Wochenprogramm
Montag
WANDERUNG KEHMWIESLE
Kleine Startwanderung zum Kennenlernen des Kaunertales. Begeben Sie sich mit unserem Wanderführer auf eine abwechslungsreiche Wanderung mit leichtem Anstieg, tollen Ausblicken und Rastplätzen oberhalb von Feichten. Beim Abstieg überqueren Sie einen Bach und kommen über einen Steig zu dem Kulturdenkmal „Ögghöfe“, wo ein erfrischender Brunnen auf Sie wartet. Von dort folgt man den Fortstweg zurück nach Feichten.
Zeitraum: 01.06.–30.09.2025
Treffpunkt: 13.00 Uhr, Infobüro Kaunertal
Dauer: ca. 3 Stunden
Teilnehmer: keine Mindestteilnehmeranzahl
Preis: kostenlos mit der Summercard // ohne Summercard € 10,00
Anmeldung: bis Montag Vormittag 10.00 Uhr
Eventcode: 2042
ANMELDUNG: Mit dem EVENT-CODE können Sie sich direkt via Smartphone über den QR-Code für Events anmelden! eventcode.tiroleroberland.at
FAMILIENKLETTERN FERNERGRIES
Gemeinsam werden die ersten Schritte und Züge des Felskletterns erprobt und Vertrauen in das nötige Sicherungsmaterial durch Übungen gewonnen. Gesichert am Seil des Bergführers wird anschließend, leichtfüßig wie der Steinbock im Gebirge, im steilen Felsen geklettert. Beim Würstchen-Grillen am Lagerfeuer lassen wir den Vormittag ausklingen.
Zeitraum: 01.06.–30.09.2025
Treffpunkt: 09.30 Uhr, Klettergarten Fernergries
Dauer: ca. 3 Stunden
Teilnehmer: keine Mindestteilnehmeranzahl
Mindestalter: ab 6 Jahre
Ausrüstung: festes Schuhwerk erforderlich
Verpflegung: ausreichend zu trinken
Preis: € 55,00 pro Person mit Summercard // € 60,00 pro Person ohne Summercard
Bezahlung: direkt vor Ort in bar bei den Kletterführern
Anmeldung: bis Freitag spätestens 16.30 Uhr im Infobüro Kaunertal, über den Event-Code via Smartphone oder bei den Kaunertaler Bergführern +43 664 472 11 00
Eventcode: 1178
HOLDERLI-SEPPL-KLETTERSTEIG
Entlang der Kaskaden des Riffelbach-Wasserfalls führt uns der Holderli-Seppl-Klettersteig hinaus über das Tal des Fernergries. Über Seilbrücken und Steilwände klettern wir oberhalb des tosenden Bachs. Genießen Sie die einzigartige Landschaft geformt von den Gletschern der letzten Eiszeit.
Zeitraum: 01.06.–30.09.2025
Treffpunkt: 13.00 Uhr, Klettergarten Fernergries
Dauer: ca. 3 Stunden
Mindestalter: ab 8 Jahre
Teilnehmer: keine Mindestteilnehmeranzahl
Preis: € 55,00 mit Summercard //
€ 60,00 ohne Summercard
Ausrüstung: festes Schuhwerk erforderlich
Bezahlung: direkt vor Ort in bar bei den Kletterführern
Verpflegung: ausreichend zu trinken
Anmeldung: bis Freitag spätestens 16.30 Uhr
im Infobüro Kaunertal, über den Event-Code via Smartphone oder bei den Kaunertaler Bergführern +43 664 472 11 00
Eventcode: 1286
KOMBI-PREIS
(FAMILIENKLETTERN UND KLETTERSTEIG):
€ 100,00 mit Summercard
€ 110,00 ohne Summercard
Dienstag
GLETSCHER-ERLEBNISTOUR AUF DER GLETSCHERZUNGE DES GEPATSCHFERNERS
Ein Familienerlebnis der besonderen Art. Ausgerüstet mit Steigeisen, Seil und Gurt erkunden wir die Jahrtausende alten Eisflächen der Gletscherzunge des Gepatschferners. Unter sicherer Führung unseres Bergführers passieren wir eindrucksvolle Gletscherspalten und Gletschermühlen, bis wir den großen Gletscherbruch erreichen – ein unvergessliches Erlebnis.
