
9 minute read
Stadtrundgänge mit Erfurter Originalen
by TiPs
8 Das Erfurter Tratschweib – Geschichte nicht ganz ernst genommen [ 2 Stunden ]

Ein Tratschweib kann keine Geheimnisse wahren und erzählt sie dem Nächstbesten weiter. Ihre Stadtführung ist gewürzt mit Erfurter Geschichte und Geschichten, gar schrecklichen Ereignissen und pikanten Histörchen. Untersetzt mit Zitaten von Wilhelm Busch erzählt das Tratschweib vom „Tollen Jahr in Erfurt“ und wie die Erfurter ihren Bürgermeister „aufgefressen haben“, wie die Thüringer Rostbratwurst entstand und von der letzten Hexe Erfurts. Ein alkoholhaltiges Heilmittel, eine süße Verführung, die einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt, und ein Abschiedsgruß vom Sandmännchen runden diese kurzweilige Führung ab.
Veranst.: Birgit Ahr, Sofioter Str. 3/17, 99091 Erfurt
… als Gruppenführung Angebot: ganzjährig
Treff: Erfurt Tourist Information, Benediktsplatz 1 Mindestteilnehmer: 15 Personen Maximalteilnehmer: 25 Personen Preis p.P.: 12,00 € Mindestpreis: 180,00 €
[Buchungs-Nr. GF 05/T]
9 „Hier war Bach nie“ – Ein heiteres Familientreffen mit seinen Verwandten [ ca. 1 Stunde ]

Wer hat Lust, die schöne Kaufmannskirche zu besuchen und etwas über die Freude und das Leid einer Musikerfamilie zu erfahren? Doch es wird nicht vorrangig um den berühmtesten der Bache gehen, sondern um seine vielzähligen Verwandten, welche damals hier in Erfurt so stark die Szene beherrschten, dass der Begriff „Stadtbache“ das Wort Musiker ersetzte. Eine „Nachfahrin“ öffnet das Familienalbum, macht so die Geschichte mit Hilfe von Geschichten lebendig und wandelt dieses spannende Kapitel in ein lustiges und lehrreiches Theaterstück.
… als öffentliche Vorstellung Angebot: ab 25. März 2022
Spielort: Kaufmannskirche Preis p.P.: Erwachsene: 15,00 € Ermäßigt: 12,00 €
[Buchungs-Nr. ÖF 04/B]
Termine: www.erfurt-tourismus.de

… als Gruppenbuchung auf Anfrage
Mindestpreis 450,00 € nicht in Fremdsprachen möglich
[Buchungs-Nr. GF 04/B]
10 Unterwegs mit dem Erfurter Wein-Mönch [ 2 Stunden ]


Gehen Sie mit dem Erfurter Wein-Mönch auf Entdeckungstour durch die „Erfurter Weingeschichte“ und erfahren Sie bei diesem Weinspaziergang Wissenswertes über den Thüringer und Erfurter Weinbau vom Mittelalter bis heute. Der Erfurter Wein-Mönch führt seine Gäste zu bekannten historischen Ge mäuern und Plätzen (u. a. Krämerbrücke, Fischmarkt, Petersberg und Dom), zu

Krämerbrücke
jungen und alten Weinstöcken und lädt in verborgene Weinkeller der Altstadt ein. Bei kurzweiligen Geschichten des Wein-Mönchs verkosten die Gäste Weine aus Thüringen (2 Wein-/Rebsorten). Ein Muss für alle Weinkenner und Freunde des Weins und Erfurter Geschichte.
Veranst.: Thüringer Vinarium, Petersberg 8, 99084 Erfurt
… als Gruppenführung Angebot: ganzjährig
Mindestteilnehmer: 10 Personen Maximalteilnehmer: 55 Personen
Führungen in einer Fremdsprache sind bei diesem Angebot nicht möglich.
Preis p.P.:
Mindestpreis:
14,50 € inkl. 2 Weine 145,00 € (entspricht 10 Personen)
[Buchungs-Nr. GF 05/M]
11 Nonnen, Hexen, Heilige Frauen
Wissen Sie, was ein Nonnenfürzlein ist oder wie oft die Mönche baden durften und warum sie die Klappe halten mussten? Lassen Sie sich bei dieser Stadtführung von der Heiligen Elisabeth in die Zeit des mittelalterlichen Erfurts entführen. Erfahren Sie mehr über ihr Leben und das Leben hinter Klostermauern, über

