Top Magazin Ruhr Sommer 2018

Page 27

Business

Stefan Mahnert-Lueg, Bruder von Christian Mahnert-Lueg

Bernhard Wirtz, Mitglied des Gesellschafterausschusses bei LUEG

Jürgen Tauscher, Vorstandsvorsitzender bei LUEG

Es ist um die Jahrtausendwende, als Friedrich Oskar Mahnert-Lueg, der den Vornamen seines Großvaters trägt, altersbedingt aus der Geschäftsführung ausscheidet. „Eine besondere Zeit“, weiß Jochen Schily, der Ehemann von Leni Mahnert-Luegs jüngster Tochter Heidi Schily: „Da wurde die einstige GmbH in eine AG umgewandelt, ist aber dabei Familienunternehmen geblieben.“ Die neue Organisationsform braucht eine neue Struktur, die Anforderung ist, die Gesellschafter in die Aktiengesellschaft einzubinden. Die Familie entscheidet sich für das Modell, das Vorstand mit Aufsichtsrat und Gesellschafterausschuss umfasst. Und beschließt nach dem Tod von Friedrich Oskar Mahnert-Lueg 2007 zudem: Einer von ihnen muss immer im Aufsichtsrat vertreten sein. Somit vollzieht sich ein Wandel: Die 4. Generation mit Friedrich Oskar und Jürgen ist als bisher letzte noch aktiv im operativen Geschäft des Unternehmens Lueg tätig, beschreibt Jochen Schily. Danach wird die Familie anders eingebunden: Über den Gesellschafter-Ausschuss mit ihrem Sprecher Jochen Schily und mit Christian Mahnert-Lueg, der seit 2008 mit seinem Platz im Aufsichtsrat der Familie eine Stimme gibt. Was einfach klingt, ist schlicht auch eine große Aufgabe: Verbindung von Familie und Firma will auch organisiert sein. Und die Gesellschafter sollen mit einer Stimme sprechen und müssen dem Management den Rücken freihalten. Wichtige Entscheidungen strategischer Natur oder größere Investitionen werden grundsätzlich gemeinsam entschieden. „Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die manchmal auch Sorge bereitet. Es gibt schließlich nicht nur schöne Entscheidungen“, bekennt Christian Mahnert-Lueg. Denn es geht um die Sicherheit und Zukunft des Unternehmens. 150 Jahre hat das bisher überdauert. „Und das war schon immer eine Frage der richtigen Entscheidungen“, weiß Jochen Schily. So wie einst der Schwenk von der Kutsche zum Automobil, als Letzteres erfunden und Trend wurde. Die Basis für die richtigen Entscheidungen mit Weitblick bietet heute die moderne Struktur des Familienunternehmens: Ein starkes Management im Vorstand, ein Aufsichtsrat mit externem Vorsitz, der auch einmal moderieren kann, und die Einbindung der Familie.

Dr. Alexander Martinowsky, Vorsitzender des Aufsichtsrats bei LUEG

Isabel Hütter, älteste Tochter von Heidi und Jochen Schily

Katja Schily-Schalken, Tochter von Heidi und Jochen Schily

Sommer 2018 · top magazin RUHR

27


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.