TVB Kaunertal Wochenprogramm 2025_DE

Page 1


Impressum

Für den Inhalt verantwortlich: Kaunertal Tourismus

Grafische Gestaltung und Layout: dieWEST.at, Imst

Foto Titelseite: TVB Tiroler Oberland | Severin Wegener

Trotz sorgfältiger Recherchen Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Der Tourismusverband übernimmt keine Haftung für allfällige Fehler! Stand April 2025

INFOBÜRO KAUNERTAL

Feichten 134, Tel. +43(0)50 225200

Vor- & Nebensaison (bis 04.07. & ab 08.09.2025)

Mo.–Fr. von 08.00–12.00 Uhr & 13.00–17.00 Uhr

Hauptsaison (05.07.–07.09.2025)

Mo.–Fr. von 08.00–12.00 Uhr & 13.00–17.00 Uhr

Sa. von 14.00 –17.00 Uhr

INFOBÜRO FENDELS

Nr. 40, Tel. +43(0)50 225207, Mo.–Fr. 09.00–11.00 Uhr

WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Bergrettung: 140 | Euro-Notruf: 112

Feuerwehr: 122 | Rettung: 144 | Polizei: 133

TAXIS

Engelberts Taxi: +43(0)5472 20288

Taxi Rietzler Reisen: +43(0)5472 2616

Taxi West: +43(0)664 80658565

Infrastruktur

ARZT/APOTHEKE

Dr. Philipp Plangger

Mühlgasse 6, 6522 Prutz | Tel. +43 5472 6202 | info@dr-plangger.at

Krankenhaus Zams | Tel. +43 (0) 5442 600

LEBENSMITTEL

Mini M | Tel. +43 50 3219 23359

Mo.–Fr. 7.30–19.00 Uhr; Sa. 07.30–18.00 Uhr

QUELLALPIN (RESTAURANT, HALLENBAD, SAUNA, KEGELBAHN, AUSSTELLUNG)

DO – Di von 14.00 bis 22.00 Uhr (Mittwoch Ruhetag)

Erweiterte Öffnungszeiten laut Aushang

Mehr Infos dazu auf www.quellalpin.at

SPORTARTIKEL

Sport Schranz, Fendels

Tel. +43(0)5472/6305 | www.sportschranz.at

Sport Plankensteiner, Kaunertal

Tel. +43(0)5475/423 | www.sportplankensteiner.com

Larcher Sport Mode Rent, Kaunertal

Tel. +43(0)5475/50067 | www.larcher-sport.com

Larcher Sport Rent Service am Kaunertaler Gletscher

Tel. +43(0)5475/50067 | www.larcher-sport.com

ÖFFENTLICHES WC

Gemeinde Kaunertal

Feichten 141, 6524 Kaunertal

Quellalpin

DO – Di von 14.00 bis 22.00 Uhr (Mittwoch Ruhetag)

FISCHEREIEN REGIONALE SPEZIALITÄTEN

RESTAURANTS

Jede Gemeinde mit ihrem gewissen Etwas

FENDELS

Fendels liegt auf 1.356 m Seehöhe und bietet viele Möglichkeiten für Groß und Klein. Idealer Ausgangspunkt für tolle Wanderungen mit allen Schwierigkeitsgraden.

Wichtige Informationen zum

Wochenprogramm

Sie halten unser Wochenprogramm in Ihren Händen, das Sie durch Ihren Urlaub begleitet oder Ihnen bei der Urlaubsplanung weiterhilft.

ANMELDUNG FÜR ALLE AKTIVITÄTEN

Am jeweiligen Vorabend bis 16.30 Uhr, siehe Programmpunkt.

BERGFÜHRER-SYMBOL

KAUNS

Der Ort Kauns ist hervorragender Ausgangspunkt für viele Wanderungen, wie zum Beispiel Aifner Spitze, Piller Höhe und Falpaus. Kauns ist auf Grund des sehr milden und angenehmen Klimas äußerst beliebt.

KAUNERBERG

Die idyllische Naturparkgemeinde Kaunerberg bietet ihren Gästen zahlreiche Sonnenstunden und ist besonders für Naturmenschen durch die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten für Touren ideal.

KAUNERTAL

Das Kaunertal mit seinen zahlreichen bewirtschafteten Almen, Hütten, Höhenund Themenwegen ist für Wanderer und Gipfelstürmer aber auch Erholungsuchende gleichermaßen reizvoll.

Diese Touren werden von staatlich geprüften Bergführern aus dem Kaunertal begleitet.

