TCS Regional Sektion Waldstätte Nr. 493

Page 1

News aus Ihrer Region

WALDSTÄTTE TCS-Clubinfos Sektion Waldstätte #493 | April 2023

Kia Sportage 4 × 4

TCS Adressen

TCS-Sektion Waldstätte

Burgerstrasse 22, 6003 Luzern

Telefon 041 228 94 94 waldstaette@tcs.ch www.tcs-waldstaette.ch

TCS-Prüfzentrum

Sektion Waldstätte

Buholzstrasse 40, 6032 Emmen

Telefon 041 228 94 94 (Anmeldung obligatorisch)

TCS-Kontaktstelle Sarnen

c/o Obwalden Tourismus

Bahnhofplatz 1, 6060 Sarnen

Telefon 041 666 50 40 tcs-obwalden@gmail.ch

www.tcs-obwalden.ch

TCS-Kontaktstelle Sempach

c/o TCS Camping Sempach

Seelandstrasse 6, 6204 Sempach

Telefon 041 460 14 66 camping.sempach@tcs.ch

www.tcs-camping.ch/sempach

TCS-Kontaktstelle Buochs

c/o TCS Camping Buochs

Seefeld 4, 6374 Buochs

Telefon 041 620 34 74 camping.buochs@tcs.ch

www.tcs-camping.ch/buochs

www.tcs-waldstaette.ch

www.tcsnidwalden.ch

www.tcs-obwalden.ch

www.tcs-ccw.ch

facebook.com/tcs.waldstaette

Titelbild: Pascal Berchtold

Fotograf: Christoph Arnet

Liebe Mitglieder

Vor wenigen Tagen wurde im Kanton Luzern die Initiative «Tempo 50 auf Hauptverkehrsachsen innerorts» lanciert. Die Initiative sieht vor, dass auf verkehrsorientierten Strassen grundsätzlich Tempo 50 gilt. Nicht davon betroffen sind siedlungsorientierte Strassen. In Quartieren soll auch künftig Tempo 30 gelten und die Regel sein. Die Verbände ACS und ASTAG begrüssen und unterstützen das Begehren der Initiantinnen und Initianten genauso wie der TCS. Auch ÖV-Verbände haben sich in den letzten Tagen kritisch zu flächendeckenden Tempo-30-Zonen geäussert.

Die Gründe, weshalb die Initiantinnen und Initianten auf einen so grossen Zuspruch zählen können, liegen auf der Hand. Tempo 50 auf Hauptverkehrsachsen führt dazu, dass der Verkehrsfluss gegeben ist. Ein vermehrtes Ausweichen auf Quartiere kann damit vermieden werden. Die Quartiere bleiben so lebenswert, attraktiv und sicher. Mehrverkehr in diesen würde die Lärmbelastung massiv erhöhen und gleichzeitig die Verkehrssicherheit nachhaltig verschlechtern.

Auch der ÖV profitiert von Tempo 50 auf Hauptverkehrsachsen. Eine Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 30 würde zu einer Verminderung

der Attraktivität beim ÖV führen. Tempo 30 verlängert die Reisezeiten massiv und führt zu einer Verdünnung des Angebots oder alternativ zu höheren Kosten, da zusätzliche Fahrzeuge eingesetzt werden müssten. Fazit: Der ÖV würde für uns alle teurer. Last but not least: Ebenfalls länger unterwegs wären Velofahrende, vor allem solche mit schnellen E-Bikes.

Eine Befragung bei unseren lokal über 65’000 Mitgliedern hat zudem gezeigt, dass 81% gegen einen weiteren Ausbau von Tempo 30 auf Hauptstrassen innerorts sind. Diesem ausdrücklichen Wunsch entsprechen wir mit unserem Engagement.

Herzliche Grüsse Alexander Stadelmann Geschäftsführer

TCS-Sektion Waldstätte

PS Beiliegend finden Sie einen Unterschriftsbogen «Tempo 50 auf Hauptverkehrsachsen innerorts». Mit Ihrer Unterschrift stellen Sie sicher, dass die Hauptverkehrsachsen flüssig und die Quartiere lebenswert bleiben.

Präsident

Peter Schilliger

TCS-SEKTION WALDSTÄTTE

touring Impressum Offizielle Clubzeitung für Mitglieder der TCS-Sektion Waldstätte.

