Fallschirmspringer Klaus Renz sprang auf dem Platz des TEC Waldau ab mit dem neuen Schlüssel der Tennishalle und übergab diesen an Christoph von Eynatten, Thomas Bürkle und Rainer Walser (v.re.)
Neuer Meilenstein für den
TEC Waldau Nach gerade mal rund sechs Monaten Bauzeit konnte der traditionsreiche Stuttgarter Tennisclub seine neue Dreifeld-Halle einweihen. Beim Festakt waren über 200 Gäste mit dabei.
E
Susanne Eisenmann sprach das Grußwort
Sascha Bandermann, Barbara Rittner, Christoph von Eynatten und Thomas Bürkle
duardo Garcia Halle: Das ist der Name der neuen Tennishalle, deren Eröffnung der TEC Waldau Anfang Oktober im Rahmen eines stimmungsvollen Festakts feierte. 1,9 Millionen Euro hat das Projekt gekostet, die Finanzierung basiert dabei auf verschiedenen Säulen: KfW-Mitteln, einem Zuschuss der Stadt Stuttgart in Höhe von 690.000 Euro sowie einem Zuschuss des WLSB, der den Bau und die energetische Sanierung von Sportstätten mit einer Förderquote von 30 Prozent unterstützt. Ein kräftiges Plus wird der Verein bei den Energiekosten verbuchen – bislang waren dafür in der alten Halle rund 28.000 Euro fällig, zukünftig sollen es nur noch 8.000 Euro sein. Klar, dass die Fertigstellung dieses Meilenstein-Projekts gebührend gefeiert wurde. Los ging die von Sascha Bandermann moderierte Veranstaltung mit der spektakulären Anlieferung des Schlüssels aus der Luft. Fallschirmspringer Klaus Renz trotzte dabei den nicht optimalen Wetterbedingungen und landete wie geplant pünktlich auf Platz 2 der Tennisanlage des TEC Waldau Stuttgart, um hier den Schlüssel zunächst in Anwesenheit des Ersten Vorsitzenden Christoph von Eynatten sowie von Waldau-Geschäftsführer Thomas Bürkle an Generalunternehmer Rainer Walser von der Firma Franz Walser Holzbau zu übergeben. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Duo Toba & Pheel mit Freestyle und Beatbox. Nach dem Gang in die Halle dankte Christoph von Eynatten in seinem Grußwort allen am Bau beteiligten Firmen und Insti-
Eduardo Garcia mit Ehefrau Petra und Sohn Manuel
160
Winter 2017 · top magazin STUTTGART
tutionen für die hervorragende Arbeit und die Einhaltung des ambitionierten Zeitplans. „Zugleich freut es uns sehr, dass wir mit dem Degerlocher Waldau-Mitglied Eduardo Garcia einen Namensgeber für die Halle gewinnen konnten“, so der Erste Vorsitzende weiter. Ein weiterer Dank ging an Waldau-Geschäftsführer Thomas Bürkle für die großartige Organisation der Einweihungsfeier. Besonders freute sich von Eynatten außerdem darüber, dass auch die Kultus- und Sportministerin Dr. Susanne Eisenmann auf die Waldau gekommen war. In ihrem vorherigen Amt als Sportbürgermeisterin der Stadt Stuttgart war sie ein wichtiger Impulsgeber für das Projekt. Susanne Eisenmann würdigte in ihrem Grußwort die Bemühungen und Anstrengungen des Clubs in allen Bereichen und gratulierte zur gelungenen Umsetzung. Günther Kuhnigk, Leiter des Amts für Sport und Bewegung, betonte in seiner Rede unter anderem die schnelle Umsetzung des Bauprojekts, und für den Sportkreis Stuttgart lobte Präsident Fred Stradinger die ausgezeichnete Jugendarbeit sowie das Miteinander und das Clubleben des TEC Waldau. Nach den Reden und der offiziellen Schlüsselübergabe von Rainer Walser an den Club hatten dann mit Susi Fortun-Lohrmann, Laura Schaeder, Neuzugang Carmen Schultheiss, Michael Berrer, Moritz Dettinger und Yannick Maden gleich sechs Akteure die Möglichkeit, die hochmoderne Tennishalle mit einem Schaukampf einzuweihen. Bei musikalischer Untermalung durch DJ Jochen Knobel und angeregten Gesprächen klang das Event in den späten Abendstunden aus. Q