FAMILIENWANDERUNG

Touren, auch für Familien geeignet.

WANDERN MIT KINDERN

Touren, nur für Kinder geeignet.

NATURPARK-WANDERUNG

Touren mit speziell ausgebildeten Naturparkführern.

FOLGENDES EQUIPMENT IST BEI GEFÜHRTEN WANDERUNGEN

EMPFOHLEN

genügend Jause und Getränke

Mobiltelefon (aufgeladen)

Erste-Hilfe-Paket

Sonnenschutz (Brille, Creme und Hut)

Regenschutz (Jacke und eventuell

Regenhose)

Mütze und Handschuhe

Stirnlampe (im Gallruthstollen wichtig)

Bargeld

Übersichtskarte Nauders – Tiroler Oberland – Kaunertal

Übersichtskarte Nauders – Tiroler Oberland – Kaunertal

KAUNERTAL

NAUDERS

PFUNDS

RIED im Oberinntal

PRUTZ FENDELS

KAUNS

KAUNERBERG

Wochenprogramm

Montag

WANDERUNG KEHMWIESLE

Kleine Startwanderung zum Kennenlernen des Kaunertales. Begeben Sie sich mit unserem Wanderführer auf eine abwechslungsreiche Wanderung mit leichtem Anstieg, tollen Ausblicken und Rastplätzen oberhalb von Feichten. Beim Abstieg überqueren Sie einen Bach und kommen über einen Steig zu dem Kulturdenkmal „Ögghöfe“, wo ein erfrischender Brunnen auf Sie wartet. Von dort folgt man den Fortstweg zurück nach Feichten.

Zeitraum: 01.06.–30.09.2025

Treffpunkt: 13.00 Uhr, Infobüro Kaunertal

Dauer: ca. 3 Stunden

Teilnehmer: keine Mindestteilnehmeranzahl

Preis: kostenlos mit der Summercard // ohne Summercard € 10,00

Anmeldung: bis Montag Vormittag 10.00 Uhr

Eventcode: 2042

ANMELDUNG: Mit dem EVENT-CODE können Sie sich direkt via Smartphone über den QR-Code für Events anmelden! eventcode.tiroleroberland.at

FAMILIENKLETTERN FERNERGRIES

Gemeinsam werden die ersten Schritte und Züge des Felskletterns erprobt und Vertrauen in das nötige Sicherungsmaterial durch Übungen gewonnen. Gesichert am Seil des Bergführers wird anschließend, leichtfüßig wie der Steinbock im Gebirge, im steilen Felsen geklettert. Beim Würstchen-Grillen am Lagerfeuer lassen wir den Vormittag ausklingen.

Zeitraum: 01.06.–30.09.2025

Treffpunkt: 09.30 Uhr, Klettergarten Fernergries

Dauer: ca. 3 Stunden

Teilnehmer: keine Mindestteilnehmeranzahl

Mindestalter: ab 6 Jahre

Ausrüstung: festes Schuhwerk erforderlich

Verpflegung: ausreichend zu trinken

Preis: € 55,00 pro Person mit Summercard // € 60,00 pro Person ohne Summercard

Bezahlung: direkt vor Ort in bar bei den Kletterführern

Anmeldung: bis Freitag spätestens 16.30 Uhr im Infobüro Kaunertal, über den Event-Code via Smartphone oder bei den Kaunertaler Bergführern +43 664 472 11 00

Eventcode: 1178

HOLDERLI-SEPPL-KLETTERSTEIG

Entlang der Kaskaden des Riffelbach-Wasserfalls führt uns der Holderli-Seppl-Klettersteig hinaus über das Tal des Fernergries. Über Seilbrücken und Steilwände klettern wir oberhalb des tosenden Bachs. Genießen Sie die einzigartige Landschaft geformt von den Gletschern der letzten Eiszeit.

Zeitraum: 01.06.–30.09.2025

Treffpunkt: 13.00 Uhr, Klettergarten Fernergries

Dauer: ca. 3 Stunden

Mindestalter: ab 8 Jahre

Teilnehmer: keine Mindestteilnehmeranzahl

Preis: € 55,00 mit Summercard //

€ 60,00 ohne Summercard

Ausrüstung: festes Schuhwerk erforderlich

Bezahlung: direkt vor Ort in bar bei den Kletterführern

Verpflegung: ausreichend zu trinken

Anmeldung: bis Freitag spätestens 16.30 Uhr

im Infobüro Kaunertal, über den Event-Code via Smartphone oder bei den Kaunertaler Bergführern +43 664 472 11 00

