lifestyle
V.l.n.r.: Manuela Hock, Markenpatin von Blancpain, Waldemar Lenz, stellvertretender Geschäftsleiter Pletzsch und Markenpate von Omega, Frank Gattinger, Uhrmacher aus Glashütte, Jürgen Meer, Omega, Stephanie Schulze, Glashütte Original, Katarzyna Hafner, Blancpain, Martina Richter, stellvertretende Chefredakteurin Uhren Magazin, Dirk Kuhlmann, Filialleiter Pletzsch Karlsruhe
Ein zeitloser Abend für Uhrenliebhaber bei Juwelier Pletzsch Die Haute Horlogerie – die Tradition hochwertiger Mechanikuhren – fasziniert: Rattrapante- bzw. Schleppzeiger-Chronograph, Flyback-Chronograph, Mondphase, Tourbillon, ewiger Kalender, Minutenrepetition, Armbandwecker, Weltzeituhr, Astronomische Uhr und Äquation, sind so genannte Komplikationen, welche durch Luxusmarken wie Blancpain, Glashütte Original und OMEGA kreiert werden
D
ie Zeit mag verstreichen, doch das Besondere bleibt – unter diesem Motto veranstaltete am 23. November Juwelier Pletzsch in der Kaiserstraße für Stammkunden und Liebhaber der hohen Kunst der Uhrmacherei einen exklusiven Abend und bot einen unvergesslichen Einblick in die Welt der Luxusmarken. „Zwei Jahre nach der Übernahme des Juweliergeschäfts Jock im Jahr 2015 haben wir uns dazu entschlossen, unseren großen Uhrenmarken einen Abend zu widmen“, so Dirk Kuhlmann, Geschäftsleiter von Pletzsch. „Für diese Veranstaltung konnten wir die Repräsentanten der Marken Glashütte Original, Blancpain und OMEGA gewinnen sowie Martina Richter, stellvertretende Chefredakteurin des Uhren Magazins“.
78
top magazin
Blancpain – Innovation und Tradition Als eine der ältesten Uhrenmarken, gegründet im Jahr 1735, steht Blancpain für die Kreation prestigeträchtiger mechanischer Uhren. Präzision, Leidenschaft und Kreativität: Die Stärke der Manufaktur liegt in ihrer Fähigkeit, innovative Zeitmesser zu schaffen und gleichzeitig die Traditionen der Schweizer Uhrmacherkunst einzuhalten. Besonders die Verzierungstechniken stehen bei Blanc-pain im Vordergrund: die Genfer Streifen, ein Zierschliff in Wellenform auf Brücken und Rotoren, der Spiegelschliff, durch welchen ein Zinkblock mit Hilfe einer Schleifpaste namens „Diamantine“ po-
liert wird oder der Wendelschliff (Colimaçonnage) – in faszinierender Handarbeit vollbringen die Uhrmacher Werke für die Ewigkeit. OMEGA – die erste Uhr, die auf dem Mond getragen wurde Mit der OMEGA Speedmaster hat es die Marke geschafft, den ersten Chronographen auf den Mond zu schicken.