Tirolwest erlebnis laufen 2011 web

Page 1

Konzept, Grafik-Design: © Grafotronic 09/2011 Fotos: Archiv TVB TirolWest, Daniel Zangerl, Edwin Gapp, Albin Niederstrasser, Auer Erich, Medialounge/Lorenz, Tirol Werbung

Landeck: A-6500 Landeck, Malserstraße 110 Zams: A-6511 Zams, Hauptstraße 6 Fließ: A-6521 Fließ, Dorf 89 TirolWest Info Büros

L A N D E C K | Z A M S | F L I E S S | T O B A D I L L | G R I N S | S TA N Z

Schuhe schnüren und nichts wie los … die Ferienregion TirolWest liegt Ihnen zu Füßen. bitionierten SportlerInnen als auch GenussläuferInnen die perfekte Herausforderung. Laufen, Nordic Walken oder auch Wandern – auf den ausgewiesenen und beschilderten Strecken können Sie die Orte der Ferienregion TirolWest „laufend“ kennen lernen. Sei es das traumhafte Panorama rund um den Talkessel von Landeck und Zams, die Sonnenhänge der Naturparkgemeinde Fließ, die Obstgärten der Genussregion Stanzer Zwetschke oder die Idylle der Bergdörfer Tobadill und Grins – die vielfältige Naturlandschaft bietet sowohl am-

Streckenverlauf: Die Tramsrunde startet bei der Venetbahn und verläuft anfangs entlang der alten Bahntrasse und zweigt dann Richtung Kronburg ab. Ein steiler Waldweg, führt von hier Richtung Anreit. Nach der Einmündung in die Hauptstrasse kommt man zum Hermann Hammerlweg der schön kupiert Richtung Tramser Weiher verläuft. Hier führt ein schmaler Waldweg wieder hinunter ins Tal zur Kaserne und schließlich am Waldrand entlang zurück zum Ausgangspunkt.

Streckenverlauf: Vom Parkplatz der Venetbahn ausgehend verläuft diese leichte Strecke über die alte Bahntrasse zum Krankenhaus Zams. Beim Parkplatz des Krankenhauses wird der Inn überquert um am nordseitig gelegenen Radweg bis zur Bundesstrasse zu laufen. Nach der Unterführung der Bundesstrasse folgt man dem südseitig gelegenen Schotterweg bis zur Hauptstrasse und weiter zum Parkplatz der Venetbahn.

Kurzcharakteristik: Die anfänglich steile Strecke mündet sehr rasch in einen schönen Wanderweg zum Naherholungsgebiet auf der Trams und dem idyllischen Tramser Weiher, welcher im Sommer den Erholungssuchenden eine ideale Badegelegenheit bietet. Schön angelegte Waldwege führen zurück bis zum Ausgangspunkt der Runde.

Kurzcharakteristik: Die speziell für Anfänger maßgeschneiderte Strecke verläuft im klimatisch begünstigten Talkessel von Zams. Der Weg führt zumeist über gut angelegte Schotterstrassen und begeistert durch die wunderschöne Bergsilhouette und das Venetmassiv mit seinen vielfältigen Wandermöglichkeiten. 9% 10 hm

5.401 m 0

1

2

700

Naturerlebnis und sportliche Herausforderung für Läufer und Nordic Walker!

860 Start Venetbahn 770 m

4 m/km 4

5

760 m 775 m

5,4

76 hm

8.650 m 0

780 860 940 1020

1020

hm

1100

Zammer Feldrunde

84 %

423 hm 1

2

3

4

769 m

2,5 %

990 m

49 m/km 5

6

7

8

700

Ziel Venetbahn 770 m

940 1100

4

3

0,3 % km

780

Streckenverlauf: Die Kronburgrunde ist eine schwierige Runde für geübte SportlerInnen. Nach dem Start am Venet Parkplatz verläuft sie zuerst parallel zur Tramsrunde. Bei der Abzweigung zum Hammerlweg führt die Kronburgrunde weiter Richtung Rifenal nach Kronburg hinauf. Dort angekommen, zweigt nach einer kurzen Strecke auf der wenig befahrenen Kronburgstrasse gleich rechts ein Waldweg Richtung Schönwies ab. Von Schönwies läuft man den Radweg zurück nach Landeck und zum Ausgangspunkt.