Eventcode: 1286

KOMBI-PREIS

(FAMILIENKLETTERN UND KLETTERSTEIG):

€ 100,00 mit Summercard

€ 110,00 ohne Summercard

Dienstag

GLETSCHER-ERLEBNISTOUR AUF DER GLETSCHERZUNGE DES GEPATSCHFERNERS

Ein Familienerlebnis der besonderen Art. Ausgerüstet mit Steigeisen, Seil und Gurt erkunden wir die Jahrtausende alten Eisflächen der Gletscherzunge des Gepatschferners. Unter sicherer Führung unseres Bergführers passieren wir eindrucksvolle Gletscherspalten und Gletschermühlen, bis wir den großen Gletscherbruch erreichen – ein unvergessliches Erlebnis.

Zeitraum: 01.06.–30.09.2025

Treffpunkt: 08.00 Uhr, Fernergries

Dauer: ca. 6 Stunden

Mindestteilnehmeranzahl: 2 Personen

Mindestalter: ab 8 Jahren

Preis: inkl. Ausrüstung € 95,00 mit Summercard // € 105,00 ohne Summercard // Preis gilt für Erwachsene und Kinder

Bezahlung: direkt vor Ort in bar bei den Bergführern

Ausrüstung: Rucksack, warme Kleidung, Mütze, Handschuhe, festes Schuhwerk, -Sonnenbrille, Sonnencreme

Verpflegung: Jause und ausreichend zu trinken

Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Infobüro Kaunertal, über den Event-Code via Smartphone oder bei den Kaunertaler Bergführern +43 664 472 11 00

Eventcode: 1299

WILDKRÄUTER ENTDECKEN

Kräuterwissen.

Riechen. Sammeln. Erfahren. Heilende Natur.

Termine: 03.06. // 10.06. // 17.06. // 24.06. // 01.07. // 15.07. // 29.07. 12.08. // 19.08. // 26.08. // 09.09. // 16.09.2025

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Naturparkhaus Kaunergrat

Dauer: 4 Stunden

Schwierigkeit: leichte Wanderung

Kosten: mit Summercard kostenlos

Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Naturparkhaus Kaunergrat | Tel. +43 5449 6304

GALLRUTHSTOLLENWANDERUNG

Die geführte Gallruthstollenwanderung im Kaunertal bietet eine spannende Entdeckungstour durch die Geschichte des Bergbaus und die beeindruckende Natur der Region. Mit einem erfahrenen Guide geht es durch den 996 m langen, dunkeln und historischen Gallruthstollen. Anschließend wandert man weiter zur Gallruthalm und schließlich zur Falkaunsalm, wo ein herrlicher Ausblick auf die Umgebung wartet. Am Ende der Wanderung erfolgt die Rückfahrt mit dem Bus. Ein unvergessliches Erlebnis!

Zeitraum: 01.06.–30.09.2025

Abfahrt: 09.00 Uhr, Infobüro Kaunertal zum Parkplatz Hahntennen

Retour: 15.00 Uhr, Falkaunsalm

Preis ohne Summercard: hin und retour:

Erwachsene € 24,00 // Einzelfahrt: € 12,00

Preis mit Summercard: hin und retour:

Erwachsene € 18,00 // Kinder (bis Jhg. 2010) € 12,00

Einzelfahrt: Erwachsene € 9,00 // Kinder (bis Jhg. 2010) € 6,00

Hund: € 5,00 pro Fahrt

Bezahlung: im Tourismusbüro Kaunertal

ANMELDUNG: Mit dem EVENT-CODE können Sie sich direkt via Smartphone über den QR-Code für Events anmelden! eventcode.tiroleroberland.at

Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr

im Infobüro Kaunertal oder über den Event-Code via Smartphone

Eventcode: 2041

© Daniel Zangerl

Mittwoch

WILDBEOBACHTUNG IM FREIGEHEGE FENDELS

Zeitraum: 01.06.–30.09.2025

Treffpunkt: 17.00 Uhr, Pension Schranz, Fendels 28, 6528 Fendels

Anmeldung: ohne Anmeldung

WANDERBUS ZUR VERPEILALM, RETOUR VERPEILALM

Zeitraum: 01.06.–30.09.2025

Abfahrt: 09.15 Uhr oder 10.15 Uhr, Infobüro Kaunertal

Retour: 16.00 Uhr, Verpeilalm

Preis ohne Summercard:

hin und retour: € 24,00 // Einzelfahrt: € 12,00

Preis mit Summercard: hin und retour:

