gesundheitsforum
Ein Grund zum Jubeln „Jeder Traumberuf fängt mit einer guten Ausbildung an.“
Wer sich hohe Ziele bei der Ausbildung junger Menschen gesteckt hat und sie erreicht, der hat natürlich einen guten Grund zu feiern. Der Anfang war gewiss nicht leicht, aber mit Fleiß und Selbstvertrauen wurde die Grundlage für den Erfolg der staatlich anerkannten Helmut Rödler Schule in Chemnitz geschaffen. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens hatte die Schulleitung ehemalige wie aktive Schüler, Lehrkräfte, Praxispartner, Familie und Freunde zu einem Festakt in die Schönherrfabrik eingeladen.
W
ir haben in über zwei Jahrzehnten mehr als 2.200 topqualifizierte Absolventen für ihre Karriere fit gemacht. Gleichzeitig ist die Vermittlungsquote beeindruckend hoch“, resümierte Geschäftsführerin Eva Neumeister stolz. Im An-
„
Die Ehemaligen: Marc Benduhn und Markus Teichmann mit Eva Neumeister
64
Herbst 2017 · top magazin SÜDWESTSACHSEN
schluss zeigten die Erfahrungen von Marc Benduhn, dass die Ausbildungsqualität der Helmut Rödler Schule optimale Voraussetzungen für den Karrierestart schafft. Der ehemalige Schüler absolvierte seine Ausbildung zum Physiotherapeuten von 2011 bis 2014. In dieser Zeit wurde sein Interesse an sozialer Arbeit geweckt und im Rahmen der Tätigkeit als Physiotherapeut im Krankenhaus noch verstärkt. „Für mich ist es wichtig, dass der Patient als Mensch behandelt wird“, so Marc Benduhn, der auch das bemerkenswerte Buch „Für den Fall der Fälle“ verfasste, das gerade erschien. Darin beschreibt er den Alltag auf der Intensivstation aus Sicht eines Komapatienten. Auch Markus Teichmann gab Einblicke in seinen beruflichen Werdegang als Physiotherapeut. Nach der Ausbildung an der Helmut Rödler Schule arbeitete er bei Physiotherapie Heyne, um mit den gesammelten Erfahrungen als Dozent zurückzukehren. Heute leitet Markus Teichmann sein eigenes Unternehmen in Chemnitz. Da seine Physiotherapie-Praxis aber Praktikums-Partnerbetrieb der Helmut Rödler Schule ist, besteht eine Verbundenheit bis heute.
Dipl.-Psych. Jörg Steingen während seines Vortrages aus der Psychosomatik
Dipl.-Psych. Jörg Steingen, der seine Praxis in Seelow, Brandenburg, hat, schloss mit einem interessanten Vortrag ab. Jörg Steingen ist Psychotherapeut und Sexualpsychologe, der auch Paaren wieder zueinander hilft. „Menschen benötigen gegenseitige Akzeptanz und in erster Linie die Anerkennung der Partner zueinander, um gesund zu bleiben. Mangelnde Wertschätzung löst oft gesundheitliche Beschwerden aus, die sich auch am Muskel-Skelett-Apparat auswirken“, so Jörg Steingen. Ein ernsthaftes Themenfeld für die angehenden Physiotherapeuten.