gesundheit
anzeige
Erweiterung der Praxisräume und Ausbau des Leistungsangebotes
im Mitteldeutschen Institut für Arbeitsmedizin
Für Leipziger Unternehmer ist „die MIA“ keine Unbekannte. Das Institut gilt als Ansprechpartner Nummer Eins auf dem Gebiet der Arbeitsmedizin, auch über die Stadtgrenzen hinaus. Dies beinhaltet die kompetente arbeitsmedizinische Betreuung und Beratung nach allen geltenden Rechtsvorschriften, Durchführung von Vorsorge- und Eignungsuntersuchungen bis hin zur Etablierung von Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung, Organisation der Ersten Hilfe im Unternehmen einschließlich der Ausbildung der betrieblichen Ersthelfer und der Unterstützung im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach qualitativ hochwertiger, ganzheitlicher, arbeitsmedizinischer Betreuung sind die bestehenden Räumlichkeiten in der „Praxisklinik plus“ im Zentrum Süd gerade im letzten Jahr aus allen Nähten geplatzt. Praxisteam und Untersuchungszahlen sind so gestiegen, dass eine Erweiterung und Umgestaltung der aktuellen Räume nur die logische Konsequenz war. Nun erstrahlen die neu bezogenen Praxisräume in dem bereits gewohnten, modernen und hellen MIA-Stil. Individualität verleihen, wie gewohnt, Werke des gebürtigen Leipziger Künstlers Frieder Heinze. Da ganzheitliche arbeitsmedizinische Betreuung nicht nur ärztlich, sondern vielmehr interdisziplinär gedacht werden muss, lag ein besonderes Augenmerk des Neujahrsempfangs in der Präsentation des erweiterten Angebotes der arbeits- und organisationspsychologischen Betreuung von Unternehmen. Neben neuen Büroräumen für die personell erweiterte psychologische Abteilung wurden außerdem ein Coaching- und Beratungsraum sowie ein großer Seminar- und Schulungsraum geschaffen.
von zielgruppenspezifischen Seminaren und Workshops zu unterschiedlichen Themen, wie beispielsweise Zeit- und Selbstmanagement, Stressbewältigung, Entspannung, Achtsamkeit oder Kommunikation bis hin zu Beratung und Coaching von Einzelpersonen oder Gruppen. Kurzintervention bei Krisen, Unterstützung bei Suchtprävention und Suchtproblemen sowie die beratende Tätigkeit im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) zählen ebenso zum Aufgabenspektrum. Neue Anlaufstelle für Musiker und Künstler Nicht nur das Mitteldeutsche Institut für Arbeitsmedizin bezog die neuen Räume. Auch Frau Dr. sportwiss. Séverine Schraft bezog einen Therapieraum in den neugestalteten Räumlichkeiten. Bereits seit mehreren Jahren unterstützt Frau Dr. Schraft das Team als Sportwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Sporttherapie, Reha- und Behindertensport. Nun hat sie sich weiter im Bereich Musikermedizin spezialisiert und in ihrer französischen Heimat das „Diplome Européen Médecine des Arts – MUSIQUE“ erworben. In ihrer neu gegründeten Praxis „artsAPA“ empfängt Frau Dr. Schraft Musiker und Künstler mit vor allem orthopädischen Problemen und Fragestellungen. Haben Sie Fragen rund um das Thema betriebsärztliche Betreuung in Ihrem Unternehmen, nehmen Sie Kontakt zum Mitteldeutschen Institut für Arbeitsmedizin auf.
Mitteldeutsches Institut für Arbeitsmedizin GmbH Hohe Straße 30 | 04107 Leipzig Tel.: 0341-99 38 48-00
Im Mittelpunkt arbeitspsychologischen Handelns steht zunächst immer der Mensch. Dementsprechend erstreckt sich das psychologische Angebot des Mitteldeutschen Institutes für Arbeitsmedizin von der Unterstützung bei der seit 2013 gesetzlich geforderten Erstellung einer „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung“ im Unternehmen, über die Durchführung Ina Klugmann (Psychologin, M. Sc.) und Mandy Ziermann (Dipl.-Psychologin)
Dr. Severin Gagnon (Master in Adapted Physical Activity), Arts Apa
65
Frühjahr 2018
top magazin Leipzig
65