Erwachsene € 18,00 // Kinder (bis Jhg. 2010) € 12,00

Einzelfahrt: Erwachsene € 9,00 // Kinder (bis Jhg. 2010) € 6,00

Hund: € 5,00 pro Fahrt

Bezahlung: im Tourismusbüro Kaunertal

Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Infobüro Kaunertal oder über den Event-Code via Smartphone

Eventcodes: Hinfahrt 09.15 Uhr: 1131 // Hinfahrt 10.15 Uhr: 1334

Rückfahrt 16.00 Uhr: 1335

ABENTEUER MIT GISELA GÄNSEBLÜMCHEN

Begleite uns auf ein fröhliches Abenteuer mit Gisela Gänseblümchen. Gemeinsam erkunden wir die bunten Blumenwiesen, spielen, basteln und erleben die Natur mit allen Sinnen. Nach all den spannenden Entdeckungen wandern wir gemütlich zur Fendler Alm, wo eine wohlverdiente Pause auf uns wartet.

Zeitraum: 23.06.–07.09.2025

Treffpunkt: 09.30 Uhr, H2O Ried

Mindestalter: von 5 - 10 Jahren

Dauer: bis ca. 15.30 Uhr

Preis mit Summercard: € 10,00

Bezahlung: direkt vor Ort

Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Infobüro Kaunertal oder über den Event-Code via Smartphone

Eventcode: 2013

HOCHTOUR ZUR WEISSSEESPITZE 3.500M

Steigt mit uns hinauf zur „Königin des Kaunertals“, der Weißseespitze. Einer der beliebtesten Hochtouren der Region mit grandiosen Gletscherszenarien und prächtiger Aussicht auf die bekannten Gipfel der Zentralalpen. Die Falginjochbahn bringt uns vom Parkplatz des Kaunertaler Gletscherskigebiet auf 3.113m. Angeseilt geht es von hier aus in leichter Kletterei über den Westgrat auf das Gletscherplateau des Gepatschferners. Über eine einzigartige Gletscherfläche queren wir zum Gipfel der Weißseespitze auf 3.500m. Nach dem Gipfelerlebnis in unvergesslicher Landschaft führt uns der Abstieg über vergletscherte Flächen zum Nordgrat. Über diesen geht es anschließend in leichter Gratkletterei zurück zum Ausgangspunkt.

Zeitraum: 01.06.–30.09.2025

Preis inkl. Bergbahn: € 150,00 mit Summercard // € 160,00 ohne Summercard

Start: 07.00 Uhr, vor dem Quellalpin, eigene PKW-Anreise zum Kaunertaler Gletscher

Bezahlung: direkt vor Ort in bar bei den Bergführern

Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen

Dauer: ca. 6-8 Stunden

Ausrüstung: Rucksack, warme Kleidung, Mütze, Handschuhe, festes Schuhwerk, Sonnenbrille, Sonnencreme

Proviant: Jause und genügend zu trinken

Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Infobüro Kaunertal, über den Event-Code via Smartphone oder bei den Kaunertaler Bergführern +43 664 472 11 00

Eventcode: 1337

ANMELDUNG: Mit dem EVENT-CODE können Sie sich direkt via Smartphone über den QR-Code für Events anmelden! eventcode.tiroleroberland.at

WANDERTIPPS

Donnerstag

WANDERBUS ZUR FALKAUNSALM, RETOUR AIFNERALM

Zeitraum: 01.06.–30.09.2025

Abfahrt: 09.00 Uhr, Infobüro Kaunertal

Retour: 15.00 Uhr, Aifneralm

Preis ohne Summercard: hin und retour: € 24,00 // Einzelfahrt: € 12,00

Preis mit Summercard: hin und retour: Erwachsene € 18,00 // Kinder (bis Jhg. 2010) € 12,00 Einzelfahrt: Erwachsene € 9,00 // Kinder (bis Jhg. 2010) € 6,00

Hund: € 5,00 pro Fahrt

Bezahlung: im Tourismusbüro Kaunertal

Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Infobüro Kaunertal oder über den Event-Code via Smartphone

Eventcode: 1333

AUSSTELLUNG MIT FÜHRUNG „MIT ALLER KRAFT“ IM QUELLALPIN

Die Dauerausstellung „Mit aller Kraft. Klima, Gletscher, Kaunertal“ im Quellalpin bietet spannende Einblicke zu den Themen Klima und Gletscher und stellt dabei den heimischen Gepatschferner in den Mittelpunkt.

