Verena Hübl, Leitung Behr Stuttgart
BEKENNTNIS zur Sinnlichkeit Das Händchen für Besonderes gehört im besten Sinne seit jeher zum Kreativwerkzeug von Behr – dem Einrichtungshaus mit über einhundertjährigem Bestehen am Traditionsstandort in Wendlingen. Von leichter Hand kreierte Wohnbilder inspirieren die anspruchsvollen Kunden, Designliebhaber und Architekten nun nicht mehr nur auf den großzügigen 3.700 Quadratmetern am dortigen Stammhaus. Im Februar 2018 ist Behr außerdem an seine frühere Wirkungsstätte zurückgekehrt: Am neuen Standort in der Stuttgarter Paulinenstraße unterstreicht das von Reiner Single geführte Unternehmen, wie es seine Philosophie vom Haus der guten Form mit Leidenschaft und Leben füllt. Behr Stuttgart präsentiert dabei bewusst bekannte Klassiker und Zeitgenössisches in ganz individuellen, exklusiven Ausführungen. Indem die Möbel nicht „von der Stange“ gezeigt werden, sehen die Kunden, mit welchen Nuancen in der Gestaltung man spielen kann, wenn man sein Handwerk versteht. Die Ausstellung ist gestaltet aus verschiedenen Collagen sorgfältig ausgewählter Hersteller. Dazu gehören Knoll International, Cassina, Wittmann, MDF italia, Zanotta, Cor oder Nils Holger Moormann und kleine noch unbekanntere Kollektionen wie &tradition oder Dante Goods and Bads. Ergänzt wird die Palette durch Textilkollektionen wie Luiz, Dominique Kieffer by Rubelli oder die extrovertierten Moooi Carpets. Außerdem hat sich der Stuttgarter Behr exklusiv für die Zusammenarbeit mit dem renommierten italienischen Schrankmöbelhersteller Porro entschieden. Mit der Behr Planungskompetenz in Verbindung mit Porros Fertigungskompetenz bietet das Einrichtungshaus den anspruchsvollen Kunden feine und luxuriöse Innenausbaulösungen.
108
Herbst 2018 · top magazin STUTTGART