mittendrin
Cellistin Miranda Harding (links) und Schauspielerin
Einen besonderen
Kultur-Abend…
Ingeborg Wolff (Mitte) begeisterten ihr Publikum mit Texten von Mascha Kaléko und dazu passenden klassischen Musikstücken sowie stimmigen Arrangements. Herzliche Glückwünsche gab es von Wuppertals Lions-Corona-Präsidentin Roswitha Dasch. Fotos: Christoph Giese
...realisierte der Lions Club Wuppertal Corona vor kurzem in der City-Kirche: Ingeborg Wolff, jahrzehntelang die Grande Dame des Wuppertaler Theater-Ensembles, las unter dem Motto „Ich bin auf Wanderschaft seit vielen Jahren“ biografische Texte und Gedichte der Lyrikerin Mascha Kaléko. Musikalisch begleitet wurde sie von der bekannten britischen Cellistin Miranda Harding, die wunderbar zum sprachlichen Inhalt passende Stücke ausgewählt hatte. Der von Corona-Präsidentin Roswitha Dasch organisierte Abend war die Auftaktveranstaltung einer Crowdfunding-Spendenaktion für den „Kultur-Kindergarten Alte Feuerwache“, der in der Nähe des Mirker Bahnhofs entstehen soll. In der übervollen City-Kirche brachten 3.000 Euro diesen Stein schon einmal kräftig ins Rollen. Vor der Lesung gab es im Café der City-Kirche ein Freundschaftstreffen des Lions Club Wuppertal und der Gastgeberinnen mit einer großartigen Überraschung für den ausrichtenden Lions Club Wuppertal Corona: Sein Mitglied – Dr. Gertrud Ahr – wurde für ihre langjährigen Verdienste in den Kreis der „Melvin-Jones-Fellows“ aufgenommen. Dabei handelt es sich um die höchste Lions-Auszeichnung. Überreicht wurde sie – unter lang anhaltendem Applaus – von Distrikt-Governor Dr. Burkard Fischer.
94
Sommer 2017 · top magazin WUPPERTAL
Dr. Gertrud Ahr erhielt die edle Tafel für ihre Mitgliedschaft im Kreis der „Melvin-Jones-Fellows“ aus den Händen von LionsDistrikt-Governor Dr. Burkard Fischer.