business
Wahl zur Unternehmerin des Jahres
Privatbank Berenberg in Düsseldorf
Rekordergebnis Die Privatbank Berenberg befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Der Jahresüberschuss legte um 56 Prozent auf 161 Millionen Euro zu. Das höchste Ergebnis in der 427-jährigen Geschichte! In der Betreuung vermögender Privatkunden, Unternehmer und Stiftungen konnte Berenberg in Düsseldorf mit einem erfreulichen Kundenzuspruch zu dem Rekordergebnis von Deutschlands ältester Privatbank beitragen. „Wir wollen 2017 unsere Stellung als Betreuer komplexer Vermögen weiter ausbauen“, so Dr. Hans-Walter Peters, Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter von Berenberg. „Dazu werden wir unser Wealth Management und das Asset Management stärken.“ Bereits heute verwaltet Berenberg 40,7 Milliarden Euro und will dieses Volumen in den kommenden Jahren deutlich steigern. „Wir verstehen uns als verantwortungsvoll agierender, unabhängiger Berater und Dienstleister für unsere Kunden. Mit unserem spezialisierten Angebot wollen wir von Düsseldorf aus in der Region weiter Marktanteile gewinnen und langfristig partnerschaftlich mit unseren Kunden zusammenarbeiten“, sagt Michael Engelhardt, Leiter Wealth Management in Düsseldorf. n
Vor fünf Jahren rief Dagmar Schulz, Inhaberin von 1a-Startup, den Unternehmerinnenpreis ins Leben „Der Titel öffnet viele Türen. Die Unternehmerinnen bekommen neue geschäftliche Möglichkeiten, Kontakte und Einladungen. Und durch die Mitgliedschaft in der „Frauenbande“ profitieren sie außerdem von dem Know-how unseres Unternehmerinnennetzwerkes“, erklärt sie. Wer sich bewerben möchte, kann dies vom 15. März bis zum 30. April 2017 tun, und zwar unter www.frauenbande.net. Mitmachen kann jede hauptberuflich tätige Unternehmerin. Einzige Voraussetzung: Das Unternehmen sollte zwischen zwei und 15 Jahren auf dem Markt sein. Der Preis ist mit 2000 Euro dotiert. n
Dagmar Schulz ist Initiatorin des Düsseldorfer Unternehmerinnenpreises
Erfolgreiches Führungs-Duo bestätigt
Dirk Krüssenberg
Stefan Arcularius
Strahlende Gesichter gab es am 1. Februar bei der Mitgliederversammlung des Marketing-Clubs Düsseldorf im Leonardo Hotel! Zum zehnten Mal wurden Dirk Krüssenberg als Präsident und Stefan Arcularius als Geschäftsführer gewählt. So erfolgreich wie dieses Führungs-Duo war noch kein Team zuvor. Dirk Krüssenberg und Stefan Arcularius wurden nicht nur in ihrem Amt bestätigt, sondern auch mit zehn weiteren Kandidaten in den Beirat gewählt. Als neue Beirats-Mitglieder ernannte man die Sprecherin der Club-Junioren, Andrea Höngesberg (Rheinische Post) und ihre Stellvertreterin Britta Frings (Vodafone). Im Amt bestätigt wurden die Beiräte Dr. Stephan
Langer (Bayer), Stephan Rahn (3M), Dr. Jürgen Schröder (McKinsey), Klaus Dahlhoff (IT 24/7), Hilmar Guckert (DCSE), Nicola Knüwer (Knüwer & friends), Angela Munkert (Droege Group) und Christoph Pietsch (DDB). Zur Zielsetzung des Marketing-Clubs zählt neben der Vernetzung der Mitglieder insbesondere die Wissens-Vermittlung von aktuellen Entwicklungen im Marketing. Dafür werden monatlich Club-Abende mit Vortrags-, Diskussions- und Networking-Anteil, Unternehmensexkursionen und Workshops durchgeführt. Mit über 740 Mitgliedern ist der Marketing-Club Düsseldorf der zweitgrößte Marketing-Club in Deutschland. n
Frühjahr 2017 · top magazin DÜSSELDORF
121