Top Magazin Düsseldorf Herbst 2017

Page 136

rubriktitel gesundheit

Dr. med. Ingrid Resch engagiert sich als ehrenamtliche Leiterin des Beratungszentrums „zebra“.

“ WISSEN

hilft heilen”

S

ie ist in der Düsseldorfer Gesellschaft bestens vernetzt und tritt oft als brillante Gastgeberin von Charity-Events in Erscheinung. Was dabei ab und an vergessen wird: In den meisten Fällen ist Dr. med. Ingrid Resch als ehrenamtliche Leiterin des Beratungszentrums „zebra“ (Zentrum für Brustgesundheit und Brustkrebsangelegenheiten) unterwegs. Eine Aufgabe, die der zierlichen Frau sehr am Herzen liegt. „Brustkrebs-Operationen waren für mich stets ein Alptraum“, erinnert sich die Fachärztin für Anästhesie. Einer der Gründe, warum sie seit 2001 voller Elan für „zebra“ aktiv ist. „Da hast du die Möglichkeit, für diese Frauen etwas zu machen, war damals mein erster Gedanke.“ Brustkrebs-Patientinnen finden auf der Prinz-Georg-Straße 63 unter einem Dach ein Zwei-Säulen-Modell. Zum einen fachliches Know-how, das heißt das Wissen und die Beratung von Ärzten und Psycho-Onkologen, zum anderen Selbsthilfegruppen, in denen Frauen, die

betroffen sind, ihr Wissen weitergeben. Das Zentrum ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Frauen, die hier Rat suchen – rund 900 im Jahr – kommen aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland. Termine gibt es kurzfristig. „Wir machen keine Diagnostik und keine Therapie, das ist ganz wichtig. Unsere Aufgabe besteht darin, den Frauen einen Wegweiser zu geben“, so die engagierte Medizinerin. „Wir“: das sind Dr. Ingrid Resch, eine weitere Ärztin, zwei Psycho-Onkologinnen und drei Frauen, die einen Erfahrungsaustausch im persönlichen Bereich anbieten. „Wir haben unendlich viel Zeit. Wir erörtern den Befund und sprechen mit den Frauen in Ruhe das ganze Programm durch. Wissen ist Heilen, das ist unser Motto. Wenn ich weiß, was mit mir und meinem Körper geschieht, wenn ich das verstehe, kann ich mich viel positiver in eine therapeutische Maßnahme begeben.“ Bis heute ist es die Motivation von Dr. med. Ingrid Resch,

dass alle Frauen mit Brustkrebs gesund und schön aus dem OP herauskommen. „Die innere und äußere Schönheit sollen bleiben. Das heißt, der Krebs muss weg, und die Brust soll erhalten oder aufgebaut werden. Ich kämpfe für den Facharzt für Brustchirurgie mit qualifizierter Ausbildung.“ Als unabhängiges Beratungszentrum finanziert sich „zebra“ ausschließlich über Mitglieds-Beiträge (60 Euro pro Jahr) und Spenden. „Wenn ich nicht die Unterstützung ganz vieler Menschen hätte, Frauen wie Männern, würden wir das nicht schaffen.“ Die ehrenamtliche Tätigkeit von Dr. med. Ingrid Resch ist sehr zeitintensiv. Dennoch möchte sie diese Aufgabe nicht missen. „Als Ärztin arbeiten, das ist eine Tätigkeit, die meinem Beruf entspricht und mir Freude macht. Außerdem strömt mir von den Mitgliedern des Vereins und den Patienten so viel Dankbarkeit, Wohlwollen und Liebe entgegen. Das verleiht mir positive Energie, und deshalb mache ich als Leiterin HM von ‚zebra’ gerne weiter.“

136

Herbst 2017 · top magazin DÜSSELDORF

Foto: Melanie Zanin

Fachärztin Dr. med. Ingrid Resch, Leiterin des Beratungszentrums „zebra“, und ihr Team unterstützen Frauen, Angst, Informationsstress und Unsicherheit nach der Diagnose Brustkrebs zu bewältigen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Top Magazin Düsseldorf Herbst 2017 by Top Magazin - Issuu