Top Magazin Ruhr Sommer 2018

Page 129

Top Hot Spots

„Mariachi Azteca“ ein. Nun gelangt die Aufnahme zum Italo-Greek-Deutschen Erfolgsproduzenten und Remixer Rico Bernasconi. Der lässt den Song mit seinem Party-House-Mix auf 128 bpm zu neuem Leben erstrahlen.

Witten tascht auf – unter diesem Titel startet der Serviceclub Soroptimist International (SI) Witten Ruhr eine Benefizaktion

dass die Auswahl bei der Börse die Herzen gewiss höherschlagen lässt. Der Erlös geht an das Frauenhaus im Ennepe-Ruhr-Kreis und weitere soroptimistische Förderprojekte. Noch bis zum 1. August können gut erhaltene, saubere und leere Taschen – ob Hand- oder Laptoptaschen, Rucksäcke, Clutches oder Shopper – in verschiedenen Sammelstellen in Witten abgegeben oder direkt zum Backhaus, Dortmunder Straße 51, 58455 Witten geschickt werden.

BUNDESPRÄSIDENT STEINMEIER ZU GAST IN ESSEN Wenn der Bundespräsident eine Stadt besucht, ist das ein absoluter, gelegentlich sogar ein historischer Höhepunkt – auch für den gastgebenden Oberbürgermeister. So konnte Essens OB Thomas Kufen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Gattin Elke Büdenbender begrüßen. Beide waren gemeinsam Schirmherren der „Woche der beruflichen Bildung“ und besuchten das Projekt „Eine Chance für Geflüchtete“. Dieses Projekt will Flüchtlinge für den Ausbildungsberuf „Medizinische/r Fachangestellte/r“ gewinnen. Mit Erfolg: In diesem Rahmen haben bereits 22 Flüchtlinge Verträge mit Ärzten zu einer Einstiegsqualifizierung

oder Ausbildung abgeschlossen. Auch am präsidialen Rundgang durch die Räumlichkeiten der KAUSA-Servicestelle in Essen, einer Vermittlungseinrichtung, die sich für mehr Ausbildung unter Migranten und Flüchtlingen einsetzt, nahm OB Thomas Kufen teil. Der Bundespräsident beteiligte sich an einer Gesprächsrunde mit Ausbildern, Azubis und Kooperationspartner des KAUSA-Projekts. Die 19 Frauen und drei Männer zwischen 19 und 25 Jahren arbeiten in 16 Essener Arztpraxen und zwei Kliniken. Der Kontakt zwischen Flüchtlingen und Arztpraxen kam nach ausführlicher Vorauswahl zustande. Die jungen Menschen kommen aus Syrien, dem Iran und dem Irak. An dem Pilotprojekt beteiligt sind auch die Ärztekammer Nordrhein, das Jobcenter der Stadt Essen sowie die Agentur für Arbeit. Der örtliche Koordinator, Dr. med. Ludger Wollring, Facharzt für Augenheilkunde, ist Vorsitzender der Kreisstelle Essen der Ärztekammer Nordrhein. Seine Praxis liegt in Altenessen, mit einem Migrantenanteil von über 30 Prozent ein Schmelztiegel der Kulturen. Nicht selten teilen sich das Wartezimmer von Dr. Wollring Patienten aus bis zu zwölf unterschiedlichen Nationen. Der Besuch in Essen fand am letzten Tag der mehrtägigen bundesweiten Reise des Bundespräsidenten zur Aufwertung der beruflichen Bildung in Deutschland statt.

Monja Mari Achi hat mit der mexikanischen Band „Mariachi Azteca“ den Song von der singenden Nonne neu eingespielt

SCHWESTER DES LÄCHELNS Einst zieht die singende Nonne Jeanine Deckers alias „Sœur Sourire“ (Schwester des Lächelns) mit dem Song „Dominique“ von ihrem Belgischen Kloster aus hinaus in die Welt, erobert 1963 für vier Wochen Platz 1 der amerikanischen Charts und verdrängt damit selbst Elvis. Diese Geschichte und den Song möchte die gläubige Monja Mari Achi lebendig halten und spielt ihn im März 2018 mit der Band

Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen empfing Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender zur Woche der Beruflichen Bildung auch in der Ruhrstadt

Sommer 2018 · top magazin RUHR

129


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Top Magazin Ruhr Sommer 2018 by Top Magazin - Issuu