Zeitraum: 01.06.–30.09.2025
Treffpunkt: 08.00 Uhr, Fernergries
Dauer: ca. 6 Stunden
Mindestteilnehmeranzahl: 2 Personen
Mindestalter: ab 8 Jahren
Preis: inkl. Ausrüstung € 95,00 mit Summercard // € 105,00 ohne Summercard // Preis gilt für Erwachsene und Kinder
Bezahlung: direkt vor Ort in bar bei den Bergführern
Ausrüstung: Rucksack, warme Kleidung, Mütze, Handschuhe, festes Schuhwerk, -Sonnenbrille, Sonnencreme
Verpflegung: Jause und ausreichend zu trinken
Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Infobüro Kaunertal, über den Event-Code via Smartphone oder bei den Kaunertaler Bergführern +43 664 472 11 00
Eventcode: 1299
WILDKRÄUTER ENTDECKEN
Kräuterwissen.
Riechen. Sammeln. Erfahren. Heilende Natur.
Termine: 03.06. // 10.06. // 17.06. // 24.06. // 01.07. // 15.07. // 29.07. 12.08. // 19.08. // 26.08. // 09.09. // 16.09.2025
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Naturparkhaus Kaunergrat
Dauer: 4 Stunden
Schwierigkeit: leichte Wanderung
Kosten: mit Summercard kostenlos
Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Naturparkhaus Kaunergrat | Tel. +43 5449 6304
GALLRUTHSTOLLENWANDERUNG
Die geführte Gallruthstollenwanderung im Kaunertal bietet eine spannende Entdeckungstour durch die Geschichte des Bergbaus und die beeindruckende Natur der Region. Mit einem erfahrenen Guide geht es durch den 996 m langen, dunkeln und historischen Gallruthstollen. Anschließend wandert man weiter zur Gallruthalm und schließlich zur Falkaunsalm, wo ein herrlicher Ausblick auf die Umgebung wartet. Am Ende der Wanderung erfolgt die Rückfahrt mit dem Bus. Ein unvergessliches Erlebnis!
Zeitraum: 01.06.–30.09.2025
Abfahrt: 09.00 Uhr, Infobüro Kaunertal zum Parkplatz Hahntennen
Retour: 15.00 Uhr, Falkaunsalm
Preis ohne Summercard: hin und retour:
Erwachsene € 24,00 // Einzelfahrt: € 12,00
Preis mit Summercard: hin und retour:
Erwachsene € 18,00 // Kinder (bis Jhg. 2010) € 12,00
Einzelfahrt: Erwachsene € 9,00 // Kinder (bis Jhg. 2010) € 6,00
Hund: € 5,00 pro Fahrt
Bezahlung: im Tourismusbüro Kaunertal
ANMELDUNG: Mit dem EVENT-CODE können Sie sich direkt via Smartphone über den QR-Code für Events anmelden! eventcode.tiroleroberland.at
Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr
im Infobüro Kaunertal oder über den Event-Code via Smartphone
Eventcode: 2041
© Daniel Zangerl
Mittwoch
WILDBEOBACHTUNG IM FREIGEHEGE FENDELS
Zeitraum: 01.06.–30.09.2025
Treffpunkt: 17.00 Uhr, Pension Schranz, Fendels 28, 6528 Fendels
Anmeldung: ohne Anmeldung
WANDERBUS ZUR VERPEILALM, RETOUR VERPEILALM
Zeitraum: 01.06.–30.09.2025
Abfahrt: 09.15 Uhr oder 10.15 Uhr, Infobüro Kaunertal
Retour: 16.00 Uhr, Verpeilalm
Preis ohne Summercard:
hin und retour: € 24,00 // Einzelfahrt: € 12,00
Preis mit Summercard: hin und retour:
Erwachsene € 18,00 // Kinder (bis Jhg. 2010) € 12,00
Einzelfahrt: Erwachsene € 9,00 // Kinder (bis Jhg. 2010) € 6,00
Hund: € 5,00 pro Fahrt
Bezahlung: im Tourismusbüro Kaunertal
Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Infobüro Kaunertal oder über den Event-Code via Smartphone
Eventcodes: Hinfahrt 09.15 Uhr: 1131 // Hinfahrt 10.15 Uhr: 1334
Rückfahrt 16.00 Uhr: 1335
ABENTEUER MIT GISELA GÄNSEBLÜMCHEN
Begleite uns auf ein fröhliches Abenteuer mit Gisela Gänseblümchen. Gemeinsam erkunden wir die bunten Blumenwiesen, spielen, basteln und erleben die Natur mit allen Sinnen. Nach all den spannenden Entdeckungen wandern wir gemütlich zur Fendler Alm, wo eine wohlverdiente Pause auf uns wartet.