Auflage 60’000 Exemplare

Erscheinung 4x jährlich

Nächste Ausgabe 25. Mai 2023

Verantwortlicher Redaktor

Alexander Stadelmann

Redaktionelle Mitarbeitende

Jennifer Fellmann

Huber Kommunikation, Luzern (www.huberkom.ch)

Art Director

Alban Seeger

Layout Sara Bönzli

Inserate

Alexander Stadelmann

Telefon 041 228 94 94

Herstellung

Swissprinters AG

Brühlstrasse 5

4800 Zofingen

Telefon 058 787 30 00

SEKTION WALDSTÄTTE April 2023 | touring 3

Events 2023

Alle Details finden Sie unter: tcs-waldstaette.ch

Camping Club Jahresprogramm 2023

Do, 6. bis Mo, 10. April Ostertreffen

TCS Camping Solothurn renate.murpf@hispeed.ch

Samstag, 15. April Wohnmobil- und Wohnwagen-Fahrkurs in Erstfeld tcsuri@bluewin.ch

Donnerstag, 25. Mai Schleuderkurs in Erstfeld tcsuri@bluewin.ch

Do, 18. bis Mo, 29. Mai Auffahrt-/Pfingsttreffen Camping Schwimmbad Feldkirch, Österreich renate.murpf@hispeed.ch

Samstag, 19. August Besichtigung FLYER-Werk in Huttwil

Anmeldeschluss: 6. August info@malerhagmann.ch

Fr, 6. bis So, 15. Oktober Herbstwoche Camping Frutigresort, Frutigen Anmeldeschluss: 30. Juni renate.murpf@hispeed.ch

Freitag, 3. November Filmabend Clubhaus FC Alpnach

Beginn 19.30 Uhr

Keine Anmeldung

Samstag, 25. November Saisonausklang

Rest. Schnitz und Gwunder in Steinhausen

Anmeldeschluss: 12. Nov. renate.murpf@hispeed.ch

Vorschau 2024

Samstag, 2. März Generalversammlung Swiss Steel (von Moos Areal)

SEKTION WALDSTÄTTE 4 touring | April 2023
TCS-Verkehrskonferenz Dienstag, 21. November Auto-ABC-Kurs für Frauen Oktober Untersektion Nidwalden TCS-Velohelmtage Mo bis Sa, 24. bis 29. April Summer Brunch August TCS eMobility Day, Sarnen Samstag, 17. Juni Minigolf-Plausch, Seefeld ganzer Monat August Delegiertenversammlung Dienstag, 9. Mai TCS-Familientag im Länderpark Samstag, 28. Oktober Untersektion Obwalden TCS-Kindersitztage Mo bis Fr, 23. bis 27. Oktober «O-iO» Oldtimer in Obwalden Sa bis So, 27. bis 28. Mai Sektion Waldstätte Jassturnier November Mitgliederausflüge Juni bis Dezember Besichtigung Pasta Röthlin Donnerstag, 12. Oktober Fondue-Abend Donnerstag, 16. November

Kursprogramm 2023

Kurse für Jugendliche

«In 2 Tagen zur Theorieprüfung»

Jugendkurs in Luzern

Kompakt und schnell zur Theorieprüfung.

In zwei Tagen werden sämtliche Grundlagen vermittelt, um die Theorieprüfung Kat. A1 oder B erfolgreich zu bestehen.

Nächste Kurse

6.–7. Mai, Theorieprüfung: 8. Mai

23.–24. Sept., Theorieprüfung: 25. Sept.

Ort TCS-Geschäftsstelle, Luzern

Kosten TCS-Mitglieder 240 Franken, Normalpreis 340 Franken

«Fahrpraxis»

Auffrischungskurs für Senioren

Ob erfahrener Routinier oder Gelegenheitsfahrer: Unser praxisorientierter Fahrkurs spricht Senioren an, die ihre Fahrsicherheit verbessern möchten.

Nächste Kurse 25. April, 9–10.30 Uhr, 19. Sept., 9–10.30 Uhr

Ort Fahrschulcenter Luzern, Bahnhofstrasse 12, Emmenbrücke Kosten TCS-Mitglieder 135 Franken, Normalpreis 170 Franken

«auto-mobil bleiben»

Fahr-Check-Kurs für Senioren

In diesem Kurs sind Sie mit einem Fahrlehrer im eigenen Auto unterwegs und lernen im Theorieteil die Neuerungen im Verkehrsalltag kennen.

Nächster Kurs

2. Mai, 9–12 Uhr

Ort Fahrschulcenter Luzern, Bahnhofstrasse 12, Emmenbrücke

Kosten TCS-Mitglieder 200 Franken, Normalpreis 220 Franken

«TCS Drive Camp»

Jugendfahrlager im Tessin

Im Vordergrund stehen das praktische Fahrtraining, ein vielfältiges Lagerprogramm sowie die Absolvierung der Theorieprüfung und des Nothelferkurses.

Frühlingslager 15.–21. April

Sommerlager 22.–28. Juli

Herbstlager 7.–13. Oktober

Ort TCS-Feriendorf Scruengo TI

Kosten TCS-Mitglieder 950 Franken, Normalpreis 1’250 Franken

www.tcs.ch/drive-camp

«Neue Verkehrsregeln»

Auffrischungskurs für Senioren

Dieser Theoriekurs richtet sich an Senioren, die ihre Fachkompetenz in einer Kleingruppe auffrischen möchten, um wieder sicher und souverän am Steuer zu sitzen.

Nächste Kurse

9. Mai, 9–11 Uhr, 17. Okt., 9–11 Uhr Ort TCS-Geschäftsstelle, Luzern Kosten TCS-Mitglieder 50 Franken, Normalpreis 70 Franken

«Sicherheit und Fahrspass»

E-Bike Einsteigerkurs

E-Bikes liegen im Trend. Immer mehr Menschen nutzen die Elektrovelos für den Arbeitsweg oder in der Freizeit. Im Einsteigerkurs mit Theorie und Praxis wird die Mobilitätsform erlebbar.

Nächster Kurs 13. Mai, 8.30–12 Uhr

Ort Fahrschule Team Seetal, Hauptstrasse 33, Hochdorf

Kosten TCS-Mitglieder 75 Franken, Normalpreis 115 Franken

Infoveranstaltung «Fahren im Alter»

Eine Veranstaltung bei der Sie erfahren, wie Sie trotz altersbedingter Beeinträchtigungen weiterhin unbeschwert am Steuer unterwegs sein können.

Nächster Infoanlass 7. Nov., 14-16.30 Uhr

Ort TCS-Geschäftsstelle, Luzern Kosten für TCS-Mitglieder kostenlos

SEKTION WALDSTÄTTE April 2023 | touring 5
Sind Sie an einem Kurs interessiert? Dann melden Sie sich online an unter www.tcs-waldstaette.ch/kurse oder scannen Sie den QR-Code. Bei Fragen erreichen Sie uns unter Tel. 041 228 94 94 oder via E-Mail waldstaette@tcs.ch.
Kurse für Seniorinnen und Senioren

TCS-Jugendangebote

Schnell und einfach zum Führerausweis

SEKTION WALDSTÄTTE 6 touring | April 2023

«TCS Drive Camp»

Das Jugendfahrlager im Tessin Komplettangebot mit Spassfaktor

So macht Fahrenlernen Spass: Im TCS Drive Camp schliessen die Jugendlichen direkt vor Ort den Nothelferkurs ab, kommen in den Genuss von Fahrpraxis, werden intensiv auf die Theorieprüfung vorbereitet und absolvieren diese am letzten Lagertag.

Frühlingslager

Samstag, 15. April bis Freitag, 21. April 2023

Sommerlager

Samstag, 22. Juli bis Freitag, 28. Juli 2023

Herbstlager

Samstag, 7. Oktober bis Freitag, 13. Oktober 2023

Kosten inkl. Übernachtung und Verpflegung

950 Franken für TCS-Mitglieder

1’250 Franken für Nichtmitglieder

Weitere Informationen und Anmeldung

www.tcs.ch/drive-camp

oder scannen Sie den QR-Code:

Du bist nicht der Lagertyp?

Kompakt und schnell zur Theorieprüfung. Der Jugendkurs sorgt dafür, dass man in kürzester Zeit den Lernfahrausweis erlangt. In zwei Tagen werden sämtliche Grundlagen vermittelt, um die Theorieprüfung erfolgreich zu bestehen.

