Top Magazin Siegen Wittgenstein Winter 2017

Page 55

genuss & regionales | anzeige

Modern und bodenständig Die Leistungen der Landwirte heute – die Pflege und Erhaltung der Land- und Kulturlandschaft, der Arbeitsplatzsicherung auf dem Land, die hervorragende Lebensmittelqualität und die krisenfeste und regionale Nahrungsmittelversorgung – werden wahrgenommen und wertgeschätzt. Bauernfamilien sind das gesellschaftliche Rückgrat des ländlichen Raums. Sie prägen durch ihr Tun nicht nur die umliegende Kulturlandschaft, sondern auch das soziale Leben im Dorf. Agrarpolitische Interessen vertreten Um diese Kernkompetenz zu schützen und zu unterstützen tritt der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband e.V. (WLV) als parteipolitisch und konfessionell ungebundene Interessenvertretung der Bauernfamilien in Westfalen-Lippe auf. Mit insgesamt 41.000 Mitgliedern, 17 Kreisverbänden und 520 Ortsverbänden ist er flächendeckend die mit Abstand größte Interessensvertretung der heimischen Landwirtschaft – den Kreisverbänden Siegen-Wittgenstein und Olpe gehören insgesamt 2.000 Mitglieder an. Der WLV versteht sich als Vertreter agrarpolitischer Interessen und tritt für die passenden Rahmenbedingungen bäuerlicher Familienbetriebe ein, verschafft den bäuerlichen Anliegen in Gesellschaft und Politik Gehör und vertritt ihren Standpunkt in gesellschaftlichen Debatten. Zudem ist er ein modernes Dienstleistungsunternehmen: Gewählte ehrenamtliche Vertreter und zahlreiche hauptamtliche Kräfte kümmern sich um die Belange der Verbandsmitglieder und beraten diese in rechtlichen, sozialrechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen. Der WLV ist so organisiert, dass Themen, die in den Ortsverbän­den vorgebracht und dort nicht allein gelöst werden können, auf Kreisverbandsebene und bei überregionaler Bedeutung auf Landesebene beraten werden. Aktuell setzt sich der Verband u.a. für eine ideologiefreie Agrarpolitik auf der Basis eines klaren Bekenntnisses zu den Leistungen der Landwirtschaft ein. Eine Forderung ist die Überarbeitung der NRW-Förderrichtlinie Wolf und ein entsprechender Management­ plan. Auf Kreisebene sind u.a. der Breitbandausbau auch für abgelegene Höfe, die Zukunft der Windkraft, der Ausbau von Stromtrassen und die Flächenversiegelung aktuell diskutierte Themen.

Landwirtschaftlicher Kreisverband Siegen-Wittgenstein In der Zitzenbach 2 | 57223 Kreuztal Telefon 02732 55271-40 E-Mail info-ferndorf@wlv.de www.wlv.de

Nächster Termin Kreisverbandstag Olpe 2018 „Heimat – nur ein Gefühl?“ Fr. 23. Februar, 19.30 Uhr, St. Clemens Haus Drolshagen u.a. mit Ina Schnarrenbach, NRW-Ministierin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung und der Südwestfalenagentur zur Regionale 2025

Kreisverband Siegen-Wittgenstein Neu gewählt: Vorsitzende der Ortsverbände

Bad Laasphe: Alfred Weber Bad Berleburg II: Jost Höse Burbach/Neunkirchen/Wilnsdorf: Heiko Betz Elsoff/Unteres Edertal: Björn Belz Erndtebrück: Bernd Zode Kreuztal/Hilchenbach: Ulrich Menn Netphen: Werner Hock Oberes Edertal/Berleburg: Bernd Henk Oberes Odeborntal/Oberes Elsofftal: Ludwig Lauber Siegen/Freudenberg: Hanjost Schwarz 2016 richtete Familie Panthel (Mitte) den „Tag des offenen Hofes“ des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein auf Hof Schutte in Siegen-Sohlbach aus. Mit dabei: Nico Roth aus Bad Laasphe-Volkholz mit seiner Kuh Rosa.

WIR MACHEN LANDSCHAFT.

Mit richtig viel Herz... .M

Die Bauern in Westfalen-Lippe

herzbauern.de

Winter 2017 · top magazin SIEGEN-WITTGENSTEIN

55


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.