Top Magazin Wuppertal Frühjahr 2017

Page 27

story

Wurstwaren qualitativ zu verbessern, optimal zu präsentieren und die Verkaufsorganisation zu straffen. Bei Waagen verließ sich die Industrie auf Thomas‘ Erfahrungen. Wurden die ersten Dekorationen noch aus echtem Fleisch gestaltet, lieferte Thomas später den Herstellern Vorlagen für künstliche Waren. Produzenten von Fleischereimaschinen und Ladenwaagen arbeiteten eng mit Hans Horst Thomas zusammen, übernahmen oft seine Verbesserungsvorschläge und Ideen, die dann in die Geräte und Maschinen der neuen Serien eingebaut wurden. Firmenschluss, dann Kunst-Start

Hier springt der „Thomas-Tiger“ förmlich aus dem Rahmen…

Frühe „Kunst“ des Metzgermeisters Hans Horst Thomas: Solche Schaufensterdekorationen gibt es heute kaum noch.

schen voraus. Bereits mit fünf Jahren wurde der heute 73-Jährige eingeschult, 16-jährig machte er die Gesellenprüfung im Fleischerhandwerk mit Auszeichnung – und mit 19 legte er die Meisterprüfung mit Auszeichnung als jüngster Fleischermeister in Deutschland ab. Die Übernahme des 1876 von Ewald Thomas sen. in der Lüttringhauser Straße 29 gegründeten Familienbetriebes mit 26 Jahren war 1969 das Ergebnis familiärer Diskussionen, wie es sie vielfach gegeben hat, wenn und wann der Sohn dem Vater folgen soll oder will. Ulrike und Hans Horst Thomas folgten ihrem eigenen hohen Anspruch, höchstes Qualitätsniveau zu erzielen und weiter zu entwickeln. Ein Ergebnis war 1980 der von Bundesernährungsminister Joseph Ertel verliehene Bundesehrenpreis als beste deutsche Fleischerei.

1984 wurde Hans Horst Thomas klar, dass seine Kinder Regina und Arne den Familienbetrieb nicht übernehmen würden, denn sie studierten Kunst und Musik. Er verlor sein Ziel nicht aus den Augen, sich nicht erst als Rentner der Kunst zu widmen. Der nicht bereute Einschnitt gelang: 1995 übernahm Familie Pescher die Fleischerei, und führt sie seitdem auf gleichem Niveau weiter. Sie erreichte nach nur vier Jahren die Auszeichnung zur Fünf-Sterne-Fleische-

Drei Männer, die einer sind: Selbstbildnis des jungen Hans Horst Thomas

rei, die heute unter dem bewähr­ten Namen „Fleischerei Thomas“ laut Zeitschrift „Der Feinschmecker“ zu den besten Fleischereien gehört. Fotorealismus als Schwerpunkt

Viele Technik-Innovationen Unvergessen ist in Ronsdorf der 10. September 1980, als am „Thomas-Tag der offenen Tür“ Interessierte und Kunden hinter die Kulissen schauen konnten. Davor lagen zahlreiche Versuche, die Fleisch- und

Für die Hälfte des Jahres wurde der Lebensmittelpunkt auf die Mittelmeerinsel Ibiza verlegt, nachdem die komplette Familie schon seit 1972 dort Ferien macht. Die Wohnung mit Atelier befindet sich in Santa Eulalia. Trotzdem aber ist Ronsdorf für »

Frühjahr 2017 · top magazin WUPPERTAL

25


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.