Anja Freifrau von Wangenheim, Golfclubmanagerin Frau von Wangenheim, Sie sind studierte Golfmanagerin – wie kam die Verbindung zum GCSO? Das stimmt, ich habe Golfbetriebsmanagement studiert und war als Sport- und Clubmanagerin u.a. für die Golfplätze Waldeck, Ortenau sowie Reutlingen Sonnenbühl tätig – und zuletzt beim Golfverband Niedersachsen Bremen angestellt. Über eine Stellenanzeige bin ich auf den Golfclub Siegen-Olpe aufmerksam geworden. Die Region war mir vertraut, da ich gebürtig aus dem Rhein-Main-Gebiet stamme. Bei meiner letzten Anstellung hat mir der Kontakt zu den Mitgliedern und das aktive Mitwirken an der strategischen Clubausrichtung gefehlt. Genau das habe ich beim GCSO gefunden.
Seit Oktober 2016 sind Sie im GCSO tätig. Wofür sind Sie zuständig? Eines meiner ersten großen Projekte war die Neugestaltung der Homepage inklusive der Administrationsschulungen. Als Schnittstelle zwischen Mitgliedern und Vorstand bin ich Ansprechpartnerin für sämtliche Anliegen, die Golfer und Gäste des Clubs haben. Das können Fragen sein, genauso wie Ideen, die auf das gemeinsame Ziel hinarbeiten, dafür Sorge zu tragen, dass sich bestehende Mitglieder bei uns wohlfühlen und wir neue Mitglieder gewinnen.
richtig viel Spaß. Darüber hinaus haben mein Mann und ich uns als „Fremde“ hier von Anfang an sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Miteinander stimmt einfach. An meiner Arbeit schätze ich die Vielseitigkeit – von der Clubverwaltungssoftware über die Abstimmung mit den Gereenkeepern und der Gastronomie bis hin zur Siegerehrung bei Wettspielen.
Was gefällt Ihnen hier besonders gut? Der GCSO hat einen sehr schönen und sehr gepflegten Platz. Hier macht Golf
Vielen Dank für das Gespräch. Wir wünschen Ihnen eine schöne Saison.
GCSO stetig Verbesserungen am Platz vorgenommen, die im Einklang mit der Natur stehen. So wurden Bachläufe renaturiert, Biotope angelegt, Streuobstwiesen erweitert, Flusskrebse eingesetzt, eine Regenwasseraufbereitung und eine biologische Kläranlage installiert. Weil in der Landschaft auch die heimische Tierwelt ihr zu Hause gefunden hat, wurden mit einem Bienenstock, einem Insektenhotel und Vogelstangen für Greifvögel Rückzugsorte geschaffen.
24. August (tagsüber) bietet Anfängern und Fortgeschrittenen die Möglichkeit, bei einem abwechslungsreichen Jugendtraining den Spaß am Golfsport zu entdecken. Für alle Generationen ist der Golf-Erlebnis-Tag am 06.05. die ideale Gelegenheit, in einer lockeren Atmosphäre den Schläger zu schwingen und die ersten Bälle zu schlagen. Gastronomie am Golfplatz Gäste sind auf dem Platz und im Club-
haus mit Restaurant immer herzlich willkommen. Die „Birdie Lounge“ mit Sonnenterrasse bietet erfrischende Getränke und köstliche Kaffeespezialitäten ebenso wie knackig-frische Salate, mediterrane und regionale Speisen und leckere Kuchen.
Golfclub Siegen-Olpe e.V. Am Golfplatz 1 | 57482 Wenden Telefon 02762 9762-0 E-Mail info@gcso.de | www.gcso.de
Benefiz- und Thementurniere Mit dem traditionellen Osterwettspiel starten die Mitglieder mit Freude die neue Saison. Neben weiteren Wettspielen wie dem Präsidentenpokal und den Clubmeisterschaften ist der GCSO in diesem Jahr Austragungsstätte der Samsonite Club Tour 2018 wie auch Schaustätte besonderer Thementurniere – darunter ein Sommerturnier (21.07.), ein Oktoberfestturnier in Tracht und Dirndl (22.09.) und ein Halloween-Turnier (27.10.) mit besonderen Überraschungen über neun Loch. Wie in jedem Jahr steht auch das Golfen für den guten Zweck in der Saison 2018 bei zahlreichen Turnieren im Mittelpunkt. Den Auftakt macht das 30. „Pro Juventute“-Turnier am 31.05. (Fronleichnam) zur Förderung der eigenen Jugend im Golfsport. Die Startgelder der Benefizturniere u.a. des Lions-Club Siegen-Rubens (zugunsten des St.-Marien-Hospiz Eremitage), des Rotary-Club Siegen Schloss und des „Preis der Siegerländer Wirtschaft“, der in diesem Jahr wieder von Hees Bürowelt gesponsert wird (zugunsten der DRK Kinderklinik Siegen), werden gestiftet. Nachwuchsgolfer willkommen In diesem Sommer kommen auch die jungen Golfinteressierten auf ihre Kosten: Das clubeigene Jugendcamp vom 21. bis
129 €
107