Termine: 12.06.–25.09.2025

Treffpunkt: 17.00–18.00 Uhr, Quellalpin

Dauer: ca. 1 Stunde

Preis mit Führung inkl. Summercard: Erw. € 5,00 // Kinder € 3,00

Preis mit Führung ohne Summercard: Erw. € 6,50 // Kinder € 4,50

Anmeldung: Donnerstag bis spätestens 15.30 Uhr im Infobüro Kaunertal oder über den Event-Code via Smartphone & im Quellalpin

Eventcode: 2018

SOKO NATURPARK

Lebensräume erforschen. Spuren suchen. Abenteuer erleben. Beweismaterial sichern.

Termine: 03.07. // 10.07. // 17.07. // 24.07. // 31.07. // 07.08. // 14.08.

21.08. // 28.08. // 04.09.2025

Treffpunkt: 09.30 Uhr, Naturparkhaus Kaunergrat

Dauer: 4 Stunden

Kosten: mit Summercard kostenlos

Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Naturparkhaus Kaunergrat | Tel. +43 5449 6304

LUFTGEWEHRSCHIESSEN MIT AUSZEICHNUNG

Zeitraum: 25.07.–05.09.2025

Treffpunkt: 20.00 Uhr, Quellalpin

Kosten: € 2,00 pro Serie

Anmeldung: ohne Anmeldung

ANMELDUNG: Mit dem EVENT-CODE können Sie sich direkt via Smartphone über den QR-Code für Events anmelden! eventcode.tiroleroberland.at

WANDERTIPPS
© Quellalpin, Andreas Gfall

Freitag

MOORLANDSCHAFT ERFORSCHEN

Lebensraum für Spezialisten. Speicher für Vergangenheit und Zukunft. Mystische Idylle.

Termine: 23.05. // 30.05. // 06.06. // 13.06. // 20.06. // 27.06. 11.09. // 18.09. // 25.09.2025

Treffpunkt: 09.00 Uhr, Naturparkhaus Kaunergrat

Dauer: 3 Stunden

Schwierigkeit: leichte Wanderung

Kosten: mit Summercard kostenlos

Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Naturparkhaus Kaunergrat | Tel. +43 5449 6304

KLETTERSTEIG SEITWAND

Entdeckt den neuen und anspruchsvollen Klettersteig oberhalb von Feichten! Dieser führt durch eine 100 Meter hohe, steile und überhängende Wand direkt oberhalb des Ortes. Schwindelerregende Querungen, kraftraubende Überhänge und luftige Tiefblicke inklusive. Nach diesem beeindruckenden Klettersteigerlebnis könnt ihr stolz auf die erfolgreiche Begehung der Seitwand zurückblicken.

Zeitraum: 01.06.–30.09.2025

Treffpunkt: 09.00 Uhr vor dem Quellalpin (Der gemeinsame Zustieg erfolgt über den Knappensteig bis zum Einstieg am Wandfuß. Für Familienmitglieder, die den Klettersteig nicht mitgehen, ist der Zielpunkt ebenfalls über den Knappensteig erreichbar.)

Voraussetzung: Erfahrung mit leichten Klettersteigen, gute Kondition, Kraft, Ausdauer, Schwindelfreiheit

Dauer: ca. 3 Stunden

Teilnehmer: 2 Personen

Mindestalter: ab 12 Jahre

Preis: € 90,00 mit Summercard // € 100,00 ohne Summercard

Bezahlung: direkt vor Ort in bar bei den Kletterführern

Ausrüstung: leichter Rucksack, festes Schuhwerk

Verpflegung: ausreichend zu trinken

Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Infobüro Kaunertal, über den Event-Code via Smartphone oder bei den Kaunertaler Bergführer: +43 664 472 11 00

Eventcode: 2108

ANMELDUNG: Mit dem EVENT-CODE können Sie sich direkt via Smartphone über den QR-Code für Events anmelden! eventcode.tiroleroberland.at

WANDERBUS LANGETSBERG

Zeitraum: 01.06.–30.09.2025

Abfahrt: 09.00 Uhr, Infobüro Kaunertal

Preis ohne Summercard: € 12,00

Preis mit Summercard: Erwachsene € 9,00 // Kinder (bis Jhg. 2010) € 6,00

Hund: € 5,00

Bezahlung: im Tourismusbüro Kaunertal

Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Infobüro Kaunertal oder über den Event-Code via Smartphone

Eventcode: 2010

GLETSCHERLEHRPFAD GEPATSCHFERNER - ROTE FELSEN WANDERUNG

Von Oberbirg geht es mit dem Wanderführer weit hinauf in alpines Gelände. Die Wanderung führt über Steige und eindrucksvolles landschaftliches Gebiet entlang am wilden Gletscherbach. Aus der Ferne können Sie sogar die Gletscherzunge bestaunen. Zurück geht es über die rot schimmernden Felsen des Fernergries.

