anzeige | genuss
Text: Gudrun Schwab, Fotos: Kesselhaus
D
as Restaurant „Kesselhaus“ im Karlsruher Stadtteil Grünwinkel wurde um eine Event-Location aus der Gründerzeit, die „Kesselhaus Färberei“, erweitert. Mit ihren an die 300 Quadratmetern Grundfläche residiert die über 100 Jahre alte Halle auf einem 1899 entstandenen Fabrikgelände. Gerhard Lang und Enrique Báez starteten als Betreiber bereits durch mit dem „Kesselhaus“ nebenan, das sich seit seiner Eröffnung 2009 rasant zu einem beliebten Genuss-Treffpunkt der Fächerstadt entwickelte. Das zwischenzeitlich hinzugekommene Gourmetrestaurant „Le Salon im Kesselhaus“ unter Leitung von Küchenchef Sven Hemmann adel-
te der Guide Michelin just wieder mit einem Stern. „Ohne ihn und seine Ehefrau Lisa wäre dieser Erfolg nie möglich gewesen. Dafür sind wir ihnen sehr dankbar“, berichtet Lang und ergänzt: „In der Vergangenheit bekamen wir immer wieder Anfragen für größere Gesellschaften und mussten viele wegen totaler Auslastung von vornherein leider ablehnen.“ Als die Karlsruher Familie Artmann beschloss, ein weiteres Industriegebäude aus dem Ensemble im Gewerbepark Am Roten Turm restaurieren zu lassen und dieses den beiden Gastronomie-Betreibern anbot, war die Entscheidung schnell gefallen. Das Interior Design: hell, hoch, luftig, in Stil und Wertigkeit angelehnt ans „Kesselhaus“. Die neue Konzeption verwandelte das nüchterne Fabrikgebäude in eine eindrucksvolle und repräsentative EventUmgebung. Wiederkehrende, klassischzeitlose Anthrazitdetails und große Fensterelemente bilden einen ästhetischen Kontrast zum groben Industriecharme des Gebäudes und verleihen dem Ganzen ein außergewöhnliches Ambiente. Báez und Lang erdachten zusammen mit Jörg Beute, dem Geschäftsführer der a-mano GmbH Karlsruhe, den passenden Style der Möbel wie Theken, Schränke und der Sanitärräume. Unter dem sieben Meter hohen Tonnengewölbe setzen drei zeitgeistig interpretierte Kristalllüster (von einem Spezial-Hersteller aus Wien) mit aufwändig gearbeiteten Glitzer-Elementen glamouröse Akzente. Sie bringen die karge Persönlichkeit des Industriebaus zum Erstrahlen und machen ihn zu einem puristisch-stylishen Festsaal der Moderne. Darunter: gigantisch viel Platz für zukünftige Show-Acts und sämtliche denkbare Szenarien. High-End Licht- und Tontechnik für Mega-Beamer und eine Leinwand mit sieben Meter Bilddiagonale sorgen für ideale Voraussetzungen, um eine ausgelassene Party zu feiern oder zeitgeistig zu tagen. Die zehn Meter lange, hinterleuchtete Collage hinter der ebenso langen Bar ist ein Hingucker und vermittelt authentisches Fabrikfeeling von damals. „Wine-Tastings und Schulungen für kleinere Gruppen mit unserem TopSommelier Christophe Gamblin werden bereits stark angefragt“, berichtet Lang. Die komplette Location ist für bis zu 250 Personen geeignet und punktet neben dem stilvollen Festraum und der großzügigen Außenterrasse auch mit anderen, eigenständig nutzbaren Bereichen – ganz nach den persönlichen Vorstellungen der jeweiligen Gastgeber. Der angegliederte „Wintergar-
ten“ wird bei Tagungen zum Beispiel gerne zum Aufbau von Buffets genutzt. Die Galerie am Kopfende des Saals eignet sich je nach Veranstaltung für den Auftritt kleinerer wie größerer Live-Acts oder als Workshop-Area, in der eine Gruppe bis zu 25 Personen separaten Platz vom Geschehen unten findet. Wer im kleineren Rahmen feiern oder tagen möchte, für den ist die „Bibliothek“ im Obergeschoss perfekt geeignet. Gesellschaften von 20 bis 50 Personen finden in der behaglichen Atmosphäre einer modernen KaminLounge auf roten Designer-Sesseln Platz. Natürlich ist der klimatisierte Raum, wie der Festsaal, mit topmoderner Seminar- und Tagungstechnik ausgestattet. Um die aufwändige Planung des Küchenbereichs in denkmalgeschützten Mauern kümmerten sich Lang und Báez zusammen mit Sven und Lisa Hemmann höchstpersönlich und ließen das Beste, was die aktuelle Technologie zu bieten hat, darin verbauen. Entstanden ist ein hochfunktionales Schmuckstück als Traum eines jeden Küchenchefs: maßgeschneiderte Herdblöcke, Profi-Gerätschaften mit Top-Performance und einer effizienten Infrastruktur. Alles sorgfältig ausgedacht und individuell gefertigt von international renommierten Gastronomie-Einrichtern wie Tischer und Marrone. „Damit haben wir sozusagen eine einzige Partymeile für zukünftige Küchenpartys, Kochkurse und Kulinaristik-Events“, freut sich Báez und Lang ergänzt: „Und alles möglich für bis zu 60 Teilnehmer“. Auf Wunsch dürfen die Gäste auch während eines Events den Köchen nah sein und diesen in ihrer Arbeitsumgebung tief in die Töpfe schauen. Dank der bestens geschulten Küchen- & Servicecrew und der Kompetenz eines jungen, kreativen und sternegekrönten Küchenchefs können Hochgenuss versprechende Caterings jedweder Art angeboten werden. Ob unkomplizierte Bistroküche oder mehrgängiges Gourmetmenü, gesetztes Essen, größere Buffets bis hin zu Life Cooking-Events. „Die Kunden sind bislang durchweg begeistert vom Essen und natürlich vom stimmungsvollen Interieur“, erzählt Báez und blickt nochmals zufrieden in den Saal. Tatsächlich – sieht wohl alles ganz nach einer vielversprechenden Bühne für kommende Events aus. n Exklusive Buchungsanfragen und Preisauskünfte: Gerhard Lang Tel. 07 21- 66 99 2 69 | info@kesselhaus-ka.de
top magazin
113