einzureichen. Datum Di. 20.07.2021 Traktanden 1. Protokoll 59. GV vom 16.03.2019 2. Jahresberichterstattung des Präsidenten 2019/2020 3. Jahresberichterstattung des Veranstaltungsobmannes 2019/2020 4. Jahresrechnung 2019, Revisionsbericht, Décharge-Erteilung 5. Jahresrechnung 2020, Revisionsbericht, Décharge-Erteilung 6. Jahresprogramm 2021 7. Budget 2021 8. Bestätigung Kantonale Delegierte; Kompetenz an Vorstand; Ernennung Ersatzdelegierte 2021 / 2022

Sämtliche Unterlagen, Anträge und das Abstimmungsformular werden ab Publikation des Touring-Magazins auf www. tcs-aargau.ch/gv-brugg veröffentlicht. Um an der GV teilzunehmen, kann das Abstimmungsformular heruntergeladen werden. Füllen Sie dieses aus und senden Sie es bis spätestens am 16.07.2021 (Datum Poststempels) an; TCS Untersektion Brugg, Mark Büttikofer, Lättenstrasse 62, 5242 Birr Gedruckte GV-Unterlagen können unter juerg.lanz@yetnet.ch angefordert werden. Über die Generalversammlung wird ordentlich Protokoll geführt und die Stimmenverhältnisse festgehalten. Die Abstimmungsergebnisse werden baldmöglichst im Touring-Magazin publiziert. Wir danken für die aktive Teilnahme an der 60. und 61. GV der US Brugg und bitten um Verständnis für das aussergewöhnliche Vorgehen. Vorstand TCS Untersektion Brugg

Kulm AG 8 Einladung zur schriftlichen 61. Generalversammlung Die Generalversammlung 2021 wird gemäss der bundesrätlichen Verordnung 3 über die Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus ohne physisches Teilnahmerecht der Mitglieder auf schriftlichem Wege abgehalten. Die Mitglieder der Untersektion Kulm sind dazu eingeladen, den schriftlichen Abstimmungsbogen auszufüllen und einzureichen. Datum Sa. 17.07.2021 Traktanden 1. Protokoll GV vom 29.02.2020 2. Jahresbericht des Präsidenten 2020 3. Jahresrechnung 2020, Revisiorenbericht, Décharge-Erteilung 4. Anlässe 2020 und Jahresprogramm 2021 5. Budget 2021 6. Wahlen a) Wahl zwei neue Vorstandsmitglieder b) Wahl zwei neue Kantonale Delegierte Sämtliche Unterlagen mit Abstimmungstalon sind ab dieser Publikation auf www.tcs-aargau.ch/gv-kulm.ch veröffentlicht. Ein Postversand ist nicht vorgesehen. Es besteht die Möglichkeit die Unterlagen ausgedruckt auf der TCS Kontaktstelle Birr, Gewerbeweg 1, 5242 Birr abzuholen oder bei Präsidenten schriftlich oder per Mail zu bestellen uskulm@tcs-aargau.ch.


SEKTION AARGAU Um an der GV teilzunehmen bzw. abzustimmen, füllen Sie den Abstimmungsbogen aus und senden ihn bis 15.07.2021 (Poststempel) an: TCS Untersektion Kulm, Hans Nöthiger, Brühlstrasse 5, 5727 Oberkulm. Über die Generalversammlung wird ordentlich Protokoll geführt und die Stimmenverhältnisse festgehalten. Die abtretenden und neuen Vorstandsmitglieder werden an der nächsten Generalversammlung gewürdigt. Wir danken Ihnen für Ihr Engagement und bitten um Verständnis für das Vorgehen in der aussergewöhnlichen Lage. Vorstand TCS Untersektion Kulm

Camping Plauschweekend Das Plauschweekend findet auf dem Camping Eichhof in Herznach statt. Wir treffen uns mit oder ohne Wohnwagen. Datum Fr. bis So. 27.08. bis 29.08.2021 Programm Samstag ab 10.00 Uhr. Apero ab 16.30 Uhr, Nachtessen 18.00 Uhr Anmeldung bis 07.08.2021 an Heinz Birri, Postgasse 8, 5079 Zeihen. Telefon 062 876 21 64, Mail: h.birri@cca-aargau.ch oder unter www.cca-aargau.ch

125 Jahre TCS – die Erlebnistournee kommt nach Aarau

Motorradgruppe Sonnenaufgang auf der Alp

Die Jubiläumstournee des TCS anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums kann endlich starten. Die zweite Etappe findet im Aargau vom 20. bis 22. August 2021 in der Markthalle und auf dem Färberplatz in Aarau statt. Ein Fest für alle Unser grosses Leuchtrad ist schon von weitem sichtbar und weist darauf hin: Hier ist etwas los! Es werden Erlebnisse vermittelt und Unterhaltung geboten. Der Besuch des Standes ist kostenlos. Den Besuchern werden Erlebnisse, Unterhaltung und ein Testparcours für e-Trottinett und –bikes geboten. Eine Kleinbühne für Show und Unterhaltung wird nicht fehlen.

