Top Magazin Stuttgart Sommer 2017

Page 144

gesundheit & schönheit | anzeige

•  hat eine perfekte Oberfläche, die resis­ tent gegen Verfärbungen und Zahnstein­ auflagerungen ist und •  liefert durch die Möglichkeit des indivi­ duellen Farbangleichs perfekte ästheti­ sche Ergebnisse.

Foto: Foto lia

Alternative Wege bei Diagnostik und Therapie

Falsche Zähne waren gestern – moderner Zahnersatz mit Biokeramik ist heute In ihrer Praxis in Reichenbach bei Plochingen wendet Dr. med. dent. Marion Roeschke, Zahnärztin für Naturheilkunde, ausschließlich biologisch einwandfreie Zahnersatzmaterialien an. Diese auf das Wohl der Patienten ausgerichtete Behandlung ist seit jeher ein selbstverständlicher Bestandteil ihres naturheilkundlichen Konzepts.

M

an kann es drehen und wenden, wie man will: Ohne die Einbringung von Fremdmaterialien in den Organismus kommt die Zahnmedizin in der Regel nicht aus. Tatsache ist aber auch, dass je­ des ­Material entzündliche Reaktionen her­ vorrufen kann. Zum Beispiel dann, wenn der Patient darauf allergisch ­reagiert. Dr. Marion Roeschke, Zahnärztin für Na­ turheilkunde in Reichenbach bei Plochin­ gen, setzt daher in Sachen Zahnersatz auf erwiesenermaßen gut verträgliche Materi­ alien wie zum Beispiel Biokeramik.

nahe wie heute“, berichtet die ganzheit­ lich orientierte Zahnärztin aus ihrer lang­ jährigen Erfahrung. War bislang noch ein Metallunterbau unterschiedlichster Qua­ lität nötig, kann heute bereits Biokeramik allein den Zahn ersetzen. Die Biokeramik bringt dabei viele Vorteile mit sich. Das Material •  ist chemisch stabil und gewebeverträglich, •  ist biologisch getestet und antialler­ gisch,

„In den letzten Jahren gab es hier eine rasante Entwicklung, noch nie war mo­ dernes Zahnersatzmaterial der Natur so

Umfangreiches Know-how-­ Spektrum Dr. med. dent. Marion Roeschke ist nicht nur Zahnärztin für Naturheilkunde, sondern hat in den letzten Jahren noch viele weitere Qualifikationen erworben, so zum Beispiel: •  Master of Science Orale Chirurgie •  B-Diplom Akupunktur •  Ausbildung klassische Homöopathie •  Ausbildung Naturheilkunde •  Curriculum Implantologie •  Curriculum Hypnose •  Curriculum Umweltzahnmedizin •  NLP-Practitioner (DVNLP)

Sommer 2017 · top magazin STUTTGART

Welche Materialien überhaupt in den Mund des Patienten kommen, wird an­ hand verschiedener Testmethoden er­ mittelt. Das passt gut zum Konzept der Praxis, bereits bei der Diagnostik alterna­ tive Wege zu gehen, um alle Möglichkei­ ten zu erfassen. Dazu gehören zum Bei­ spiel Störfelddiagnostik, kinesiologische Untersuchung, Zungendiagnostik nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), Blutuntersuchung auf Materialun­ verträglichkeit, genetische Untersuchung für die Implantatwahl sowie strahlungs­ n armes digitales Röntgen.

Dr. med. dent. Marion Roeschke Bahnhofstraße 5 73262 Reichenbach Telefon 07153 58200 Telefax 07153 58358 praxis@praxis-roeschke.de www.praxis-roeschke.de Marion Roeschke

144

„Mittlerweile lässt sich Zahnersatz voll­ ständig aus Keramik herstellen – auch Implantate“, sagt Dr. Marion Roeschke, die unter anderem Mitglied der Deut­ schen Gesellschaft für Umweltzahnme­ dizin ist. Die zum Einsatz kommende Zirkondioxidkeramik ist dabei sehr bio­ kompatibel und korrosionsfest, sie wird also vom Organismus nicht abgebaut und bleibt langfristig stabil. Auch im Kontakt mit bestimmten Mundbakterien und an­ deren dentalen Werkstoffen werden die Keramikimplantate nicht angegriffen. „Das reduziert die Wahrscheinlichkeit einer Entzündung des umliegenden Zahnfleisches“, ergänzt die Zahnärztin, die den Mund stets auch als Spiegel für die Gesundheit und Seele eines Men­ schen betrachtet. „Wir betrachten den Menschen als Ganzes und versuchen, die nötige Harmonie des Körpers in seinem Zusammenspiel der einzelnen Kompo­ nenten wiederherzustellen und in Ein­ klang zu bringen“, erläutert Dr. Marion Roeschke ihre Philosophie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.