Ausflugsziele Museum Alte Schule
Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld
Kirchplatz 4, 96114 Hirschaid. Tel.: +49 (0)9543 440987 Fossilien und archäologische Funde von der Vor- u. Frühgeschichte der Region und wechselnde Sonderausstellungen zu Ortsbezogenen Themen. www.hirschaid.de
Tel.: +49 (0)9242 1640, Fax +49 (0)9242 1056. 43 Schauräume. Umfassende Präsentation zu Geologie, Archäologie und Geschichte; Wohnen und Arbeiten in der Region, Zünfte, Trachten und Glauben. Besonderheit: Originalsynagoge aus dem 18. Jh. Öffnungszeiten: 1. 4.– 1. 11. Di.–So. 10–17 Uhr. 2. 11.–31. 3.: So. 13.30–17 Uhr. Gruppen nach Vereinbarung. Erwachsene: 3,00 €. Gruppen ab 15 Personen ermäßigt: 2,50 €, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt! www.fsmt.de
Heimatstube in Leutenbach St.-Moritz-Straße 5 Geöffnet jeden letzten Sonntag im Monat von April bis Oktober von 14– 17 Uhr, Eintritt frei. Anmeldung bei Richard Roth, Tel. 09199-1730. Für Gruppen sind wir auch gerne außerhalb der normalen Öffnungszeiten da. Zu sehen sind farbenprächtige Trachten von einst u. heute, außerdem viele alte Werkzeuge u. häusliche Geräte. Als Besonderheit sind Brautkronen (hoher Kranz) und Kommunionkranz zu sehen. www.fsv-leutenbach.de Motorradmuseum in Möchs Tel.: +49 (0)9245 1231 Einblicke in die Entstehungsgeschichte des motorisierten Zweirades. 150 fahrbereite Motorräder zu besichtigen. Tägl. von 9–11.30 Uhr und von 13–18 Uhr geöffnet. Gruppen nach Absprache. Eintritt 5 Euro/Person. Modelleisenbahnmuseum Muggendorf Tel.: +49 (0)9196 1630 Nostalgie aus der Dampflokzeit, alte Schriften und Modelle, Spur S Stadtilm/Thüringen und Spur Bub, Nürnberg. Öffnungszeiten: So. 10–12 und 14–17 Uhr. Eintrittspreis pro Pers.: Erw. 2,50, Kinder ab 6 Jahre 1 €. Gruppen nach Anmeldung jederzeit.
NEU - MUSEUM(S)PASS REGNITZTAL Ab sofort können Gäste mit dem „Museums(S)pass Regnitzal" 13 Museen zwischen Bamberg, Erlangen und der Fränkischen Schweiz zu ermäßigten Eintrittpreisen besuchen. Dabei sind: 4 Museen der Stadt Bamberg, dazu Bauernmuseum Frensdorf, Museum Alte Schule Hirschaid, Museum Tropfhaus Sassanfahrt, LeviStrauss-Museum Buttenheim, Pfalzmuseum Forchheim, Meerrettichmuseum Baiersdorf, Heimatmuseum Ebermannstadt, Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld und das Wallfahrtsmuseum Gößweinstein. Der „Museums(s)pass Regnitztal" ist in jedem beteiligten Museum kostenlos erhältlich. Weitere Infos bei: Annette Schäfer, Kunst- und Kulturbühne Hirschaid e.V. Kirchplatz 4 96114 Hirschaid. Tel.: +49 (0)9543 440987. info@kulturbuehne-hirschaid.de
Felix-Müller-Museum in Neunkirchen am Brand Tel.: +49 (0)9134 908042 oder Tel.: +49 (0)9134 1837 Der Nachlass des Expressionisten zeigt Skulpturen, Gemälde und Graphiken von 1930 bis zu seinem Lebensende 1997. Öffnungszeiten: So von 15 bis 17 Uhr. Führungen für Gruppen jederzeit nach Absprache. Eintrittspreis pro Pers.: Erw. 2 € erm. 1 €. Ammoniten-Museum Neue Anschrift: Forchheimer Str. 8, Tel.: +49 (0)9196 998595 (Museum), +49 (0)9131 9410693 (Büro), Fax: +49 (0)9131 7134953 Reichhaltige Ammoniten-Sammlung aus dem Jura sowie Darstellung des Ammonitentiers, seiner Entwicklung und Lebensweise. Museumsshop. Öffnungszeiten: Ostern – Ende Oktober, Samstag, Sonntag und Feiertage 11–17 Uhr, Montag - Mittwoch 13–17 Uhr. Führungen für Gruppen und Schulklassen jederzeit nach Anmeldung. Eintrittspreis pro Pers.: Erw. 2 € Kinder 1,- Gruppen ab 10 Pers. 1,50 €. Museumsshop Eintritt frei. www.ammoniten-museum.de Töpfermuseum Thurnau Tel.: +49 (0)9228 5351 oder 951-35 Geschichte und Handwerk der Thurnauer Töpferei, Schwarze Küche aus dem 16. Jh. Puppenküchen, Kachelöfen, Sonderausstellungen. Öffnungszeiten: 1. 4.–30. 9. Die. bis Fr. 14–17 Uhr, Sa., So. und Feiertage 11–17 Uhr. 1. 10.–6. 1. u. 1. 3.–31. 3. Sa. 13–16 Uhr, So. u, Feiertage 11–16 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene 3,00 €, Gruppen ab 10 Pers. 1,50 €/Person. Führung bis 25 Personen: 20,00 € + Eintritt Schüler, Studenten und Schwerbehinderte (mit Ausweis) Gruppenführungen jederzeit nach Vereinbarung, auch außerhalb der Öffnungszeiten. www.toepfermuseumthurnau.de
MUSEUMSBAHN Fahrten mit historischen Zügen von Ebermannstadt nach Behringersmühle von Mai bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen, um 10, 14 und 16 Uhr. Rückfahrt um 11, 15 und 17 Uhr. Termine und Sonderveranstaltungen im DFS-Fahrplan. Dampfbahn Fränkische Schweiz Tel.: +49 (0)9194 794541, Fax: +49 (0)9194 794542, www.dfs.ebermannstadt.de
SOMMERRODELBAHN Sommerrodelbahn Frankenbob und Bunjee-Trampolin Pottenstein. Tel.: +49 (0)9243 9220-0 oder 0179 2344456 Zirka 1.200 m lang. Außerdem Frankenbob: die 1000 m lange Allwetterrodelbahn für Sommer und Winter – Öffnungszeiten: 20. 3.–5. 11. tgl. 10 bis mind. 17 Uhr. Außerhalb der Saison n. Vereinb. Fahrpreis pro Pers.: Einzelfahrt: Erw. 2,- €, Kinder 1,50 €, 6er-Fahrten: Erw. 9,- €, Kinder 7,- €, Gruppen ab 15 Pers.: Erw. 1,50 € p.P., Kinder ab 14 Jahre 1€ p.P. Bunjee-Trampolin: Erw. 3,50 €. Schulen 2,50 € p. P.
TIEFER BRUNNEN 92 m tiefer Brunnen aus dem 16. Jahrhundert am Markplatz in Betzenstein. Führungen und nach Vereinbarung, Tel.: +49 (0)9244 985221. Touristinformation. Winterpause von Oktober bis April. www.betzenstein.de
Morgenländischer Bau „Sanspareil“ in Wonsees, offen von April–Sept. täglich 9–18 Uhr. Oktober montags geschlossen. Felsengarten ganzjährig zugänglich.
163