Nach einer kurzen Fahrt in den frühen Morgenstunden werden wir den schönsten Sonnenaufgang der Alpennordseite bestaunen um danach einen währschaften Äpler Brunch zu geniessen. Datum & Zeit So. 25.07.2021, 05.30 Uhr Treffpunkt Lidl in Muri Kosten ab 50 Franken

Fest-Öffnungszeiten Aarau: Freitag 11.30–22.00 Uhr Samstag 10.00–22.00 Uhr Sonntag 10.00–18.00 Uhr Reservieren Sie sich die Termine in der Agenda und feiern Sie mit uns in Aarau!

Anmeldung mit Anmeldeformular bis 18.07.2021, www.tcs-motorradgruppe-aargau.ch. Versicherung und ein betriebssicheres Motorrad ist Sache der Teilnehmer Auskunft info-motorradgruppe@tcs-aargau.ch.

Weitere detaillierte Informationen in der nächsten Touring-Ausgabe Nr. 9

Bei der Anmeldung mit oder ohne Wohnwagen und Anzahl Teilnehmer für Nachtessen angeben. Es ist nur das Geschirr mitzubringen.

Herbsttreff Anmeldetalon Bitte an die organisierende TCS Sektion/-Gruppe senden Veranstalter/Kurs (Titel/Nr.): Veranstaltungsdatum:

Der diesjährige Herbst-/Ferientreff findet auf dem Camping Aufenfeld in Aschau im Zillertal (A) statt. Die Clubaktivitäten sind für das mittlere Wochenende vorgesehen. Detaillierte Informationen (Programm/Daten) werden den Teilnehmern nach Ablauf der Anmeldefrist zugeschickt.

Untersektion: TCS-Mitglieds-Nr.: Name: Vorname: Strasse/Nr.: PLZ/Ort:

Datum Sa. bis So. 02.10. bis 17.10.2021 Anmeldung bis 13.08.2021 an Peter Scherer, Schönbühlstr. 32, 5442 Fislisbach, p.scherer@cca-aargau.ch oder unter www.cca-aargau.ch.

E-Mail: Telefon:

Bei der Anmeldung bitte die Aufenthaltsdauer und die Teilnehmerzahl (Erw./Kind/Hund) bekannt geben.

Zusätzliche Angaben (gemäss Ausschreibung):

Anzahl Erwachsene:

Anzahl Kinder:

Datum: Unterschrift:

Juli/August 2021  |  touring

105


SEKTION AARGAU

Shop TCS Sektion Aargau Besuchen Sie uns in der TCS-Kontaktstelle in Birr. Wir beraten Sie gerne!

TCS Sektion Aargau Gewerbeweg 1, 5242 Birr Telefon 056 464 48 48 tcs-aargau@tcs.ch, www.tcs-aargau.ch

Weitere Artikel finden Sie übrigens auch in unserem Internet-Shop: www.tcs-shop.ch

Öffnungszeiten Kontaktstelle & Shop Mo-Mi/Fr 8.00–12.00/13.00-17.00 Uhr Do 8.00–12.00/13.00-18.00 Uhr

Hit Monats- st u Juli/Aug

Autoapotheken-Set Apotheke, Warndreieck, Warnweste 25 Franken statt 37.40 Franken Angebot nur gültig für TCS Mitglieder vom 1.–31. Juli 2021

Reisezubehör Jedes Land hat andere Vorschriften – der TCS empfiehlt folgende Grundausrüstung für das Fahrzeug: CH-Kleber, Sicherheitswesten (für alle Passagiere), Pannendreieck, Reiseapotheke, Warntafel. TCS Mitglieder erhalten 10% Rabatt

Schnell unterwegs mit vorbezahlten Mautgebühren OE-Pickerl Auto OE-Pickerl Motorrad Viacard Italien

10 Tge., 2 Mte., 1 Jahr 10 Tge., 2 Mte. 50, 75 Euro

Telepass für Italien, Frankreich, Spanien, Portugal sorgt für komfortables und stressfreies Durchreisen. Telepass erhältlich für Kurz- (Mitglieder) oder Jahresmiete. Passend dazu Telepass-Halter für Motorrad-Lenkrad oder Motorrad-Tank erhältlich.

Internationaler Führerausweis Planen Sie eine Reise ins Ausland und benötigen Sie einen internationalen Führerschein für das Lenken von Fahrzeugen? Die TCS Kontaktstelle in Birr kann für alle im Aargau wohnhaften Mitgliedern, den internationalen Führerschein sofort ausstellen. (Foto + Originalführerausweis mitnehmen). Preis 25 Franken

106

touring | Juli/August 2021


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.