Termine: 06.06. // 20.06. // 04.07. // 18.07. // 01.08. // 15.08. 29.08. // 12.09. // 26.09.2025

Treffpunkt: 09.30 Uhr, Fernergries (gemeinsame Auffahrt mit dem Linienbus nach Oberbirg)

Dauer: 5–6 Stunden

Unkostenbeitrag: kostenlos mit Summercard exkl. Maut

Schwierigkeit: für geübte Wanderer

Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Infobüro Kaunertal oder über den Event-Code via Smartphone

Eventcode: 1300

SOMMERKONZERTE DER MUSIKKAPELLE KAUNERTAL

Zeitraum: 18.07.–05.09.2025

Beginn: 20.00 Uhr beim Gemeindehaus in Feichten, bei Schlechtwetter im Veranstaltungssaal vom Quellalpin

Eintritt frei

WANDERTIPPS
© Simon Schöpf

Freitag - Sonntag

FLÜGELMUSEUM KAUNERTAL

Bestaunen Sie im Weiler Nufels die kunstvollen Holzkunstwerke und die neuen bzw. restaurierten Flügel von Toni Wille.

Zeitraum: ganzjährig

Öffnungszeiten: 14.30 bis 18.00 Uhr

Kontakt: Tel. +43 676 63 82 477

Eintritt: Wertschöpfungsbeitrag

Anmeldung: ohne Anmeldung

TALMUSEUM KAUNERTAL

Alte Lebens- und Wirtschaftsformen im Tal werden hier an Hand vielfältiger Gegenstände dokumentiert. Das Museum befindet sich neben dem Hotel Weisseespitze in Platz und ist im Untergeschoß des Campingplatz-Verwaltungsgebäudes untergebracht. Bei einem Rundgang durch das Museum (8 Räume) erhält man einen kleinen Einblick in die Geschichte des Kaunertales.

Öffnungszeiten: täglich geöffnet, Anmeldung an der Rezeption im Hotel Weisseespitze in Platz

Eintritt: mit Summercard kostenlos

Samstag - Sonntag

WANDERBUS NASSEREINALM

Zeitraum: 01.06.–30.09.2025

Rückfahrt: 15.00 Uhr von der Nassereinalm

Preis ohne Summercard: € 12,00

Preis mit Summercard:

Erwachsene € 9,00 // Kinder (bis Jhg. 2010) € 6,00

Hund: € 5,00

Bezahlung: im Tourismusbüro Kaunertal

Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Infobüro Kaunertal oder über den Event-Code via Smartphone

Eventcode: 2009

ANMELDUNG: Mit dem EVENT-CODE können Sie sich direkt via Smartphone über den QR-Code für Events anmelden! eventcode.tiroleroberland.at

GLETSCHERTOUR ZUR RAUHEKOPFHÜTTE 2.731M MIT ÜBERNACHTUNG (FAMILIENPROGRAMM)

Wir starten im Fernergries an der Kaunertaler Gletscherstraße. Von dort aus führt unser Weg durch das vom Gletschereis geformte Tal direkt zur Gletscherzunge. Die sichtbaren Markierungen der ehemaligen Gletscherstände erzählen von der dynamischen Naturgeschichte dieser Region. Ausgerüstet mit Steigeisen und Gurt betreten wir die Gletscherzunge und bestaunen auf unserem Aufstieg die faszinierende Welt des Eises. Unser Ziel ist die urige Rauhekopfhütte, wo wir den Nachmittag ausklingen lassen und unser Lager beziehen. Vor dem Abendessen bietet das umliegende hochalpine Gelände ideale Bedingungen, um zu entspannen, zu meditieren und die Ruhe zu genießen. Nach einem frühen Frühstück in der Hütte brechen wir auf zum Gletscherplateau des Gepatschferners. Im Morgenlicht offenbart sich die einzigartige Schönheit der Gletscherlandschaft. Wir queren den Gepatschferner in Richtung „Zahn“ und steigen anschließend über den Nordgrat in leichter Kletterei zum Kaunertaler Gletscherskigebiet ab. Gemeinsame Rückfahrt zum Ausgangspunkt.