Frühling

Samstag, 6. Mai bis Sonntag, 7. Mai 2023

Theorieprüfung:

Montag, 8. Mai 2023

Herbst

Samstag, 23. September bis Sonntag, 24. September 2023

Theorieprüfung:

Montag, 25. September 2023

Kosten

240 Franken für TCS-Mitglieder

340 Franken für Nichtmitglieder

Weitere Informationen und Anmeldung

www.tcs-waldstaette.ch/kurse oder scannen Sie den QR-Code:

SEKTION WALDSTÄTTE April 2023 | touring 7
«In 2 Tagen zur Theorieprüfung» Die perfekte Alternative in Luzern

Markenvertreter in Ihrer Region

Alfa Romeo 041 Emmenbrücke Hammer Auto Center AG, www.hammerautocenter.ch 288 88 88 Kriens J. Windlin AG, www.windlin.ch 318 01 01 Audi 041 Kriens AMAG, Audi Center Luzern, Grabenhofstr. 10 348 09 09 BMW 041 Buochs Steiner Group AG, www.steiner-group.ch 248 60 50 Kriens Steiner Group AG, www.steiner-group.ch 248 70 95 Luzern Steiner Group AG, www.steiner-group.ch 248 70 48 Cupra 041 Kerns Nidfeld-Garage AG, Stanserstr. 113, www.nidfeld.ch 666 01 01 Kriens Nidfeld-Garage AG, Arsenalstr. 35, www.nidfeld.ch 310 91 81 Fiat/Abarth 041 Emmenbrücke Hammer Auto Center AG, www.hammerautocenter.ch 288 88 88 Ford 041 Emmenbrücke Sedel-Garage AG Luzern, www.sedelgarage.ch 429 67 67 Sursee Centralgarage Sursee AG, www.ford-sursee.ch 921 11 44 Honda 041 Stans Amstutz Garage AG, www.amstutzgarage.ch 610 69 69 Hyundai 041 Emmenbrücke Sedel-Garage AG Luzern, www.sedelgarage.ch 429 67 67 Kerns J. Windlin AG, www.windlin.ch 666 01 01 Kriens J. Windlin AG, www.windlin.ch 318 01 01 Jaguar 041 Ebikon Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon 429 88 88 Jeep 041 Kerns J. Windlin AG, www.windlin.ch 666 01 01 Kriens J. Windlin AG, www.windlin.ch 318 01 01 KIA 041 Ebikon Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon 429 88 88 Emmenbrücke Hammer Auto Center AG, www.hammerautocenter.ch 288 88 88 Kriens Emil Frey Kriens, www.emilfrey.ch/kriens 318 66 66 Sursee Auto Wyder AG, www.auto-wyder.ch 921 22 22 Land Rover 041 Ebikon Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon 429 88 88 Kerns J. Windlin AG, www.windlin.ch 666 01 01 Lexus 041 Udligenswil K. Flury AG, www.autocenterflury.ch 371 04 85 Mercedes-Benz 041 Ennetbürgen LUEG AG, Herdern 6, www.lueg.com 624 49 00 Luzern LUEG AG, Spitalstr. 8, www.lueg.com 429 04 29 Sursee LUEG AG, Sandgruebestr. 2, www.lueg.com 926 60 60 Mitsubishi 041 Ebikon Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon 429 88 88 Kerns J. Windlin AG, www.windlin.ch 666 01 01 Kriens J. Windlin AG, www.windlin.ch 318 01 01 Nissan 041 Luzern-Littau Garage Marcel Stalder AG, www.garagestalder.ch 250 46 66 Neuenkirch Auto Eden AG, www.auto-eden.ch 467 17 17 Opel 041 Ebikon Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon 429 88 88 Kriens Emil Frey Kriens, www.emilfrey.ch/kriens 318 66 66 Sursee Auto Wyder AG, www.auto-wyder.ch 921 22 22 Peugeot 041 Alpnach Dorf Auto-Center Durrer AG, www.auto-centerdurrer.ch 670 14 14 Renault 041 Neuenkirch Auto Eden AG, www.auto-eden.ch 467 17 17 Saab 041 Emmenbrücke Sedel-Garage AG Luzern, www.sedelgarage.ch 429 67 67 Kerns J. Windlin AG, www.windlin.ch 666 01 01 Seat 041 Kerns Nidfeld-Garage AG, Stanserstr. 113, www.nidfeld.ch 666 01 01 Kriens Nidfeld-Garage AG, Arsenalstr. 35, www.nidfeld.ch 310 91 81 Skoda 041 Emmen AMAG Emmen, www.emmen.amag.ch 269 10 69 Smart 041 Luzern LUEG AG, Spitalstr. 8, www.lueg.com 429 04 29 Sursee LUEG AG, Sandgruebestr. 2, www.lueg.com 926 60 60 Subaru 041 Emmen Garage Burri Emmen AG, www.subaruburri.ch 260 66 63 Kerns J. Windlin AG, www.windlin.ch 666 01 01 SsangYong 041 Stans Amstutz Garage AG, www.amstutzgarage.ch 610 69 69 Suzuki 041 Buochs Auto Bucher AG, www.auto-bucher.ch 624 50 20 Ebikon Emil Frey Ebikon, www.emilfrey.ch/ebikon 429 88 88 Giswil Auto Willi AG, Garage-Carrosserie, www.autowilli.ch 676 70 70 Kriens Emil Frey Kriens, www.emilfrey.ch/kriens 318 66 66 Toyota 041 Alpnachstad Auto Dall’Omo GmbH, www.autodallomo.ch 672 72 62 Buochs Auto Bucher AG, www.auto-bucher.ch 624 50 20 Giswil Auto Willi AG, Garage-Carrosserie, www.autowilli.ch 676 70 70 Udligenswil K. Flury AG, www.autocenterflury.ch 371 04 85 Volvo 041 Alpnach Dorf Auto-Center Durrer AG, www.auto-centerdurrer.ch 670 14 14 Emmenbrücke Hammer Auto Center AG, www.hammerautocenter.ch 288 88 88 VW 041 Buchrain AMAG Buchrain, www.buchrain.amag.ch 444 44 44 BOSCH Service 041 Kriens Nidfeld-Garage AG, Arsenalstr. 35, www.nidfeld.ch 310 91 81

