KPMG
STELLENPROFILE
Einstiegsbereiche bei KPMG AG Beratung, Planung & Strategie
Buchhaltung & Controlling
Compliance & Recht
Human Resources (HR)
Immobilienwesen, Real Estate & Liegenschaften
Informatik & Software
Steuern & Finanzen
Verkauf, Sales & Akquise
Weitere Informationen zur KPMG AG auf Seite
98
Beratung, Planung & Strategie Buchhaltung & Controlling
Graduate Program Audit & Advisory Iren Gorich Master of Arts in Betriebswirtschaftslehre Universität Zürich
KPMG habe ich während dem Studium im Rahmen eines Seminars kennengelernt und daraufhin ein Praktikum in der Wirtschaftsprüfung absolviert. Nach meinem Master in BWL absolviere ich bei KPMG nun das vierjährige Graduate Program Audit & Advisory. Neben der Ausbildung zur eidgenössisch diplomierten Wirtschaftsprüferin und der beruflichen Praxis im Audit Corporates, arbeite ich über die Sommermonate im Diligence Services Team (Deal Advisory). Im Audit Corporates unterstützen wir Firmen aller Rechtsformen und aus allen Branchen bei ihren Konzern- und Jahresabschlussprüfungen nach schweizerischen und internationalen Rechnungslegungsstandards. Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich und setzt voraus, dass man sich schnell in neue Themen hineindenken kann. Besonders schätze ich den engen Kundenkontakt und die steile Lernkurve. Im Deal Advisory unterstützen wir unsere Kunden bei den vielschichtigen Aspekten einer Transaktion oder Restrukturierung. Das Diligence Services Team fokussiert sich vor allem auf Themen rund um die Financial Due Diligence. Insbesondere der internationale Kontext und die unterschiedlichen Projekte finde ich spannend. So kann ich mich fachlich und persönlich weiterentwickeln – genau das, was ich nach dem Studium gesucht habe.
Steuern & Finanzen
Informatik & Software
Graduate Program Global Mobility Services Kevin Schleith Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre Universität St. Gallen
In Global Mobility Services betreuen wir Mitarbeitende globaler Unternehmen in der praktischen Abwicklung ihrer Auslandseinsätze vor allem hinsichtlich steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Fragestellungen. Im Praktikum bei KPMG im GMS hat mich der Arbeitsinhalt und das internationale Umfeld überzeugt. Ich habe dann den Berufseinstieg über das Graduate Program gewählt; während zwei Jahren arbeite ich in mindestens drei verschiedenen Teams und lerne so das gesamte Arbeitsspektrum von GMS kennen. Vom ersten Tag an habe ich mich aktiv einbringen können und bei der Beratung meiner Kunden mitgewirkt. Das Graduate Program ermöglicht eine steile Lernkurve und ich entwickle mich fachlich aber auch persönlich weiter. Neben der komplexen Materie des Steuerrechts ist es eine interessante Herausforderung, im Spannungsfeld zwischen Unternehmen, deren Mitarbeitenden, den Steuerbehörden und anderen KPMG Ländergesellschaften den jeweiligen Ansprüchen gerecht zu werden und die bestmögliche Dienstleistung zu erbringen. Der offene Umgang innerhalb des GMS und die schnelle Übernahme von Verantwortung motivieren mich sehr. Mich in diesem herausfordernden Umfeld bewegen zu können und verschiedene Teams kennen zu lernen, gestalten meinen Arbeitsalltag abwechslungsreich, was mir sehr zusagt.
156 CAREER STARTER 2018
Technology Assurance Frida Juldaschewa Master of Science in Wirtschaftsinformatik Universität Zürich
Bereits bei den Karriere-Events, die ich noch während dem Studium besucht habe, hat KPMG bei mir als Arbeitgeber einen sehr guten und sympathischen Eindruck hinterlassen. Seit knapp einem Jahr arbeite ich nun im Bereich Technology Assurance und dieser erste Eindruck hat sich bestätigt. Als WirtschaftsinformatikAbsolventin kam für mich nur ein Einstiegsbereich in Frage, in dem ich Wirtschaft und Informatik praktisch verbinden kann. In meinem Team überprüfen wir IT-Prozesse bei unseren Kunden und identifizieren Risiken und Schwachstellen innerhalb der IT-gestützten Geschäftsprozesse. Dabei führen wir Interviews mit den für die Prozesse zuständigen Mitarbeitenden durch, untersuchen deren Systeme (z. B. SAP) und analysieren die automatisierten Prozesse, die der Kunde im System implementiert hat. Wir arbeiten zudem eng mit unseren Kollegen aus der Wirtschaftsprüfung zusammen und treffen auf Projekten immer wieder in neu gemischten Teams aufeinander. Und da unsere nationalen und internationalen Kunden ihre Büroräumlichkeiten nicht nur in Zürich haben, reisen wir für unsere Projekte auch öfters mal in Zürichs Nachbarstädte, in die Suisse Romande, ins Tessin oder ins Ausland. Ausserdem haben wir in den Frühlingsmonaten auch die Möglichkeit, unsere Kollegen im Financial Statement Audit oder im Advisory bei Projekten zu unterstützen.