Dauer: ca. 6–8 Stunden

Mindestalter: ab 8 Jahre

Ausrüstung: Rucksack, warme Kleidung, Mütze, Handschuhe, festes Schuhwerk, Sonnenbrille, Sonnencreme, Hüttenschlafsack, Toilettensachen

Verpflegung: Jause und ausreichend zu trinken

Termin auf Anfrage bei den Kaunertaler Bergführern +43 664 472 11 00

Auf Anfrage

BOULDERN & KLETTERN

Indoor & Outdoor.

Mit einem geprüften Sportkletterlehrer. Keinerlei Vorkenntnisse nötig.

Treffpunkt: Quellalpin, Feichten 134, in der Boulderhalle

Anmeldung: auf Anfrage möglich bei Georg Larcher, Tel. +43 680 554 0476

Hütten und Almen

GEPATSCHHAUS (GLETSCHER)

Das Gepatschhaus auf 1.928 m als erste Hütte des DAV in den Alpen liegt direkt an der Kaunertaler Gletscherstraße, umgeben von Zirbenbäumen und ganz in der Nähe der Gepatschalm.

SATTELKLAUSE (FENDELS)

Die Sattelklause auf 1.900 m ist leicht durch die Fendler Bergbahnen zu erreichen und liegt mitten im Wandergebiet Fendels. Sie ist idealer Ausgangspunkt für viele Wanderungen.

VERPEILHÜTTE (KAUNERGRAT)

Die Verpeilhütte liegt auf 2.025 m in einem reizvollen Hochtal über Feichten. Sie ist das ideale Ausflugsziel für Familien – Auffahrt zur Verpeilalm mit Auto gestattet, weiter ca. 1 Stunde bis zur Hütte. Übernachtungsmöglichkeit.

RAUHEKOPFHÜTTE (GLETSCHER)

Diese spektakulär oberhalb des Gletscherbruchs des Gepatschferners gelegene Hütte (2.731 m) ist ein ideales Ziel und der Ausgangspunkt für Gletschertouren. Hochalpine Erfahrung bzw. ein Bergführer werden empfohlen. Übernachtungsmöglichkeit.

BRANDENBURGERHAUS (GLETSCHER)

Das Brandenburgerhaus auf 3.274 m ist die höchstgelegene Hütte im Kaunertal und liegt direkt oberhalb des Gepatschferners. Eine schöne Tour führt über die Rauhe-Kopf-Hütte und den Gepatschgletscher. Für diese Tour ist hochalpine Erfahrung bzw. ein Bergführer nötig. Übernachtungsmöglichkeit.

AIFNER ALM (KAUNERGRAT)

Auf 1.980 m Seehöhe liegt diese wunderschöne ursprüngliche Alm. Hier hat man einen guten Ausblick auf die Lechtaler Alpen, den Venetberg, den Kaunergrat und auf die Samnaun-Gruppe. Zufahrt mit PKW gestattet. Herstellung und Verkauf von Almkäse.

FALKAUNSALM (KAUNERGRAT)

Auf 1.962 m, direkt am Dr. Angerer Panoramaweg gelegen, bietet diese Hütte viel Gemütlichkeit. Zufahrt mit PKW gestattet. Herstellung und Verkauf von Almkäse.

FENDLER ALM (FENDELS)

Von der Bergstation Vierersesselbahn (Sattelklause)wandert man durch sanftes Weidegebiet zur Fendler (1.970 m). Genießen Sie das herrliche Panorama auf da Sonnenplateau und vom Inntal bis in die Schweiz.

GALLRUTHALM (KAUNERGRAT)

Die heimelige Almhütte (1.980 m) liegt am Dr.-Angerer-Höhenweg zwischen Falkauns- und Verpeilalm, kann aber auch über die Wiesenhöfe und den Gallruthstollen erreicht werden.

NASSEREINALM (GLETSCHER)

Zu dieser urigen Alm oberhalb vom Stausee auf 2.041 m lohnt sich eine Wanderung. Vom Staudamm erreicht man nach 2 km den Wirtschaftsweg zur Alm, Gehzeit ca. 1,5 h.

GOGLESALM

Die Gogles Alm liegt auf 2.017m mit traumhaftem Blick über das Tiroler Oberland. Die Alm mit eigener Sennerei hat auch kulinarisch einiges zu bieten.

HÜTTEN & ALMEN ÖFFNUNGSZEITEN: Je nach Witterungsverhältnissen sind Änderungen bei den Öffnungszeiten vorberhalten! Zu beachten: Auf den Hütten ist nur BARZAHLUNG möglich!

