wirtschaft
Im Unternehmerporträt:
Dr. Horst Handrek S
eit 1993 ist die Firma Fliesenland Leipzig kompetenter Ansprechpartner für Kunden im Groß- und Einzelhandel sowie für Privatkunden. Die Firma hat insgesamt fünf Standorte, drei davon befinden sich in Leipzig sowie je einer in Oschatz und Gossa. In Leipzig Schönefeld erwartet die Kunden ein beeindruckendes Lager und ein interessanter Showroom. Hier finden sich auf 700 Quadratmetern Fliesen aller Art und unterschiedlichster Formate. Das klingt nicht mal ansatzweise so beeindruckend und interessant, wie es tatsächlich ist. Denn bereits der Eingangsbereich zu den Verkaufsräumen zeigt den Qualitätsanspruch des Unternehmens: Hier sind an Wand und Boden elegant-zeitlose Fliesen verlegt, die sich genau so auch in den Gründerzeithäusern der Messestadt wiederfinden können und den Betrachter schon auf den ersten Blick auf eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert mitnehmen. So wird im Eingangsbereich klar, worum es geht: Böden und Wände eines Gebäudes spiegeln Zeitgeist und Geschmack wieder und beeinflussen über Jahre deren Wahrnehmung. Und so werden im Fliesenland Leipzig große und kleine Marken von über 20 Herstellern und Lieferanten in verschiedensten Stilen ausgestellt: Pop Art und Jugendstil, matt und glasiert, mediter-
34
Frühjahr 2018
top magazin Leipzig
rane Terracotta und Fliesen in Metalloptik mit New Yorker Subway-Zeichen, Fliesen in täuschend echter Holzoptik und edler Marmoroptik, kleine Mosaikfliesen und riesige Fliesen mit Abmessungen von 1,60 m mal 3,20 m – hier braucht es keine Fugen mehr.
Ein Problem ist dazu da, es zu lösen. Das motiviert! Dass Armani und Versace auch Wände und Böden designen, erfährt man spätestens im Fliesenland. Mit Erfahrung, Fachkenntnis und einem persönlichen Umgang beliefert das Unternehmen den gesamten sächsischen Raum. Das Fliesenland ist zudem Teil der Ceramic 2000-5, einer Partnerschaft sächsischer Fliesenhändler, die sich untereinander austauschen, gemeinsam koordinieren und Synergien nutzen. In den vergangenen Jahren guter Zusammenarbeit entstanden Geschäftsverbindungen, die auch überregional gefestigt sind, denn nicht nur Leipziger Architekten,
Bauträger und Projektentwickler, sondern Firmen aus ganz Deutschland wenden sich an das Unternehmen in Schönefeld. Geschäftsführer von Fliesenland Leipzig ist seit 2013 Dr. Horst Handrek. Ursprünglich aus der Nähe von Finsterwalde, studierte der junge Handrek in Dresden Verfahrenstechnik und promovierte über faserverstärkte Baustoffe. Nach der Friedlichen Revolution arbeitete Dr. Handrek als Betriebsleiter und ab 1993 als Unternehmensberater in Westphalen und Niedersachsen. Heute schmunzelt er ein wenig darüber, wenn er erzählt, wie er, aus der DDR kommend, in den alten Bundesländern Unternehmen beriet. „Sowas kann man nicht lernen, sowas hat man im Blut!“, lacht er. „Ich bin im Grunde meines Herzens Verkäufer, ich könnte auch Möbel verkaufen! Ich war anfangs, von 2001 bis 2013, kaufmännischer Berater für die Firma Fliesenland Leipzig. Denn der Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der Firma, Heinz Bieder, und ich, wir gingen einst zusammen zur Schule, so kam der Kontakt zustande. Leider verstarb er 2013, doch seine Frau, Petra Bieder, führte das Unternehmen fort. Heute bin ich Geschäftsführer im Fliesenland Leipzig und arbeite zudem auch als Berater für mittelständische Betriebe weiter.“
Foto: Anja Decker
Leipzigs Mittelstand ist das wirtschaftliche Rückgrat der Messe-, Kunstund Kulturmetropole. Im Top-Unternehmerporträt präsentieren wir Ihnen in jeder Ausgabe die Menschen, die hinter dem Eintrag im Handelsregister stehen, Akteure des Mittelstandes, die die Wirtschaftsregion Leipzig mit Energie, Ideen und Leben füllen. Dieses Mal dabei: Dr. Horst Handrek, Geschäftsführer einer der großen Fliesenhändler Leipzigs, dem Fliesenland Leipzig im Gewerbegebiet Nord-Ost