Untergrund: Schotter, Asphalt, Waldwege

Untergrund: Schotter, Asphalt 19 hm

Ferienregion TirolWest · A-6500 Landeck, Malserstraße 10 Telefon +43.(0)5442.65600 · Fax +43.(0)5442.65600.15 e-mail: info@tirolwest.at · www.tirolwest.at

5,4 km

5

Kurzcharakteristik: Mächtig erhebt sich die Ruine Kronburg über Zams und signalisiert sogleich die nicht ganz einfache erste Teilstrecke dieser Runde. Der steile Anstieg am Anfang verlangt den Läufern und Nordic Walkern bereits einiges ab. Im Marienwallfahrtsort Kronburg angekommen wird der Genussläufer und Nordic Walker aber mit einer Einkehrmöglichkeit belohnt. Leicht abwärts über lichte Waldwege führt die Strecke dann weiter nach Schönwies, einem Dorf umrahmt von wildromantischen Berghängen, ehe man über den asphaltierten Radweg ohne jegliche Steigungen nach Zams zurückkehrt.Allein schon durch die Länge und die zu bewältigenden Höhenmeter empfiehlt sich diese Strecke dem erfahrenen Läufer oder Nordic Walker.

8,7

km Ziel Venetbahn 770 m

Start Venetbahn 770 m

hm

Tramsrunde

www.tirolwest.at

8,7 km

Untergrund: Schotter, Asphalt, Waldwege 104 %

905 hm

109 hm

18.511 m 12

11

1

0

13

1,6 %

14

734 m

49 m/km 15

16

1.021 m

17

18,5

km Ziel Venetbahn 770 m

2

3

4

5

6

7

8

9

10

1

700 780 860

Start Venetbahn 770 m

940 1020 1100

6

VENET PARKPLATZ – AUSGANGSPUNKT A

18,5 km

VENET PARKPLATZ – AUSGANGSPUNKT A 2

Panorama-Talrunde

10,7 km

STANZ – AUSGANGSPUNKT C 7

1100

Start Landeck Kirche 815 m

860

1

2

3

4

5

6

7

8

km 950 0

8,8

Start Landeck Kirche 815 m

860

Ziel Landeck Kirche 815 m

780

3

4

5

6

6,8

30 m/km

847 m

6.793 m

63 hm

49 m/km

1.166 m

324 hm

53 %

0,8 %

760 m

333 hm

48 %

2,6 %

992 m

Untergrund: Schotter, Asphalt, Waldwege

Kurzcharakteristik: Der Ausgangspunkt dieser wunderschönen Runde ist das Zwetschkendorf Stanz. Entlang von Wiesen und Obstkulturen gelangt man zur Grinner Kneippanlage, die den Genuss suchenden Läufer und Nordic Walker nicht nur an heißen Sommertagen zur Benutzung und wohltuenden Erfrischung einlädt. Auf teilweise schmalen Waldwegen entlang des Waales führt die Route wieder ins Dorf zurück.

Streckenverlauf: Die Panorama-Talrunde verläuft von der Landecker Kirche auf dem Waldweg hinter der Kaserne zum Krankenhaus Zams. Von hier folgt man ein Stück parallel der Talrunde Night, vorbei am Zammer Lochputz. Danach zieht sich die Strecke wieder auf den leicht erhöht liegenden Sonnenweg, hinunter zum SportCampTirol und zurück zum Ausgangspunkt.

940

2

22 hm

Kurzcharakteristik: Die Panorama-Talrunde als Variante der Talrunde Night, besticht durch seine gigantische Aussicht über das schöne Städtchen Landeck und die umgliegenden Bergmassive. Gut angelegte Waldwege belohnen den Läufer und Nordic Walker für die zahlreichen Anstiege.