Reiten auf Anfrage

Schnupperreiten am Reitplatz

FÜR KINDER AB 4 JAHRE (CA. 10 MINUTEN)

Preis: € 10,00 pro Person

Anmeldung: Termine auf Anfrage! // Haflingerhof Schmid

Tel. +43 664 1713208 (Schmid Franz), f.schmid@tirol.com

Kinderreiten im Gelände

FÜR KINDER AB 4 JAHRE

Preis: € 25,00 pro Person

Anmeldung: Termine auf Anfrage! // Haflingerhof Schmid

Tel. +43 664 1713208 (Schmid Franz), f.schmid@tirol.com

Kinderreiten im Gelände

NUR FÜR ERFAHRENE REITER AB 14 JAHRE

Preis: € 35,00 pro Person

Anmeldung: Termine auf Anfrage! // Haflingerhof Schmid

Tel. +43 664 1713208 (Schmid Franz), f.schmid@tirol.com

Das Kaunertal bei Nacht - einer der dunkelsten Orte Österreichs

Eintauchen in die Weite des Universums –das Weltall selbst ist unser Planetarium!

STERNENSCHALE

Die Sternenschale ist eine besondere Konstruktion am Berg, die mit fast 7 m Durchmesser Platz für etwa 15-20 Personen bietet. Stein und Zirbenholz stammen aus der Region und wurde in Zusammenarbeit mit lokalen Handwerkern vor Ort verlegt.

Die Sternenschale ist öffentlich zugänglich, rund um die Uhr. Sie ist erreichbar über den frisch sanierten „alten Gepatschweg“ vom Gepatschspeicher, oder über einen revitalisierten Steig und neu errichtete Brücke vom Gepatschhaus.

STERNENNÄCHTE ERWANDERN

Eintauchen in die Weite des Universums inmitten einer atemberaubenden Naturkulisse bei Nacht. Die Kaunertaler Gletscherstraße ermöglicht einen sicheren Zugang zu einem magischen Ort inmitten einer vom Gletschereis geformten Bergwelt auf etwa 2000 m Seehöhe, dem Gepatsch im Kaunertal.

Erlebnisrunde Kaunertal

Erlebe eine Reise in die Vergangenheit und in das Innere des Berges.

Die Erlebnisrunde Kaunertal ist eine vielseitige Familienwanderung für Jung und Alt und bietet ein Naturschauspiel von eindrucksvoller Vielfalt und besonderen Momenten am Fuße des Kaunergrates.

ENTLANG DER VERPEIL -

SCHLUCHT FOLGT MAN

ÜBER TREPPEN, SCHMALEN

STEIGEN UND EINER HÄNGE -

BRÜCKE DEM LAUF DES WASSERS.

Immer wieder ergeben sich neue Perspektiven auf die Kaskaden und Wasserfälle des Verpeilbaches. Auf einer spektakulären Hängebrücke wird die Schlucht gequert.

Die Verpeilschlucht ist kostenpflichtig - Tickets sind über den Online Shop oder am Kassenautomaten (Bushaltestelle Quellalpin) oder im Infobüro Kaunertal erhältlich.

Kaunertal im Winter

Nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter sorgt das KAUNERTAL für Spaß, Freude & Erholung.

ZU GAST IM WINTERWUNDERLAND

Ob eine ausgedehnte Langlauftour, rasante Rodelpartie, romantische Winderwanderung oder herausforderndes Eisklettern - im Kaunertal wird Ihr Winterurlaub sportlich. Außerdem bieten wir für unsere Gäste ein Wochenprogramm mit tollen Aktivitäten (Rodelabend, Fackelwanderung, geführte Touren mit den Kaunertaler Bergführern ...) für die ganze Familie an.

SKIPARADIES KAUNERTALER

GLETSCHER UND WINTERBERG FENDELS

Zwei Skigebiete, 15 Liftanlagen, 54 Pistenkilometer - und all das mit einem Skipass! Charmant und überschaubar liegen der Kaunertaler Gletscher und das Familienskigebiet Fendels inmitten der Tiroler Alpenwelt.

FREERIDE & NACHHALTIGKEIT

Auch für das Freeriden ist das Kaunertal sehr bekannt mit einer fantastischen Möglichkeit zum Skifahren und Snowboarden abseits der Pisten. Außerdem setzten wir uns aktiv für Nachhaltigkeit ein, insbesondere im Bereich Tourismus und Umweltschutz. 2021 wurde das Kaunertal mit der Auszeichnung „Best Tourism Village by UN Tourism“ ausgezeichnet.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.