TCS-Prüfzentrum Emmen Unsere Tests für Ihre Sicherheit

Das TCS-Prüfzentrum in Emmen bietet eine Vielfalt an konkurrenzlosen Tests. Damit sind Sie in verschiedener Hinsicht auf der sicheren Seite.

Das Angebot ist verlockend: Ein schwarzer Sportwagen, angeblich in Top-Zustand, für den Bruchteil des Neupreises. Aber hält der Traumwagen, was der Verkäufer verspricht? Der Occasions-Test gibt eine verlässliche Antwort. In einem anderen Fall läuft die Werksgarantie bald ab. Man fragt sich: Ist mit dem Auto alles in Ordnung? Denn teure Reparaturen oder gar eine Panne nach Garantieablauf will man unbedingt vermeiden.

Auch für solche Fälle hat der TCS den passenden Test – den Garantieablauftest.

TCS schafft Klarheit

Was beide beschriebenen Fälle gemeinsam haben: Der TCS schafft Klarheit. Denn die TCS-Fahrzeugexperten wissen genau, worauf sie bei Fahrzeugen achten müssen. Als Laie ist man überfordert, den Zustand eines Fahrzeugs zu beurteilen. Hauptsache es fährt. Die Gefahr, dass man über den Tisch gezogen wird, ist gross. Wer kann schon beurteilen, ob neue Bremsen wirklich nötig sind, um es durch die MFK zu schaffen?

Neutrale Experten

Daraus ergibt sich ein weiterer Vorteil der TCS-Fahrzeugexperten: ihre neutrale Herangehensweise. Die TCS-Experten wollen «nichts verkaufen», sondern dafür sorgen, dass Kundinnen und Kunden auf der sicheren Seite sind. Ob beim Kauf eines Occasion-Autos, vor der MFK oder ganz allgemein im Strassenverkehr, dies dank dem Sicherheits-Test.

Grosse Angebotspalette Klarheit haben dank einer neutralen Expertise – dafür ist das TCS-Prüfzen-

Pascal Berchtold, Technischer Experte TCS, empfiehlt:

TCS Caravan Gas Control

Eine Pflicht, die Ihrem Schutz dient

Die Gaskontrolle ist Pflicht. Laut Gesetz müssen Flüssiggas-Installationen in Wohnmobilen, Wohnwagen und Vorzelten alle drei Jahre geprüft werden. Diese Kontrollen dürfen in der Schweiz nur qualifizierte Personen vornehmen, unter anderem unsere Fahrzeugexperten im Prüfzentrum Emmen.

Ihre Vorteile

• Prüfung am Wunschtermin

• Preisvorteil als TCS-Mitglied

• Prüfort Emmen/Luzern

trum in Emmen genau die richtige Anlaufstelle. Die Palette an Dienstleistungen im Prüfzentrum ist breit. Zudem bietet der TCS Tests an, die man sonst nirgends machen kann.

Unsere Tests im Überblick

• TCS Sicherheits-Test

• TCS MFK-Vortest (vor der MFK)

• TCS Caravan Gas Control

• Tempo-100-Plakette für Deutschland

• Auto-Klimaanlage

• Individueller Test (Einzeldiagnosen, Ferien-Test uvm.)

• TCS Occasions-Test

• Eurotax-Bewertung

• Garantieablauftest

• Partikelfiltertest

Für Details und Anmeldung

www.tcs-waldstaette.ch/fahrzeugkontrollen oder scannen Sie den QR-Code:

Tempo-100-Plakette für DE

Damit fahren Sie zügiger durch Deutschland

Wer in Deutschland mit Wohnwagen und anderen Anhängern Tempo 100 fahren möchte, muss besondere Anforderungen erfüllen. Im Prüfzentrum Emmen können Sie Ihr Personenwagen-Gespann prüfen lassen. Wenn es die Anforderungen erfüllt, stellen wir Ihnen eine technische Bestätigung aus.

Ihre Vorteile

• Zugang zu einer Tempo-100-Plakette für Deutschland

• Kontrolle Ihres Personenwagen-Gespanns in der Region

• Administrative Abwicklung bis zum Erhalt der Plakette durch den TCS

SEKTION WALDSTÄTTE April 2023 | touring 9

Traumhafte Ausflüge

Dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Gössi Carreisen profitieren Sie von erlebnisreichen Tagesausflügen.

Insel Mainau Blumeninsel im Bodensee

Dienstag, 6. Juni

Bunte Beete mit über einer Millionen Tulpen, mehr als tausend blühende Rosen sowie über 12’000 prächtige Dahlien: Die Insel Mainau ist ein florales Paradies mitten im Bodensee. Geniessen Sie die farbenprächtige Natur mit all Ihren Sinnen.

Leistungen

• Reise im modernen Gössi-Reisecar

• Tageseintritt Insel Mainau

Preis

98 Franken

• 3-Gang-Mittagessen auf der Insel Mainau, exkl. Getränke

Preis Erwachsene

87 Franken / Kinder bis 16 J.

82 Franken

Europapark Rust Freizeit- und Themenpark

Donnerstag, 8. Juni

Der Europapark macht das Unmögliche möglich: An nur einem Tag können Sie in Deutschlands grösstem Freizeitpark 15 europäische Länder entdecken. In den Themenbereichen locken zahlreiche beeindruckende Attraktionen.

Leistungen

• Reise im modernen Gössi-Reisecar

• Tageseintritt Europapark Rust

SEKTION WALDSTÄTTE 10 touring | April 2023

Preis 114 Franken

Säntis Höchster Berg im Alpstein

Dienstag, 29. August

Der Säntis mit seinen 2’502 Metern Höhe ist eines der schönsten Naturgebiete Europas. Eingebettet in einer der faszinierendsten Bergwelten, verspricht er den Besuchern Erholung und Staunen.

Leistungen

• Reise im modernen Gössi-Reisecar

• Berg- und Talfahrt mit der Schwebebahn

• 3-Gang-Mittagessen im Restaurant Säntis, exkl. Getränke

Preis 45 Franken

Weihnachtsmarkt Colmar

Dienstag, 12. Dezember

Marktstände, Weihnachtsschmuck und Lichterglanz soweit das Auge reicht: Der Weihnachtsmarkt im malerischen Colmar entführt Sie in eine magische Weihnachtswelt. Ein tolles Erlebnis für Gross und Klein.

Leistungen

• Reise im modernen Gössi-Reisecar

Jetzt anmelden 041 340 30 55 oder info@goessi-carreisen.ch

Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre TCS-Mitgliedernummer an.

SEKTION WALDSTÄTTE April 2023 | touring 11
Marktstände und Lichterglanz

kreuz & quer

Drittes Kontrollschild erleichtert den Ferienstart

Wer mit Velos am Heck in die Ferien fährt, kennt das Problem: Das hintere Nummernschild muss am Auto entfernt und an den Heckträger montiert werden. Diese Zeiten sind nun vorbei. Bei den kantonalen Strassenverkehrsämtern kann ein zusätzliches Kontrollschild für die Montage an Heckveloträgern bestellt werden. Das dritte Kontrollschild (rotes Nummernschild) wird am Heckträger montiert. Das Umhängen des hinteren Schildes vom Auto auf den Heckträger entfällt. Das dritte Schild ist freiwillig, das Umhängen des hinteren Kontrollschildes weiterhin erlaubt.

