news
news
Schlösser Hohenprießnitz und Machern nun mit
einer Regie
D
er niederbayerische Immobilienunternehmer und Kunstfreund Konrad Obermüller hat mit Wirkung zum 1. November mit der Gemeinde Machern einen Pachtvertrag für die Regie von Schloss Machern geschlossen. Er und seine Ehefrau Susanne übernehmen somit die langjährigen Aufgaben von Dr. Eveline Heigel. „Nach langem Kampf und zuletzt unerwartet zähen Vertragsverhandlungen können wir jetzt ein erfreuliches Ergebnis verkünden“, freute sich Konrad Obermüller nach der Unterschrift und betonte weiter: „Ich setze auf die Bekanntheit von Machern als Hochzeitsschloss“. Im Gegensatz zum Schloss Hohenprießnitz (Landkreis Nordsachsen), das der Bayer vor fünf Jahren erwarb, habe Machern einen entscheidenden Vorteil. „Hohenprießnitz kennen nur wenige, Machern hingegen ist eine Marke.“ Der umtriebige
Konrad und Susanne Obermüller (Schlossfamilie von Hohenpriessnitz und Machern)
Geschäftsmann macht kein Hehl daraus, dass er sein Konzept zum Erfolg führen will. Dazu gehören nicht nur rauschende Hochzeitsfeiern in romantischer Kulisse. Auch mit Kabarett („Ich lache für mein Leben gern“), Konzerten, Familienfeiern und Tagungen möchten die Obermüllers Besucher locken. AK/PM
Leipziger Medienpreis verliehen
Preisverleihung 2017: Leipzigs Oberbürgermeister und Stiftungsratsvorsitzender der Medienstiftung Burkhard Jung, Ilkay Yücel (Schwester des Preisträgers Deniz Yücel), Preisträgerin Asli Erdoğan, Festredner Werner Schulz, Dr. Harald Langenfeld (Vorstandsvorsitzender der Medienstiftung und der Sparkasse Leipzig) und Stephan Seeger (Geschäftsführender Vorstand der Medienstif-
Erdoğan mit dem Leipziger „Preis für die Freiheit und Zukunft der Medien“ aus. Nach Ahmet Altan (2009), Nedim Şener (2015) sowie Can Dündar und Erdem Gül (2016) wurden damit erneut Preisträger gewählt, die durch die türkische Justiz unter Präsident Recep Tayyip Erdoğan bedroht werden bzw. bereits inhaftiert sind. Es war erneut ein lautes und besonders wichtiges Signal, dass die Leipziger Medienstiftung mit der Wahl der Preisträger setzte. Die internationale Gemeinschaft fordert zunehmend das Beenden der Repression und der Willkür in der Türkei und die Rückbesinnung auf die demokratischen Werte der Meinungs- und Pressefreiheit.
tung und Direktor Stiftungen der Sparkasse Leipzig)
D
ie Medienstiftung der Sparkasse Leipzig zeichnete am 6. Oktober den deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel und die türkische Journalistin Asli
Seit 2001 wird der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Medienpreis an Journalisten, Verleger und Institutionen verliehen, die sich für die Freiheit und Zukunft in und um die Medien stark machen. SB
55
Winter 2017/18
top magazin Leipzig
55