Zeitraum: 23.06.–07.09.2025
Treffpunkt: 09.30 Uhr, H2O Ried
Mindestalter: von 5 - 10 Jahren
Dauer: bis ca. 15.30 Uhr
Preis mit Summercard: € 10,00
Bezahlung: direkt vor Ort
Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Infobüro Kaunertal oder über den Event-Code via Smartphone
Eventcode: 2013
HOCHTOUR ZUR WEISSSEESPITZE 3.500M
Steigt mit uns hinauf zur „Königin des Kaunertals“, der Weißseespitze. Einer der beliebtesten Hochtouren der Region mit grandiosen Gletscherszenarien und prächtiger Aussicht auf die bekannten Gipfel der Zentralalpen. Die Falginjochbahn bringt uns vom Parkplatz des Kaunertaler Gletscherskigebiet auf 3.113m. Angeseilt geht es von hier aus in leichter Kletterei über den Westgrat auf das Gletscherplateau des Gepatschferners. Über eine einzigartige Gletscherfläche queren wir zum Gipfel der Weißseespitze auf 3.500m. Nach dem Gipfelerlebnis in unvergesslicher Landschaft führt uns der Abstieg über vergletscherte Flächen zum Nordgrat. Über diesen geht es anschließend in leichter Gratkletterei zurück zum Ausgangspunkt.
Zeitraum: 01.06.–30.09.2025
Preis inkl. Bergbahn: € 150,00 mit Summercard // € 160,00 ohne Summercard
Start: 07.00 Uhr, vor dem Quellalpin, eigene PKW-Anreise zum Kaunertaler Gletscher
Bezahlung: direkt vor Ort in bar bei den Bergführern
Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen
Dauer: ca. 6-8 Stunden
Ausrüstung: Rucksack, warme Kleidung, Mütze, Handschuhe, festes Schuhwerk, Sonnenbrille, Sonnencreme
Proviant: Jause und genügend zu trinken
Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Infobüro Kaunertal, über den Event-Code via Smartphone oder bei den Kaunertaler Bergführern +43 664 472 11 00
Eventcode: 1337
ANMELDUNG: Mit dem EVENT-CODE können Sie sich direkt via Smartphone über den QR-Code für Events anmelden! eventcode.tiroleroberland.at
WANDERTIPPS
Donnerstag
WANDERBUS ZUR FALKAUNSALM, RETOUR AIFNERALM
Zeitraum: 01.06.–30.09.2025
Abfahrt: 09.00 Uhr, Infobüro Kaunertal
Retour: 15.00 Uhr, Aifneralm
Preis ohne Summercard: hin und retour: € 24,00 // Einzelfahrt: € 12,00
Preis mit Summercard: hin und retour: Erwachsene € 18,00 // Kinder (bis Jhg. 2010) € 12,00 Einzelfahrt: Erwachsene € 9,00 // Kinder (bis Jhg. 2010) € 6,00
Hund: € 5,00 pro Fahrt
Bezahlung: im Tourismusbüro Kaunertal
Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Infobüro Kaunertal oder über den Event-Code via Smartphone
Eventcode: 1333
AUSSTELLUNG MIT FÜHRUNG „MIT ALLER KRAFT“ IM QUELLALPIN
Die Dauerausstellung „Mit aller Kraft. Klima, Gletscher, Kaunertal“ im Quellalpin bietet spannende Einblicke zu den Themen Klima und Gletscher und stellt dabei den heimischen Gepatschferner in den Mittelpunkt.
Termine: 12.06.–25.09.2025
Treffpunkt: 17.00–18.00 Uhr, Quellalpin
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis mit Führung inkl. Summercard: Erw. € 5,00 // Kinder € 3,00
Preis mit Führung ohne Summercard: Erw. € 6,50 // Kinder € 4,50
Anmeldung: Donnerstag bis spätestens 15.30 Uhr im Infobüro Kaunertal oder über den Event-Code via Smartphone & im Quellalpin
Eventcode: 2018
SOKO NATURPARK
Lebensräume erforschen. Spuren suchen. Abenteuer erleben. Beweismaterial sichern.
Termine: 03.07. // 10.07. // 17.07. // 24.07. // 31.07. // 07.08. // 14.08.
