LIFESTYLE
Bundeskanzler Ludwig Erhard kam zum „Shopping“ zu Ortner …
Im Jahr 1887 eröffnete die zweite Generation das Geschäft „Franz Ortner aus Tirol“ in Dortmund. Handschuhe, Hüte und Krawatten in feinster Qualität gehörten zum Sortiment, und das Geschäft florierte. Die Familie Ortner wurde in Dortmund sesshaft und kaufte eine Geschäftsimmobilie am Westenhellweg. Im Zweiten Weltkrieg folgte mit Franz Ortner die dritte Generation, der das Geschäft erweiterte und neuerdings exklusive Mode aus Paris und Berlin verkaufte. Während der Kriegswirren wurden seine Betriebe komplett zerstört. Hoch verschuldet begann Ortner im Jahr 1952 mit dem Wiederaufbau seiner Geschäftstätigkeit am Westenhellweg. Ab Mitte der 50er bis weit in die 90er Jahre führten Franz-Georg und Ruth Ortner in vierter Generation die Geschäfte. Anfang der 60er Jahre kaufte sogar Bundeskanzler Ludwig Erhard bei ihnen in Dortmund Krawatten ein. Die Eltern von Jan Ortner bauten den Anteil der Damenmode deutlich aus. Neben dem Haupthaus führten sie ein Geschäft der französischen Marke Rodier. 1983 eröffneten sie als Franchisepartner einen Bogner-Shop und führten von 1990 bis 2001 ein Geschäft der deutschen Marke Escada.
Auch Bundeskanzler Ludwig Erhard kam zum Shopping zu … und auch gutEinkaufen. 50 Jahre später ist Ortner nach wie vor Ortner – man nannte es damals allerdings noch eine der TOP-Adressen Dortmunds wenn es um Mode geht.
DIE FÜNFTE GENERATION 1990 steigt Jan Ortner (5. Generation) in das elterliche Unternehmen ein. Fünf Jahre später übernimmt er das Geschäft ganz und richtete es neu aus. 2002 verlässt das Modehaus Ortner den Westenhellweg, zieht in das neu eröffnete Hansa- Carré am Hansaplatz um und eröffnet sukzessive die weiteren Geschäfte. Ortner beschäftigt heute rund 40 Mit arbeiterinnen, darunter viele langjährig beschäftigte Fachkräfte. Mit einer persönlichen Beratung hilft das Team, Mode für den individuellen Stil zu finden. Das ganz auf Hochwertigkeit ausgerichtete Sortiment umfasst mittlerweile über 100 internationale Modellabel. Exklusiv in Dortmund führt das Haus unter anderem die internationalen Modedesigner Stella McCartney, Balenciaga, Brunello Cucinelli, Moncler, Chloé und Tory Burch. Während Jan Ortner als Gesellschafter der Ortner GmbH sich um die geschäftlichen Angelegenheiten kümmert, ist Ehefrau Frauke Ortner jährlich an gut 100 Tagen für die Besuche der wichtigen Mode
messen in Mailand, Paris, Düsseldorf und München unterwegs. Der Besuch von Showrooms in Berlin, London oder New York ergänzt das Reiseprogramm in Sachen Mode von Frauke Ortner, die für den Einkauf zuständig ist. „Wenn wir ein Motto für 150 Jahre Ortner suchen würden, dann würde es ‚150 Jahre modern‘ heißen verbunden mit unserer Philosophie die Menschen ihrer Persönlichkeit und ihrem Stil entsprechend einzukleiden und dabei immer hochwertig zu sein,“ sagen Jan und Frauke Ortner in ihrem Editorial zur Publikation „150 years of fashion“. Das aufwändig gestaltete Heft, welches das Ehepaar eigens zum 150jährigen Bestehen ihres Unternehmens veröffentlicht hat, ist modernes Fashion-Magazin für die aktuellen Labels in eigenen Geschäften und interessante Firmenchronik zugleich. Wer also mehr noch über Ortner-Fashion erfahren möchte, dem sei diese Lektüre ans Herz gelegt oder noch einfacher: ein Besuch vor Ort. Text: Jens Büchling, Fotos: Isabella Thiel (aktuell), Ortner GmbH (historisch)
TOP 19