Augustinerkloster
Frömmigkeit, aber auch über die Unzucht in den Badehäusern, die Behandlung von Krankheit in den Spitälern, von Quacksalbern und Warzenstechern und den Schwarzen Tod. Unterwegs können Sie einen Klostergeist und ein Nonnenfürzlein genießen.
[ 2 Stunden ]

… als Gruppenführung Angebot: ganzjährig
Treff: Erfurt Tourist Information Mindestteilnehmer: 15 Personen Maximalteilnehmer: 25 Personen Preis p.P.: 12,00 € Mindestpreis: 180,00 €
12 Frieda Wunderlich plaudert aus dem Nähkästchen [ 2 Stunden ]

Frieda Wunderlich, Oberstudienrätin und profunde Kennerin der Erfurter Historie, öffnet für Sie ihr Nähkästchen. Es ist randvoll gefüllt mit Erinnerungsstücken und hinter jedem verbirgt sich eine besondere Geschichte: Solche aus jener Zeit als Erfurt mächtig und reich war, ebenso wie jene, als die Stadt in Armut und Bedeutungslosigkeit versank. Erfahren Sie, mit welchem Glanz Erfurt sich schmückte und wie tief man in dieser Stadt fallen konnte. Entdecken Sie auf vergnügliche Weise unsere mittelalterliche Stadt mit ihren wichtigsten Sehenswürdigkeiten!
Veranst.: Sabine Hahnel, Grenzweg 13, 99091 Erfurt
… als Gruppenführung Angebot: ganzjährig
Treff: Erfurt Tourist Information Mindestteilnehmer: 15 Personen Maximalteilnehmer: 25 Personen Preis p.P.: 12,00 € (inkl. 1 regionale Branntweinspezialität & Nascherei) Mindestpreis: 180,00 €
[Buchungs-Nr. GF 05/F]

13 Der Erfurter Brückenkrämer… beschert Euch Geschichten und Näschereien [ 2 Stunden ]
Krämerbrücke

Folgt dem Brückenkrämer auf seinem Gang durch die romantischen Gassen und Winkel rund um die Erfurter Krämerbrücke. In seinem Planwagen hält er köstlichen Kram für Euch bereit: Deftiges und Saftiges, Süßes und Exotisch-Prozentiges aus allen Himmelsrichtungen! Genauso schmecken auch die launigen Schwänke, die er von seinen Reisen auf den alten Handelsstraßen mitgebracht hat. Sie handeln von „weytbeschreyten“ Zauberern und frommen Marktschreiern, von verfressenen Schuhmachern und armen Säcken, von axtschwingenden Aposteln und von den gelehrten Eseln der alten Universität – unter vielem anderen … Hört die unendliche Geschichte der Krämerbrücke, lauscht dem Erfurter Brückenkrämer …
… als Gruppenführung Angebot: ganzjährig
Treff: Erfurt Tourist Information Mindestteilnehmer: 10 Personen Maximalteilnehmer: 25 Personen Preis p.P.: 15,00 € (inkl. 4 kleine kulinarische Kostproben) Mindestpreis: 150,00 €
[Buchungs-Nr. GF 05/E]