1020

1

10.749 m

Untergrund: Schotter, Asphalt, Waldwege

hm

Ziel Stanz 1050 m

Stanz

1010 0

1100

hm

1070 1050 m

km

700

8,8 km

6,8 km

1130 Start

Ziel Landeck Kirche 815 m

780

Talrunde Night

LAUFEN & NORDIC WALKING

1190

940

1

Stanz-Grins 1250

hm

1020

VENET PARKPLATZ – AUSGANGSPUNKT A

Kronburgrunde

KIRCHE LANDECK – AUSGANGSPUNKT B

ERLEBNIS-LAUFEN

hm

KIRCHE LANDECK – AUSGANGSPUNKT B

Streckenverlauf: Startpunkt dieser Runde ist Stanz. Von hier verläuft der Weg zu den Stanzer Feldern. Umgeben von zahlreichen Obstbäumen und herrlichen Aussichten gelangt man zur Grinner Kneippanlage. Ab hier führt der Weg hinauf zum Waalweg und weiter zurück ins Dorf.

km

700 0

1

2

3

4

5

6

7

8

8,8

8.849 m

22 hm

11 m/km

815 m

95 hm

21 %

0,6 %

760 m

3

Via Claudia Augusta

12,2 km

1100 1020

Streckenverlauf: Die Strecke verläuft von der Landecker Kirche aus Richtung Parkplatz des Krankenhauses Zams. Hier überquert man den Inn und folgt auf dessen nördlicher Seite dem Radweg. Vorbei am Zammer Lochputz gelangt man schließlich zurück zum Ausgangspunkt. LEGENDE Streckenlänge in Meter

höchster Punkt

Summe der zurückgelegten Höhenmeter

niedrigster Punkt

längste durchgehende Steigung in Höhenmeter maximale Steigung in Prozent durchschnittlich zurückgelegte Höhenmeter/km durchschnittliche Steigung in Prozent

Alpiner Notruf: 140

Euro-Notruf: 112

10,7 km

hm

1190

940

Kurzcharakteristik: Die Talrunde Night ist die klassische Lauf- und Nordic Walking Route für Sportbegeisterte. Sie ist aufgrund ihrer Streckenführung fast durchgängig beleuchtet und kann somit auch gut in der Nacht belaufen werden. Auf der Strecke liegt auch der Zammer Lochputz, das beliebte Ausflugsziel, welches Schwindel erregende Einblicke in eines der schönsten „Wilden Wasser Tirols“ bietet. Aufgrund der Streckenführung empfiehlt sich diese Runde bereits für den leicht Fortgeschrittenen.

Waalweg Runde 1250

hm

Untergrund: Schotter, Asphalt

8

Start Landeck Kirche 815 m

860

Ziel Landeck Kirche 815 m

780

1130

Start Stanz 1050 m

1070

Ziel Stanz 1050 m

1010

km

km 700

950 0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

12.222 m

78 hm

48 m/km

1.070 m

589 hm

56 %

2,2 %

800 m

10

11

12,2

Untergrund: Schotter, Asphalt, Waldwege

Kurzcharakteristik: Ein Erlebnis der besonderen Art bietet die Lauf- und Nordic Walkingstrecke Via Claudia Augusta. Anfänglich führt die Strecke am Gramlachweg immer entlang des Inns vom südlichen Stadtrand Landeck bis zur Siedlung Urgen, wo ein steiler Anstieg zum malerisch am Sonnenhang gelegenen Ort Fließ führt. Von dort aus leitet diese traumhafte Route den Läufer bzw. Nordic Walker immmer leicht abfallend mit herrlichen Ausblicken entlang der 2000 Jahre alten römischen Heeresstrasse „Via Claudia Augusta“ zum Schloss Landeck, dem Wahrzeichen der Stadt. Streckenverlauf: Ausgehend von der Kirche Landeck verläuft der Weg zuerst hinunter zum Inn, um dann den Radweg Richtung Gramlachhütte zu nehmen. Dieser verläuft immer schön neben dem Fluss. In Urgen quert man den Fluss, um auf einem steilen Weg nach Fließ zu gelangen. In Fließ folgt man der Via Claudia Augusta zurück zum Schloss Landeck und zum Ausgangspunkt.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