21.08. // 28.08. // 04.09.2025
Treffpunkt: 09.30 Uhr, Naturparkhaus Kaunergrat
Dauer: 4 Stunden
Kosten: mit Summercard kostenlos
Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Naturparkhaus Kaunergrat | Tel. +43 5449 6304
LUFTGEWEHRSCHIESSEN MIT AUSZEICHNUNG
Zeitraum: 25.07.–05.09.2025
Treffpunkt: 20.00 Uhr, Quellalpin
Kosten: € 2,00 pro Serie
Anmeldung: ohne Anmeldung
ANMELDUNG: Mit dem EVENT-CODE können Sie sich direkt via Smartphone über den QR-Code für Events anmelden! eventcode.tiroleroberland.at
WANDERTIPPS
© Quellalpin, Andreas Gfall
Freitag
MOORLANDSCHAFT ERFORSCHEN
Lebensraum für Spezialisten. Speicher für Vergangenheit und Zukunft. Mystische Idylle.
Termine: 23.05. // 30.05. // 06.06. // 13.06. // 20.06. // 27.06. 11.09. // 18.09. // 25.09.2025
Treffpunkt: 09.00 Uhr, Naturparkhaus Kaunergrat
Dauer: 3 Stunden
Schwierigkeit: leichte Wanderung
Kosten: mit Summercard kostenlos
Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Naturparkhaus Kaunergrat | Tel. +43 5449 6304
KLETTERSTEIG SEITWAND
Entdeckt den neuen und anspruchsvollen Klettersteig oberhalb von Feichten! Dieser führt durch eine 100 Meter hohe, steile und überhängende Wand direkt oberhalb des Ortes. Schwindelerregende Querungen, kraftraubende Überhänge und luftige Tiefblicke inklusive. Nach diesem beeindruckenden Klettersteigerlebnis könnt ihr stolz auf die erfolgreiche Begehung der Seitwand zurückblicken.
Zeitraum: 01.06.–30.09.2025
Treffpunkt: 09.00 Uhr vor dem Quellalpin (Der gemeinsame Zustieg erfolgt über den Knappensteig bis zum Einstieg am Wandfuß. Für Familienmitglieder, die den Klettersteig nicht mitgehen, ist der Zielpunkt ebenfalls über den Knappensteig erreichbar.)
Voraussetzung: Erfahrung mit leichten Klettersteigen, gute Kondition, Kraft, Ausdauer, Schwindelfreiheit
Dauer: ca. 3 Stunden
Teilnehmer: 2 Personen
Mindestalter: ab 12 Jahre
Preis: € 90,00 mit Summercard // € 100,00 ohne Summercard
Bezahlung: direkt vor Ort in bar bei den Kletterführern
Ausrüstung: leichter Rucksack, festes Schuhwerk
Verpflegung: ausreichend zu trinken
Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Infobüro Kaunertal, über den Event-Code via Smartphone oder bei den Kaunertaler Bergführer: +43 664 472 11 00
Eventcode: 2108
ANMELDUNG: Mit dem EVENT-CODE können Sie sich direkt via Smartphone über den QR-Code für Events anmelden! eventcode.tiroleroberland.at
WANDERBUS LANGETSBERG
Zeitraum: 01.06.–30.09.2025
Abfahrt: 09.00 Uhr, Infobüro Kaunertal
Preis ohne Summercard: € 12,00
Preis mit Summercard: Erwachsene € 9,00 // Kinder (bis Jhg. 2010) € 6,00
Hund: € 5,00
Bezahlung: im Tourismusbüro Kaunertal
Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Infobüro Kaunertal oder über den Event-Code via Smartphone
Eventcode: 2010
GLETSCHERLEHRPFAD GEPATSCHFERNER - ROTE FELSEN WANDERUNG
Von Oberbirg geht es mit dem Wanderführer weit hinauf in alpines Gelände. Die Wanderung führt über Steige und eindrucksvolles landschaftliches Gebiet entlang am wilden Gletscherbach. Aus der Ferne können Sie sogar die Gletscherzunge bestaunen. Zurück geht es über die rot schimmernden Felsen des Fernergries.
