TOP VIEW D ie Business-Facts
der
Marketing Club Aachen neuem Vorstand
Region mit
Die Mitglieder des Marketing Club Aachen haben einen neuen Vorstand gewählt: Präsident Andreas Ihrig (EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH) wurde ebenso im Amt bestätigt wie Carsten Scheele (TEMA Technologie Marketing AG), Beatrix Karlsberg (Eurogress Aachen) sowie Dr. Carola Braun (Betac Immobilien). Neben Anne Körfer (ASEAG Reisen GmbH) als neues Mitglied des Vorstands wurde Dirk Sieprath (Sieprath GmbH) zum Geschäftsführer des Marketing Club Aachen bestellt. Für die kommenden zwei Jahre ist das gemeinsame Ziel des Vorstands, für Marketing-Profis aus Aachen und der Region hochwertige Veranstaltungen zu bieten und die aktive Vernetzung der Mitglieder untereinander zu fördern.
Aachener Ingenieurpreis-Verleihung
© Hallbauer & Fioretti
Am 07. September 2018 erhält die Mikrobiologin Emmanuelle Charpentier in einem festlichen Akt der RWTH und der Stadt Aachen im Rathaus den Aachener Ingenieurpreis. Als Miterfinderin der Gen-Schere CRISPR-Cas9 (Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats) hat sie ein genetisches Werkzeug entwickelt, das unter anderem die Behandlung von genetischen Defekten und Erkrankungen wie Krebs greifbar macht. Die Mikrobiologin hat eine biochemische Methode beschrieben, um die DNA gezielt zu schneiden und zu verändern (Genome Editing). Diese Methode verändert die Lebenswissenschaften von Grund auf, da sie im Gegensatz zu anderen Ansätzen günstiger, schneller und einfacher ist.
IHK-Analyse zum Fachkräftemangel in der Region Der Fachkräftemangel gilt in der Metropolregion Rheinland als Konjunkturrisiko Nummer eins. Bis zum Jahr 2030 fehlen den Unternehmen etwa 345.000 Fachkräfte, von denen allein 306.000 auf die Bereiche IT, Industrie, Pflege, Büroberufe, Handel und Gastronomie entfallen. Das ist das zentrale Ergebnis des ersten gemeinsamen „Fachkräftereports“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen und den sechs weiteren rheinländischen IHKs. Der Analyse zufolge fehlen bereits 2019 allein in der Wirtschaftsregion Aachen etwa 11.000 Fachkräfte – 8.000 mit einem Berufsabschluss sowie 3.000 akademisch Qualifizierte – vor allem in den Bereichen Technik, Pflege und Gastgewerbe.
36
Sommer 2018 · top magazin AACHEN