Top Magazin Stuttgart Herbst 2018

Page 167

anzeige | gesundheit & schönheit

Referent zu implantologischen Themen zurück. Überhaupt spielt das Spezialistentum in der mit modernstem High-Tech und einem eigenen OP-Bereich inklusive komfortablem Ruheraum ausgestatteten Klinik im Boch-Areal eine zentrale Rolle. In diesem Zusammenhang darf nicht unerwähnt bleiben, dass seit Anfang 2018 in Dr. med. dent. Christian Mesmer auch ein ausgewiesener Prothetikspezialist mit an Bord ist. Hand in Hand geht das Therapiekonzept mit innovativer Diagnostik als Basis letztlich jeder Behandlung. So ermöglicht zum Beispiel die digitale Volumentomographie eine exakte röntgenologische dreidimensionale Darstellung des Gesichtsschädels und des Ober- und Unterkiefers. Auf diese Weise lassen sich diagnostische Fragestellungen, die mittels konventioneller Röntgentechniken nicht beantwortet werden können, oder auch Planungen chirurgischer Eingriffe mit bestechender Präzision hervorragend bildlich darstellen. Dies betrifft insbesondere Fragen in allen Bereichen der Implantologie, bei funktionellen Kiefergelenksbeschwerden und bei der operativen Entfernung etwa von retinierten Weisheitszähnen. Im Falle besonderer Aufgabenstellungen in der Chirurgie und Parodontologie hat außerdem das Arbeiten unter dem Mikroskop seinen festen Platz im Behandlungsalltag der Klinik. Gesunde Zähne – gesunder Mensch Ob klassische Parodontal-Chirurgie, Wurzelbehandlung, Implantologie oder Zahnersatz: Alles beginnt mit der Hygiene. Besonderer Wert wird daher in der

Klinik im Bosch-Areal auf die Prophylaxe beziehungsweise den langfristigen Erhalt der Zähne und des Zahnhalteapparats gelegt. Allein in der Prophylaxe-Abteilung arbeiten zu diesem Zweck vier speziell ausgebildete Dentalhygienikerinnen (DH) sowie zwei Zahnmedizinische Fachassistentinnen (ZMF), die allesamt Zahnerhaltung auf höchstem Niveau garantieren. Erklärtes Ziel ist es, krankmachende Bakterien zu eliminieren. Schließlich weiß man heute, dass diese Bakterien nicht nur Zähne und Zahnfleisch zerstören können, sondern auch erheblichen Einfluss auf den menschlichen Organismus haben und beispielsweise Herz-Kreislaufprobleme, Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Frühgeburten auslösen können. Die Zukunft hat bereits begonnen Zum ganzheitlichen Konzept der Praxis passt auch das eigene Dentallabor. Vier Zahntechnikerinnen und Zahntechniker garantieren hier die prothetische Versorgung in 1a-Qualität. In enger Abstimmung mit Zahnarzt und Patient entstehen ästhetische und funktionelle Restaurationen in höchster Perfektion. „Kurze Wege zwischen Praxis und Labor spielen dabei eine große Rolle, denn perfekte Zahnästhetik kann nur im Team erarbeitet werden – mit dem Zahntechniker direkt am Patienten“, sagt Wolfgang Lang. Übrigens verfügt das Praxislabor auch über den neuen „Ceramill Motion 2“ – einen Fräsroboter, der verschiedenste Werkstoffe hochpräzise bearbeiten kann. Mit Hilfe der innovativen CAD/CAM-Technologie wird das nach dem jeweiligen Abdruck gefertigte Modell per Laser in den

Laborleiter Paul Touwslager

Computer eingescannt und dann am Bildschirm mittels einer speziellen Software bearbeitet. Nach der digitalen Gestaltung der Kronen und Brücken erfolgt die elektronische Übermittlung der Daten an den „Ceramill Motion 2“, der dann aus einem Keramikrohling hochpräzise vollkeramische Restaurationen produziert. Im abschließenden Schritt bekommt der Zahnersatz in kunstfertiger Handarbeit von den Labortechnikern den letzten Schliff verpasst. Ein echtes Team von Spezialisten also, die sich allesamt einer besonderen Servicephilosophie verpflichtet fühQ len.

Klinik im Bosch-Areal GmbH Praxisklinik für innovative Zahnheilkunde Dr. med. dent. Wolfgang Lang/ Dr. med. dent. Guido Petrin Breitscheidstraße 6 70174 Stuttgart Telefon 0711/28 04 09-19 Fax 28 04 09-14 info@klinik-im-boschareal.de www.klinik-im-boschareal.de Ruheraum

Herbst 2018 · top magazin STUTTGART

167


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Top Magazin Stuttgart Herbst 2018 by Top Magazin - Issuu