10.650 m

45 hm

55 m/km

1.220 m

581 hm

78 %

2,3 %

976 m

9

10

10,7

ERLEBNIS-LAUFEN

Untergrund: Schotter, Asphalt, Waldwege

Kurzcharakteristik: Die nach einer uralten Bewässerungsanlage – den sogen. Waalen – benannte Runde verläuft auf leicht kupiertem schmalen Weg durch den Wald zur etwas oberhalb von Grins befindlichen, weitum bekannten Wildbad-Schwefelquelle. Das Sonnendorf Grins mit seinem rätoromanischen Charakter ist Umkehrpunkt dieser sportlichen Tour. Der Weg führt zurück auf einem Teilstück des Jakobsweges, dem weltweit bedeutendsten christlichen Pilgerweg, umrahmt von Obstkulturen, Wiesen, Wäldern. Streckenverlauf: Die Waalweg Runde verläuft sofort auf dem wunderschönen Waalweg, wo auch ein wenig Trittsicherheit gefordert ist, und endet bei der Schwefelquelle. Von dort aus folgt der Weg nach Grins und auf schönen Feldwegen zurück nach Stanz.

www.tirolwest.at


LAUF- & NORDIC WALKING-PANORAMA

Grinner Schihütte

Strenger Schihütte

VENET PARKPLATZ – AUSGANGSPUNKT A

Klassifizierung der Lauf- und Nordic Walking Strecken Die Strecken der Lauf- und Nordic Walking-Region TirolWest erfüllen die Laufland Tirol Richtlinien der Tiroler Landesregierung und der Tirol Werbung. Dies garantiert Ihnen qualitätsvolle Strecken, die von Experten ausgesucht, geprüft, markiert und entsprechend klassifiziert wurden. LEICHT: blauer Richtungspfeil + Piktogramme flach verlaufende Strecke, die vor allem für den Einsteiger und leicht Fortgeschrittenen geeignet ist MITTELSCHWIERIG: roter Richtungspfeil + Piktogramme leicht kupierte Strecke, die sich vor allem an fortgeschrittene und leistungsorientierte Läufer und Nordic Walker richten SCHWIERIG: schwarzer Richtungspfeil + Piktogramme anspruchsvoll kupierte Strecke vor allem für fortgeschrittene und leistungsorientierte Läufer und Nordic Walker mit entsprechenden Ansprüchen an ihre Trainingsstrecken

4

Zammer Feldrunde

5,4 km

KIRCHE LANDECK – AUSGANGSPUNKT B 1

7

Stanz-Grins

6,8 km

10 hm

4 m/km

775 m

8.849 m

22 hm

11 m/km

815 m

6.793 m

63 hm

49 m/km

1.166 m

19 hm

9%

0,3 %

760 m

95 hm

21 %

0,6 %

760 m

333 hm

48 %

2,6 %

992 m

Untergrund: Schotter, Asphalt

Tramsrunde

8,7 km

2

Untergrund: Schotter, Asphalt, Waldwege

Panorama-Talrunde

10,7 km

8

Waalweg Runde

10,7 km

8.650 m

76 hm

49 m/km

990 m

10.749 m

22 hm

30 m/km

847 m

10.650 m

45 hm

55 m/km

1.220 m

423 hm

84 %

2,5 %

769 m

324 hm

53 %

0,8 %

760 m

581 hm

78 %

2,3 %

976 m

Untergrund: Schotter, Asphalt, Waldwege

6

8,8 km

5.401 m

Untergrund: Schotter, Asphalt

5

Talrunde Night

STANZ – AUSGANGSPUNKT C

Untergrund: Schotter, Asphalt, Waldwege

Kronburgrunde

18,5 km

18.511 m

109 hm

49 m/km

1.021 m

905 hm

104 %

1,6 %

734 m

Untergrund: Schotter, Asphalt, Waldwege

3

Untergrund: Schotter, Asphalt, Waldwege

Via Claudia Augusta

12,2 km

12.222 m

78 hm

48 m/km

1.070 m

589 hm

56 %

2,2 %

800 m

Untergrund: Schotter, Asphalt, Waldwege


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.