Rekordbeteiligung am CCW-Wintertag

48 Personen haben am alljährlichen Wintertag des Camping Club Waldstätte teilgenommen – so viele wie noch nie! Die Wanderung führte über den verschneiten Uferweg der Kleinen Emme von Wolhusen bis Entlebuch. Im Restaurant Gfellen erfolgte – zusammen mit der Jassgruppe – der Ausklang des Tages. Im Rahmen eines nationalen Projekts hat der TCS die Schulwegsicherheit in Beromünster überprüft. Das TCS-SchulwegAudit zeigt, dass die Schulwege in Beromünster grundsätzlich sicher sind. Der rund 100 Seiten starke Expertenbericht stellt der Gemeinde ein gutes Zeugnis aus – was den Gemeinderat freute. Gleichzeitig sahen die Experten Verbes-

TCS-Experten untersuchten Schulwege in Beromünster

serungspotenzial. Die konkreten Verbesserungsmassnahmen hat die Gemeinde dankbar aufgenommen und will die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmenden kurz- und mittelfristig weiter verbessern. Bereits vor einem Jahr führte der TCS in Hitzkirch ein Schulweg-Audit durch. Auch dieser Bericht zeigte Verbesserungspotenzial auf.

SEKTION WALDSTÄTTE 12 touring | April 2023
Foto: Karl Heinz Odermatt Quelle: ASTRA

Hier erhalten Sie in der Region alle TCS-Produkte und Dienstleistungen

• TCS-Mitgliedschaft

• ETI-Schutzbrief

• Versicherungen: Fahrzeug, Rechtsschutz usw.

• Telepass (Italien, Frankreich, Spanien, Portugal)

• Viacard für Italien

• Autobahn-Vignette Schweiz, Österreich und Slowenien

• Umwelt-/Schadstoffplakette für Deutschland und Frankreich

• Internat. Führerausweis

• Velohelme, Kindersitze, Strassenkarten uvm.

• Viacard für Italien

• Pickerl für Österreich

• Autobahn-Vignette für die Schweiz

• CH-Zeichen

• TCS-Mitgliedschaft

• Viacard für Italien

• Pickerl für Österreich

• Autobahn-Vignette für die Schweiz

• Schadstoffplakette für Deutschland

• Warnwesten

• CH-Zeichen

• Auto-Apotheke (Erste-Hilfe-Set)

• TCS-Mitgliedschaft

• Viacard für Italien

• Pickerl für Österreich

• Autobahn-Vignette für die Schweiz

• Schadstoffplakette für Deutschland

• Warnwesten

• CH-Zeichen

• Auto-Apotheke (Erste-Hilfe-Set)

• TCS-Mitgliedschaft

SEKTION WALDSTÄTTE April 2023 | touring 13
Luzern im TCS-Shop, Burgerstrasse 22 Sempach beim TCS Camping Sempach, Seelandstrasse 6 Buochs beim TCS Camping Buochs Vierwaldstättersee, Seefeld 4 Sarnen bei Obwalden Tourismus, Bahnhofplatz 1

Nur ein richtig sitzender

Velohelm schützt

An den TCS-Velohelmtagen zeigen Ihnen unsere Fachleute, worauf Sie beim Kauf eines Velohelms achten müssen. Zudem profitieren Sie von bis zu 20% Rabatt.

Einmal kaufen, ein Leben lang tragen. Das ist bei Velohelmen nicht ratsam. Ihre Lebensdauer ist begrenzt. Das Alter und die Abnutzung des Velohelms spielen bei

der Schutzwirkung eine bedeutende Rolle. Wichtig ist aber auch, dass der Velohelm wirklich passt und richtig angezogen wird. Dies lässt sich nur

durch Anprobieren feststellen – am besten unter fachkundiger Beratung. Genau dies ermöglichen die TCS-Velohelmtage.

Fachleute vor Ort

An den Aktionstagen werden Sie von Fachleuten beim Kauf eines Velohelms kompetent beraten. Sie können verschiedene Modelle anprobieren und sich zeigen lassen, wie der Velohelm korrekt eingestellt wird. Das Angebot an Velohelmen bietet Modelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Auf das ganze Velohelmsortiment erhalten Sie an den Aktionstagen bis zu 20% Rabatt.