Termine: 06.06. // 20.06. // 04.07. // 18.07. // 01.08. // 15.08. 29.08. // 12.09. // 26.09.2025
Treffpunkt: 09.30 Uhr, Fernergries (gemeinsame Auffahrt mit dem Linienbus nach Oberbirg)
Dauer: 5–6 Stunden
Unkostenbeitrag: kostenlos mit Summercard exkl. Maut
Schwierigkeit: für geübte Wanderer
Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Infobüro Kaunertal oder über den Event-Code via Smartphone
Eventcode: 1300
SOMMERKONZERTE DER MUSIKKAPELLE KAUNERTAL
Zeitraum: 18.07.–05.09.2025
Beginn: 20.00 Uhr beim Gemeindehaus in Feichten, bei Schlechtwetter im Veranstaltungssaal vom Quellalpin
Eintritt frei
WANDERTIPPS
© Simon Schöpf
Freitag - Sonntag
FLÜGELMUSEUM KAUNERTAL
Bestaunen Sie im Weiler Nufels die kunstvollen Holzkunstwerke und die neuen bzw. restaurierten Flügel von Toni Wille.
Zeitraum: ganzjährig
Öffnungszeiten: 14.30 bis 18.00 Uhr
Kontakt: Tel. +43 676 63 82 477
Eintritt: Wertschöpfungsbeitrag
Anmeldung: ohne Anmeldung
TALMUSEUM KAUNERTAL
Alte Lebens- und Wirtschaftsformen im Tal werden hier an Hand vielfältiger Gegenstände dokumentiert. Das Museum befindet sich neben dem Hotel Weisseespitze in Platz und ist im Untergeschoß des Campingplatz-Verwaltungsgebäudes untergebracht. Bei einem Rundgang durch das Museum (8 Räume) erhält man einen kleinen Einblick in die Geschichte des Kaunertales.
Öffnungszeiten: täglich geöffnet, Anmeldung an der Rezeption im Hotel Weisseespitze in Platz
Eintritt: mit Summercard kostenlos
Samstag - Sonntag
WANDERBUS NASSEREINALM
Zeitraum: 01.06.–30.09.2025
Rückfahrt: 15.00 Uhr von der Nassereinalm
Preis ohne Summercard: € 12,00
Preis mit Summercard:
Erwachsene € 9,00 // Kinder (bis Jhg. 2010) € 6,00
Hund: € 5,00
Bezahlung: im Tourismusbüro Kaunertal
Anmeldung: am Vortag bis spätestens 16.30 Uhr im Infobüro Kaunertal oder über den Event-Code via Smartphone
Eventcode: 2009
ANMELDUNG: Mit dem EVENT-CODE können Sie sich direkt via Smartphone über den QR-Code für Events anmelden! eventcode.tiroleroberland.at
GLETSCHERTOUR ZUR RAUHEKOPFHÜTTE 2.731M MIT ÜBERNACHTUNG (FAMILIENPROGRAMM)
Wir starten im Fernergries an der Kaunertaler Gletscherstraße. Von dort aus führt unser Weg durch das vom Gletschereis geformte Tal direkt zur Gletscherzunge. Die sichtbaren Markierungen der ehemaligen Gletscherstände erzählen von der dynamischen Naturgeschichte dieser Region. Ausgerüstet mit Steigeisen und Gurt betreten wir die Gletscherzunge und bestaunen auf unserem Aufstieg die faszinierende Welt des Eises. Unser Ziel ist die urige Rauhekopfhütte, wo wir den Nachmittag ausklingen lassen und unser Lager beziehen. Vor dem Abendessen bietet das umliegende hochalpine Gelände ideale Bedingungen, um zu entspannen, zu meditieren und die Ruhe zu genießen. Nach einem frühen Frühstück in der Hütte brechen wir auf zum Gletscherplateau des Gepatschferners. Im Morgenlicht offenbart sich die einzigartige Schönheit der Gletscherlandschaft. Wir queren den Gepatschferner in Richtung „Zahn“ und steigen anschließend über den Nordgrat in leichter Kletterei zum Kaunertaler Gletscherskigebiet ab. Gemeinsame Rückfahrt zum Ausgangspunkt.
Dauer: ca. 6–8 Stunden
Mindestalter: ab 8 Jahre
Ausrüstung: Rucksack, warme Kleidung, Mütze, Handschuhe, festes Schuhwerk, Sonnenbrille, Sonnencreme, Hüttenschlafsack, Toilettensachen
Verpflegung: Jause und ausreichend zu trinken
Termin auf Anfrage bei den Kaunertaler Bergführern +43 664 472 11 00
Auf Anfrage
BOULDERN & KLETTERN
Indoor & Outdoor.
Mit einem geprüften Sportkletterlehrer. Keinerlei Vorkenntnisse nötig.
Treffpunkt: Quellalpin, Feichten 134, in der Boulderhalle
Anmeldung: auf Anfrage möglich bei Georg Larcher, Tel. +43 680 554 0476