gasTveransTalTungen
anfahrT miT bus unD bahn
garderoBe
kinderBetreuung
Alle bisher genannten Angaben beziehen sich ausschließlich auf Eigenveranstaltungen der Tonhalle. Die Buchungskonditionen bei den weiteren Veranstaltungen in unserem Haus liegen im Ermessen des jeweiligen Veranstalters, wie er in der Programmübersicht genannt ist. Unsere Konzertkasse informiert Sie gerne! Tickets zu unseren Veranstaltungen bekommen Sie auch im Opernshop der Deutschen Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 24, Telefon: 0211.890 82 11
• U-Bahnen: U74, U75 und U76 – Haltestelle Tonhalle/Ehrenhof • Nachtbus: Linien 809/805 (Stopps auf der Oberkasseler Brücke) • Einzelkarten und Abonnementsausweise für Eigenveranstaltungen der Tonhalle berechtigen in der Regel am Konzerttag zur freien Hin- und Rückfahrt im VRR (Hinweise sind auf den Karten aufgedruckt) • Schnellbus 50: Ankunft Oederallee, Abfahrt Fritz-Roeber-Straße
Ihre Garderobe können Sie in der Tonhalle kostenlos aufbewahren lassen! Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Jacken, Mäntel etc. aus Sicherheitsgründen nicht mit in den Konzertsaal genommen werden dürfen.
Betreuung für Kinder von 4 bis 12 Jahren während der Sonntagskonzerte der Düsseldorfer Symphoniker und der SonnenwindKonzerte. Dieser Service ist für Sie kostenfrei! Ihre Kinder werden von qualifizierten Betreuerinnen eine halbe Stunde vor dem Konzert bis zum Konzertende beaufsichtigt. Alle Termine mit Kinderbetreuung können im Internet abgerufen werden.
raucher
Das Rauchen ist in der Tonhalle nicht gestattet. allPhatreff tonhalle
unsere service-preise im überblick
• Die im Programmteil genannten Preise enthalten, soweit nicht anders vermerkt, bereits die Ticketgebühr und die VVK-Gebühr. (Externe Vertriebspartner können Zusatzkosten erheben.) • Die Gebühren beim Versandverkauf betragen pro Vorgang EUR 4,50 • Ehrenhof-Kulturkalender (Versand pro Saison): EUR 10 • Abonnement-Ersatzkarte: EUR 2,50 • Tausch des Abonnement-Tages: je Karte EUR 5
anreise und parken
Die Tonhalle Düsseldorf liegt im Herzen der Landeshauptstadt direkt am Rheinufer in Nachbarschaft der Oberkasseler Brücke und ist mit dem Auto aus allen Richtungen bequem zu erreichen.
serVice
ricola-kräuterBonBons
pläTze für behinDerTe
Die Tonhalle verfügt über 6 Rollstuhlplätze, drei im Bereich F und drei weitere Plätze im Bereich C, die per Aufzug erreicht werden können. Gehbehinderte Besucher können außerdem das 2. und 3. Parkett der Aufgänge C und F mit diesem Aufzug einfacher erreichen. Bei Fragen und Problemen hilft Ihnen unser Foyerteam gerne weiter. Außerdem stehen in der Vorfahrt zum Haupteingang Parkplätze für Berechtigte mit entsprechendem Parkausweis zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen natürlich, dass Sie während des Konzerts nicht husten müssen. Falls Sie trotz der an den Garderoben und vom Foyerteam bereitgehaltenen Ricola-Kräuterbonbons einen Hustenreiz verspüren: Wenn Sie ein Taschentuch benutzen, lassen sich Hustengeräusche um die Hälfte reduzieren!
zusPätkommende
Jedem kann es einmal passieren, dass er zu spät zu einem Konzert kommt. Die Mitarbeiter des Foyerteams helfen Ihnen gerne, ohne Störung für die anderen Konzertbesucher an geeigneter Stelle in den Saal zu gelangen. Außerdem werden die Veranstaltungen im großen Saal auf Bildschirme im Kassenfoyer, im Bistro und am Infostand übertragen.
Die Tonhalle Düsseldorf und das Netzwerk allpha 60 laden zu Einführungen und gemeinsamen Konzertbesuchen ein. Einmal pro Monat stellen wir Ihnen ein ausgewähltes Konzert aus dem Programm der Tonhalle vor und bieten am jeweils davor liegenden Mittwoch eine umfassende Einführung an: mit kompetenten Musikhistorikern als Referenten, mit Interpreten, Komponisten und Fachleuten aus anderen Kunstsparten als Interviewpartner! Der Eintritt in die Einführungen ist frei. Exklusiv für die Teilnehmer der Einführung gibt es einen Bonus: Sie können vor und nach der Einführung zwei Karten zum Preis von einer erwerben! Außerdem wird der Treffpunkt Tonhalle zu Gast bei Kulturpartnern in der Stadt sein – lassen Sie sich überraschen! Das genaue Programm entnehmen Sie bitte den aktuellen Veröffentlichungen der Tonhalle. Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Dramaturgie, Telefon 0211.899 61 88 gerne zur Verfügung.
bilD- unD Tonaufnahmen
• über die Rheinuferstraße oder über die Heinrich-Heine-Allee • Von Süden kommend, nehmen Sie ab Köln die A57 (linksrheinisch) oder die A 3 (rechtsrheinisch) und steuern in Düsseldorf den Rheinufertunnel in Richtung „Messe” an. • Aus nördlicher Richtung (Essen, Oberhausen) fahren Sie die A 3 oder A 52, orientieren Sie sich zum Flughafen und von dort aus in Richtung „Zentrum”, dann „Hafen”. So erreichen Sie die Cecilienallee mit den Abfahrten zu den verschiedenen Parkmöglichkeiten.