TCS-Velohelmtage

24. bis 29. April 2023 Montag bis Freitag, 9–18 Uhr Samstag, 10–14 Uhr

TCS-Shop Luzern, Burgerstrasse 22 (beim Parkhaus Kesselturm)

Inserat

Unsere Mission:

SEKTION WALDSTÄTTE 14 touring | April 2023 J. Windlin AG, Stanserstrasse 113, 6064 Kerns, Telefon 041 666 01 01 J. Windlin AG, Sternmatt 10, 6010 Kriens, Telefon 041 318 01 01 www.windlin.ch
Immer weniger Emissionen.

Dosierampeln in Luzern: TCS sammelt Beschwerden

Der Unmut über die neuen Dosierampeln in der Stadt Luzern ist weiterhin gross. Die TCS-Sektion Waldstätte hat eine Ombudsstelle geschaffen. So findet auch Ihre Beschwerde den Weg zu den Behörden.

Im letzten Sommer hat die Stadt Luzern elf neue Dosieranlagen in Betrieb genommen. Fünf Anlagen bestanden bereits. Die 16 Dosierampeln halten den Verkehr in Quartieren oder auf Zufahrtsachsen in die Stadt extra zurück. Damit wird bewusst ein künstlicher Stau erzeugt, um einen gewissen Strassenabschnitt auf Hauptstrassen nicht zu stark zu belasten und den Verkehrsfluss zu gewährleisten. Was sich in der Theorie sinnvoll anhört, funktioniert in der Praxis aber nicht.

Situation hat sich verschlimmert

Seit die zusätzlichen Dosierampeln in Betrieb sind, häufen sich negative Erfahrungen und es hagelt Kritik. Quartierbewohnende können vielfach nicht mehr ins und aus ihrem Quartier fahren oder es entstehen gefährliche Situationen. Der künstliche Stau führt dazu, dass man teilweise zehn Minuten daran gehindert wird, aus dem Quartier zu fahren. Die Dosierampeln auf Hauptstrassen veranlassen Pendlerinnen und Pendler zudem dazu, Umwege durch Quartiere zu fahren, was zu Mehrverkehr und unnötigen Emissionen führt. Velofahrende umfahren die Dosierampeln auf dem Trottoir. Die Situation hat sich in

diversen Luzerner Quartieren laufend verschlimmert und beeinträchtigt die Lebens- und Aufenthaltsqualität. Der Unmut wird immer grösser. Dass die Stadt Luzern tatenlos zusieht und nicht von den Dosierampeln absieht, sorgt zusätzlich für Unmut. Die Stadt hätte längst erkennen sollen, dass die Dosieranlagen in der Praxis die gewünschten Ziele nicht im Ansatz erfüllen und eine Fehlplanung sind.

Bereits viele Rückmeldungen gesammelt

Der TCS hat den Unmut der Luzerner Bevölkerung ernst genommen und ist aktiv geworden. Um qualitative und quantitative Rückmeldungen aus der Bevölkerung zu erhalten, haben wir in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut DemoScope anfangs Jahr eine Ombudsstelle eingerichtet. Wir wollen erfahren, wo der Schuh konkret drückt, wo gefährliche und untragbare Situationen herrschen und der Unmut besonders gross ist. Es sind bereits sehr viele Beobachtungen aus der Bevölkerung eingegangen und laufend kommen neue dazu. Die Ergebnisse werden analysiert und ausgewertet. Wenn wir die Resultate haben, suchen wir den Dialog mit der Stadt Luzern.

Welche Dosierampeln sorgen bei Ihnen für Ärger?

Machen Sie nicht die Faust im Sack, sondern melden Sie sich bei uns, wenn Sie negative Erfahrungen mit Dosierampeln in der Stadt Luzern machen. Wo brauchen Sie nun deutlich länger? Gibt es einen langen Rückstau in Ihr Wohnquartier? Haben Sie gefährliche Situationen beobachtet?

Teilen Sie uns Ihre Erfahrung mit und ermutigen Sie Nachbarn, Freunde und Bekannte, sich ebenfalls bei uns zu melden.

Ihre Beschwerde können Sie unter folgendem Link deponieren:

www.tcs-luzern.ch/dosierampeln

April 2023 | touring 15

Generalversammlungen

Untersektion OW

Untersektion NW

Camping Club Waldstätte

SEKTION WALDSTÄTTE 16 touring | April 2023
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.