1 minute read

6.02 KONTROLLE DER SCHRAUBEN

1. Die Maschine waagrecht und mit nach oben gerichtetem

Magnetverschluss auf eine stabile Arbeitsfläche legen. Einen Behälter unter die Maschine stellen, um ausrinnendes Öl aufzufangen. 2. Den Magnetstopfen (Teil 8, Abs. 3.01) aufdrehen und mit eingezogenem

Kolben von eventuellen Rückständen reinigen. 3. Den Ölbehälter mit einem geeigneten Absaugsystem (Altöl-Saugpumpe) so leeren, dass keine externen Ölverluste auftreten, die in das Gerät gelangen können. 4. Die richtige Ölmenge (0,3 l) mit einem geeigneten Hilfsmittel langsam einfüllen (z.B. Trichter). Nur die vorgeschriebenen neuen bzw. sauberen

Öle verwenden (auf der nächsten Seite angegeben). 5. Bis zum oberen Rand der Einfüllöffnung füllen. 6. Die Ölschraube von Hand einschrauben und leicht anziehen. 7. Den Kolben einige Hübe durchführen lassen, damit die großen Luftblasen entweichen können. 8. Den Motor mehrmals kurz ein- und ausschalten und dadurch den Kolben ausfahren, bis er seinen max. Hub erreicht hat (bevor er automatisch wieder zurückfährt). 9. Das Einfüllen beenden. 10.Die Ölschraube von Hand einschrauben und festziehen.

Richtungsweisende Abbildung

Abb. 4

ÖL NACHFÜLLEN:

Bevor die magnetische Einfüllschraube zwecks Ölstandkontrolle losgeschraubt wird, muss sichergestellt sein, dass der Kolben ganz ausgefahren ist bzw. der Kolben muss in diese Stellung gebracht werden; andernfalls kann Öl austreten, es können sich Luftblasen bilden, der Ölstand kann falsch gemessen und dadurch der nicht einwandfreie Betrieb des Geräts verursacht werden.

Erst wenn die oben beschriebenen Maßnahmen durchgeführt worden sind, können die nachstehend angegebenen Arbeiten vorgenommen werden: 1. Die Maschine waagrecht und mit nach oben gerichteter Einfüllöffnung auf eine stabile

Arbeitsfläche legen. Einen Behälter unter die Maschine stellen, um ausrinnendes Öl aufzufangen. 2. Den Magnetstopfen (Teil 9, Abs. 3.01) aufdrehen und von eventuellen Rückständen reinigen. 3. Die fehlende Ölmenge ermitteln. 4. Öl mit einem geeigneten Gerät (z.B. Trichter, wie in Abb. 4 dargestellt) bis zum oberen Rand der

Einfüllöffnung füllen und nur die vorgeschriebenen neuen bzw. sauberen Öle verwenden. 5. Die Ölschraube von Hand einschrauben und festziehen.

Max. Füllung: 0,3 l. Hydrauliköl Typ: ESSO NUTO H46 oder gleichwertige Typen HLP46 nach Norm DIN 51 524 MIL-H 17672 C

Bei der Entsorgung der Maschine oder von Maschinenteilen (Öle, Kunststoff usw.) müssen die in dem Land gültigen Vorschriften eingehalten werden, wo die Maßnahme durchgeführt wird.

6.02 KONTROLLE DER SCHRAUBEN

Von Zeit zu Zeit oder bei häufiger, langzeitiger Verwendung auch täglich kontrollieren, ob alle Befestigungsschrauben fest angezogen sind.

NICHT AUSREICHEND FESTGEZOGENE SCHRAUBEN KÖNNEN SCHWERE SCHÄDEN VERURSACHEN.

This article is from: