anzeige | mode
auf der berühmten Pitti Uomo in Florenz, „dort trifft sich zwei mal im Jahr die Branche exklusiver Herrenmode“. Ihre handgemachten Krawatten und Einstecktücher werden in einer kleinen Firma am Comer See genäht. Seit kurzem werden auch rahmengenähte Schuhe angeboten, von einer spanischen Schuhmacherei, die bereits seit 1890 handgemachte Herrenschuhe fertigt.
E
s duftet nach Leder und Stoff; den Kunden wird Wein oder Whisky gereicht: „Very British“ geht es in den Räumen von SUITERY zu. Die beiden Gründer tragen Sommerkaro aus feinster Schurwolle mit Seide. Maßarbeit, natürlich. Florian Kreft und Alex Katjuschenko haben vor einem Jahr ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht, noch während ihres Studiums an der Hochschule Ravensburg-Weingarten: „Bei einem Motorradtrip in Asien war ich in einem Schneider-Dorf gestrandet“, erzählt Florian Kreft. „Dort hab ich mir einen Maßanzug anfertigen lassen, die Qualität war schlecht wie wir heute wissen, aber mein Interesse an Maßkleidung war geweckt“. Dieses Erlebnis war der Ursprung ihrer Geschäftsidee.
Das Konzept überzeugte die Webereien exklusiver Stoffe: Zegna aus Italien oder Holland & Sherry, die auf der berühmten Saville Row in London sitzen, legen Wert darauf, ihr Label nur in Anzügen bester Qualität zu sehen. Nun prangen die Namen der feinsten Stofflieferanten auf ihren Musterbüchern, die sie den Kunden zeigen. Qualität, die man fühlen kann: Ein Tuch aus den Webereien im piemontesischen Biella, der Heimat von Nino Cerruti und Ermengildo Zegna, fasst sich unglaublich gut an. Und die exklusiven englischen Tücher von Huddersfield trägt sogar der englische Adel. „Wir nehmen uns besonders viel Zeit für die Beratung“, sagt Alex Kat-
juschenko: Für welchen Anlass soll der Anzug denn sein? Für ein einmaliges Fest, für täglich im Beruf, oder einfach aus Freude an Mode und Qualität? „Wir haben einerseits Unternehmer, Manager und Politiker. Da müssen Auftritt und Tragekomfort einfach stimmen“, sagt Florian Kreft: „Aber auch neulich einen Jäger, der sich einen englischen Tweed-Anzug schneidern ließ, komplett mit Wollkrawatte und Hosenträgern.“ Die beiden unterscheiden vor allem in Winter- und Sommeranzüge: Die Stoffmuster reichen vom äußerst warmen, unverwüstlichen Harris-Tweed bis zur feinsten Schurwolle mit Seide, in der man auch bei Hitze nicht ins Schwitzen kommt. Ein Maßhemd dazu…? Kein Problem: Die Stoffauswahl ist edel und riesig; Kragen und Manschetten kann man sich nach Wunsch zusammenstellen. Sind die Maße des Kunden abgemessen, geht der Auftrag in die Schneiderei. Auch bei der Auswahl der Schneiderei haben die beiden Jungunternehmer höchste Maßstäbe angesetzt und einen Partner gefunden, der ihre hohen Ansprüche erfüllt. Dieser ist dazu noch äußerst schnell: Die Lieferzeit beträgt nur drei bis vier Wochen. Die Geschäfte laufen sehr gut, „Die Qualität und der Service spricht sich herum“ und „Sich schick anzuziehen feiert ein Comeback“, da ist sich Florian Kreft sicher. Modisch am Puls der Zeit zu sein ist für die beiden unabdinglich, deshalb waren sie vor kurzem auch
Ein Anzug von SUITERY steht für höchste Verarbeitungsqualität: Der Stoff aus reiner Schurwolle, echtes Rosshaar als Einlage, die echte Schneider-Handkante, Hornknöpfe und Ärmel mit richtigen Knopflöchern: Kenner zeigen das gerne, indem sie den ersten Knopf am Ärmel offen lassen. Wichtig bei SUITERY: Individuelle Details kosten keinen Aufpreis. Egal ob farbige Knopfloch-Fassung, Monogramm im Aufschlag oder der Namenszug im Futter: Auch solche liebevollen Details machen jeden Maßanzug, der ihr junges ■ Unternehmen verlässt, zum Unikat. Text: Thomas Kapitel, Fotos: Thomas Kapitel, SUITERY
SUITERY – Qualität nach Maß Zwergerstraße 7, 88214 Ravensburg Tel: +49 (0) 151 / 2238 1193 Mail: info@suitery.de, www.suitery.de
top magazin BODENSEE
25