Top Magazin Stuttgart Herbst 2018

Page 190

essen & trinken

Kulinarischer Herbst Alexander Neuberth lädt in den kommenden Wochen in seinen Schwabenstuben zu zahlreichen Veranstaltungen. der sympathische Gastronom außerdem zu kulinarischen Veranstaltungen. So steigt zum Beispiel am 31. Oktober eine Küchenparty mit Frank Land von Alexander Neuberth der Marktwirtschaft in Besig(2.v.re.) kocht mit befreundeten Kollegen heim, Sebastian Maier von der bei der Küchenparty Herrenküferei in Markgröningen und Sternekoch Benjamin Maerz von der Rose in Bietigheim. Los geht’s um 18:30 Uhr, der Abend kostet pro Person 89 Euro inklusive 5-Gänge-Menü, Aperitif, Fingerfood und allen begleitenden er Name ist Programm, denn im Res- Getränken. taurant Schwabenstuben in Freiberg am Neckar kommen die echten Highlights Am 17. November steht dann eine Küchenaus Omas Küche auf den Teller. Am Herd party zum Thema „Martinsgans“ auf dem verarbeitet Alexander Neuberth frische re- Programm. Das Event beginnt um 18:30 gionale und saisonale Produkte zu schwä- mit dem Aperitif, bevor direkt vom Herd bischen Gaumengnüssen. Regelmäßig lädt ein 4-Gänge-Menü serviert wird, jeweils

D

mit den korrespondierenden Weinen. Zusätzlich gibt es Bier, Wasser und Heißgetränke. Das Menü kostet pro Person 75,80 Euro inklusive Getränke. Für beide Küchenpartys kann im Restaurant Gutscheine erwerben. Stichwort Gänse: Ab dem 11. November verwöhnen die Schwabenstuben jeden Tag mit ofenfrischen Gänse mit Orangensoße auf Gewürzrotkraut und Semmelknödeln. Die Gänse gibt’s übrigens auch fertig gebraten mit allen genannten Beilagen zum mit nach Hause nehmen etwa für Heiligabend oder vorweihnachtliche Feiern. Alle Produkte werden frisch und ohne jegliche Geschmacksverstärker oder Zusatzstoffe zubereitet. Und selbstverständlich liegt auch stets der passende Q Wein zur Gans bereit.

gourmet news Ein Stück Heimat Frisch, lecker und schwäbisch: So lautet die Devise der Rettich-Bar in Deizisau. Die wartet im Winter mit einem neuen Gastraum in Form einer Almhütte auf.

S

ie ist eine echte Institution in der Region Stuttgart, die 1955 eröffnete und seit 2014 von Marc Röckle und Alexander Kraft betriebene Rettich-Bar in Deizisau. Im Herzen des Körschtals lassen sich hier im schwäbischen Restaurant wie im Biergarten unterhaltsame Stunden verbringen. Die beiden Gastronomen haben es sich mit

Marc Röckle und Alexander Kraft

190

Herbst 2018 · top magazin STUTTGART

ihrem jungen Team auf die Fahnen geschrieben, alles selbst zu machen, wie man es von der Oma kennt. Das gilt fürs Paniermehl ebenso wie für die Spätzle, die Maultaschen, die Soßen, die Vinaigrette für den Salat und auch die Kuchen. Fleischlieferant ist die Metzgerei Röckle, zu den weiteren Lieferanten zählt unter anderem der Berghof Deizisau. Regionalität ist also Trumpf. Ab 11. November bis Weihnachten gibt es in der Rettich-Bar selbstverständlich auch Gänse – und zwar direkt vom Waldwiesenhof von Familie Seifried aus Altbach. Klar sind die Zutaten ebenfalls selbstgemacht,

von den Knödeln über das Rotkraut bis hin zur Soße. Die Gänse gibt es aus Qualitätsgründen übrigens nur auf Vorbestellung. Zu den Leckereien lässt man sich Zwiefalter Bier, süffige Weine oder Most schmecken. Nicht zu vergessen die feinen Brände und Schnäpse von Singer in Korb. Im Biergarten sitzt man unter alten Kastanienbäumen, die immer eine kühle Brise versprechen. Bei Regen gibt es auch genügend überdachte Plätze. Neu im Winter ist im Restaurant ein wie eine Almhütte mit viel Holz gestalteter Gastraum für 50 bis 60 Personen. Überhaupt eignet sich die Rettich-Bar auch ideal für Betriebsfeiern, Geburtstage, Jubiläen, Weihnachtsfeiern und vieles mehr. Im Sommer sind Feiern für bis zu 500 Personen möglich, im Winter für bis zu 130. Darüber hinaus ist gerade erst das Rettich-Bar-Catering gestartet . Last but not least stehen in der Rettich-Bar regelmäßig Veranstaltungen auf dem Programm. So zum Beispiel Konzerte, Kabarett, Krimi-Dinner und Live-Lyrics. Zum Vormerken: Am 13. Januar 2019 ist Frl. Wommy Wonder mit ihrem Programm zu Gast. Es gibt mittags und abends eine Vorstellung – jeweils mit 3-Gänge-Menü. Parkplätze stehen vor dem Haus zur Verfügung, die Buslinie 104 von Esslingen hält direkt vor der Q Rettich-Bar (Haltestelle Körschtal).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Top Magazin Stuttgart Herbst 2018 by Top Magazin - Issuu