Top Magazin Stuttgart Herbst 2018

Page 14

event

Tropische Temperaturen

auf dem Sommerfest Das Stuttgarter Sommerfest gilt als eines der schönsten Stadtfeste in Deutschland. Auch in diesem Jahr lockte es wieder eine halbe Millionen Besucher aller Generationen in die Landeshauptstadt.

Ralph Barnstein, Christian Dinkelacker, Wolfgang Dinkelacker, Tobias Distler, Ulrich Schill und Stefan Seipel (v.li.)

S

o etwas gab es beim Stuttgarter Sommerfest noch nie: An keinem der vier Tage zeigte das Thermometer weniger als 30 Grad an. Dennoch ließen es sich die rund 500.000 Besucher nicht nehmen, auf der beliebten Freiluftveranstaltung in der City zu feiern. „Die Stuttgarter lieben ihr Stadtfest einfach und halten uns auch bei südländischen Temperaturen die Treue“, zog in.Stuttgart-Abteilungsleiter Marcus Christen zufrieden Bilanz. Doch eigentlich war es fast schon zu heiß, um wirklich entspannt zu feiern. Darum kamen viele Gäste auch erst in den Abendstunden auf die Flaniermeile rund um das Neue Schloss, die Oper und den Eckensee. Volle Gassen und Wege sowie lange Warteschlangen bei den Getränkeständen prägten das Bild, dennoch war die Stimmung ausgelassen und gut. Vor allem der Samstagabend stach in diesem Jahr ganz besonders hervor und geht als einer der meistbesuchten Tage aller Zeiten in die Geschichte des Sommerfestes ein.

auf dem Sommerfest gesorgt. Bis in die Nacht wurde gefeiert und die Besucher haben die wundervolle Atmosphäre sichtlich genossen“, so Christen. Ein bißchen Abseits vom Sommerfest erlebte auch die Bühne vor dem Plenum einen großen Andrang, denn dort wehte häufiger eine laue Brise und so wurden viele der Besucher animiert, bei den jazzigen Grooves von „Fresh and Cool“ das Tanzbein zu schwingen.

Frank Schäfer, Sonja Merz mit Tochter und Ehemann Konstantin sowie Michael Schmücker (v.li.)

Auf vier Bühnen präsentierten 25 Bands und Solo-Künstler an allen Tagen mehr als 100 Stunden Live-Musik und brachten die Besucher zum Schwitzen. „Die bunte Mischung aus verschiedenen Musikgenres hat einmal mehr für beste Laune und tolle Stimmung

Auch die angebotene Vielfalt der gastronomischen Köstlichkeiten war ebenfalls wieder beeindruckend. Erlesene mediterrane Spezialitäten, frische Meeresfrüchte, saftige Burger und knackige Salate – für jeden Geschmack war etwas dabei. Eine sommerliche Premiere feierten drei neue Gastronomiebetriebe aus Böblingen und Tübingen. Schon seit Jahren wechseln immer mal wieder die Gastronomen auf dem Sommerfest. Grund dafür sind die großen logistischen Herausforderungen, gerade in Bezug auf die jährliche Wettersituation: Bei kalten Temperaturen und Regen kann es zu großen finanziellen Einbrüchen im Gastrobereich kommen, währenddessen die diesjährige Hitzewelle vermehrte Schwierigkeiten bei der Kühlung der Getränke brachte. „Aber unsere Gastrono-

Muhterem Aras, Stefan Kaufmann, Petra Klein, Rolf Pfander, Gabriele Reich-Gutjahr und Sami Aras (v.li.)

Christoph Dahl, Susanne Eisenmann und Andreas Kroll (v.li.)

Das Teinacher-Team

Fotos: Wolfgang List und Helmut Ulrich (1)

Marcus Christen, Bernhard Schwarz, Andreas Kroll, Manfred Hommel und Jörg Klopfer (v.li.)

14

Herbst 2018 · top magazin STUTTGART


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.