bella italia
Der Top Kaffee Das Top Magazin kreiert seinen eigenen Kaffee in der Bazzar Kaffeerösterei Bestellungen bei: neuss@top-magazin.de 2.
Fotos: Rolf Lüpertz
1.
3.
Im sogenannten „cupping“ erschmecken die Kaffeespezialisten die sensorischen Merkmale der Röstung, in dem traditionellen Porzellangefäß wird grob 5.
gemahlener Röstkaffee aufgegossen, abgeschöpft und mit einem speziellen Silberlöffel geschlürft. In klassischen großen Kaffeehäusern werden auch schonmal 100 verschiedene Kaffees am Morgen verköstigt. 6.
Tipp: am besten wird das Cupping Morgens auf nüchternen Magen durchgeführt, denn dann sind die Geschmacksknospen noch in voller Pracht vorhanden. 4. Nora Wisbert erweitert ihre sensorischen Fähigkeiten und versucht wie bei Wein oder Spirituosen ihre Geschmacksknospen zu sensibilisieren. Nur so erkennt man die Vielfalt der 800 Aromen und 80 feinen Säuren die man im Kaffee entdecken kann. Nachdem der Aufguss 2 Minuten gezogen hat, wird das grobe Kaffeemehl abgelöffelt.
8.
Im Kaffeelager lagert der Spezialitätenkaffee aus aller Welt. Trocken und kühl mag er es. Ein Rohkaffeelager ist immer auch Zolllager, denn in Deutschland fällt bei der Röstung von Roh- in Röstkaffee 2,19€/ kg Kaffeesteuer an. 9.
7.
Die Kunst des Röstmeisters endet in den letzten finalen Minuten der traditionellen Trommelröstung, hier muss er wach und aufmerksam Proben ziehen, damit die edle Bohne auch so vollendet wird, wie es seine perfekte Rezeptur vorsieht. 60
Frühjahr 2017 · top magazin RHEIN-KREIS NEUSS
Nach 15-20 Minuten ist die Langzeitröstung im Probat120 fertig. In der traditionellen Trommelröstung wird der Kaffee schonend geröstet und hat einen Einbrand von 18-20 %, d.h. aus 100 kg Rohkaffee können nur 80-82 kg Röstkaffee hergestellt werden. Im Vergleich wird der Industriekaffee in 4-6 Minuten in einer Zentrifugal- oder endlos vergasten Röstung geröstet.
Im Kühlteller wird mit Hilfe eines starken Sauggebläse der fertige Röstkaffee so schnell wie möglich auf Raumtemperatur heruntergekühlt, somit wird ein Nachrösten in der Bohne verhindert.