14 Zeitreise mit dem Erfurter Ratsherrn oder seiner Gemahlin [ 2,5 – 3 Stunden ]


Predigerkirche
Die Ratsherren entstammten häufig reichen Kaufmannsfamilien. Der Ratsgang (feierlicher Amtsantritt) fand zumeist in den ersten Tagen des Jahres statt und wurde nach 1530 in der Predigerkirche vollzogen. Diese galt als Ratskirche, in der regelmäßige Ratsgottesdienste abgehalten wurden. Ein Erfurter Ratsherr oder die Bürgersfrau berichtet über die wechselvolle Geschichte der Stadt, z. B. über das „Tolle Jahr” von Erfurt, in dem die Ratsherrschaft zeitweilig aus dem Rat vertrieben wurde. Ein Besuch der Predigerkirche ist Bestandteil des kurzweiligen Rundgangs. Genießen Sie während der Führung ein RatsherrenKellerbier in einem mittelalterlichen Wirtshaus.
… als Gruppenführung Angebot: ganzjährig
Mindestteilnehmer: 15 Personen Maximalteilnehmer: 25 Personen Preis p.P.: 12,00 € (inkl. Kellerbier) Mindestpreis: 180,00 €
[Buchungs-Nr. GF 05/R]
15 Erfurt mit allen 5 Sinnen erleben mit dem Erfurter Bierfiedler


Mit dem Bierfiedler die historische Altstadt SEHEN – HÖREN – RIECHEN – SCHMECKEN – FÜHLEN
Der Erfurter Bierfiedler erweckt das alte Erfurt mit seinem Instrument zum Klingen und Singen. Sie erfahren launige Geschichten aus dem alten Erfurt: von Puffbohnen und Dunkelmännern, von Adam Ries, Dr. Faust und Martin Luther und vom Eulenspiegel. Als Stärkungen auf dem Weg genießen Sie Kostproben von „Plempe“ und „Schlunze“, Gerstengetränke nach dem original Thüringer Reinheitsgebot und andere landestypische Köstlichkeiten. Ein Erlebnis unserer historischen Altstadt, das alle Sinne anspricht! Die Führung findet in einem urigen Gasthaus ihren Abschluss. Zusätzlich nach Vereinbarung: Sie haben die Möglichkeit, im Anschluss an die Stadtführung den Abend mit der Swing-Celtic-Klezmer Band STRING COMPANY ausklingen zu lassen. Genießen Sie Thüringer Küche mit Musikbegleitung als sinnlichem Höhepunkt.
[ 2,5 Stunden ]
Veranst.: Reinhard Schwalbe, Thomas-Müntzer-Str. 6, 99084 Erfurt
… als Gruppenführung Angebot: ganzjährig
Treff: Rathausportal
Mindestteilnehmer: 10 Personen Maximalteilnehmer: 25 Personen Preis p.P.: 14,00 € (inkl. Violinenspiel, 3 Bierproben zu je 0,1 cl und andere kleine kulinarische Kostproben) Mindestpreis: 140,00 €
[Buchungs-Nr. GF 05/B]
Preis für das Programm (2 h): 300,00 € jd. weitere Stunde: 150,00 €
16 Vom Ausbaden und anderen Scherereien … [ 2 Stunden ]


Geschichte & Geschichten einer mittelalterlichen Stadt
(Führung im Gewand)
Als Tochter des Baders hat Johanna nicht nur früh gelernt, Schwitzbäder und Seifen zuzubereiten, Haare zu kämmen und zu scheren. Nein, sie weiß die Leute zu schröpfen und zur Ader zu lassen, zieht schmerzende Zähne, entfernt Warzen und Geschwüre, stellt Salben und Pflaster her. Was eignet sich besser, den Schmerz zu betäuben, als ein Himbeergeist von den Fahnerschen Höhen nahe Erfurt, den Sie gemeinsam genießen können. In der Badestube des Vaters treffen sich die einfachen Gesellen und Mägde ebenso wie die reichen Patrizier und Angehörigen des Adels. Kundig erzählt sie über Vorder- und Hinter-
Angelika Koch-Schmid / pixelio.de
gründiges aus dem Leben des spätmittelalterlichen Erfurts um 1590.
Veranst.: Sabine Hahnel, Grenzweg 13, 99091 Erfurt
… als Gruppenführung Angebot: ganzjährig
Treff: Erfurt Tourist Information, Benediktsplatz 1 Mindestteilnehmer: 15 Personen Maximalteilnehmer: 25 Personen Preis p.P.: 12,00 € Mindestpreis: 180,00 € (inkl. 1 Himbeergeist oder Pfirsichlikör pro Person)
[Buchungs-Nr. GF 05/J]
17 Um Kopf und Kragen …