Wir bitten um Verständnis, dass aus urheberrechtlichen Gründen jegliche Bild- und Tonaufnahmen in der Tonhalle Düsseldorf nicht gestattet sind.
runD ums konzert
verkaufssTanD
startalk
Vor und nach den Konzerten sowie in den Pausen bieten wir eine Auswahl von CDs und Merchandising-Produkten zum Kauf an.
Freitags und montags vor den Sternzeichen (den Symphoniekonzerten der Düsseldorfer Symphoniker) führen wir um 19 Uhr in der Rotunde Gespräche – StarTalks – mit Dirigenten, Solisten und Persönlichkeiten des Musiklebens!
Von Sternen zu Stars: Unter diesem Motto bietet Ute Pannes, Düsseldorfer Stadtführerin und langjährige Mitarbeiterin im Foyerteam der Tonhalle, jeweils vor dem Montags-Sternzeichen der Düsseldorfer Symphoniker um 17 Uhr Führungen durch die Tonhalle an. Entdecken Sie die spannende Geschichte des Planetariums der Musik, seine Kunstwerke – und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen! Beginn jeweils um 17 Uhr, Preis: EUR 7 pro Person. Voranmeldung erforderlich unter der Telefonnummer 0211.29 48 42 Termine für Gruppen auf Anfrage!
JazzBrunch
essen & trinken
Nach den Sonntags-Sternzeichen der Düsseldorfer Symphoniker empfängt sie GCS® zum Jazz-Brunch mit einem reichhaltigen Brunch-Buffet.
Der Tonhallen-Caterer GCS® erwartet Sie in der Lounge auf der oberen Foyerebene und an der „Grünen Bar“ im Grünen Gewölbe – ab einer Stunde vor den Konzerten und in der Pause. Dort und im Bereich der Rotunde werden Ihnen neben einer großen Auswahl an Getränken auch kalte und warme Köstlichkeiten angeboten, die Ihren Konzertabend in der Tonhalle sinnlich abrunden. Je nach Anlass oder Thema des Abends bietet GCS® auch darauf abgestimmte Speisen oder Getränke an. Bei schönem Wetter können Sie diesen Service auch in den Konzertpausen auf der Tonhallenterrasse genießen.
ISE RST RA SSE ICH ,R TU
sPacewalk
ZEN M >>
U
TRU
P
NG
VICTORIA – E.ON PARKHAUS
>
U78/U79 NORDSTRASSE
RHEIN
UNTERES RHEINWERFT
P
IN S EHRENHOF
ELST
RAS
SE
OEDERALLEE
HOFGARTEN
<<< OBERKASSELER BRÜCKE
U
U74/U75/U76 TONHALLE
TUNNEL
FRITZ-ROEBER-STRASSE
134 service & info
führungen
E KA
parkpläTze
• Zum Kartenkauf: kostenlos vor unserer Konzertkasse • Parken zum Konzert: Parkplatz „Unteres Werft” (Rheinufer), Tickets für die Ausfahrt sind erhältlich an den Kassenautomaten im Foyer und im „Grünen Gewölbe” sowie an den neben den Eingängen gelegenen Garderoben. Preis: pauschal EUR 3 (Bitte beachten Sie, dass die Parktickets aus technischen Gründen erst eine Viertelstunde nach der Einfahrt auf den Rheinufer-Parkplatz an den Ticketautomaten bezahlt werden können!) • Parkhaus der Victoria Versicherungen und der E.ON AG, Brüderstraße, Düsseldorf, Mo–Fr 18 bis 1 Uhr, an Wochenenden und feiertags ganztägig, Preis: pauschal EUR 3 (Bitte beachten Sie, dass die Bezahlung dieser Parktickets nur in den jeweiligen Parkhäusern möglich ist, nicht an den Automaten in der Tonhalle!)
ST RA SS
CECILIENALLEE
K LE V ER
<<< ALTSTADT/KUNSTHALLE
anfahrT miT Dem auTo
Zu den Konzertreihen mit neuer Musik, Supernova und Na hör’n Sie mal! bieten wir vor jedem Konzert um 19.15 Uhr die Einführung SpaceWalk mit Interpreten und Komponisten an.
GCS® Gastronomiebetriebsgesellschaft mbH Benrather Str. 6a, 40213 Düsseldorf Telefon: 0211.58 58 77- 0 • planetarium@gcs.info www.gcs-gastronomie.de oder Telefon: 0175.167 71 28, Herr Enderlein
service & info 135