Authentische Kriminalfälle, so in der Stadt Erfurt in vielerlei Jahrhunderten geschehen
(Führung im Gewand)
Schlagen Sie mit uns die dunkle Seite der Erfurter Stadtgeschichte auf! Von blutrünstigen, schaurigen Morden, absurden Delikten und ungewöhnlichen Vergiftungserscheinungen berichten Ihnen entweder der Zeitungsjunge Paule, die Oberstudienrätin Frieda Wunderlich, der Hochstapler Harry Domela oder die Erfurter Chronica. Zur Beruhigung und Stärkung Ihrer strapazierten Sinne genießen Sie eine regionale Obstbrand-Spezialität und eine süße Henkersmahlzeit! Lassen Sie
[ 2 Stunden ]
… als Gruppenführung Angebot: ganzjährig
Treff: Erfurt Tourist Information, Benediktsplatz 1 Mindestteilnehmer: 15 Personen Maximalteilnehmer: 25 Personen Preis p.P.: 12,00 € Mindestpreis: 180,00 € (inkl. 1 Obstbrand + 1 Henkersmahlzeit pro Person)
Empfohlenes Alter ab 12 Jahre
[Buchungs-Nr. GF 05/K]
sich nicht auf die Folter spannen, sondern lauschen Sie den authentischen Kriminalfällen am historischen Ort, die besonders in den Abendstunden einen gruseligen Genuss versprechen.
Veranst.: Matthias Gose, Michaelisstr. 13a, 99084 Erfurt Sabine Hahnel, Grenzweg 13, 99091 Erfurt Diana Meyer-Kleinert, Häßlerstr. 80, 99099 Erfurt Severin Raack, Kaiserhain 14 , 99438 Bad Berka
18 Mit dem Weihnachtswichtel unterwegs

Zwischen Glühweinduft und tausend Lichtern, dem Geruch von Weihrauch und Leckereien begleitet Sie ein Wichtel auf einem Rundgang durch’s weihnachtliche Erfurt. Der fleißige und lustige Helfer berichtet von adligen Tannenbäumen, gläsernem Christbaumschmuck, Weihnachtsliedern und alten thüringischen Adventsbräuchen. Warum kommt hier traditionell nicht nur der Weihnachtsmann, sondern auch das Christkind oder der Nikolaus? Warum gibt ausgerechnet Frau Holle ihren Segen dazu? Und was ist eigentlich ein Erfurter Schittchen? Genießen Sie während des historischen Rundgangs die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und einen original Erfurter Glühwein. Sie suchen für die Gestaltung Ihrer Firmen-Weihnachtsfeier das besondere Erlebnis? Dann bringt der Wichtel für jeden Gast ein kleines Geschenk mit.
[ 1,5 – 2 Stunden ]
Veranst.: Matthias Gose, Michaelisstr. 13a, 99084 Erfurt Sabine Hahnel, Grenzweg 13, 99091 Erfurt Diana Meyer-Kleinert, Häßlerstr. 80, 99099 Erfurt Severin Raack, Kaiserhain 14 , 99438 Bad Berka
… als Gruppenführung Angebot: 01.11. – 24.12.2022
Treff: Erfurt Tourist Information, Benediktsplatz 1
Mindestteilnehmer: 15 Personen Maximalteilnehmer: 25 Personen
Preis p.P.: 13,00 € (inkl. 1 Glühwein) Preis p.P. inkl. 1 Glühwein und 1 Wichtelgeschenk auf Anfrage Mindestpreis: 195,00 € (entspricht 15 Personen)
[Buchungs-Nr. GF 05/C]
19 Weihnachtszeit – Schöne Zeit [ 2 Stunden ]



Die historische Stadtführung einmal anders – der Weihnachtsmann, eine Weihnachtsfrau, der Nikolaus oder auch ein Engel werden Sie durch die Stadt begleiten. Den krönenden Abschluss dieser Führung und die perfekte Einstimmung auf das Weihnachtsfest bildet der Weihnachtsmarkt auf dem Domplatz, an dem der Stadtrundgang endet.
… als Gruppenführung
Preis: Deutsch 120,00 € Fremdsprache 140,00 € (eingeschränkte Buchung je nach Verfügbarkeit der Charakterfigur)
[Buchungs-Nr. GF 05/W]
